AT120456B - Automobiltür aus Preßmetall. - Google Patents
Automobiltür aus Preßmetall.Info
- Publication number
- AT120456B AT120456B AT120456DA AT120456B AT 120456 B AT120456 B AT 120456B AT 120456D A AT120456D A AT 120456DA AT 120456 B AT120456 B AT 120456B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- frame strip
- door
- hinge
- indentation
- door according
- Prior art date
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 title description 6
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims description 19
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/02—Parts for attachment, e.g. flaps
- E05D5/0207—Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J5/00—Doors
- B60J5/04—Doors arranged at the vehicle sides
- B60J5/0486—Special type
- B60J5/0488—Special type rectangular of shape, e.g. as found in old fashioned cars and coaches
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D24/00—Connections between vehicle body and vehicle frame
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/04—Door pillars ; windshield pillars
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/08—Front or rear portions
- B62D25/081—Cowls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D31/00—Superstructures for passenger vehicles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/60—Mounting or coupling members; Accessories therefor
- E05Y2600/626—Plates or brackets
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/531—Doors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/536—Hoods
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Hinges (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
- Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Automobiltiir aus Pressmetall. Die Erfindung bezieht sich auf die Konstruktion von Automobiltüren, insbesondere von Türen für geschlossene Wagenkästen. Die Erfindung besteht vor allem darin, dass die Rahmenleisten der Tür zur Verstärkung mit in EMI1.1 der Erfindung die Femterfuhrungen befestigt. Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sieh aus der nachfolgenden Beschreibung. In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels dargestellt. Fig. 1 zeigt die Tür in Amicht, Fig. 2 zeigt die Tür von oben gesehen, die Fig. 3-12 zeigen Schnitte nach den mit entsprechenden Ziffern versehenen Schnittlinien der Fig. 1 bzw. 9 in der Richtung der Pfeile gesehen. Bei der Konstruktion von Türen für geschlossene Automobile wird gegenwärtig grosser Wert darauf gelegt, den Querschn'tt der Rahmenleisten so kein wie möglich zu machen, um den Ausblick aus dem Wageninneren möglichst wenig durch die Rahmenleisten zu behindern. Diese Querschnittsverminderung ist natürlich begrenzt durch die Festigkeit, die die Rahmenleisten notwendigerweise besitzen müssen. Die Türkomtruktion gemäss der Erfindung, von der ein Ausführungsbeispiel in der Zeichnung dargestellt ist, weist neben ndern Vorteilen eine grosse Festigkeit auf und behindert den Durchblick in der geringst möglichen Weise. Die Tür besteht aus folgenden Hauptteilen : Scharnierleiste 1 (Fig. 8 und 9), der Schlossleiste 2 (Fig. 10 und 11), der Kopfschiene 3 (Fig. 2 und 4), dem inneren Verkleidungsblech oder der Sehlossplatte 4 EMI1.2 Die Scharnierleiste 1 (Fig. 8 und 9) besteht aus einem Pressmetallteil von im wesentlichen Z-förmigem Querschnitt. Die Breite des inneren Armes 6 dieser Schiene 1 ist im unteren undurchsichtigen Teile wesentlich grösser als im obern durchsichtigen Teile der Tür. Der äussere Arm 7 dient in bekannter Weise als Überlappungsflamch. Zwischen den beiden Rändern weist die Schiene 1 eine längsverlaufende Einpressung 8 auf, die sich zwischen dem oberen Scharnier 9 und dem mittleren Scharnier 10 und dem unteren Scharnier 11 erstreckt (Fig. 1). Die hauptsächliche Aufgabe dieser Einpressung 8 besteht in EMI1.3 nach unten über die Scharniere hinaus erstrecken. Die Tiefe der Einpressung ist annähernd gleich der Breite des Flansches 6 im oberen durchsichtigen Teil der Tür. Zur Anbringung der Scharnierbänder ist die Schiene j ! mit quer verlaufenden Einpressungen 12 (Fig. 12) versehen, von denen je zwei so weit voneinander entfernt sind, dass das Scharnierband zwischen ihnen eingebettet werden kann. Diese Einpreungen 12 sind durch einen ebenen Teil 13 der Schiene miteinander verbunden, der mit dem Steg der Schiene in der gleichen Ebene liegt. Das Scharnierband wird in dieser Weise auf drei Seiten umfasst. Die Einpressungen 12 besitzen die gleiche Tiefe wie die längs verlaufenden Einpressungen 8, und die Fernterführungsrinne 14 (Fig. 8) ist auf der Eindrückung 8 befestigt. Dadurch dass das Scharnierband auf drei Seiten von Teilen der Rahmenleiste umfasst wird, EMI1.4 halten des Scharnierbandes dienenden Teile der Rahmenleiste gleichzeitig die Rahmenleiste gerade an den Stellen verstärken, die beim Öffnen und Zuschlagen der Tür am meisten beansprucht werden. Dadurch EMI1.5 <Desc/Clms Page number 2> Verkleidung hindurchtritt, kann diese Schiene dicht am Türpfosten anliegen. Die Befestigung des Scharnierbandes kann durch Nieten 15 oder durch andere geeignete Mittel erfolgen (siehe Fig. 9 und 12). Die äussere Fensterrahmeneinfassung 16 (Fig. 7) ist mittels eines nach innen gerichteten Flansches an der Einpressung 8 der Rahmenleiste, z. B-'durch Sehweissen, befestigt, während der andere Rand 18 des Teiles 16 in bekannter Weise um den Bberlappungsflanseh 7 der Rahmenleiste umgebördelt ist. Im oberen durchsichtigen Teil der Tür ist die Rahmenleiste zwischen der Einpressung 8 und dem'nneren Arm 6 mit im Abstand voneinander angeordneten Öffnungen 26 versehen, die zur Befestigung des abnehm- baren inneren Fensterhalters dienen. EMI2.1 Flansch 21. Die längs verlaufende Einpressung 22 erstreckt sich im wesentlichen über die ganze Länge der Rahmenleiste mit Ausnahme der Stelle, an welcher der Schlossmechanismus bzw. der die Fenster- EMI2.2 befestigt und längs ihres äusseren Randes 25 um den Flansch 20 der Rahmenleiste umgebördelt. Auch den Öffnungen 19 (Fig. 7) der Scharnierleiste entsprechende Öffnungen 26 (Fig. 10) sind in der Schloss- leiste vorgesehen. Die Schlossleiste unterscheidet sieh von der Seharnierleiste hauptsächlich nur dadurch, dass der Steg der Schlossleiste zur Türebene schräg verläuft, während der Steg der Seharnierleiste annähernd senkrecht zur Türebene verläuft. Die obere Leiste 3 (Fig. 2 und 4) besitzt ebenfalls E-förmigen Querschnitt mit einem äusseren, nach oben gerichteten Arm 27 und einem inneren, nach unten gerichteten Arm 2. S. Dieser Arm 2S ist in der Nähe des einen Endes der Schiene bei 29 (Fig. 3) nach oben umgebogen. Die Schiene weist ebenfalls eine längsgerichtete Einpressung 30 auf. In dem Teil der Schiene, in dem der innere Flansch nach oben und innen abgebogen ist, ist auch der zwischen der Einpressung 30 und dem inneren Rand der Schiene liegende Teil auf die gleiche Höhe mit der Einpressung 30 herabgedrückt, und es ist anschliessend an den äusseren Rand 31 der Einpressung eine Blechschiene 32 auf der Oberseite der Schiene befestigt. Der innere Teil 33 dieser Blechschiene 32 ist nach oben versetzt, so dass zwischen ihm und dem Steg der Schiene ein Zwischenraum bleibt. Die Enden der Schiene 32 weisen nach innen vorstehende Ansätze 34 auf, die auf dem Steg der Schiene 3 befestigt sind. Zwischen dem Flansch 29 und der Schiene 32 wird hiedurch eine Rinne 35 gebildet, die zur Aufnahme eines zur Begrenzung der Öffnungsbewegung der Tür dienenden Teiles geeignet ist. Die Befestigung der Fensterrahmeneinfassung 36 erfolgt in gleicher Weise mittels eines nacl1'innen gerichteten Flansches 37 und des um den Arm 27 umgebördelten äusseren Randes wie bei den vorher beschriebenen Rahmenleisten der Tür ; ebenfalls sind Öffnungen 39 zur Befestigung des inneren Fensterhalters in der oberen Rahmenleiste vorgesehen. Zur Verbindung der Rahmenleisten 1 und 2 mit der oberen Leiste 3 sind die Stege der seitlichen Rahmenleisten 1 und 2 nach oben verlängert und so nach der Türmitte zu abgebogen, dass sie auf der Oberseite des Steges der oberen Rahmenleiste 3 aufliegen und festgeschweisst werden können. Die Ecken der äusseren Fenstereinfassungsteile 16, 23 und 36 (Fig. 7,10, 3 und 4) sind durch (nicht dargestellte) an ihnen und an den Rahmenleisten der Tür angeschweisste Zwickelplatten versteift. Das innere Türblech 4 (Fig. 8 und 11) weist etwas nach aussen abgesetzte senkrechte Randteile auf, die an der Innenseite der inneren Arme 6 und 21 der senkrechten Rahmenleisten befestigt sind. Dieses Blech 4 kann mit Ausschnitten, Einpressungen u. dgl. versehen sein. Der obere Rand dieses Bleches ist mit einem auf das Fenster zu gerichteten Flansch 40 (Fig. 5) und der untere Rand mit einem nach aussen gerichteten Flansch 41 (Fig. 6) versehen. Die senkrechten seitlichen Ränder des äusseren Verkleidungsbleches 5 sind in üblicher Weise um die Arme 7 und 20 der Seitenschienen umgebördelt. Die untere Kante ist mit einem nach innen gerichteten Flansch 42 (Fig. 6) versehen, der mit dem unteren Flansch 41 des inneren Bleches 4 verbunden ist. Winkelstücke 45 sind an den Seitenschienen und an dem Flansch 41 befestigt. Der obere Rand des äusseren Bleches ist in üblicher Weise mit einer nach innen gerichteten Abbiegung 43 (Fig. 5) und einem an dieselbe anschliessenden, nach unten gerichteten Flansch 44 versehen und kann einen herausgepresste Streifen 46 aufweisen. Die Türkonstruktion gemäss der Erfindung besitzt also Rahmenleisten von ausserordentlich geringem Querschnitt, deren Festigkeit infolge der eingepressten Rinnen sehr gross ist. Ausserdem werden die Scharniere sehr gut und dauerhaft befestigt, und die Befestigungsteile verstärken gleichzeitig die Rahmenleisten ; die zur Begrenzung der Öffnungsbewegung der Tür dienenden Teile können in einfacher und wirksamer Weise an der oberen Rahmenleiste angebracht werden ; sämtliche Einzelteile der Tür sind leicht und billig durch Pressen aus Blech hergestellbar und können leicht und fest miteinander verbunden werden. Anstatt zur Befestigung der Scharnierbänder die Scharnierleiste 1 der Tür in der im Ausführungsbeispiel dargestellten Weise zu gestalten, könnte auch die Scharnierleiste mit einer nach der Türmitte zu gerichteten, quer verlaufenden Einpressung versehen sein, die annähernd die gleiche Tiefe wie die längs verlaufende Einpressung besitzt, und in die das Scharnierband von aussen eingelegt wird.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCHE : 1. Tür für Wagenkästen, insbesondere für geschlossene Wagenkästen, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenleiste zwischen ihren Rändern mit einer längsverlaufenden, sie verstärkenden Einpressung versehen ist.2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fensterführung auf der Innenseite dieser Einpressung (8 bzw. 22) der Rahmenleiste (1 bzw. 2) angeordnet ist, wodurch zwischen der Aussenfläche des Steges der Rahmenleiste (1 bzw. 2) und der Fensterführung Raum für die Scharnierbänder bzw. für den die Fensterebene kreuzenden Teil des Schlosses geschaffen wird.3. Tür nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in die Rahmenleiste (1) ein Lager für ein Seharnierband eingepresst ist, durch welches das Scharnierband auf mehreren Seiten umfasst wird.4. Tür nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch querverlaufende Vorsprünge (12) der Rahmenleiste (1), von denen die obere und untere Seite des Scharnierbandes festgehalten wird.5. Tür nach den Ansprüchen 1. oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die längsverlaufende Einpressung der Rahmenleiste (1) an der Befestigungsstelle für ein Scharnierband unterbrochen ist.6. Tür nach Anspruch 1 mit einer winkelförmigen Rahmenleiste, deren einer Arm den Türüberlappungsflanseh bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Fensterrahmeneinfassung (16 bzw. 23 bzw. 36) mit ihrem inneren Rande auf der Einpressung (8 bzw. 27 bzw. 30) der Rahmenleiste befestigt und mit ihrem äusseren Rande in bekannter Weise um den Überlappungsflansch (7 bzw. 20 bzw. 27) umgebördelt ist.7. Tür für geschlossene Automobile nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Rand der im übrigen vorzugsweise im Querschnitt Z-förmigen oberen Rahmenleiste (3) auf einem Teil seiner Länge nach oben und aussen umgebogen ist und zusammen mit andern, an der Schiene befestigten Teilen (32, 33) eine Rinne (35) zur Aufnahme des gleitenden Teiles eines Tür- offnungsbegrenzers bildet.8. Tür nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Stelle, an welcher die zur Aufnahme eines gleitenden Teiles eines Türoffnungsbegrenzers dienenden Teile (29 und 32, 33) an der oberen Rahmenleiste angeordnet sind, die Rahmenleiste nach unten eingedrückt ist, so dass diese Teile (29 und 32, 33) über die Aussenfläche des Hauptteiles des Steges der Rahmenleiste nicht hinausragen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US159828A US1663518A (en) | 1927-01-08 | 1927-01-08 | Pressed-metal vehicle door |
US213260A US1834525A (en) | 1927-01-08 | 1927-08-16 | Automobile body |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT120456B true AT120456B (de) | 1930-12-27 |
Family
ID=34107163
Family Applications (6)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT137032D AT137032B (de) | 1927-01-08 | 1927-06-27 | Aus gepreßtem Blech hergestellter geschlossener Wagenkasten für Automobile. |
AT137040D AT137040B (de) | 1927-01-08 | 1927-06-27 | Preßmetallwagenkasten mit aus einem äußeren und einem inneren Blechpreßteil zusammengesetzten Wandungen. |
AT123924D AT123924B (de) | 1927-01-08 | 1927-06-27 | Kraftfahrzeug. |
AT124777D AT124777B (de) | 1927-01-08 | 1927-12-27 | Automobiltür aus gepreßtem Metall. |
AT120456D AT120456B (de) | 1927-01-08 | 1928-01-09 | Automobiltür aus Preßmetall. |
AT146944D AT146944B (de) | 1927-01-08 | 1928-08-16 | Aus gepreßtem Blech hergestellter Wagenkasten für Automobile. |
Family Applications Before (4)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT137032D AT137032B (de) | 1927-01-08 | 1927-06-27 | Aus gepreßtem Blech hergestellter geschlossener Wagenkasten für Automobile. |
AT137040D AT137040B (de) | 1927-01-08 | 1927-06-27 | Preßmetallwagenkasten mit aus einem äußeren und einem inneren Blechpreßteil zusammengesetzten Wandungen. |
AT123924D AT123924B (de) | 1927-01-08 | 1927-06-27 | Kraftfahrzeug. |
AT124777D AT124777B (de) | 1927-01-08 | 1927-12-27 | Automobiltür aus gepreßtem Metall. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT146944D AT146944B (de) | 1927-01-08 | 1928-08-16 | Aus gepreßtem Blech hergestellter Wagenkasten für Automobile. |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US1663518A (de) |
AT (6) | AT137032B (de) |
BE (2) | BE347942A (de) |
CH (1) | CH131942A (de) |
DE (6) | DE615879C (de) |
DK (2) | DK46883C (de) |
FR (4) | FR644815A (de) |
GB (5) | GB288501A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2039074A1 (de) * | 1968-06-17 | 1971-03-18 | Sutures Inc | Gegenstand mit langanhaltenden keimtoetenden Eigenschaften und Verfahren zu dessen Herstellung |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE767573C (de) * | 1928-08-16 | 1952-12-08 | Budd Edward G Mfg Co | Wagenkasten |
DE767115C (de) * | 1936-03-07 | 1951-10-31 | Auto Union A G | Verfahren zur Herstellung von Wagenkaesten fuer Kraftfahrzeuge |
AT160705B (de) * | 1936-04-20 | 1941-12-10 | Budd Edward G Mfg Co | Kombinierte Wagenkasten- und Fahrgestellkonstruktion. |
DE933372C (de) * | 1949-01-08 | 1955-09-22 | Bela Barenyi | Personenkraftwagen |
DE973520C (de) * | 1950-06-17 | 1960-03-17 | Opel Adam Ag | Blechpressteile fuer Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
DE949025C (de) * | 1952-09-07 | 1956-09-13 | Opel Adam Ag | Ort- und lagegerechte Befestigung von Schellen, Klammern od. dgl. an Waenden und Boeden von Kraftfahrzeugen |
US2783081A (en) * | 1953-12-02 | 1957-02-26 | Studebaker Packard Corp | Combined reveal molding and permanent visor for vehicles |
US3089384A (en) * | 1959-10-31 | 1963-05-14 | Agfa Ag | Photographic masking arrangement |
US3427068A (en) * | 1967-10-25 | 1969-02-11 | Budd Co | Vehicle roof structure |
US3526426A (en) * | 1968-12-11 | 1970-09-01 | Budd Co | Vehicle body cowl-top and windshield frame structure |
US4917435A (en) * | 1989-05-23 | 1990-04-17 | Ford Motor Company | Truck cab construction |
DE4306668A1 (de) * | 1993-03-04 | 1994-09-08 | Ymos Ag Ind Produkte | Fahrzeugtür, insbesondere Kraftfahrzeugtür |
DE10063417A1 (de) * | 2000-12-19 | 2002-07-04 | Wagon Automotive Gmbh | Leichtbautür für Kraftfahrzeuge |
JP4257194B2 (ja) * | 2003-12-10 | 2009-04-22 | 片山工業株式会社 | 車両用ドアサッシュ及びその製造方法 |
US8978308B2 (en) * | 2012-08-29 | 2015-03-17 | Caterpillar Inc. | Door structure |
-
0
- BE BE352120D patent/BE352120A/xx unknown
- BE BE347942D patent/BE347942A/xx unknown
-
1927
- 1927-01-08 US US159828A patent/US1663518A/en not_active Expired - Lifetime
- 1927-06-27 AT AT137032D patent/AT137032B/de active
- 1927-06-27 AT AT137040D patent/AT137040B/de active
- 1927-06-27 AT AT123924D patent/AT123924B/de active
- 1927-07-26 DK DK46883D patent/DK46883C/da active
- 1927-07-26 DK DK46104D patent/DK46104C/da active
- 1927-08-16 US US213260A patent/US1834525A/en not_active Expired - Lifetime
- 1927-10-27 FR FR644815D patent/FR644815A/fr not_active Expired
- 1927-11-03 GB GB29434/27A patent/GB288501A/en not_active Expired
- 1927-11-25 GB GB31776/27A patent/GB283196A/en not_active Expired
- 1927-11-28 CH CH131942D patent/CH131942A/fr unknown
- 1927-12-24 DE DEB135011D patent/DE615879C/de not_active Expired
- 1927-12-24 DE DEB149418D patent/DE611155C/de not_active Expired
- 1927-12-27 AT AT124777D patent/AT124777B/de active
-
1928
- 1928-01-05 FR FR646727D patent/FR646727A/fr not_active Expired
- 1928-01-07 FR FR647348D patent/FR647348A/fr not_active Expired
- 1928-01-07 GB GB613/28A patent/GB283228A/en not_active Expired
- 1928-01-07 GB GB612/28A patent/GB283227A/en not_active Expired
- 1928-01-09 AT AT120456D patent/AT120456B/de active
- 1928-01-10 DE DEB135259D patent/DE570520C/de not_active Expired
- 1928-06-11 GB GB16933/28A patent/GB295646A/en not_active Expired
- 1928-06-19 FR FR656082D patent/FR656082A/fr not_active Expired
- 1928-08-16 DE DEB138882D patent/DE488400C/de not_active Expired
- 1928-08-16 DE DEB166324D patent/DE653697C/de not_active Expired
- 1928-08-16 AT AT146944D patent/AT146944B/de active
-
1930
- 1930-07-10 DE DE1930674639D patent/DE674639C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2039074A1 (de) * | 1968-06-17 | 1971-03-18 | Sutures Inc | Gegenstand mit langanhaltenden keimtoetenden Eigenschaften und Verfahren zu dessen Herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT124777B (de) | 1931-10-10 |
AT137032B (de) | 1934-04-10 |
AT146944B (de) | 1936-09-10 |
DE653697C (de) | 1937-12-01 |
GB283228A (en) | 1928-03-29 |
US1834525A (en) | 1931-12-01 |
DE570520C (de) | 1933-02-16 |
DE615879C (de) | 1935-07-17 |
DE488400C (de) | 1929-12-28 |
BE352120A (de) | |
GB288501A (en) | 1928-04-12 |
DE611155C (de) | 1935-03-22 |
GB295646A (en) | 1928-11-15 |
GB283196A (en) | 1928-04-05 |
GB283227A (en) | 1928-05-31 |
DE674639C (de) | 1939-04-18 |
FR647348A (fr) | 1928-11-22 |
AT123924B (de) | 1931-07-25 |
BE347942A (de) | |
DK46883C (da) | 1933-02-06 |
DK46104C (da) | 1932-08-22 |
FR646727A (fr) | 1928-11-15 |
FR644815A (fr) | 1928-10-15 |
FR656082A (fr) | 1929-04-26 |
AT137040B (de) | 1934-04-10 |
US1663518A (en) | 1928-03-20 |
CH131942A (fr) | 1929-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT120456B (de) | Automobiltür aus Preßmetall. | |
DE1680066C3 (de) | ||
DE615693C (de) | Geschlossener Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge | |
DE701264C (de) | Tuer fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE2309319A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer schiebedeckel von fahrzeugen | |
DE1758015U (de) | Verschluss fuer fenster oder tueren. | |
DE3235026C2 (de) | ||
DE574778C (de) | Metallwagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1960024C3 (de) | Rahmen für Fahrzeugfenster, Fahrzeugdachhauben und dergleichen | |
DE463030C (de) | Fuehrung fuer Schiebefenster von Kraftwagentueren | |
DE584928C (de) | Wagenkastentuer aus gepresstem Metall, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2232846A1 (de) | Gitterrost | |
DE948576C (de) | Mit Schiebefenster versehene Fahrzeugtuer | |
DE1994291U (de) | Eckumlenkung zum getrieblichen verbinden der treibstangen von fenster- und tuerbeschlaegen. | |
CH368296A (de) | Fenster | |
DE2530976A1 (de) | Fenster, tuer o.dgl. | |
DE2708453C3 (de) | Kastenaufbau für Fahrzeuge mit mindestens einer verschiebbaren Tür | |
AT118293B (de) | Automobiltür aus gepreßtem Blech. | |
DE567741C (de) | Tuer aus gepresstem Blech fuer geschlossene Wagenkasten | |
DE3924863A1 (de) | Metalltuer | |
DE1955213B2 (de) | Innenverkleidung für ein zweischaliges Karosserieteil von Kraftfahrzeugen | |
AT349930B (de) | Schlossschiene zum befestigen voneinander ver- schiedener schlossarten in tuerfluegeln aus metall von metallenen schraenken, spinden u.dgl. | |
AT125520B (de) | Metalldachplatte mit Versteifungsrippen. | |
DE1159605B (de) | Innenlaeufer-Vorhangschiene | |
DE2844802C3 (de) | Scharnier zum Anschweißen an Metalltore |