AT506824B1 - MORE STRAND CASTING - Google Patents

MORE STRAND CASTING Download PDF

Info

Publication number
AT506824B1
AT506824B1 AT8332008A AT8332008A AT506824B1 AT 506824 B1 AT506824 B1 AT 506824B1 AT 8332008 A AT8332008 A AT 8332008A AT 8332008 A AT8332008 A AT 8332008A AT 506824 B1 AT506824 B1 AT 506824B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
roller
bow
strand
continuous casting
drive
Prior art date
Application number
AT8332008A
Other languages
German (de)
Other versions
AT506824A1 (en
Inventor
Guenther Ing Deibl
Josef Ing Guttenbrunner
Gerhard Ing Kern
Reinhard Ing Simon
Original Assignee
Siemens Vai Metals Tech Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Vai Metals Tech Gmbh filed Critical Siemens Vai Metals Tech Gmbh
Priority to AT8332008A priority Critical patent/AT506824B1/en
Priority to CN200980119378.0A priority patent/CN102066022B/en
Priority to PCT/EP2009/055096 priority patent/WO2009144107A1/en
Priority to KR1020107029302A priority patent/KR101622100B1/en
Priority to EP09753762.5A priority patent/EP2285512B1/en
Publication of AT506824A1 publication Critical patent/AT506824A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT506824B1 publication Critical patent/AT506824B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/1226Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for straightening strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
    • B22D11/1282Vertical casting and curving the cast stock to the horizontal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/14Plants for continuous casting
    • B22D11/147Multi-strand plants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Mehrstrang-Stranggießanlage für die Herstellung von Metallsträngen mit Knüppel- oder Vorblockquerschnitt mit einer Strangführung, die eine mit Treibrichtaggregaten bestückte Richtzone umfasst, wobei mehrere in Strangförderrichtung hintereinander angeordnete Treibrichtaggregate in einem gemeinsamen Stützgerüst mit kammartig ausgebildeten Stehern in zwischen den Stehern gebildeten Aufnahmeöffnungen angeordnet sind und jedes Treibrichtaggregat ein Rollenpaar mit einer Außenbogen-Rolle und einer dazu relativbeweglichen Innenbogen-Rolle in zugeordneten Rollenschlitten und eine Anstellvorrichtung für eine der beiden Rollen, sowie gegebenenfalls einen Drehantrieb für eine der Rollen umfasst. Zur Sicherstellung einer leichten Montage und Demontage bei einem fallweise notwendigen Rollenwechsel wird vorgeschlagen, dass jedes Treibrichtaggregat ein Querhaupt umfasst, das mit den eine Aufnahmeöffnung für das Treibrichtaggregat bildenden Stehern lösbar verbunden ist, dass an dem Querhaupt die Anstellvorrichtung für die anstellbare Innenbogen-Rolle angelenkt ist, dass jede Rolle des Rollenpaares in einem Rollenschlitten abgestützt ist und die beiden Rollenschlitten an Führungen der Steher verschiebbar geführt sind und dass der Rollenschlitten der anstellbaren Innenbogen-Rolle mit dem Treibrichtaggregat verbunden ist.The invention relates to a multi-strand continuous casting for the production of metal strands with billet or billet cross section with a strand guide comprising a directional zone equipped with Treibrichtaggregaten, wherein a plurality of strand delivery in succession arranged Treibrichtaggregate in a common scaffold with comb-like stanchions formed in the uprights receiving openings are arranged and each Treibrichtaggregat a pair of rollers with an outer-bow roller and a relative movable inner-bow roller in associated roller carriage and a positioning device for one of the two rollers, and optionally comprises a rotary drive for one of the rollers. To ensure easy assembly and disassembly in a case-by-case reel change is proposed that each drive assembly comprises a crosshead, which is releasably connected to the receiving opening for the Treibrichtaggregat forming stanchers, that on the crosshead the adjusting device for the engageable inner bow roller is hinged in that each roller of the roller pair is supported in a roller carriage and the two roller carriages are displaceably guided on guides of the pedestals and that the roller carriage of the engageable inner-arch roller is connected to the drive-straightening unit.

Description

österreichisches Patentamt AT506 824 B1 2013-01-15Austrian Patent Office AT506 824 B1 2013-01-15

Beschreibungdescription

MEHRSTRANG-STRANGGIESSANLAGE TECHNISCHES GEBIETMULTI-STRING CONTINUITY PLANT TECHNICAL AREA

[0001] Die Erfindung betrifft eine Mehrstrang-Stranggießanlage für die Herstellung von Metallsträngen mit Knüppel- oder Vorblockquerschnitt mit einer Strangführung, die eine mit Treibrichtaggregaten bestückte Richtzone umfasst, wobei mehrere in Strangförderrichtung hintereinander angeordnete Treibrichtaggregate in einem gemeinsamen Stützgerüst mit kammartig ausgebildeten Stehern in zwischen den Stehern gebildeten Aufnahmeöffnungen angeordnet sind und jedes Treibrichtaggregat ein Rollenpaar mit einer Außenbogen-Rolle und einer dazu relativbeweglichen Innenbogen-Rolle in zugeordneten Rollenschlitten und eine Anstelleinrichtung für eine der beiden Rollen, sowie gegebenenfalls einen Drehantrieb für eine der Rollen, umfasst.The invention relates to a multi-strand continuous casting for the production of metal strands with billet or billet cross section with a strand guide comprising a directional zone equipped with Treibrichtaggregaten, wherein a plurality of strand conveying direction successively arranged Treibrichtaggregate in a common scaffold with comb-like uprights in between the Stehern formed receiving openings are arranged and each Treibrichtaggregat a pair of rollers with an outer bow roller and a relative movable inner bow roller in associated roller carriage and a adjusting device for one of the two rollers, and optionally a rotary drive for one of the rollers comprises.

[0002] Treibrichtaggregate werden in ein- oder mehrsträngigen Stranggießanlagen, insbesondere bei Stranggießanlagen zur Herstellung von Stahlsträngen mit unterschiedlichen Strangquerschnittsformaten eingesetzt, um den eine bogenförmige Strangführungszone durchlaufenden, kontinuierlich erstarrenden Metallstrang im Übergangsbereich zum horizontalen Auslaufrollgang wieder gerade zu biegen und um einen hinsichtlich der Auszugsgeschwindigkeit definierten gleichmäßigen Transport durch die Strangführung sicher zu stellen. Treibrichtaggregate können auch zur Durchführung einer sogenannten Soft-Reduction herangezogen werden, wobei durch diese Strangverformung im Enderstarrungsbereich knapp vor der Sumpfspitze eine Verbesserung der Gefügestruktur erreicht wird.Treibrichtaggregate be used in single- or multi-strand continuous casting, especially in continuous casting for the production of steel strands with different strand cross-sections to the straight an arcuate strand guiding zone continuous, solidifying metal strand in the transition region to the horizontal outlet roller table again just to bend and defined with respect to the pullout speed ensure uniform transport through the strand guide. Greatering units can also be used to carry out a so-called soft reduction, whereby an improvement of the microstructure is achieved by this strand deformation in the final solidification region just before the sump tip.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

[0003] Die WO 2005/120746 A2 zeigt eine Mehrstrang-Stranggießanlage zum Gießen von Metallsträngen mit Brammenquerschnitt. Dabei sind die Rollen des Innenbogens für jede Strangführung eines Strangs separat in unabhängigen Rollenträgern abgestützt; die Rollenträger sind in einem gemeinsamen Trag- oder Segmentrahmen befestigt. Weiters sind die Rollenträger an Führungen des Tragrahmens über je eine Anstellvorrichtung verschiebbar. Die Rollen des Außenbogens beider Strangführungen sind in dem gemeinsamen Trag- oder Segmentrahmen abgestützt und bilden die Festseite der Strangführung aus. Die EP 941 787 A1 zeigt ein Strangführungssegment für eine Brammenanlage, bei der an einer Quertraverse eine Anstellvorrichtung abgestützt ist. Durch den gemeinsamen Trag- oder Segmentrahmen wird zwar die mechanische Konstruktion vereinfacht, allerdings müssen bei einem Rollenwechsel stets mehrere Stränge stillgelegt werden, sodass die Wartung aufwändig ist.WO 2005/120746 A2 shows a multi-strand continuous casting plant for casting metal strands with a slab cross-section. The roles of the inner bow for each strand guide of a strand are supported separately in independent roller carriers; the roller carriers are mounted in a common support or segmental frame. Furthermore, the roller carriers are displaceable on guides of the support frame via a respective adjusting device. The roles of the outer arch of both strand guides are supported in the common support or segmental frame and form the fixed side of the strand guide. EP 941 787 A1 shows a strand guide segment for a slab plant, in which a positioning device is supported on a crossbeam. Although the mechanical construction is simplified by the common support frame or segment frame, several strands must always be shut down when changing the reel so that maintenance is costly.

[0004] Aus der EP 767012 A2 ist ein wartungsfreundliches Präzisionswalzgerüst bekannt, bei dem die obere Walze über eine Anstellvorrichtung an einem Querhaupt angelenkt ist.From EP 767012 A2, a maintenance-friendly precision rolling stand is known in which the upper roller is articulated via a setting device on a crosshead.

[0005] Treibrichtaggregate umfassen zumeist ein Rollenpaar, welches in einem Gerüstrahmen abgestützt ist. Eine Rolle des Rollenpaares, vorzugsweise die Rolle des bogeninnenseitigen Rollengerüstes ist zur Anpassung an wechselnde Strangdicken im Gerüst relativ zur weiteren Rolle anstellbar ausgebildet und wird durch einen hydraulischen Anstellzylinder an den Strang angepresst. Diese Rolle ist zumeist mit einem Drehantrieb verbunden. Mehrere dieser Treibrichtaggregate sind in Strangförderrichtung hintereinander auf einem gemeinsamen Tragrahmen montiert und bilden die Richtzone in der Stranggießanlage. Eine Stranggießanlage mit einzelnen Treibrichtaggregaten in dieser Anordnung ist aus der WO 03/070399 A1, der DE 10 2004 057 427 A1 oder der DE 22 39 966 A1 bereits bekannt.Drive rectifying units usually comprise a pair of rollers, which is supported in a scaffolding frame. A role of the pair of rollers, preferably the role of the bow inner side roller stand is adapted to adapt to changing strand thickness in the frame relative to the other role and is pressed by a hydraulic adjusting cylinder to the strand. This role is usually associated with a rotary drive. Several of these propulsion units are mounted one behind the other in the strand conveying direction on a common support frame and form the straightening zone in the continuous casting plant. A continuous casting machine with individual drive-straightening units in this arrangement is already known from WO 03/070399 A1, DE 10 2004 057 427 A1 or DE 22 39 966 A1.

[0006] Treibrichtaggregate der gattungsbildenden Art, die allerdings für das gemeinsame Richten mehrerer nebeneinander geförderter Stahlstränge mit Knüppel- oder Vorblockquerschnitt ausgelegt sind, sind aus der DE 30 34 444 A1 bereits bekannt. Mehrere von jeweils einem Rollenpaar gebildete Treibrichteinheiten sind in einem gemeinsamen Traggerüst angeordnet. Dieses Traggerüst weist bogeninnenseitig offene Kammern auf, in denen die Rollen der Treibrichteinheit mit ihren Einbaustücken gelagert sind. Die Einbaustücke bzw. Lagergehäuse 1 /12 österreichisches Patentamt AT506 824B1 2013-01-15 der anstellbaren Rollen sind an Hydraulikzylindern angelenkt, die ihrerseits am Traggerüst abgestützt sind. Bei einem Wechsel der Treibrichteinheit kommt es zu einem hohen Montageaufwand, da es notwendig ist, den Hydraulikzylinder aus seiner Verankerung im Traggerüst zu lösen und auch die entsprechenden Versorgungsleitungen, wie Druckmittelanschlüsse, zu lösen.Treibrichtaggregate the generic type, however, are designed for the joint straightening several side by side funded steel strands with billet or billet cross section, are already known from DE 30 34 444 A1. A plurality of drive-straightening units, each formed by a pair of rollers, are arranged in a common support frame. This support frame has bow inside open chambers in which the rollers of the drive unit are mounted with their chocks. The chocks or bearing housings of the adjustable castors are articulated on hydraulic cylinders, which in turn are supported on the supporting framework. When changing the drive unit, there is a high assembly cost, since it is necessary to release the hydraulic cylinder from its anchorage in the support frame and also to solve the corresponding supply lines, such as pressure medium connections.

[0007] Aus der DE 27 31 748 A1 ist ebenfalls ein Richtrollengerüst bekannt, bei dem mehrere aufeinander folgende Rollenpaare in kammartig angeordneten Führungen eines Maschinenständers angeordnet sind. Die einzelnen Rollen sind über Lagergehäuse an einem Querträger abgestützt, der mit den kammartigen Führungen zusammenwirkt. Jeder Querträger ist durch zwei Druckmittelzylinder an den gegossenen Strang anstellbar. Auch in diesem Fall ist es bei einer Demontage der Treibrichteinheit notwendig, die Querträger von den Druckmittelzylindern zu lösen, wobei die Druckmittelzylinder in der Anlage verbleiben können.From DE 27 31 748 A1 also a straightening roller frame is known in which a plurality of successive pairs of rollers are arranged in a comb-like arranged guides a machine stand. The individual rollers are supported by bearing housings on a cross member, which cooperates with the comb-like guides. Each cross member is adjustable by two pressure medium cylinder to the cast strand. Also in this case, it is necessary for disassembly of the driving straightening unit to release the cross member of the pressure medium cylinders, wherein the pressure medium cylinder can remain in the system.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

[0008] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die Nachteile des bekannten Standes der Technik zu vermeiden und eine Mehrstrang-Stranggießanlage mit einer Richtzone vorzuschlagen, die sich durch geringe Wartungsanfälligkeit, sowie durch leichte Montage und Demontage bei einem fallweise notwendigen Rollenwechsel auszeichnet.The object of the present invention is therefore to avoid the disadvantages of the prior art and to propose a multi-strand continuous casting with a straightening zone, which is characterized by low maintenance susceptibility, as well as easy assembly and disassembly with a case-by-case role change.

[0009] Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Mehrstrang-Stranggießanlage der eingangs genannten Art dadurch erreicht, dass jedes Treibrichtaggregat ein Querhaupt umfasst, das mit den eine Aufnahmeöffnung für das Treibrichtaggregat bildenden Stehern lösbar verbunden ist, dass an dem Querhaupt die Anstellvorrichtung für die anstellbare Innenbogen-Rolle angelenkt ist, dass jede Rolle des Rollenpaares in einem Rollenschlitten abgestützt ist und der Rollenschlitten der Innenbogenrolle an Führungen der Steher verschiebbar geführt ist und dass der Rollenschlitten der Innenbogen-Rolle mit der Anstellvorrichtung verbunden ist. Durch diese besondere Konfiguration der einzelnen Bauteile des Treibrichtaggregates ist es möglich, das gesamte Treibrichtaggregat mit Lösen einiger weniger Befestigungselemente als modularen Bauteil, insbesondere auch mit der Anstellvorrichtung für die angetriebene Innenbogen-Rolle, aus dem für mehrere Treibrichtaggregate gemeinsamen Stützgerüst zu entfernen oder wieder einzusetzen.This object is achieved on the basis of a multi-strand continuous casting of the type mentioned in that each Treibrichtaggregat comprises a crosshead, which is releasably connected to the receiving opening for the Treibrichtaggregat forming stanchers that on the crosshead the adjusting device for the engageable inner bow Is hinged roller that each roller of the roller pair is supported in a roller carriage and the roller carriage of the inner roll of paper is guided slidably on guides of the uprights and that the roller carriage of the inner-bow roller is connected to the adjusting device. Due to this particular configuration of the individual components of the propulsion unit, it is possible to remove or reinsert the entire propulsion unit with the release of a few fastening elements as a modular component, in particular also with the adjusting device for the driven inner arc roller, from the support framework common to several propulsion aggregates.

[0010] Der Rollenschlitten der Außenbogen-Rolle und der Rollenschlitten der Innenbogen-Rolle sind am Querhaupt angelenkt, wobei der Rollenschlitten der Innenbogen-Rolle abstandsveränderbar zum Rollenschlitten der Außenbogen-Rolle angelenkt ist. Diese Anlenkung erfolgt vorzugsweise mit Traglaschen, die eine Relativbewegung der beiden Rollenschlitten zueinander zulassen. Damit wird der gemeinsame Ein- und Ausbau leicht möglich und es können bauliche Abweichungen am Grundgerüst und speziell am Stützgerüst des Treibrichtaggregates ausgeglichen werden. Es wird damit erreicht, dass einerseits das Querhaupt an den Stehern fixiert und andererseits der Rollenschlitten der Außenbogen-Rolle in der von den Stehern gebildeten Aufnahmeöffnung des Stützgerüstes im Bodenbereich auf Stützkonsolen abgestützt und befestigt werden kann. Die Außenbogen-Rollen bilden hier, wie im gesamten Strangführungsgerüst, die Festseite der Strangführung, auf der sich der gegossene Metallstrang auf seinem Transportweg durch die Stranggießanlage abstützt.The roller carriage of the outer-bow roller and the roller carriage of the inner-bow roller are articulated on the crosshead, wherein the roller carriage of the inner-bow roller is articulated distance variable to the roller carriage of the outer-bow roller. This articulation is preferably carried out with support tabs, which allow a relative movement of the two roller carriages to each other. Thus, the joint installation and removal is easily possible and it can be compensated structural deviations on the skeleton and especially on the scaffold of the propulsion unit. It is thus achieved that on the one hand fixed the crosshead to the uprights and on the other hand, the roller carriage of the outer arch roller can be supported and secured in the ground area on support brackets in the receiving opening of the scaffold formed by the uprights. The outer bow rollers form here, as in the entire strand guide framework, the fixed side of the strand guide on which the cast metal strand is supported on its transport through the continuous casting.

[0011] Die Medienversorgung für die einzelnen Treibrichtaggregate in der Richtzone lässt sich wesentlich vereinfachen, indem jedem Stützgerüst ein Medienversorgungssystem für die Versorgung der in diesem Stützgerüst angeordneten Treibrichtaggregate zugeordnet ist und die einzelnen Treibrichtaggregate durch selbsttätige Kuppeleinrichtungen beim Einsetzen der Treibrichtaggregate in die Aufnahmeöffnung mit dem Medienversorgungssystem kuppelbar sind. Medienversorgungsleitungen werden an den Stützgerüsten zu den einzelnen Treibrichtaggregaten geführt, wobei diese im Bodenbereich der jeweiligen Aufnahmeöffnung an Stützkonsolen in eine Kupplungshälfte einer Multikupplung münden. Am Rollenschlitten der Außenbogenrolle ist die weitere Kupplungshälfte der Multikupplung angeordnet. Beim Aufsetzen des jeweiligen Rollenschlittens der Außenbogenrolle auf die Stützkonsole wird automatisch die 2/12 österreichisches Patentamt AT506 824B1 2013-01-15The media supply for the individual Treibrichtaggregate in the straightening zone can be substantially simplified by each scaffold is assigned a media supply system for the supply of arranged in this scaffold Treibrichtaggregate and the individual Treibrichtaggregate by automatic dome devices when inserting the Treibrichtaggregate in the receiving opening with the media supply system are detachable. Media supply lines are guided on the scaffolds to the individual Treibrichtaggregaten, which open in the bottom region of the respective receiving opening to support brackets in a coupling half of a multi-coupling. At the roller carriage of the outer bow roller, the further coupling half of the multi-coupling is arranged. When placing the respective roller carriage of the outer roll on the support bracket, the 2/12 Austrian Patent Office AT506 824B1 2013-01-15

Multikupplung für alle benötigten Medien geschlossen. Es können auch mehrere automatische Schnellkupplungen für unterschiedliche Medien nebeneinander angeordnet sein. Durch diese Multikupplung können gegebenenfalls Kühlmittel, Schmiermittel, Hydrauliköl, Strom, Druckluft und andere notwendige Medien durchgeleitet werden. Im Weiteren werden einzelne Medienversorgungsleitungen zu den jeweiligen Bauteilen des Treibrichtaggregates geführt.Multi-coupling closed for all required media. It can also be arranged several automatic quick couplings for different media next to each other. If necessary, coolant, lubricant, hydraulic oil, electricity, compressed air and other necessary media can be passed through this multi-coupling. In addition, individual media supply lines are routed to the respective components of the propulsion unit.

[0012] Damit ein ebenes Aufliegen der Innenbogen-Rolle am Metallstrang sicher gewährleistet ist und Kippkräfte sicher vermieden werden, ist es zweckmäßig, dass die Anstellvorrichtung auf eine anstellbare Innenbogen-Rolle des Treibrichtaggregates zentrisch einwirkt, in Richtung der Längserstreckung der kammartigen Aufnahmeöffnung angeordnet ist und am Querhaupt schwenkbar oder gelenkig abgestützt und am Rollenschlitten der Innenbogen-Rolle schwenkbar oder gelenkig befestigt ist.Thus, a flat resting of the inner-bow roller on the metal strand is securely ensured and tilting forces are safely avoided, it is appropriate that the adjusting acts centrally on a engageable inner-bow roller of the drive set, is arranged in the direction of the longitudinal extension of the comb-like receiving opening and pivotally or articulated supported on the crosshead and is pivotally or hingedly attached to the roller carriage of the inner-bow roller.

[0013] Zumeist sind die Innenbogen-Rollen in der Richtzone einer Stranggießanlage angetrieben ausgebildet. Zur Gewährleistung einer kompakten Bauweise und der leichten Montage und Demontage des Treibrichtaggregates ist es vorteilhaft, wenn der Drehantrieb für die Innenbogen-Rolle direkt am Treibrichtaggregat, vorzugsweise am Rollenschlitten der Innenbogen-Rolle, abgestützt und über ein Winkelgetriebe mit der Innenbogen-Rolle verbunden ist. Vorzugsweise erfolgt die Abstützung des Drehantriebes über eine Drehmomentenstütze. Das Getriebe ist vorzugsweise als Winkelgetriebe ausgebildet.In most cases, the inner-bow rollers are formed driven in the directional zone of a continuous casting. To ensure a compact design and easy assembly and disassembly of the propulsion unit, it is advantageous if the rotary drive for the inner-bow roller directly on the drive rectifying unit, preferably on the roller carriage of the inner-bow roller, supported and connected via an angular gear with the inner-bow roller. Preferably, the support of the rotary drive via a torque arm. The transmission is preferably designed as an angle gear.

[0014] Weiters ist es zweckmäßig, wenn bei einer Mehrstrang-Stranggießanlage einzelnen Gießsträngen in der Richtzone voneinander unabhängige Stützgerüste und voneinander unabhängige Treibrichtaggregate zugeordnet sind. Wechselseitige Beeinflussungen, wie sie speziell bei Treibrichtaggregaten gemäß der DE 30 34 444 A1 auftreten, können damit vermieden werden.Furthermore, it is expedient if individual casting strands in the directional zone are assigned to each other independent scaffolding and independent propulsion units in a multi-strand continuous casting. Mutual influences, as they occur especially in the case of propulsion units according to DE 30 34 444 A1, can thus be avoided.

[0015] Bei Richtzonen großer Länge ist die Richtzone für jeden Gießstrang der Mehrstrang-Stranggießanlage von mehreren hintereinander angeordneten Stützgerüsten gebildet.For straightening zones of great length, the straightening zone for each casting strand of the multi-strand continuous casting plant is formed by a plurality of support structures arranged one behind the other.

[0016] Speziell für die Durchführung einer Soft-Reduktion in der Richtzone und die dabei notwendige differenzierte Einstellung eines Verformungskeiles ist es notwendig, dass die Anstellvorrichtung für die anstellbare Innenbogen-Rolle jedes Treibrichtaggregates individuell ansteuerbar und einstellbar ausgebildet ist.Especially for the implementation of a soft reduction in the straightening zone and the necessary differentiated setting of a deformation wedge, it is necessary that the adjusting device for the engageable inner-bow roller each Treibrichtaggregates is individually controlled and adjustable.

[0017] Als Anstellvorrichtung wird zumeist ein hydraulisch betätigter Druckmittelzylinder eingesetzt. Die Anstellvorrichtung dieser Art umfasst einen Druckmittelzylinder, einen Steuerblock und ein Wegverfolgungssystem. Der Steuerblock ist regeltechnisch über eine Datenleitung mit der Anlagenleiteinrichtung verbunden. Mit dem Wegverfolgungssystem, z.B. einem Positionsgeber, wird die anstellbare Innenbogen-Rolle bei Gießbeginn auf die Dicke des Anfahrstranges und des nachfolgenden Warmstranges eingestellt. Auch die Einstellung des Verformungskeiles, d.h. die stufenweise von Rolle zu Rolle erfolgende Dickenabnahme bei einer Soft-Reduction, erfolgt durch eine Aktivierung der Anstellvorrichtung in Abhängigkeit von den Positionssignal des Wegverfolgungssystems.As a hitch usually a hydraulically operated pressure cylinder is used. The adjusting device of this type comprises a pressure cylinder, a control block and a tracking system. The control block is connected by control technology via a data line with the system control device. With the tracking system, e.g. a position transmitter, the engageable inner bow roller is set at the start of casting on the thickness of the dummy bar and the subsequent hot strand. Also, the adjustment of the deformation wedge, i. the gradual roll-to-roll reduction in soft reduction is achieved by activating the setting device in response to the position signal from the track-following system.

[0018] Zur Kalibrierung des Wegverfolgungssystems sind am Rollenschlitten der Innenbogen-Rolle und am Rollenschlitten der Außenbogen-Rolle Kalibrierleisten angeordnet. Die beiden Rollenschlitten können soweit aufeinander zu bewegt werden, bis der Rollenschlitten der Innenbogen-Rolle über die Kalibrierleisten an Rollenschlitten der Außenbogen-Rolle anliegt. Diese Position bestimmt einen Referenzabstand für die vorzunehmende Strangdickeneinstellung.For calibration of the tracking system calibration strips are arranged on the roller carriage of the inner-bow roller and the roller carriage of the outer-bow roller. The two roller carriages can be moved towards each other until the roller carriage of the inner-bow roller bears against the roller carriages of the outer-bow roller via the calibrating bars. This position determines a reference distance for the strand thickness adjustment to be made.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

[0019] Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines nicht einschränkenden Ausführungsbeispiels, wobei auf die beiliegenden Figuren Bezug genommen wird, die folgendes zeigen: [0020] Fig. 1a einen Längsschnitt durch eine Richtzone einer Stranggießanlage mit Treibrich taggregaten gemäß der Erfindung, 3/12Further advantages and features of the present invention will become apparent from the following description of a non-limiting embodiment, reference being made to the accompanying figures, which show the following: Figure 1a is a longitudinal section through a straightening zone of a continuous casting plant with Treibrich taggregaten according to the invention, 3/12

österreichisches Patentamt AT506 824 B1 2013-01-15 [0021] Fig. 1b einen Längsschnitt durch eine Richtzone einer Stranggießanlage mit Treibrich taggregaten gemäß der Erfindung in einer weiteren Ansicht, [0022] Fig. 2a einen Querschnitt durch die Richtzone einer Mehrstrang-Stranggießanlage mit[0021] FIG. 1b shows a longitudinal section through a straightening zone of a continuous casting plant with driving head units according to the invention in a further view, [0022] FIG. 2a shows a cross section through the straightening zone of a multi-strand continuous casting plant

Treibrichtaggregaten gemäß der Erfindung entlang der Schnittlinie A-A in Fig. 1a, [0023] Fig. 2b einen Querschnitt durch die Richtzone einer Mehrstrang-Stranggießanlage mit Treibrichtaggregaten gemäß der Erfindung entlang der Schnittlinie A-A in Fig. 2a, [0024] Fig. 3 einen Schrägriss eines Treibrichtaggregat gemäß der Erfindung, der wesentliche Bauteile des erfindungsgemäßen Treibrichtaggregates zeigt.[0023] FIG. 2b shows a cross section through the straightening zone of a multi-strand continuous casting machine with drive-straightening units according to the invention along the section line AA in FIG. 2a, [0024] FIG. 3 shows an oblique angle a Treibrichtaggregat according to the invention, the essential components of the invention Treibrichtaggregates shows.

AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNGEMBODIMENT OF THE INVENTION

[0025] In den Figuren 1 a, 1 b und 2a, 2b ist die Richtzone einer sechssträngigen Mehrstrang-Stranggießanlage in einem Längsschnitt und einem Querschnitt in jeweils zwei Darstellungen schematisch veranschaulicht. Auf einem Anlagenfundament 1 sind auf Tragrahmen 2a, 2b, 2c, 2d zwei Stützgerüste 3a, 3b mit Spannschrauben 4 lösbar befestigt. Das Stützgerüst 3a ist bogenförmig und das Stützgerüst 3b ist gerade ausgebildet. Gemeinsam bilden Sie die Richtzone 5 der Stranggießanlage. Zusammen wird in diesen Stützgerüsten ein eine bogenförmige, der Richtzone vorgelagerte Strangführung durchlaufender Stahlstrang 6 in Treibrichtaggregaten 7 gerade gerichtet und gegebenenfalls auch einer Soft-reduction unterzogen. Wie aus Figur 2 ersichtlich, ist jedem Gießstrang ein unabhängiges Stützgerüst 3a, 3b zugeordnet, wobei entweder eines oder zwei dieser Stützgerüste auf einem Tragrahmen 2d abgestützt sind.In Figures 1 a, 1 b and 2a, 2b, the straightening zone of a six-stranded multi-strand continuous casting is illustrated schematically in a longitudinal section and a cross section in two representations. On a plant foundation 1 are on supporting frame 2 a, 2 b, 2 c, 2 d two supporting frameworks 3 a, 3 b releasably secured with clamping screws. The support frame 3a is arcuate and the support frame 3b is straight. Together they form the straightening zone 5 of the continuous casting plant. Together, an arcuate, the straightening zone upstream strand guide continuous steel strand 6 is directed straight in Treibrichtaggregaten 7 and possibly also subjected to a soft-reduction in these scaffolds. As can be seen from FIG. 2, each casting strand is assigned an independent supporting framework 3a, 3b, whereby either one or two of these supporting frameworks are supported on a supporting frame 2d.

[0026] Die Stützgerüste 3a, 3b sind als Rahmenkonstruktion ausgebildet, wobei eine Reihe von kammartig ausgebildeten Stehern 8 von diesem Stützgerüst aufragen und zwischen sich Aufnahmeöffnungen 9 ausbilden, in die einzelne Treibrichtaggregate 7 eingesetzt sind. Jeweils vier in einem Geviert angeordnete Steher bilden eine derartige Aufnahmeöffnung. Jedes Stützgerüst ist zur Aufnahme von mehreren in Strangtransportrichtung hintereinander angeordneten Treibrichtaggregaten ausgebildet, wobei das Stützgerüst 3a drei Treibrichtaggregate 7 und das Stützgerüst 3b vier Treibrichtaggregate 7 aufnimmt. Jedes dieser Treibrichtaggregate 7 bildet eine in sich geschlossene Baueinheit, die als Ganzes ein- oder ausgebaut werden kann.The scaffolds 3a, 3b are formed as a frame construction, wherein a series of comb-like uprights 8 project from this scaffold and form between them receiving openings 9, 7 are inserted into the individual Treibrichtaggregate. Each four arranged in a square stanchion form such a receiving opening. Each scaffold is designed to receive a plurality of propulsion units arranged one behind the other in the direction of transport of the strand, wherein the scaffold 3a receives three propulsion aggregates 7 and the scaffold 3b receives four propulsion units 7. Each of these Treibrichtaggregate 7 forms a self-contained unit that can be installed or removed as a whole.

[0027] Das Treibrichtaggregat ist in den Figur näher dargestellt. Jedes Treibrichtaggregat weist ein Querhaupt 11 auf, das einen Tragrahmen für alle Bauteile des Treibrichtaggregates bildet. Das Querhaupt 11 ist an vier aufragenden, gemeinsam eine Aufnahmeöffnung 9 begrenzenden Stehern 8 an deren oberen Enden mit Verbindungsbolzen 12 oder mit einem anderen Befestigungselement lösbar befestigt. Eine Anstellvorrichtung 13, die von einem ansteuerbaren Druckmittelzylinder 13a gebildet ist, ist mit Schwenkbolzen 14 im Querhaupt 11 schwenkbeweglich abgestützt. An der Kolbenstange 15 des Druckmittelzylinders 13a ist ein Rollenschlitten 16 mit einem Schwenkbolzen 17 schwenkbar angelenkt. Am Rollenschlitten 16 ist die Innenbogen-Rolle 18 in Traglagern drehbar abgestützt. Der Rollenschlitten 16 ist mit seinen Führungsnuten 19a an radial ausgerichteten Führungen 19, üblicherweise an auswechselbaren Führungsleisten, im gebogenen Stützgerüst 3a in radialer Richtung und in den horizontal auslaufenden geraden Stützgerüsten 3b in vertikaler Richtung verschiebbar geführt.The Treibrichtaggregat is shown in more detail in the figure. Each drive rectifying unit has a crosshead 11, which forms a support frame for all components of the drive rectifying unit. The crosshead 11 is releasably secured to four uprising, together a receiving opening 9 limiting stators 8 at the upper ends with connecting bolts 12 or with another fastener. An adjusting device 13, which is formed by a controllable pressure medium cylinder 13 a, is pivotally supported with pivot pin 14 in the crosshead 11. On the piston rod 15 of the pressure medium cylinder 13a, a roller carriage 16 is pivotally connected to a pivot pin 17. At the roller carriage 16, the inner-bow roller 18 is rotatably supported in support bearings. The roller carriage 16 is guided with its guide grooves 19a on radially aligned guides 19, usually on interchangeable guide rails, in the curved support frame 3a in the radial direction and in the horizontal expiring straight support frames 3b in the vertical direction.

[0028] Unterhalb des Rollenschlittens 16 der Innenbogen-Rolle 18 ist der Rollenschlitten 20 der Außenbogen-Rolle 21 angelenkt, wobei dieser mit Befestigungselementen an einer Bodenplatte 23 in der Aufnahmeöffnung 9 lösbar befestigt werden kann. Hierbei ist eine geringe Relativbeweglichkeit der Rollenschlitten 16, 20 ausreichend, die geringe herstellungsbedingte Abstandsunterschiede ausgleicht und montagebedingte Verspannungen im Treibrichtaggregat vermeidet. Hierzu sind Tragbolzen 17 am Rollenschlitten 16 der Innenbogen-Rolle 18 in nicht näher dargestellten Langlöchern an Traglaschen 26 geführt, gleichermaßen wie die Rollenschlitten 20 der Außenbogen-Rolle 21. Der Rollenschlitten 20 ist mit Führungsnuten 19a ebenfalls an den Führungen 19 der Steher 8 radial bzw. vertikal geführt. Die Innenbogen-Rolle 18 und die Außenbogen-Rolle 21 eines Treibrichtaggregates bilden ein zusammenwirkendes Rollenpaar. 4/12 österreichisches Patentamt AT506 824B1 2013-01-15 [0029] Die Anstellvorrichtung 13 wirkt auf die anstellbare Innenbogen-Rolle 18 über den Rollenschlitten 16 zentrisch ein. Speziell bei der Ausbildung der Anstellvorrichtung als Druckmittelzylinder 13a ist dieser in Richtung der Längserstreckung der kammartigen Aufnahmeöffnung 9 ausgerichtet, sodass die Wirkungslinie der aufgebrachten Kraft die Drehachse der Innenbogen-Rolle 18 schneidet (ist nicht im Detail dargestellt).Below the roller carriage 16 of the inner-bow roller 18 of the roller carriage 20 of the outer-bow roller 21 is articulated, which can be releasably secured with fastening elements on a bottom plate 23 in the receiving opening 9. In this case, a small relative mobility of the roller carriage 16, 20 is sufficient, which compensates for small differences in distance due to production and avoids assembly-related tension in the drive-bearing unit. For this purpose, support bolts 17 are guided on roller carriage 16 of the inner-bow roller 18 in non-illustrated slots on support plates 26, as well as the roller carriage 20 of the outer-bow roller 21. The roller carriage 20 is also radially on the guides 19 of the uprights 8 with guide grooves 19a vertically guided. The inner-bow roller 18 and the outer-bow roller 21 of a drive-straightening unit form a cooperating pair of rollers. [0029] The setting device 13 acts centrally on the adjustable inner-bow roller 18 via the roller carriage 16. Specifically, in the formation of the adjusting device as a pressure cylinder 13a this is aligned in the direction of the longitudinal extent of the comb-like receiving opening 9, so that the line of action of the applied force, the axis of rotation of the inner-bow roller 18 intersects (is not shown in detail).

[0030] Mit der Anstellvorrichtung 13 kann der Rollenschlitten 16 der Innenbogen-Rolle 18 bzw. die Innenbogen-Rolle 18 relativ zur Außenbogen-Rolle 21 bewegt werden und damit an den die Stranggießanlage durchlaufenden Stahlstrang 6 mit einem vorbestimmten bzw. geregelten Anpressdruck angestellt werden, der das Geraderichten oder eine vorbestimmte Dickenreduktion (Soft Reduction oder sonstige metallurgische Behandlung) sicherstellt. Um eine Positionierung der Innenbogen-Rolle 18 auf eine vorbestimmte Strangdicke vornehmen zu können, ist der Anstellvorrichtung 13 bzw. dem Druckmittelzylinder 13a ein Steuerblock 27 und ein Wegverfolgungssystem 28 zugeordnet. Als Wegverfolgungssystem sind beispielsweise Weggeber vorgesehen, die die Position des Kolbens des Druckmittelzylinders erfassen. Zur Kalibrierung dieses Wegverfolgungssystems 28 sind Kalibrierleisten 30 an den beiden Rollenschlitten 16, 20 vorgesehen.With the adjusting device 13, the roller carriage 16 of the inner-bow roller 18 or the inner-bow roller 18 can be moved relative to the outer-bow roller 21 and thus be employed at the continuous casting of the continuous steel strand 6 with a predetermined or regulated contact pressure, which ensures straightening or a predetermined reduction in thickness (soft reduction or other metallurgical treatment). In order to be able to position the inner-bow roller 18 to a predetermined strand thickness, the adjusting device 13 or the pressure-medium cylinder 13a is assigned a control block 27 and a track-following system 28. As a tracking system, for example, encoders are provided which detect the position of the piston of the pressure medium cylinder. For calibrating this tracking system 28 Kalibrierleisten 30 on the two roller carriages 16, 20 are provided.

[0031] Zur Sicherstellung einer konstanten Gießstrang-Transportgeschwindigkeit und zur Durchführung einer Soft-reduction sind die Innenbogen-Rollen 18 der einzelnen Treibrichtaggregate 7 überwiegend als angetriebene Rollen ausgebildet. Figur 1 zeigt angetriebene Innenbogen-Rollen 18a und nicht angetriebene Innenbogen-Rollen 18b. Der von einem Elektromotor gebildete Drehantrieb 31 der angetriebenen Innenbogen-Rolle 18a ist am Querhaupt 11 befestigt und ist über ein vorzugsweise als Winkelgetriebe ausgebildetes Getriebe 32 mit der Antriebswelle der Innenbogen-Rolle 18a verbunden.To ensure a constant casting strand transport speed and to carry out a soft reduction, the inner-bow rollers 18 of the individual drive-shaft units 7 are predominantly designed as driven rollers. Figure 1 shows powered inner-bow rollers 18a and non-driven inner-bow rollers 18b. The rotary drive 31 of the driven inner-bow roller 18a, which is formed by an electric motor, is fastened to the crosshead 11 and is connected to the drive shaft of the inner-bow roller 18a via a gear 32 preferably designed as an angular gear.

[0032] Zur Versorgung der einzelnen Treibrichtaggregate mit den für den Betrieb notwendigen Betriebsmedien, wie beispielsweise Kühlwasser, Schmiermittel, Druckluft, Hydrauliköl, Strom, Steuerungs- und Regelsignale, ist jedem Stützgerüst 3a, 3b für jeden Strang ein gemeinsames Medienversorgungssystem 33 für alle in den jeweiligen Stützgerüst angeordneten Treibrichtaggregate 7 zugeordnet. Es sind aber auch Teilversorgungssysteme für spezielle Betriebsmittel möglich. Ausgehend von einer gemeinsamen Zuleitung führen Zweigleitungen für jedes Medium zu einer gemeinsamen Kuppeleinrichtung 34 an der Bodenplatte 23 der jeweiligen Aufnahmeöffnung eines Treibrichtaggregates. Eine Kupplungshälfte dieser als Multikupplung ausgebildeten Kuppeleinrichtung 34 ist an der Bodenplatte und die zweite Kupplungshälfte ist am Rollenschlitten 20 der Außenbogenrolle 21 befestigt. Mit dem Einsetzen des Rollenschlittens 20 in die Aufnahmeöffnung 9 und dessen Befestigung an der Bodenplatte 23 werden alle Medienversorgungsleitung gemeinsam gekuppelt.To supply the individual Treibrichtaggregate with the necessary for operation operating media, such as cooling water, lubricant, compressed air, hydraulic oil, electricity, control and regulating signals, each support frame 3a, 3b for each strand a common media supply system 33 for all in the associated with each support frame arranged Treibrichtaggregate 7. But there are also partial supply systems for special equipment possible. Starting from a common supply line lead branch lines for each medium to a common coupling device 34 on the bottom plate 23 of the respective receiving opening of a drive rectifying unit. A coupling half of this designed as a multi-coupling coupling device 34 is attached to the bottom plate and the second coupling half is attached to the roller carriage 20 of the outer bow roller 21. With the insertion of the roller carriage 20 in the receiving opening 9 and its attachment to the bottom plate 23 all media supply line are coupled together.

[0033] Figur 3 zeigt die wesentlichen Komponenten eines Treibrichtaggregates in einem Schrägriss, wie es im Wesentlichen als Baugruppe aus dem bogenförmigen oder geraden Stützgerüst einbaubar oder aus diesem ausbaubar ist. Die eingetragenen Bezugszeichen beziehen sich auf die obige Beschreibung an Hand der Figuren 1a bis 2b. BEZUGSZEICHENLISTE: I Anlagenfundament 2a, 2b, 2c, 2d Tragrahmen 3a bogenförmiges Stützgerüst 3b gerades Stützgerüst 4 Spannschrauben 5 Richtzone 6 Stahlstrang 7 T reibrichtaggregat 8 kammartige Steher 9 Aufnahmeöffnung für Treibrichtaggregat II Querhaupt 5/12Figure 3 shows the essential components of a Treibrichtaggregates in a Schrägriss, as it can be installed as an assembly of the arcuate or straight scaffold essentially or be removed from this. The registered reference numbers refer to the above description with reference to FIGS. 1a to 2b. REFERENCE LIST: I plant foundation 2a, 2b, 2c, 2d supporting frame 3a arched supporting structure 3b straight supporting structure 4 tightening screws 5 straightening zone 6 steel strand 7 T he friction aligning unit 8 comb-like uprights 9 receiving opening for the propulsion unit II crosshead 5/12

Claims (10)

AT506 824 B1 2013-01-15 österreichisches Patentamt 12 Verbindungsbolzen 13 Anstellvorrichtung 13a Druckmittelzylinder 14 Schwenkbolzen 15 Kolbenstange 16 Rollenschlitten der Innenbogenrollen 17 Schwenkbolzen 18 Innenbogenrolle 19 Führungen 19a Führungsnut 20 Rollenschlitten der Außenbogenrolle 21 Außenbogenrolle 23 Bodenplatte 26 Traglasche 27 Steuerblock 28 Wegverfolgungssystem 30 Kalibrierleiste 31 Drehantrieb 32 Getriebe 33 Medienversorgungssystem 34 Kuppeleinrichtung R Gießrichtung Patentansprüche 1. Mehrstrang-Stranggießanlage für die Herstellung von Metallsträngen mit Knüppel- oder Vorblockquerschnitt mit einer Strangführung, die eine mit Treibrichtaggregaten (7) bestückte Richtzone (5) umfasst, wobei mehrere in Strangförderrichtung hintereinander angeordnete Treibrichtaggregate (7) in einem gemeinsamen Stützgerüst (3a, 3b) mit kammartig ausgebildeten Stehern (8) in zwischen den Stehern gebildeten Aufnahmeöffnungen (9) angeordnet sind und jedes Treibrichtaggregat ein Rollenpaar mit einer Außenbogen-Rolle (21) und einer dazu relativbeweglichen Innenbogen-Rolle (18) in zugeordneten Rollenschlitten (16, 20) und eine Anstellvorrichtung (13) für eine der beiden Rollen, sowie gegebenenfalls einen Drehantrieb (31) für eine der Rollen umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Treibrichtaggregat (7) ein Querhaupt (11) umfasst, das mit den eine Aufnahmeöffnung (9) für das Treibrichtaggregat bildenden Stehern (8) lösbar verbunden ist, dass an dem Querhaupt (11) die Anstellvorrichtung (13) für die anstellbare Innenbogen-Rolle (18) angelenkt ist, dass jede Rolle des Rollenpaares in einem Rollenschlitten (16, 20) abgestützt ist und der Rollenschlitten (16) der Innenbogen-Rolle (18) an Führungen (19) der Steher (8) verschiebbar geführt ist; dass der Rollenschlitten (16) der Innenbogen-Rolle (18) mit der Anstellvorrichtung (13) verbunden ist; und dass der Rollenschlitten (20) der Außenbogen-Rolle (21) und der Rollenschlitten (16) der Innenbogen-Rolle (18) am Querhaupt (11) angelenkt ist, wobei der Rollenschlitten (16) der Innenbogen-Rolle (18) abstandsveränderbar zum Rollenschlitten (20) der Außenbogen-Rolle (21) am Querhaupt (11) angelenkt ist.AT506 824 B1 2013-01-15 Austrian Patent Office 12 Connecting bolt 13 Adjusting device 13a Pressure cylinder 14 Pivot bolt 15 Piston rod 16 Roller carriage of inner bow rollers 17 Pivot pin 18 Inner bow roller 19 Guides 19a Guide groove 20 Roller of outer bow roller 21 Outer bow roller 23 Bottom plate 26 Support plate 27 Control block 28 Path tracking system 30 Calibration bar 31 Rotary drive 32 gear 33 media supply system 34 coupling device R Casting direction claims 1. multi-strand continuous casting for the production of metal strands with billet or block cross-section with a strand guide comprising a directional zone (5) equipped with Treibrichtaggregaten (7), wherein several in the strand conveying direction successively arranged Treibrichtaggregate ( 7) are arranged in a common support frame (3a, 3b) with comb-like stanchions (8) formed in between the uprights receiving openings (9) and un d each drive set a pair of rollers with an outer bow roller (21) and a relative movable inner bow roller (18) in associated roller carriage (16, 20) and an adjusting device (13) for one of the two rollers, and optionally a rotary drive (31) for one of the rollers, characterized in that each drive-straightening unit (7) comprises a crosshead (11) which is detachably connected to the uprights (8) forming a receiving opening (9) for the drive-straightening unit, that on the crosshead (11) Anstellvorrichtung (13) for the engageable inner-bow roller (18) is hinged, that each roller of the pair of rollers in a roller carriage (16, 20) is supported and the roller carriage (16) of the inner-bow roller (18) on guides (19) of the Stand (8) is guided displaceably; that the roller carriage (16) of the inner-bow roller (18) is connected to the adjusting device (13); and that the roller carriage (20) of the outer-bow roller (21) and the roller carriage (16) of the inner-bow roller (18) is articulated on the crosshead (11), wherein the roller carriage (16) of the inner-bow roller (18) is adjustable in distance Roller carriage (20) of the outer bow roller (21) on the crosshead (11) is articulated. 2. Mehrstrang-Stranggießanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenschlitten (20) der Außenbogen-Rolle (21) im Stützgerüst (3a, 3b) lagefixiert ist.2. multi-strand continuous casting plant according to claim 1, characterized in that the roller carriage (20) of the outer-bow roller (21) in the support frame (3a, 3b) is fixed in position. 3. Mehrstrang-Stranggießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Stützgerüst (3a, 3b) ein Medienversorgungssystem (33) für die Versorgung der im Stützgerüst (3a, 3b) angeordneten Treibrichtaggregate (7) zugeordnet 6/12 österreichisches Patentamt AT506 824 B1 2013-01-15 ist und die einzelnen Treibrichtaggregate (7) durch selbsttätige Kuppeleinrichtungen (34) beim Einsetzen der Treibrichtaggregate (7) in die Aufnahmeöffnung (9) an dieses Medienversorgungssystem (33) kuppelbar sind.3. multi-strand continuous casting plant according to one of the preceding claims, characterized in that each support frame (3a, 3b) a media supply system (33) for the supply of the support frame (3a, 3b) arranged Treibrichtaggregate (7) assigned 6/12 Austrian Patent Office AT506 824 B1 2013-01-15 and the individual drive-straightening units (7) can be coupled to this media supply system (33) by automatic coupling devices (34) when inserting the drive-straightening units (7) into the receiving opening (9). 4. Mehrstrang-Stranggießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anstellvorrichtung (13) auf eine anstellbare Innenbogen-Rolle (18) des Treibrichtaggregates (7) zentrisch einwirkt, in Richtung der Längserstreckung der kammartigen Aufnahmeöffnung (9) angeordnet ist und am Querhaupt (11) schwenkbar o-der gelenkig abgestützt und am Rollenschlitten (16) der Innenbogen-Rolle (18) schwenkbar oder gelenkig befestigt ist.4. multi-strand continuous casting plant according to one of the preceding claims, characterized in that the adjusting device (13) acts centrally on a engageable inner-bow roller (18) of the drive-rectifying unit (7), in the direction of the longitudinal extent of the comb-like receiving opening (9) is arranged and on the crosshead (11) pivotally supported o-the articulated and on the roller carriage (16) of the inner-bow roller (18) is pivotally mounted or hinged. 5. Mehrstrang-Stranggießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehantrieb (31) für die Innenbogen-Rolle (18) direkt am Treibrichtaggregat (7), vorzugsweise am Rollenschlitten (16) der Innenbogen-Rolle (18), abgestützt und über ein Getriebe (32) mit der Innenbogen-Rolle (18) verbunden ist.5. multi-strand continuous casting plant according to one of the preceding claims, characterized in that the rotary drive (31) for the inner-bow roller (18) directly on the drive rectifying unit (7), preferably on the roller carriage (16) of the inner-bow roller (18) supported and is connected via a gear (32) with the inner-bow roller (18). 6. Mehrstrang-Stranggießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einzelnen Gießsträngen (6) der Mehrstrang-Stranggießanlage in der Richtzone (5) voneinander unabhängige Stützgerüste (3a, 3b) und voneinander unabhängige Treibrichtaggregate (7) zugeordnet sind.6. multi-strand continuous casting plant according to one of the preceding claims, characterized in that individual casting strands (6) of the multi-strand continuous casting in the straightening zone (5) independent support frames (3a, 3b) and independent of each other Treibrichtaggregate (7) are assigned. 7. Mehrstrang-Stranggießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Richtzone (5) für jeden Gießstrang (6) der Mehrstrang-Stranggießanlage von mehreren hintereinander angeordneten Stützgerüsten (3a, 3b) gebildet ist.7. multi-strand continuous casting plant according to one of the preceding claims, characterized in that the straightening zone (5) for each casting strand (6) of the multi-strand continuous casting of several consecutively arranged support structures (3a, 3b) is formed. 8. Mehrstrang-Stranggießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anstellvorrichtung (13) für die anstellbare Innenbogen-Rolle (18) jedes Treibrichtaggregates (7) individuell ansteuerbar ausgebildet ist.8. multi-strand continuous casting according to one of the preceding claims, characterized in that the adjusting device (13) for the engageable inner-bow roller (18) of each drive-rectifying unit (7) is designed individually controllable. 9. Mehrstrang-Stranggießanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anstellvorrichtung (13) einen Druckmittelzylinder (13a), einen Steuerblock (27) und ein Wegverfolgungssystem (28) umfasst und der Steuerblock vorzugsweise mit der Anlagenleiteinrichtung über eine Datenleitung verbunden ist.9. multi-strand continuous casting plant according to claim 8, characterized in that the adjusting device (13) comprises a pressure medium cylinder (13a), a control block (27) and a tracking system (28) and the control block is preferably connected to the system control device via a data line. 10. Mehrstrang-Stranggießanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass am Rollenschlitten (16) der Innenbogen-Rolle (18) und am Rollenschlitten (20) der Außenbo-gen-Rolle(21) Kalibrierleisten (30) zur Kalibrierung des Wegverfolgungssystems (28) angeordnet sind. Hierzu 5 Blatt Zeichnungen 7/1210. multi-strand continuous casting machine according to claim 9, characterized in that on the roller carriage (16) of the inner-bow roller (18) and the roller carriage (20) of the Außenbo-gen-roll (21) Kalibrierleisten (30) for calibrating the tracking system (28 ) are arranged. For this 5 sheets drawings 7/12
AT8332008A 2008-05-26 2008-05-26 MORE STRAND CASTING AT506824B1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8332008A AT506824B1 (en) 2008-05-26 2008-05-26 MORE STRAND CASTING
CN200980119378.0A CN102066022B (en) 2008-05-26 2009-04-28 Multi-strand continuous casting system
PCT/EP2009/055096 WO2009144107A1 (en) 2008-05-26 2009-04-28 Multi-strand continuous casting system
KR1020107029302A KR101622100B1 (en) 2008-05-26 2009-04-28 Multi-strand continuous casting system
EP09753762.5A EP2285512B1 (en) 2008-05-26 2009-04-28 Multi-strand continuous casting system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8332008A AT506824B1 (en) 2008-05-26 2008-05-26 MORE STRAND CASTING

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT506824A1 AT506824A1 (en) 2009-12-15
AT506824B1 true AT506824B1 (en) 2013-01-15

Family

ID=40809910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT8332008A AT506824B1 (en) 2008-05-26 2008-05-26 MORE STRAND CASTING

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2285512B1 (en)
KR (1) KR101622100B1 (en)
CN (1) CN102066022B (en)
AT (1) AT506824B1 (en)
WO (1) WO2009144107A1 (en)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT509352B1 (en) * 2010-02-05 2014-06-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh ROAD GUIDE SEGMENT IN CASSETTE CONSTRUCTION WITH SINGLE ROLLING
JP5657159B1 (en) * 2014-05-22 2015-01-21 新日鉄住金エンジニアリング株式会社 Roll reduction device
AT516412B1 (en) * 2014-10-28 2017-07-15 Primetals Technologies Austria GmbH Strand guide roller unit for a continuous casting machine
CN105170707B (en) * 2015-10-09 2017-04-12 太原科技大学 Combined type straightening machine
CN105328153B (en) * 2015-11-23 2017-07-07 中冶连铸技术工程有限责任公司 A kind of multislab continuous casting machine fan-shaped segment transmission arrangements mode
AT15757U1 (en) * 2016-11-22 2018-05-15 Primetals Technologies Austria GmbH Continuous casting plant with flexible configuration of the guideway
IT201700034742A1 (en) * 2017-03-29 2018-09-29 Danieli Off Mecc APPARATUS FOR CONTINUOUS CASTING AND ITS PROCEDURE
CN107962158A (en) * 2017-12-28 2018-04-27 黑龙江建龙钢铁有限公司 A kind of billet continuous casting arc section apparatus for being used to make steel
AT521416B1 (en) * 2018-07-02 2024-01-15 Primetals Technologies Austria GmbH Strand guide segment with individually movable strand guide rollers
CN109482830A (en) * 2018-12-13 2019-03-19 中冶南方连铸技术工程有限责任公司 Memorial archway formula withdrawal straightening machine and the billet caster depressed using it
AT522265B1 (en) 2019-03-06 2021-12-15 Primetals Technologies Austria GmbH MODIFICATION OF A CONTINUOUS CASTING PLANT FOR BILLETS OR BLOCKS
CN111992687A (en) * 2020-07-10 2020-11-27 敬业钢铁有限公司 Deviation correcting device and method for guide assembly of continuous casting machine
CN112355262B (en) * 2020-11-09 2021-10-15 湖南工程学院 A control device for dynamic light reduction in slab continuous casting
CN113976845B (en) * 2021-11-22 2023-05-26 马钢集团设计研究院有限责任公司 Pneumatic automatic adjusting and guiding device for continuous casting flow

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0941787A1 (en) * 1998-03-09 1999-09-15 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Supporting element for continuous casting plant
WO2005120746A2 (en) * 2004-06-09 2005-12-22 Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh & Co Continuous casting plant and method for optionally casting a large metal billet or a maximum of two narrower metal billets
DE102004048618A1 (en) * 2004-10-06 2006-04-13 Sms Demag Ag Method and roller segment for determining the core solidification and / or the sump tip in the continuous casting of metals, in particular of steel materials

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE787511A (en) 1971-08-16 1973-02-12 Uss Eng & Consult METHOD AND APPARATUS FOR STRAIGHTENING CONTINUOUS CAST PARTS
GB1584625A (en) 1976-07-16 1981-02-18 Concast Ag Roller guide frame for an installation for the continous casting of steel
AT347615B (en) * 1977-03-31 1979-01-10 Ishikawajima Harima Heavy Ind DRIVE ROLLER STAND FOR MULTI-STRAND CONTINUOUS CASTING PLANTS
DE3034444A1 (en) 1980-09-12 1982-04-22 Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf RIGHT DRIVER IN A STEEL CONTINUOUS CASTING SYSTEM
IT1262116B (en) * 1993-05-17 1996-06-19 Danieli Off Mecc CONTROLLED PRELAMINATION PROCEDURE FOR THIN SLABS OUT OF CONTINUOUS CASTING AND RELATED DEVICE
ATA111492A (en) * 1992-05-27 1994-04-15 Rumpler Heinz Ing PLANT FOR CONTINUOUSLY CASTING METALS AND ALLOYS AND METHOD FOR SETTING THE PLANT
AT406232B (en) 1995-09-28 2000-03-27 Voest Alpine Ind Anlagen PRECISION ROLLING STAND
CN2454065Y (en) * 2000-11-27 2001-10-17 周广砥 Energy-saving continuous-casting blank pull-levellinjg machine
JP4351068B2 (en) 2002-02-22 2009-10-28 エス・エム・エス・ジーマーク・アクチエンゲゼルシャフト Method and apparatus for continuous casting and direct deformation of cast strands made of steel
CN2557257Y (en) * 2002-06-25 2003-06-25 宗荣增 Base for twelve-roller metal foil web fine rolling machine
DE10302265A1 (en) 2003-01-22 2004-07-29 Sms Demag Ag Manufacture of continuously-cast steel slab, includes stage of high-energy deformation at high temperature to reduce depth of vibration markings in product
DE102004057427A1 (en) * 2004-11-27 2006-06-01 Sms Demag Ag Apparatus and method for continuous casting

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0941787A1 (en) * 1998-03-09 1999-09-15 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Supporting element for continuous casting plant
WO2005120746A2 (en) * 2004-06-09 2005-12-22 Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh & Co Continuous casting plant and method for optionally casting a large metal billet or a maximum of two narrower metal billets
DE102004048618A1 (en) * 2004-10-06 2006-04-13 Sms Demag Ag Method and roller segment for determining the core solidification and / or the sump tip in the continuous casting of metals, in particular of steel materials

Also Published As

Publication number Publication date
EP2285512A1 (en) 2011-02-23
AT506824A1 (en) 2009-12-15
KR101622100B1 (en) 2016-05-18
CN102066022B (en) 2014-04-16
KR20110019383A (en) 2011-02-25
EP2285512B1 (en) 2013-10-30
WO2009144107A1 (en) 2009-12-03
CN102066022A (en) 2011-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT506824B1 (en) MORE STRAND CASTING
EP2257397B1 (en) Strand guide segment
EP3352923B1 (en) Roll stand and method for changing work rolls
EP1289689B1 (en) Strand guide element
DE19745056A1 (en) Process and plant for producing slabs in a continuous caster
DE2021780C3 (en) Method for adapting the arch guide of a strand emerging from a continuous casting mold and device for this
DE102010007660B4 (en) continuous casting machine
EP0329998B1 (en) Rolling train, especially one in a section-rolling mill
EP2697010A1 (en) Method and vertical continuous casting system for producing thick slabs from a metallic melt
EP1732715B1 (en) Method for the insertion of machine units into a production line
DE102004057427A1 (en) Apparatus and method for continuous casting
DE2618747A1 (en) PROCESS FOR REPLACING SUPPORT ROLLERS OR DRIVE ROLLERS IN A CONTINUOUS CASTING PLANT AND EQUIPMENT FOR PERFORMING THE PROCESS
DE19717914C2 (en) Device for pulling out a strand
DE4442567A1 (en) Simplified driver unit for rolled strip
DE10145106A1 (en) Rolling material guiding device for horizontal duo-roll stands
DE102007005778A1 (en) Continuous casting plant and method for operating a continuous casting plant
DE2412747A1 (en) STRIPPING AND LEVELING SYSTEM FOR BLANK HOT-ROLLED PLATES
EP0406624A2 (en) Reversible two-high section roll stand
DE2334442B2 (en) Adjustment device for rolling mills with closed stands
AT404684B (en) Continuous casting installation - with a pivotable carrier arm for installation and removal of billet guide elements
WO2003008130A1 (en) Method and device for transporting a dummy bar into a closing position at the exit of a continuous casting mould for liquid metal, especially for liquid steel
DE2451272A1 (en) ROLLER GUIDE FRAMEWORK FOR A CONTINUOUS CASTING PLANT

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20150526