<Desc/Clms Page number 1>
Schalter mit Widerstand oder Drosselspule.
Die Erfindung betrifft die Vereinigung eines Ausschalters mit einem gewöhnlich überbrückten
Widerstand oder Drosselspule. Derartige Schalter sollen hauptsächlich für Hausnummern-oder Strassentafel-oder Strassenbeleuchtungen mit Verdunklungseinrichtung entsprechend den Luftschutz- vorschriften verwendet werden.
Die Verwendung von mit Widerständen oder Drosselspulen vereinigten Schaltern, bei welchen der Widerstand oder die Drosselspule für gewöhnlich kurzgeschlossen ist, so dass die im Stromkreis liegende Glühlampe bzw. Glühlampen mit voller Leuchtkraft in Betrieb genommen werden können, ist bekannt.
Bei den bekannten Ausführungen ist ein Schalter für die Ein-und Ausschaltung des Stromkreises vorgesehen, während zur Kurzschliessung des Widerstandes oder der Drosselspule ein besonderer Schalter dient. Bei der bekannten Einrichtung ist eine unrichtige Betätigung der beiden Schalter nicht ausgeschlossen. Diesem Übelstand, der besonders bei Luftschutzeinrichtungen vermieden werden muss, hilft die Erfindung ab.
Diese besteht darin, dass der Widerstand oder die Drosselspule in einer Steckdose untergebracht ist, deren drei Steckbuchsen mit dem Widerstand und der Verbraucherleitung so verbunden sind, dass der, wie an sich bekannt, mit Steekstiften versehene Schalter, je nachdem, an welches Buchsenpaar er angeschlossen ist, die Lampen mit voller oder verminderter Spannung zu schalten vermag.
Die Zeichnung zeigt in den Fig. 1 und 2 eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung, bei der ein Schalter mit Leitungsansehlüssen in Form von Steckkontakten versehen ist. Ist nun der Aussehalter 1 in dem Unterteil, der gleichzeitig den Widerstand oder die Drosselspule 6 trägt, derart eingesetzt, dass seine Kontaktstiften in die Kontaktbuchsen. 3 und 5 eingeführt werden, so wirkt der Ausschalter 1 nur als gewöhnlicher Schalter zum Ein-und Aussehalten der Glühlampe bzw. Glühlampen bei voller Spannung. Liegen jedoch die Kontaktstiften des Ausschalters 1 zwischen den Hülsen 3 und 4, so ist stets in Reihe mit der Glühlampe bzw. Glühlampen der Widerstand oder die Drosselspule geschaltet, so dass die Lampen nur mit verringerter Leuchtkraft in Betrieb genommen werden können.
Der jeweils bestehende Betriebszustand kann, wie an sich bekannt, durch Glimmliehtlampen oder Aufschriften entweder am Schalter oder an der Steckdose kenntlich gemacht werden.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Switch with resistor or choke coil.
The invention relates to the union of a circuit breaker with a normally bridged one
Resistance or inductor. Such switches are mainly intended to be used for house numbers or street signs or street lighting with a darkening device in accordance with the air protection regulations.
The use of switches combined with resistors or choke coils, in which the resistor or choke coil is usually short-circuited, so that the incandescent lamp or incandescent lamps in the circuit can be operated with full luminosity is known.
In the known designs, a switch is provided for switching the circuit on and off, while a special switch is used to short-circuit the resistor or the choke coil. In the known device, incorrect actuation of the two switches is not excluded. The invention remedies this drawback, which must be avoided particularly in the case of air raid protection devices.
This consists in that the resistor or the choke coil is housed in a socket, the three sockets of which are connected to the resistor and the consumer line in such a way that the switch, which is known per se, is provided with Steek pins, depending on which socket pair it is connected to is able to switch the lamps with full or reduced voltage.
The drawing shows in FIGS. 1 and 2 an exemplary embodiment of the invention in which a switch is provided with line connections in the form of plug contacts. If the look-out switch 1 is now inserted in the lower part, which at the same time carries the resistor or the choke coil 6, that its contact pins are inserted into the contact sockets. 3 and 5 are introduced, the off switch 1 acts only as a conventional switch for switching the incandescent lamp or incandescent lamps on and off at full voltage. However, if the contact pins of the switch 1 are between the sleeves 3 and 4, the resistor or the choke coil is always connected in series with the incandescent lamp or incandescent lamp, so that the lamps can only be operated with reduced luminosity.
As is known per se, the current operating status can be identified by glow lamps or inscriptions either on the switch or on the socket.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.