CH301387A - Schälmaschine, insbesondere für Kartoffeln. - Google Patents
Schälmaschine, insbesondere für Kartoffeln.Info
- Publication number
- CH301387A CH301387A CH301387DA CH301387A CH 301387 A CH301387 A CH 301387A CH 301387D A CH301387D A CH 301387DA CH 301387 A CH301387 A CH 301387A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- peeling
- container
- sub
- rinsing
- rotating
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23N—MACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
- A23N7/00—Peeling vegetables or fruit
- A23N7/02—Peeling potatoes, apples or similarly shaped vegetables or fruit
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J17/00—Household peeling, stringing, or paring implements or machines
- A47J17/14—Machines for peeling
- A47J17/18—Machines for peeling with scraping discs or rotors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
- Food-Manufacturing Devices (AREA)
- Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)
Description
Schälmaschine, insbesondere für Kartoffeln. Es sind Kartoffelsehälniasehinen bekannt, welche einen motorisch angetriebenen Schäl korb aufweisen, dessen Innenwand rauh ge halten ist und z. B. einen Carborundumbelag aufweist. Die Schälmaschinen sind nicht zum Betriebe sowohl mit Wasserkraft als auch mit elektrischer Kraft eingerichtet, so dass sie 2-. B. bei Störungen in der Kraftzufuhr un- lii,auehlrar werden. Ge=,enstancl der vorliegenden Erfindung ist nun eine. Sehäamaseh ine, insbesondere für l@artoffeln, mit in einem Schälzylinder rotie- renden. Boden und bei welcher der rotie rende Boden Lund die Innenwandung des SehNzylinders erhabene Schälkörper aufwei sen, wobei ein Wasserkraft- und ein Elektro- motor vorgesehen sind, welche wahlweise zum .1ntrieb des Bodens verwendet werden kön- n en. In der Zeichnung ist beispielsweise eine _@usführun gsform des Erfindungsgegenstan- des dargetellt: Fig. 1 zeigt einen senkrechten Teilschnitt durch die Maschine, und Fig. 2 zeigt die Draufsicht der Maschine, mit teilweise gebrochen gezeichnetem Deckel. Die dargestellte Schälunasch.ine weist. einen zylindrischen Behälter 1. auf, welcher zur Aufnahme des zu schälenden Gutes, insbe sondere Kartoffeln, dient und welcher im Un terteil auf einem Lagerstück 2 festgelegt. ist.. Letzteres weist zum. Abfluss des Wassers Aus= nehmungen 2' auf'. An der Unterseite des Lagerstückes sind Gummifüsse 3 befestigt. Im EMI0001.0046 Zentrum <SEP> des <SEP> Lagerstückes <SEP> ist. <SEP> eine <SEP> verti2#l4 Lagerachse 4 mittels der Mutter 5 befestigt. Auf dieser Lagerachse ist. mittels Kugellagern G, 7 die Nabe 8 eines Turbinenrades 9 dreh bar gelagert. Auf dem Turbinenrad 9 ist ein Boden 10 befestigt., welcher eine diametral verlaufende, im Querschnitt leicht nach oben gewölbte Erhebung 1.1 aufweist. Der Boden 10 besteht aus Metallblech und besitzt Schälkör per 10', welch letztere durch eine Vielzahl von aus der Metallblechebene nach oben vor stehende scharfkantige Aaspressungen gebil det sind. 12 ist. ein an der Innenseite des Be hälters 1 befestigter Zylinder, welcher innen- seitig ebenfalls durch scharfkantige na.cli innen vorstehende Auspressungen geschaffene Schälkörper 12' aufweist, welche in der Struktur analog sind wie die Schälkörper 10'. 13 ist ein leicht abnehmbar auf den Behälter 1 aufgesetzter Deckel, welcher mit einer zen tralen öffnung 1=1 für die Zuleitung des Spül wassers zum Schälgut versehen ist. 15 ist eine Freistrahldüse, welche die Behälterwand durchsetzt und mit einem Schlauchanschluss, stück 16 versehen ist. Vom Anschlussstück 16 zweigt. eine Leitung 17 nach oben ab, an deren Oberende mittels eines Rohrkrümmers 19 ein Spülstrahlrohr 20 angeschlossen ist, welches schräg im Sinne des Umlaufes des Spülgutes gegen dasselbe gerichtet ist. Mittels eines W asserzuleitungsschlauehes 21 ist die Maschine an eine Wasserleitung an schliessbar, wobei die Schälmaschine in den Schüttstein gestellt wird. Nach dem Einfüllen der Kartoffeln in den Behälter 1 wird durch Aufdrehen des Wasserhahnes die Hasehine in Betrieb gesetzt. Die Erhebung 11 bewirkt., dass das beim Rotieren des Bodens 10 iin. Mittel teil des letzteren befindliche Schälgut. das Be streben hat, sieh nach aussen und der Innen wand des 7,vlindei-s entlang aufwärts zu be wegen, wobei das ganze Schälgut in Uindre- hung versetzt wird. Die geraubten Innenfl-Z- chen des Zvlinders I? und des rotierenden Bo dens 10 bewirken bei diesen Umwälzliewegun- gen ein Abkratzen und Schälen des Schälgutes. Während des Betriebes der Maschine oder auch einige Zeit nach der Inbetriebsetzung wird aueh.der Hahn 18 geöffnet, worauf das Schälgut während des Betriebes der Maschine einer ständigen Spülung unterworfen wird. Das Spülwasser läuft durch das Lagerstück 2 nach unten in den Schüttstein. Die Schäl zeit richtet sich jeweils nach der zum Schälen eingefüllten Kartoffelmenge. In der hohlen Nabe ist. ein Elektromotor 22 eingebaut und 23 sind die elektrischen Anschlussleitungen. Bei grossen Maschinen kann auch ein den höheren Antriebserforder nissen angepasst:er grösserer Elektromotor 2\?', wie in Fig. 1 strichpunktiert. angedeutet, auf dem Lagerrost- ? montiert sein, wobei der Rotor des Elektromotors mit der Nabe 8 des Turbinenrades fest verbunden ist.. Die beschriebene Sehälmasehine ermöglicht den wahlweisen Antrieb durch Wasserkraft oder elektromotorische Energie und ist so wohl für den Gebrauch in Gross- als auch in Kleinbetrieben geeignet.
Claims (1)
- PATENTTAI\TSPRU CH Schälmaschine, insbesondere für Kartof feln, mit in einem Schälzylinder rotierendem Boden, dadurch gekennzeichnet, dass der ro tierende Boden und die Innenwandung des Sehälzy linders erhabene Schälkörper aufwei- sen, wobei ein Wasserkraft- und ein Elektro motor vorgesehen sind, welche wahlweise zum Antrieb des Bodens verwendet werden können.UNTERANSPRÜCHE 1. Sehälmascliine naeb. Patentansprneb, dadurch gehennzeiehnet, dal r der W asser- kraftantiIeb durch eine mit dem rotierenden Boden verbundene Freistrahlturbine gebildet ist.\?. Schälinasehine naeli Patentan,prueli und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich- net, dass auf einen? Lagerstück des Behälters eine in bezug zum.Behälter zentrale, vertikale Lagerachse befestigt ist, auf welcher mittels Kugellagern die Nabe des Freist.rahlturbinen- rades gelagert ist, auf welcher dei- init scharf kantigen Auspressungen versebene Boden an geordnet isst. 3.. Se-hälmasehine naeli Patentansprueli und Unt.eransprüehen 1 und 2, dadurch Ige- kennzei.chnet,dass der Boden eine diametral verlaufende, im Querschnitt nach oben<B>ge-</B> wölbte Erhebung aufweist. -l. Schä,lma.sehine nach Patentaivsprueli und LTnteransprüehen 1 bis 3, dadurch gc- l;ennzeiehnet, dass vom Ansehlussstüek der Freistrahldüse eine Spülleitung, abzweigt, deren Spülstrahlrohr von oben -schräg im Sinne des Umlaufes des Sehäl(Yutes gegen dasselbe gerichtet. ist. 5. Schälmaschine nach Patentanspiaieli und Unteransprüchen. 1 bis, 1, dadurch ge kennzeichnet, dass der Behälter mit einem eine zentrale Öffnung für die Zufüliiaing des Spülwassers zum Schälgut aufweisenden Deckel versehen ist. 6.Sehälmasehine nach Patentansprueli und Unteranspiüchen 1. bis 5, dadurch ge kennzeichnet, dass in der Nabe des Freistrahl- turbinenra,des ein Elektromotor vorg,esehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH301387T | 1951-12-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH301387A true CH301387A (de) | 1954-09-15 |
Family
ID=4491009
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH301387D CH301387A (de) | 1951-12-06 | 1951-12-06 | Schälmaschine, insbesondere für Kartoffeln. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH301387A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4143593A (en) * | 1976-04-23 | 1979-03-13 | Machinefabriek "Finis" B.V. | Peeling machine |
-
1951
- 1951-12-06 CH CH301387D patent/CH301387A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4143593A (en) * | 1976-04-23 | 1979-03-13 | Machinefabriek "Finis" B.V. | Peeling machine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1403118A1 (de) | Geschirrwaschmaschine | |
DE2825405A1 (de) | Waschgeraet mit rotierender buerste | |
CH301387A (de) | Schälmaschine, insbesondere für Kartoffeln. | |
DE3820982C2 (de) | ||
DE1988406U (de) | Maschine zum waschen von lebensmitteln, insbesondere von gemuese und gruenzeug. | |
DE532648C (de) | Waeschewaschmaschine | |
CH301257A (de) | Vorrichtung zum Reinigen der Fingernägel. | |
DE652673C (de) | Reinigungsanlage, insbesondere fuer Metallgegenstaende | |
DE522246C (de) | Reinigungsvorrichtung, insbesondere zum Abwaschen von Wandflaechen u. dgl. | |
DE1409780A1 (de) | Strassenkehrmaschine | |
DE905129C (de) | Strudelrad fuer Waschmaschinen zum Bewegen des Waschwassers | |
DE893038C (de) | Elektrische kombinierte Waeschewasch- und Geschirrspuelmaschine | |
DE1503865A1 (de) | Decken-Abwasch-Geraet | |
DE817744C (de) | Vorrichtung zum Durchwirbeln der Waesche in einem Waschtopf | |
DE509437C (de) | Geschirrspuelmaschine mit heb- und senkbarem Geschirrtraeger | |
DE733122C (de) | Vorrichtung zum Reinigen vorzugsweise von Muellgefaessen | |
DE953697C (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Strudelrades fuer Waschmaschinen auf einem Antriebswellenstummel | |
DE466809C (de) | Waschmaschine | |
DE3346082A1 (de) | Automatische gefluegeltraenken-waschanlage | |
DE893185C (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Strudelrades fuer Waschmaschinen auf einem Antriebswellenstummel | |
DE587363C (de) | Turbinenwascher | |
DE550824C (de) | Kocher mit drehbarem Mantel | |
DE2032997A1 (de) | Gerat zum Reinigen und/oder Trocknen von flachenartigen Gegenständen, insbesondere Fensterscheiben | |
DE534210C (de) | Waschgefaess mit Ruehrfluegeln und Strahlrohr | |
DE617799C (de) | Weitstrahlregner |