AT147818B - Koks- und Gaserzeugungsofen. - Google Patents
Koks- und Gaserzeugungsofen.Info
- Publication number
- AT147818B AT147818B AT147818DA AT147818B AT 147818 B AT147818 B AT 147818B AT 147818D A AT147818D A AT 147818DA AT 147818 B AT147818 B AT 147818B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- heating
- gas
- coke
- nozzles
- flue
- Prior art date
Links
Landscapes
- Coke Industry (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Kolis- uml Gaserzeugungsofen. Bei den bekannten Koks-und Gaserzeugungsöfen mit paarweise zusammenwirkenden senkrechten Ileizzügen (Zwillingsheizzügen) liegen die Eintrittsdüsen für Gas und Luft und die Austrittsdüsen für das Abgas in Linie nebeneinander oder paarweise nebeneinander. Dadurch ergeben sich für die Heizmittel parallele Strömungen, bei denen die für eine restlose Verbrennung der Heizmittel und die für eine zweckmässige Wärmeübertragung an die Kammerwände notwendige Wirbelung unterbleibt. Gemäss der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch vermieden, dass das Düsenpaar der Gas-und Luftaustrittsöffnungen des einen Heizzuges zu dem Düsenpaar des andern Heizzuges rechtwinklig oder nahezu rechtwinklig versetzt ist. Damit wird innerhalb des den Zwillingsheizzug durchwandernde Gasstromes ein Drall gebildet, der das Ineinanderfliessen der einzelnen Heizmitteln und damit ihre Verbrennung fördert. Dabei können die Düsen des einen oder des andern Heizzuges, gegebenenfalls auch die Düsen beider Heizzüge in jedem Heizzug zueinander versetzt sein, wenn nur die Verbindungslinien der Düsen jedes Heizzuges senkrecht oder annähernd senkrecht aufeinanderstehen. Der durch die erfindungsgemässe Ausführung erzeugte Drall in dem Heizgasstrom wirkt sich bei solchen Öfen besonders vorteilhaft aus, bei denen die Trennwand zwischen beiden Heizzügen Durchbrechungen für den Übertritt von Heizmitteln und Abgas zu dem einen bzw. dem andern Heizzug hat, da infolge der vorhandenen Wirbelung der Stromfäden stets Fäden verschiedener Gaszusammensetzungen zusammentreffen. Zur Erzielung eines gleichmässigen Eintrittes des Abgasstromes in die Austrittsdüsen des abfallenden Heizzuges werden zwischen den Austrittsdüsen Leitflächen vorgesehen, die gegebenenfalls Durchbrechungen aufweisen. Durch solche Leitflächen wird infolge der sieh auswirkenden Zugrichtung die beabsichtigte Drehung innerhalb des Gasstromes bei Eintritt in den abfallenden Heizzug günstig beeinflusst. Mit Durchbrechungen versehene Leitflächen sind bereits bekannt, jedoch liegen dabei die Düsenpaar in gleicher Richtung. Dagegen sind nach der Erfindung sowohl die Düsenpaar als-auch die mit Durchbrechungen versehenen Leitflächen rechtwinklig oder nahezu rechtwinklig versetzt zueinander angeordnet. Hiedurch wird neben der Drallwirkung gleichzeitig eine Zerteilung des Gasstromes in mehrere Einzelströme bewirkt und somit eine bisher unerreichte vollkommene Durchmischung des Heizmittelund Abgasstromes erzielt. Ausserdem wird der in den abfallenden Heizzug eintretende Gasstrom durch einen in der Nähe der Eintrittsstelle angeordneten Prallkörper aufgerissen. Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispeil der Erfindung. Fig. 1 ist ein senkrechter Querschnitt durch eine Koksofenanlage mit Zwillingszugbeheizung nach der Linie A-B der Fig. 4. Fig. 2 ist ein ebensolcher senkrechter Querschnitt nach der Linie C-D der EMI1.1 Fig. 4 zeigt einen waagrechten Längsschnitt durch einen Heizzug nach der Linie G-H der Fig. 3. Die Kammern 1 des Koksofen werden mittels der Zwillingsheizzüge 2 und 3 beheizt. Erfindunggemäss sind die Gas-bzw. Luftaustrittsöffnungen 4 und 5 des in diesem Falle mit aufsteigendem Gasstrom arbeitenden Heizzuges 2 zu den Abgasaustrittsdüsen 6 und 7 des mit abfallendem Gasstrom arbeitenden Heizzuges 3 nahezu rechtwinklig versetzt. Zwischen dem Düsenpaar 4 und 5 bzw. dem AbgasDüsenpaar 6 und 7 liegen die Leitflächen 8 bzw. 9. Entsprechend der gegenseitigen Versetzung der Eintrittsdüsen zu den Austrittsdüsen stehen auch die Leitflächen 8 und 9 im rechten Winkel zueinander. Nahe <Desc/Clms Page number 2> dem Wendepunkt des Gasstromes, etwa an der Eintrittsstelle des Gastsromes in den Abgaskanal, liegt der Prallkörper. M. In dem Ausführungsbeispiel ist als Heizmittel Schwachgas vorgesehen. In gleicher Weise kann die Einrichtung bei Beheizung mit Starkgas angewendet werden, wobei das Starkgas durch die Schwachgasaustrittsdüse bzw. eine besondere neben dieser Düse liegenden Starkgasaustrittsdüse dem Heizzug zugeleitet wird. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Koks- und Gaserzeugungsofen mit Zugumkehr in'Zwillingsheizzügen, dadurch gekennzeichnet, dass das Düsenpaar der Gas- und Luftaustrittsöffungen (4 und 5) des einen Heizzuges zu dem Abgasdüsenpaar (6 und 7) des andern Heizzuges rechtwinklig oder nahezu rechtwinldig versetzt ist. EMI2.1
Claims (1)
- 3. Ofen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Umlenkstelle des Gasstromes nahe der Eintrittsstelle in den Abgaszug Prallkörper (10) im Heizzug vorgesehen sind. EMI2.2
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE147818X | 1934-12-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT147818B true AT147818B (de) | 1936-11-25 |
Family
ID=5672254
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT147818D AT147818B (de) | 1934-12-21 | 1935-11-09 | Koks- und Gaserzeugungsofen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT147818B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2019053107A1 (de) * | 2017-09-15 | 2019-03-21 | Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag | Koksofenvorrichtung mit exzentrischen einlässen zum herstellen von koks und verfahren zum betreiben der koksofenvorrichtung sowie steuerungseinrichtung und verwendung |
-
1935
- 1935-11-09 AT AT147818D patent/AT147818B/de active
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2019053107A1 (de) * | 2017-09-15 | 2019-03-21 | Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag | Koksofenvorrichtung mit exzentrischen einlässen zum herstellen von koks und verfahren zum betreiben der koksofenvorrichtung sowie steuerungseinrichtung und verwendung |
WO2019053103A1 (de) * | 2017-09-15 | 2019-03-21 | Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag | Koksofenvorrichtung mit umströmtem kreisstrompfad zum herstellen von koks und verfahren zum betreiben der koksofenvorrichtung sowie steuerungseinrichtung und verwendung |
WO2019053105A1 (de) * | 2017-09-15 | 2019-03-21 | Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag | Koksofenvorrichtung mit zentrischer rezirkulation zum herstellen von koks und verfahren zum betreiben der koksofenvorrichtung sowie steuerungseinrichtung und verwendung |
CN111436202A (zh) * | 2017-09-15 | 2020-07-21 | 蒂森克虏伯工业解决方案股份公司 | 用于生产焦炭的、具有被环流的循环流动路径的焦炉装置及运行该焦炉装置的方法以及控制装置和用途 |
CN111479902A (zh) * | 2017-09-15 | 2020-07-31 | 蒂森克虏伯工业解决方案股份公司 | 用于生产焦炭具有居中再循环的炼焦炉设备、炼焦炉设备的运行方法以及控制装置和应用 |
CN111492038A (zh) * | 2017-09-15 | 2020-08-04 | 蒂森克虏伯工业解决方案股份公司 | 用于生产焦炭具有偏心的入口的炼焦炉设备、炼焦炉设备的运行方法以及控制装置和应用 |
CN111492038B (zh) * | 2017-09-15 | 2022-02-22 | 蒂森克虏伯工业解决方案股份公司 | 用于生产焦炭具有偏心的入口的炼焦炉设备、炼焦炉设备的运行方法以及控制装置和应用 |
CN111479902B (zh) * | 2017-09-15 | 2022-03-04 | 蒂森克虏伯工业解决方案股份公司 | 炼焦炉设备、炼焦炉设备的运行方法以及控制装置和应用 |
EP3681978B1 (de) | 2017-09-15 | 2023-12-27 | thyssenkrupp Industrial Solutions AG | Koksofenvorrichtung mit zentrischer rezirkulation zum herstellen von koks und verfahren zum betreiben der koksofenvorrichtung sowie steuerungseinrichtung und verwendung |
EP3681977B1 (de) | 2017-09-15 | 2023-12-27 | thyssenkrupp Industrial Solutions AG | Koksofenvorrichtung mit umströmtem kreisstrompfad zum herstellen von koks und verfahren zum betreiben der koksofenvorrichtung sowie steuerungseinrichtung und verwendung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1926295C3 (de) | Flammrohr für eine Ringbrennkammer | |
AT147818B (de) | Koks- und Gaserzeugungsofen. | |
DE3607676A1 (de) | Mischeinrichtung fuer unterschiedlich temperierte gasstroeme | |
DE440811C (de) | Kohlenstaubfeuerung fuer Industrieoefen | |
DE857684C (de) | Heizkessel mit von einem Wassermantel umgebener Verbrennungskammer | |
DE666505C (de) | Koks- und Gaserzeugungsofen mit Zugumkehr in Zwillingsheizzuegen | |
DE827990C (de) | Zweitluftzufuehrung in Generatorgasfeuerungen | |
DE533356C (de) | Vorrichtung zur Zufuehrung erhitzter Zusatzluft mittels eines in Kammern unterteilten Hohlkoerpers | |
DE402067C (de) | Windfuehrung bei Kupoloefen | |
DE613606C (de) | Ofen zum Erzeugen von Gas und Koks mit Zugumkehr in den paarweise zusammenwirkenden senkrechten Heizzuegen | |
AT117685B (de) | Planrost-Feuerung. | |
AT209914B (de) | Dampfkessel, insbesondere für Triebwagen sowie Diesellokomotiven | |
DE385365C (de) | Heizgasfuehrung fuer Koksoefen | |
AT69611B (de) | Gasbrenner. | |
DE391511C (de) | Fuellschachtgliederkessel mit unterem Abbrande, zwischen den Gliedern auf- und absteigenden Heizkanaelen und Glieddurchbrechungen im Zuge der aufsteigenden Heizkanaele | |
DE350110C (de) | Verfahren zum Beheizen von Winderhitzern und Winderhitzer | |
DE610173C (de) | Liegender Regenerator | |
DE417182C (de) | Brenner fuer staubfoermige Brennstoffe | |
DE519022C (de) | Brenner fuer staub- oder gasfoermige Brennstoffe | |
DE718962C (de) | Einrichtung zur Aussenbeheizung von langgestreckten Ofenwaenden mittels Heizzuege | |
AT8445B (de) | Verfahren und Regenerator zur Nutzbarmachung der Hitze von Verbrennungsgasen. | |
DE943111C (de) | Zweiflamrohr-Rauchrohrkessel mit Umkehrkammer | |
DE857863C (de) | Zentralheizungskessel, insbesondere fuer Warmwasser- und Niederdruckdampfanlagen | |
AT128630B (de) | Schachtförmiger Strahlungskessel. | |
AT44600B (de) | Rauchverzehrende Feuerung für Heizöfen. |