Aktuelles
Internationaler Roma-Tag: »Gemeinsam für Akzeptanz und Gleichberechtigung«

Der Internationale Roma-Tag am 8. April ist eine wichtige Gelegenheit, die reiche Kultur und Geschichte der Roma und Romnja und der Sinti und Sintezze zu feiern und gleichzeitig auf die Herausforderungen aufmerksam zu machen, mit denen sie noch immer konfrontiert sind. In diesem Jahr gewinnt der Tag besondere Bedeutung im Kontext der aktuellen EU Roma Week 2025.
Online-Workshopreihe Bürgerbeteiligung Sachsen

Das Erfahrungs- und Beratungsnetzwerk Bürgerbeteiligung Sachsen (EBBS) lädt zu einer neuen Online-Workshopreihe ein. Ziel ist es Sie dabei zu unterstützen, die Beteiligung in Ihrer Kommune oder Organisation voranzubringen. Im Mittelpunkt stehen Beispiele aus der Praxis, der Austausch mit anderen Engagierten sowie konkrete Tipps.
Geschlechterstereotypen in der Berufsorientierung entgegentreten

Mädchen in Technik und Politik? Jungs in Pflege und sozialen Berufen? Am 3. April 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse die Möglichkeit, beim bundesweiten Aktionstag Girls’Day und Boys’Day verschiedene Berufe kennenzulernen. Dabei können Mädchen und Jungen Berufe entdecken, in denen ihr Geschlecht oft unterrepräsentiert ist.