AT394810B - Verfahren zum herstellen eines laufflaechenbauteils fuer skier sowie ski mit einem nach diesem verfahren hergestellten laufflaechenbauteil - Google Patents
Verfahren zum herstellen eines laufflaechenbauteils fuer skier sowie ski mit einem nach diesem verfahren hergestellten laufflaechenbauteil Download PDFInfo
- Publication number
- AT394810B AT394810B AT0118488A AT118488A AT394810B AT 394810 B AT394810 B AT 394810B AT 0118488 A AT0118488 A AT 0118488A AT 118488 A AT118488 A AT 118488A AT 394810 B AT394810 B AT 394810B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- polyethylene
- extruded
- tread
- laminated
- strip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C5/00—Skis or snowboards
- A63C5/04—Structure of the surface thereof
- A63C5/044—Structure of the surface thereof of the running sole
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C5/00—Skis or snowboards
- A63C5/04—Structure of the surface thereof
- A63C5/056—Materials for the running sole
Landscapes
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
AT 394 810 B
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Laufflächenbauteils für Skier, welcher einen Laufflächenbelag anfweist, der durch Extrusion eines band- oder plattenförmigen Materials, das zumindest überwiegend aus Polyethylen besteht, erzeugt wird, wobei an eine Oberflächenseite dieses band- oder plattenförmigen Materials - noch vor dessen Abkühlung - ein flächiges Material, welches gegebenenfalls aus einer Polyethylen-5 folie besteht, anlaminiert wird. Sie betrifft ferner einen Ski, der einen nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Laufflächenbauteil enthält
Diese Laminate können, wie aus der DE-OS 1704 8S7 hervorgeht, aus im Schmelzzustand kompoundiertem Polyethylen hoho* Dichte, welches zu einer Folie geformt und anschließend auf ein Grundmatmal aufgebracht wird, hergestellt werden. Derartige Polyethylenlaminate werden in der Skiindustrie für Laufsohlen verwendet, da 10 Polyethylen einen apolaren Charakter besitzt der die guten Gleiteigenschaften auf dem Schnee, Wachsaufhahme- fähigkeit und hohe Verschleißfestigkeit (beim endgefertigten Ski) bewirkt
Gemäß der CH-PS SS9.SS6 werden zwei Polyethylenplatten, die auf einer Extrusionsanlage für Niederdruckpolyethylen hergestellt wurden, zu einem Laminat für Skilaufsohlen zusammengeschweißt.
Ebenso beschreibt die CH-PS ein Verfahren zur Herstellung eines Ski-Laufflächenbelages, bei dem zwei 15 extrudierte Polyethylenfolien miteinander verschweißt werden.
Weiters haben sich auch Laufflächenbeläge aus einem hochmolekularen Polyethylen sehr gut bewährt, wobei man zu ihr» Herstellung das Polyethylenpulver zu dichten Blöcken heiß sintert, aus denen dann die Lauffiächen-beläge durch einen Schälvorgang gewonnen werden. Diese Art der Herstellung hat nun aber als semikontinuierliches Verfahren einige Nachteile, insbesondere den einer beträchtlichen Abfallmenge an gesintertem Material, das 20 nur schwer wiederverwertet werden kann. Die Herstellung von Laufflächenbauteilen, welche die so hergestellten Laufflächenbeläge enthalten, erfolgt auf konventionelle Weise durch ein Miteinander-Verkleben der einzelnen Bauteilkomponenten.
Der Erfindung liegt nun zunächst die Aufgabe zugrunde, ein kontinuierliches Verfahren zum Herstellen eines Laufflächenbauteils anzugeben. Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird in dem erfindungsgemäßen 25 Verfahren gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, daß das eingesetzte Polyethylen des band- oder plattenförmigen
Materials eine mittlere Molmasse (Gewichtsmittel) im Bereich zwischen 5.10^ und 8.10^ aufweist und daß das anlaminierte flächige Material eine Folie ist, die zumindest überwiegend aus Polyethylen mit einer mittleren
Molmasse (Gewichtsmittel) kleiner als 5.10^ besteht, oder ein Faservlies, vorzugsweise ein Polyestervlies, ist.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann ein Produkt hoher Qualität mit geringem verfahrenstechnischen 30 Aufwand hergestellt werden.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die zumindest überwiegend aus Polyethylen bestehende zu extrudierende Masse mit niedermolekularen Zusätzen wie Ölen, Paraffinen, Gleitmitteln, Hydrophobierungsmitteln und dgl. gemischt zur Extrusion eingesetzt
Diese Zusätze bewirken die bessere Gleitfähigkeit des endgefertigten Skis auf dem Schnee, da insbesondere die 35 hydrophobierenden Gleitmittel die Festköipeneibung Ski - Schnee vermindern.
Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das erfindungsgemäße Verfahren dadurch gekennzeichnet daß das anzulaminierende flächige Material an der Seite, anderes mit dem Polyethylen-Laufflächenmaterial verbunden werden soll, mit einer dekorativen Schicht vorzugsweise einem Aufdruck versehen ist.
Das Verfahren gewährleistet damit unter geringem apparativen Aufwand optische Gestaltungsvarianten, wobei 40 das Dekor des durchscheinenden Laufflächenbelagsmaterials zu erkennen ist
Gegenstand der Erfindung ist schließlich ein Ski, der einen durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellten Laufflächenbauteil enthält
Der Einsatz des »findungsgemäßen Laufflächenbauteils bringt dem Skierzeuger ein hohes Maß an rationeller Fertigung des Skis durch den Wegfall sämtlicher nachfolgend» mechanischer Bearbeitungsschritte. Trotz des 45 apparativ wenig aufwendigen Verfahrens entsteht ein Ski mit guten Gleiteigenschaften auf dem Schnee und hoher V»schleißfestigkeit
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Figuren 1 und 2 sowie Beispielen näher erläutert
Fig. 1 zeigt nun in ein» schematischen Darstellung eine Vorrichtung zur Herstellung eines Laufflächenbau-50 teil-Materials als Endlosstrang.
Fig. 2 zeigt dieses Laufflächenbauteil-Material im Längsschnitt
Zur H»stellung eines Skilaufflächenbauteils wird erfindungsgemäß ein Laufflächenbelag (6) auf der Basis eines hochmolekularen Polyethylens mit einer mittleren Molmasse (Gewichtsmittel) von beispielsweise 5.10^ 55 erzeugt Für die Verarbeitung von Polyethylen so hoher Molmasse bedient man sich vorzugsweise eines sogenannten Ram-Extrusionsverfahrens. Eine Vorrichtung zur Durchführung dieses V»fahrens ist in Fig. 1 skizziert wobei der Ramextruder durch die Düse (1) angedeutet ist. Weiters besteht die Vorrichtung aus einem Dreiwalzenkalander mit den Kalanderwalzen (2), (3) und (4) sowie ein» Vorratsrolle (5) für das anzulaminierende Material. Dieses Verfahren wurde in den letzten Jahren zur Verarbeitung von ultrahochmolekularen Thermo-60 plasten entwickelt, die wegen ihrer hohen Molmase nicht mehr plastifizierbar sind und sich daher durch eine übliche Schmelzextrusion nicht mehr v»arbeiten lassen. Bei diesem Ram-Extrusionsverfahren wird der zu extru- -2-
Claims (4)
- AT 394 810 B dierende Strang quasi kontinuierlich gesintert Zur Vorbereitung der zu extrudierenden Masse werden 95 Gew.% Polyethylenpulver mit 5 Gew.% eines Gleitmittels auf der Basis von Fettsäureamid in einem Schnellmischer gemischt, wobei sich das Gleitmittel an den Polyethylen-Pulverpartikeln anlagert und dadurch in der Polyethylenmasse gleichmäßig verteilt ist. Aus diesem Gemisch wird nun mit dem genannten Ram-Extrusionsverfahren ein bandförmiges Material einer Dicke von 1,4 mm extrudiert. Innerhalb der Ram-ExtrusionsVorrichtung durchläuft das zu extrudierende Material eine Zone hohen Druckes, was bewirkt, daß das in der zu extrudierenden Masse enthaltene Gleitmittel weiterhin gleichmäßig verteilt bleibt. Bei der Herstellung des Laufflächenbauteil-Materials wird das aus dem Polyethylen-Gleitmittelgemisch extrudierte Band (6) noch im warmen Zustand von der Düse (1) abgezogen und durchläuft anschließend den Spalt zwischen den Kalanderwalzen (2) und (3), die auf Temperaturen von 80° bzw. 110 °C gehalten werden. Ein bandförmiges Polyestervlies (7) mit einem Flächengewicht von 40 g/m^, das an einer (in der Figur mit (8) be-zeichneten) Seite mit einem dekorativen Aufdruck versehen ist, wird von der Vorratsrolle (5) abgezogen und - an der unteren Kalanderwalze (2) anliegend - in dem Spalt zwischen den Kalanderwalzen (2) und (3) mit dem extrudierten Band (6) vereinigt und dabei in seine Oberfläche etwas hineingedrückt. Die so vereinigten Bänder, die über etwa dem halben Umfang der Kalanderwalze (3) ablaufen und sich dabei weiter erwärmen, werden nun über die Kalanderwalze (4), die auf einer Temperatur von 100 °C gehalten wird, geführt, an der das Polyestervlies (7) weiter erwärmt und in die Oberfläche des extrudierten Bandes (6) noch weiter hineingedrückt wird. Von der Kalanderwalze wird der so gebildete Verbund in Richtung des Pfeiles (9) abgezogen und wird nach Abkühlung als fertiges Endlos-Laufflächenbauteilmaterial aufgerollt. In Fig. 2 wird der Längsschnitt des Laufflächenbauteil-Materials im Längsschnitt dargestellt, wobei die Dicke des Bandes (6) mit (a) bezeichnet wird. Wegen des Gleitmittelzusatzes wäre eine direkte Verklebung des Laufflächenbelagmaterials des Bandes (6) mit den anderen Skibauteilen bei der Skiherstellung nur schwer zu realisieren; das anlaminierte an seiner freien Oberflächenseite gut zu verklebende Polyestervlies (7) schafft hier Abhilfe. Anstatt eines Polyestervlieses kann als anzulaminierendes Material auch eine dekorativ bedruckte Folie aus thermoplastischem Material eingesetzt werden. Eine solche Folie ist z. B. eine durch eine übliche Schmelzextrusion hergestellte Folie aus Polyethylen, das eine mittlere Molmasse (Gewichtsmittel) kleiner als 5.10^ aufweist. Nach dem Anlaminieren wird die Verklebbarkeit der freien Folien-Oberfläche vorzugsweise noch durch eine Beflammung verbessert. PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zum Herstellen eines Laufflächenbauteiles für Skier, welcher einen Laufflächenbelag aufweist, der durch Extrusion eines band- oder plattenförmigen Materials, das zumindest überwiegend aus Polyethylen besteht, erzeugt wird, wobei an eine Oberflächenseite dieses band- oder plattenförmigen Materials · noch vor dessen Abkühlung - ein flächiges Material anlaminiert wird, das gegebenenfalls aus einer Polyethylenfolie besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das eingesetzte Polyethylen des band- oder plattenförmigen Materials eine mittlere Molmasse (Gewichtsmittel) im Bereich zwischen 5.10~* und 8.10^ aufweist und daß das anlaminierte flächige Material eine Folie ist, die zumindest überwiegend aus Polyethylen mit einer mittleren Molmasse (Gewichtsmittel) kleiner als 5.10^ besteht oder ein Faservlies, vorzugsweise ein Polyesterfaservlies, ist.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zumindest überwiegend aus Polyäthylen bestehende zu extrudierende Masse mit niedermolekularen Zusätzen, wie Ölen, Paraffinen, Gleitmitteln, Hydrophobierungsmitteln und dgl. gemischt zur Extrusion eingesetzt wird.
- 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das anzulaminierende flächige Material an der Seite, an der es mit dem Polyäthylen-Laufflächenmaterial verbunden werden soll, mit einer dekorativen Schicht, vorzugsweise einem Aufdruck versehen ist
- 4. Ski, dadurch gekennzeichnet, daß er einen gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 hergestellten Laufflächenbauteil enthält Hiezu 1 Blatt Zeichnung -3-
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0118488A AT394810B (de) | 1988-05-05 | 1988-05-05 | Verfahren zum herstellen eines laufflaechenbauteils fuer skier sowie ski mit einem nach diesem verfahren hergestellten laufflaechenbauteil |
AT89890135T ATE77567T1 (de) | 1988-05-05 | 1989-05-05 | Verfahren zum herstellen eines laufflaechenbauteils fuer skier sowie ski mit einem nach diesem verfahren hergestellten laufflaechenbauteil. |
EP89890135A EP0341236B1 (de) | 1988-05-05 | 1989-05-05 | Verfahren zum Herstellen eines Laufflächenbauteils für Skier sowie Ski mit einem nach diesem Verfahren hergestellten Laufflächenbauteil |
DE8989890135T DE58901732D1 (de) | 1988-05-05 | 1989-05-05 | Verfahren zum herstellen eines laufflaechenbauteils fuer skier sowie ski mit einem nach diesem verfahren hergestellten laufflaechenbauteil. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0118488A AT394810B (de) | 1988-05-05 | 1988-05-05 | Verfahren zum herstellen eines laufflaechenbauteils fuer skier sowie ski mit einem nach diesem verfahren hergestellten laufflaechenbauteil |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA118488A ATA118488A (de) | 1991-12-15 |
AT394810B true AT394810B (de) | 1992-06-25 |
Family
ID=3508422
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0118488A Expired - Fee Related AT394810B (de) | 1988-05-05 | 1988-05-05 | Verfahren zum herstellen eines laufflaechenbauteils fuer skier sowie ski mit einem nach diesem verfahren hergestellten laufflaechenbauteil |
AT89890135T ATE77567T1 (de) | 1988-05-05 | 1989-05-05 | Verfahren zum herstellen eines laufflaechenbauteils fuer skier sowie ski mit einem nach diesem verfahren hergestellten laufflaechenbauteil. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT89890135T ATE77567T1 (de) | 1988-05-05 | 1989-05-05 | Verfahren zum herstellen eines laufflaechenbauteils fuer skier sowie ski mit einem nach diesem verfahren hergestellten laufflaechenbauteil. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0341236B1 (de) |
AT (2) | AT394810B (de) |
DE (1) | DE58901732D1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998011958A1 (fr) * | 1996-09-17 | 1998-03-26 | Asics Corporation | Ski et planche a neige presentant d'excellentes caracteristiques de glisse et leur procede de production |
EP1611928B1 (de) * | 2004-07-02 | 2006-10-11 | Ims Kunststoff Ag | Lauffläche für ein Wintersportgerät |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH477888A (de) * | 1967-09-15 | 1969-09-15 | Bader Albert | Gleitbelag aus Kunststoff |
DE1704857A1 (de) * | 1967-01-31 | 1971-05-27 | Mitsubishi Petrochemical Co | Verfahren zur Herstellung beschichteter Folien oder Filme |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2210986A1 (de) * | 1972-03-07 | 1973-09-13 | Wacker Chemie Gmbh | Schi mit abriebfest bedruckter polyaethylenlaufsohle |
-
1988
- 1988-05-05 AT AT0118488A patent/AT394810B/de not_active Expired - Fee Related
-
1989
- 1989-05-05 DE DE8989890135T patent/DE58901732D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-05-05 EP EP89890135A patent/EP0341236B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-05-05 AT AT89890135T patent/ATE77567T1/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1704857A1 (de) * | 1967-01-31 | 1971-05-27 | Mitsubishi Petrochemical Co | Verfahren zur Herstellung beschichteter Folien oder Filme |
CH477888A (de) * | 1967-09-15 | 1969-09-15 | Bader Albert | Gleitbelag aus Kunststoff |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0341236A1 (de) | 1989-11-08 |
DE58901732D1 (de) | 1992-07-30 |
ATE77567T1 (de) | 1992-07-15 |
EP0341236B1 (de) | 1992-06-24 |
ATA118488A (de) | 1991-12-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0611342B1 (de) | Folienartiges kunststoffmaterial | |
EP1045751B1 (de) | Verfahren zur herstellung von thermofixierten bahnen aus thermoplastischen polymer-materialteilchen | |
DE4139019C2 (de) | Geprägtes Ablösepapier und seine Herstellung | |
EP0542186B1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Schichtwerkstoffs unter Wiederverwendung von Kunststoffabfällen und eigensteifer, Kunststoffabfälle enthaltender Schichtwerkstoff | |
DE4018530A1 (de) | Verfahren zur herstellung von geglaetteten extrudierten vollplatten oder folien aus thermoplastischem kunststoff | |
DE1957276A1 (de) | Beschichtungsverfahren | |
EP0794859A1 (de) | Sandwichplatte sowie verfahren zu deren herstellung | |
DE69521112T2 (de) | Verfahren zum Dekorieren von extrudierten Gummikörpern | |
DE3912687C2 (de) | ||
DE1242355B (de) | Verfahren zum Herstellen von mehrteiligen Schichtleisten | |
DE10021109A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Coextrudates und danach hergestellter Folienaufbau | |
DE3436065A1 (de) | Opake polypropylenfolie mit lichtdurchlaessigen bereichen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE9212210U1 (de) | Laminat für Formpreßteile zur Automobilinnenauskleidung | |
EP0340211B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Laufflächenbelägen für Skier, Ski-Lauf-Flächenbauteil mit einem so hergestellten Laufflächenbelag sowie Ski mit einem solchem Laufflächenbelag oder Laufflächenbauteil | |
AT394810B (de) | Verfahren zum herstellen eines laufflaechenbauteils fuer skier sowie ski mit einem nach diesem verfahren hergestellten laufflaechenbauteil | |
DE2162229A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur einspeisung von ausgangsstoffen in den scherspalt von maschinen zur herstellung von flaechigen kunststoffgebilden | |
DE1504097C2 (de) | Verfahren zum herstellen von bahnen oder platten aus vorzugs weise transparenten thermoplastischen kunststoffen mit einge betteten verstaerkungseinlagen | |
DE2721523A1 (de) | Kunststoffbahn sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung | |
AT392758B (de) | Verfahren zum herstellen eines gegebenenfalls plattenfoermigen kunstharz-druckformkoerpers sowie vorprodukt zum einsatz bei einem solchen verfahren | |
DE3138055C2 (de) | Dekoratives Flächenbelagsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0447356B1 (de) | Verfahren und Verwendung von Kunststoff Folien zum Herstellen eines Skibelags und Skibelag | |
EP0985519A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von mit Naturfasermatten verstärkten Thermoplastplatten sowie deren Verwendung zur Hestellung von Formteilen | |
DE10001148A1 (de) | Flächengebilde mit strukturierter Oberfläche und Verfahren zu dessen Herstellung | |
CH643463A5 (de) | Bahnfoermiges belagsmaterial auf basis von polyaethylen fuer die laufflaeche von skis. | |
DE2338431A1 (de) | Ueberzugsverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee | ||
UEP | Publication of translation of european patent specification | ||
REN | Ceased due to non-payment of the annual fee |