AT94405B - Verfahren und Einrichtung zur Ausnützung der in Abgasen, gegebenenfalls überdies in Abdampf und Heißwässern enthaltenen Wärme. - Google Patents
Verfahren und Einrichtung zur Ausnützung der in Abgasen, gegebenenfalls überdies in Abdampf und Heißwässern enthaltenen Wärme.Info
- Publication number
- AT94405B AT94405B AT94405DA AT94405B AT 94405 B AT94405 B AT 94405B AT 94405D A AT94405D A AT 94405DA AT 94405 B AT94405 B AT 94405B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- steam
- exhaust
- heat
- exhaust gases
- hot water
- Prior art date
Links
Landscapes
- Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren und Einrichtung zur Ausnutzung der in Abgasen, gegebenenfalls überdies in Abdampf und Heisswässern enthaltenen Wärme. Bei zahlreichen technischen Betrieben gehen unausgesetzt bedeutende Wärmemengen ungenützt verloren, z. B. bei Glasöfen, Glühöfen u. dgl., denen ausserordentlich hoch erhitzte Abgase entströmen, oder bei chemischen Fabriken, Brauereien und Anlagen aller Art, bei welchen heisses Wasser, heisse Laugen oder Dampf gewonnen werden, ohne dass die in Form von Wärme vorhandene Energie ausgenützt werden könnte. Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren und eine Einrichtung zur Ausnutzung der in Abgasen, gegebenenfalls überdies in Abdampf und Heisswässern enthaltenen Wärme durch Heranziehung derselben zur Dampferzeugung bzw. Wasservorwärmung in hiezu geeigneten Vorrichtungen, Komprimieren der Abgase in einem, vorzugsweise mehrstufigen, Kompressor, neuerliche Verwendung der im Kompressor auf hohe Spannung gebrachten Abgase als Heizmittel zur Dampferzeugung, und dann, nach genügender Abkühlung, als Treibmittel in einer Ditickgaslaaftmaschine, wobei der Abdampf der zum Antrieb des Kompressors und gemeinsam mit der Druckgaskraftmasehine zur Kraftgewinnung dienenden Dampfmaschine zur Heizung des Mantels der Druckgaskraftmasehine verwendet wird, in dem durch die Kühlwirkung der expandierenden Abgase die vollständige Kondensation des Dampfes erzielt werden kann, so dass die gesamte ausnutzbare Wärmemenge verwertet wird. Die Zeichnung veranschaulicht schematisch eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Einrichtung. Der Heizkammer 1 eines Dampferzeugers 2 strömen die heissen Gase durch einen Stutzen 3 zu, in welchen auch eine Düse 4 zur Zuführung brennbarer Gase münden kann, falls solche verfügbar sind. Während des Durchströmens durch die Heizkammer und die durch Heizrohre 5 verbundenen Rauchkammern 6 und 7 geben die Gase einen Teil ihrer Wärme an den Kesselinhalt ab, um diesen zu verdampfen. Falls heisse Laugen od. dgl. vorhanden sind, können auch diese zur Heizung oder Vorwärmung herangezogen werden. Die aus der Rauchkammer 7 abströmenden gekühlten Gase werden durch eine Rauchabzugleitung 8 einem mehrstufigen Kompressor 9 zugeführt, in welchem sie auf hohe Spannung gebracht werden, wobei ihre Temperatur wieder steigt. Diese komprimierten, heissen Gase werden nun durch eine Leitung 10 einem zweiten Dampferzeuger 11 zugeführt und durchströmen dessen Heizkammer12, EMI1.1 hitzer 19 geleitet, der in den Dampfraum des Dampferzeugers 2 ausmündet, von wo der überhitzte Dampf durch eine Leitung 20 einer Dampfmaschine 21 zugeführt wird, die sowohl zum Antrieb des Kompressors 9, als auch, gemeinsam mit dem Druckluftmotor 17, zur Kraftgewinnung dient, zu welchem Zweck eine entsprechende Transmission 22 vorgesehen ist, die die gewonnene Arbeit ableitet. Um die im Dampf enthaltene Wärme vollständig auszunutzen, wird der Abdampf der Dampfmaschine 21 durch eine Leitung 23 dem Mantelraum der Druckgaskraftmaschine zugeführt, der einen Teil des Kondensators 24 bildet. Die Wirkung dieses Kondensators beruht hauptsächlich auf der Kühlwirkung der Druckgaskraftmaschine. Vom Kondensator führt eine Speiseleitung 25 zu den Dampferzeugern. Der Auslass der Abgase aus der Druckga3kraftmaschine 17 ist in der Zeichnung nicht dargestellt.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Ausnutzung der in Abgasen, gegebenenfalls überdies in Abdampf und Heisswässern enthaltenen Wärme, dadurch gekennzeichnet, dass nach möglichst weitgehender Nutzbarmachung der in den heissen Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten enthaltenen Wärme in Dampferzeugern, Vorwärmern oder anderen Apparaten bekannter Art die hiedurch abgekühlten Abgase verdichtet und in verdichtetem und neuerlich erhitztem Zustand zuerst als Heizmittel in einem Dampferzeuger od. dgl.und dann'nach genügender Abkühlung als Treibmittel in einer Druckgaskraftmaschine verwendet werden, wobei der Abdampf einer zum Antrieb des Kompressors und zur Kraftgewinnung dienenden Dampfmaschine zur Heizung des mit dem Kondensator verbundenen Mantels der Dluckgaskraftmaschine verwendet wird, in dem infolge der Kühlwirkung der expandierenden Abgase eine vollständige Kondensation erzielt werden kann, so dass die gesamte ausnutzbare Wärmemenge verwertet wird.2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rauchabzugleitung (8) eines Dampferzeugers od. dgl., in welchem gleichzeitig die in etwa vorhandenen Heisswässern u. dgl. enthaltene Wärme ausgenutzt werden kann, zu einem mehrstufigen Kompressor (9) geführt ist, dessen Druckleitung in den Heizraum eines zweiten Dampferzeugers (11) mündet, von welchem Heizraum eine Leitung (16) zu einer Druckgaskraftmaschine (17) führt, deren Heizmantel einen Teil eines Kondensators (24) bildet, in den die Abdampfleitung (23) einer zum Antrieb des Verdichters und zur Kraftgewinnung dienenden Dampfmaschine mündet. EMI2.1
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT94405T | 1921-04-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT94405B true AT94405B (de) | 1923-10-10 |
Family
ID=3614150
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT94405D AT94405B (de) | 1921-04-13 | 1921-04-13 | Verfahren und Einrichtung zur Ausnützung der in Abgasen, gegebenenfalls überdies in Abdampf und Heißwässern enthaltenen Wärme. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT94405B (de) |
-
1921
- 1921-04-13 AT AT94405D patent/AT94405B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0147781B1 (de) | Verfahren zur Erzeugung eines überhitzten Hochdruckdampfes bei der Kokstrockenkühlung und geeignete Vorrichtungen dazu | |
AT94405B (de) | Verfahren und Einrichtung zur Ausnützung der in Abgasen, gegebenenfalls überdies in Abdampf und Heißwässern enthaltenen Wärme. | |
EP0562278B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung der Restwärme von Rauchgas | |
DE102006050967B3 (de) | Verfahren zum Erzeugen von Mischdampf | |
DE622726C (de) | Verfahren zur vollstaendigen oder nahezu vollstaendigen Rueckgewinnung der Kompressionsarbeit bei der Herstellung von Salpetersaeure unter Druck | |
DE347141C (de) | Verfahren zur Erhoehung der Zugwirkung in Rueckkuehlwerken durch zusaetzliche Erwaermung der Kuehlluft | |
DE903934C (de) | Verfahren zur Verwertung von Abdampf in einer Dampfkraftanlage und Einrichtung hierzu | |
EP0823542A1 (de) | Verfahren zur Vermeidung von Korrosion an Heizflächen | |
DE572395C (de) | Verfahren zur Gewinnung eines Druckmittels zur Fernkraftuebertragung | |
AT105598B (de) | Verfahren zur Ausnützung der Wärme der Abgase von im Wechselbetrieb arbeitenden Gasgeneratoren. | |
DE958441C (de) | Arbeitsverfahren fuer den Waermeaustausch des Arbeitsmittels von Heissluft- bzw. Gasturbinen-Anlagen sowie Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens | |
DE400149C (de) | Verfahren zur Ausnutzung der Abwaerme eines Wassergaserzeugers in einem Waermespeicher und Dampfkessel | |
DE930103C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe einer Feuerungsanlage | |
DE843114C (de) | Elektrische Stromerzeugungsanlage mit einer Luft- und einer Dampfturbine | |
DE879341C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Gasturbinenanlagen mit Druckvergasung der Brennstoffe | |
DE826772C (de) | Elektrische Stromerzeugungsanlage mit einer Gas- und einer Dampfturbine | |
DE2547858A1 (de) | Anlage zur rauchgasreinigung bei brennkraftmaschinen | |
DE843773C (de) | Verfahren zur Erzeugung von Waerme und Leistung mittels Dampf- und Luftturbinenanlage | |
DE454410C (de) | Verfahren zur Ausnutzung der Abwaerme von Brennkraftmaschinen | |
DE263941C (de) | ||
DE896199C (de) | Verfahren zur Verwertung der Abwaerme von Waermekraftanlagen | |
DE102014005836B3 (de) | Heizkraftwerk | |
DE1960423A1 (de) | Anlage zur Muellverbrennung | |
AT114107B (de) | Verfahren und Einrichtung zur Gaserzeugung aus Kohlenstaub und Wasserdampf im Wechselbetrieb. | |
DE2500592A1 (de) | Waermetauscherkombination fuer kleinheizkraftwerke, die vorwiegend auf der basis von mit gas oder leichtoel betriebenen motoren oder turbinen arbeiten |