Eishockey

Die Winnipeg Jets haben die Siegesserie der St. Louis Blues in der National Hockey League (NHL) am Montagabend (Ortszeit) gestoppt. Das nun mit 110 Punkten beste Team der gesamten Liga setzte sich daheim mit 3:1 durch und fügte den Blues die erste Niederlage nach zwölf Siegen in Folge zu. Der Erfolgslauf war der längste in der Geschichte des Teams aus dem US-Bundesstaat Missouri gewesen.

Alex Iafallo jubelt
AP/The Canadian Press/John Woods

Alex Iafallo erzielte den Siegestreffer für die Jets, bei denen auch Morgan Barron und Adam Lowry als Torschützen erfolgreich waren. Pavel Buchnevich gelang der Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich für die Gäste.

Mit dem fünften Sieg in den jüngsten sieben Spielen festigte das bereits für das Play-off qualifizierte Winnipeg nicht nur seine Position als Nummer eins der Western Conference, sondern auch der gesamten Liga. Die Blues liegen aktuell mit zwei Punkten Vorsprung auf Marco Rossi und die Minnesota Wild auf dem ersten von zwei Wildcard-Plätzen.

Mehr dazu in National Hockey League

Nordische Kombi

Österreichs Nordische Kombiniererinnen haben seit Dienstag einen neuen Cheftrainer. Florian Schabereiter übernimmt die Agenden von Willi Denifl, der nach zwei Jahren mit dem Saisonfinale in Oslo seinen Rücktritt erklärt hatte.

Florian Schabereiter
Ski Austria

Schabereiter ist kein unbekanntes Gesicht im Österreichischen Skiverband (ÖSV). Der ehemalige Skispringer war von 2013 bis 2019 Assistenztrainer in den Sprungteams bei Damen und Herren, ehe er ins Nachwuchsleistungszentrum Steiermark wechselte.

„Es freut und ehrt mich sehr, dass ich den Posten als Damen-Cheftrainer übernehmen darf. Ich komme aus dem Spezialsprunglauf, habe aber als Sportwissenschaftler und ebenso aus meiner Jugend einiges an Hintergrund in der Nordischen Kombination. Ich möchte die erfolgreiche Arbeit meines Vorgängers Willi Denifl weiterführen und habe das große Glück, das gemeinsam mit einem sehr kompetenten Team machen zu dürfen“, so Schabereiter in einer Aussendung.

Fußball

SSC Napoli hat den jüngsten Patzer von Serie-A-Tabellenführer Inter Mailand am Montag ungenutzt gelassen. Zwei Tage nach dem 2:2 Inters in Parma musste sich die Elf von Trainer Antonio Conte in Bologna mit einem 1:1 begnügen und liegt weiter drei Punkte hinter dem Leader um ÖFB-Teamstürmer Marko Arnautovic.

Andre-Frank Zambo Anguissa brachte Napoli in der 18. Minute in Führung, Dan Ndoye gelang mit herrlichem Ferslertrick der Ausgleich für Bologna (64.). Bologna setzte sich damit einen Punkt vor Juventus Turin auf Platz vier.

Mehr dazu in sport.ORF.at/fussball

Bundesliga

WSG Tirol muss in der Bundesliga zwei Spiele auf Matthäus Taferner verzichten. Der Mittelfeldspieler wurde am Montag vom Strafsenat wegen rohen Spiels gesperrt und fehlt somit in den Partien gegen Austria Klagenfurt und beim LASK. Taferner hatte am Samstag bei der 1:3-Niederlage gegen Hartberg in der 31. Minute die Rote Karte gesehen.

Geht es nach Cupfinalist Hartberg, steht Paul Komposch auch für die kommende Saison beim TSV unter Vertrag. Trainer Manfred Schmid erklärte am Samstag, dass Hartberg eine Option auf den 23-jährigen Stammspieler gezogen habe.

Dem widerspricht nun die Fußballergewerkschaft VdF. Die Optionsziehung sei nicht rechtswirksam, da der Verein die positive Lizenzierungsberechtigung für die kommende Saison mit Stichtag 5. April als Bedingung genannt habe. Diese liegt aktuell nicht vor.

Paul Komposch (Hartberg)
GEPA/Daniel Schoenherr

„Sollte der TSV Hartberg dem Spieler eine etwaige Freigabe verweigern, werden wir unser Mitglied mit allen zur Verfügung stehenden Rechtsmitteln unterstützen“, kündigte der VdF-Vorsitzende Gernot Baumgartner an. Komposch hat seit seinem Wechsel von Sturm Graz nach Hartberg im Sommer 2023 63 Spiele für die Oststeirer absolviert.

Tennis

US-Tennisprofi Jenson Brooksby hat seinen ersten ATP-Turniersieg mit einem Husarenstück geschafft. Nur per Wildcard in die Qualifikation von Houston gekommen, wehrte er dort in der ersten Runde ebenso Matchbälle ab wie in der zweiten Hauptrunde gegen den Chilenen Alejandro Tabilo und im Halbfinale gegen Tommy Paul.

Brooksby gelingt Sensationssieg

Im Finale am Sonntag gab der 24-Jährige mit Frances Tiafoe einem weiteren Landsmann mit 6:4 6:2 das Nachsehen. Brooksby war als 507. der Weltrangliste in die Woche gegangen, mit dem Titelgewinn verbesserte er sich auf Position 172.

Jenson Brooksby (USA) mit dem Siegespokal in Houston
IMAGO/ZUMA Press Wire/Tom Walko

Zudem gab es bisher nur zwei zu Turnierbeginn schlechter gereihte spätere ATP-Titel-Gewinner – Marin Cilic (CRO) als 777. im Vorjahr in Hangzhou und Lleyton Hewitt (AUS) als 550. 1998 in Adelaide. Brooksby war 2022 im Ranking bis auf Platz 33 vorgestoßen, im März 2023 musste er sich einer Handgelenksoperation unterziehen.

Mehr dazu in Aktuelle ATP-Turniere

Leichtathletik

Der 42. Vienna City Marathon (VCM) hat am Sonntag nicht nur bei den Meldezahlen mit 46.083 für alle Bewerbe und 12.968 für den Marathon neue Rekordhöhen erreicht. Trotz niedriger Temperaturen gab es auch neue Topmarken an Finishern.

9.286 waren es im Marathon, womit der bisherige Rekord aus dem Jahr 2001 um 71 übertroffen wurde. In allen Bewerben insgesamt kamen 39.517 Läufer und Läuferinnen in die Wertung, der bisherige Topwert mit 37.633 stammte aus 2024.

Topmomente des Vienna City Marathon 2025

Zudem steigt die Frauen-Quote weiter. Der weibliche Anteil an Marathon-Finishern stieg erstmals über 25 Prozent. Beim Halbmarathon lag der Frauen-Anteil an Finishern bei 46 Prozent.