DE1240321B - UEber dem Maehtisch eines Maehdreschers arbeitende Einzugwalze - Google Patents
UEber dem Maehtisch eines Maehdreschers arbeitende EinzugwalzeInfo
- Publication number
- DE1240321B DE1240321B DEC29158A DEC0029158A DE1240321B DE 1240321 B DE1240321 B DE 1240321B DE C29158 A DEC29158 A DE C29158A DE C0029158 A DEC0029158 A DE C0029158A DE 1240321 B DE1240321 B DE 1240321B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting
- rib
- recesses
- roller
- feed roller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D61/00—Elevators or conveyors for binders or combines
- A01D61/008—Elevators or conveyors for binders or combines for longitudinal conveying, especially for combines
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D41/00—Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
- A01D41/12—Details of combines
- A01D41/14—Mowing tables
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D45/00—Harvesting of standing crops
- A01D45/02—Harvesting of standing crops of maize, i.e. kernel harvesting
- A01D45/021—Cornheaders
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
Description
DEUTSCHES MflTWWl· PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT DeutscheKI.: 45 c-45/02
Nummer: 1240 321
Aktenzeichen: C29158III/45c
1240321 Anmeldetag: 14. Februar 1963
Auslegetag: 11. Mai 1967
Die Erfindung bezieht sich auf eine über dem Mähtisch eines Mähdreschers arbeitende, betriebsmäßig
rotierende Einzugwalze, die wenigstens eine schraubenlinienförmig verlaufende, das Gut quer zur
Durchlaufrichtung verschiebende Rippe mit auf das Gut einwirkenden Schneiden trägt.
Bei einem bekannten, wahlweise für den Standdrusch ersetzbaren Mähdrescher ist dem Ausgangsbereich des Elevators eine Einlegerwalze nebengeordnet,
die eine gegenüber der Breite des Dreschwerkes größere Länge haben kann und deren Endbereiche
in diesem Fall zum Zusammenführen des eingebrachten Gutes mit schraubenlinienförmig verlaufenden
Rippen versehen sind, die das Gut zum mittleren Längenbereich hin zusammenschieben. Die
Einlegerwalze ist im Bereich der Rippen mit Schneideinrichtungen kombiniert. Diese sind gegenüber den
Rippen selbständig.
Bei einem weiterhin bekannten Mähdrescher arbeitet über dem Mähtisch hinter dem Schneidwerk eine
Einzugwalze mit schraubenlinienförmig verlaufende Rippen tragenden Endbereichen. Die Rippen erstrecken
sich etwa bis zu den Seitenbegrenzungen eines sich dem Mähtisch anschließenden Elevators.
In diesen Endbereichen sind auf der Einzugwalze in Radialebenen liegende sektorförmige Förderelemente
angeordnet, von deren äußeren Umfangsflächen Aussparungen ausgehen können. Zwischen den Förderelementen
erstrecken sich überdies in Axialebenen noch Plattenglieder, die ebenfalls im äußeren Randbereich
gezahnt sein können, um die Förderwirkung noch zu unterstützen.
Bei einem außerdem bekannten Mähdrescher ragen über den freien Rand der schraubenlinienförmig verlaufenden
Rippe einer Einzugwalze Schneiden vor. Die Schneiden können auch unmittelbar von dem
freien Rand der Rippe gebildet sein. Bei diesen Ausführungen bleibt die schraubenlinienförmig verlaufende
Rippe in ihrer Höhe durchlaufend erhalten, da die Schneiden entweder über den freien Rippenrand
vorragen oder im Grenzfall von diesem gebildet werden. Die mit solchen Geräten erzielbare Schneidwirkung
genügt in mannigfaltigen Anwendungsfällen nicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einzugwalze der eingangs umschriebenen Art zu
schaffen, die insbesondere bei der Ernte von starkstengeligem Gut, vorzugsweise Mais, gegebenenfalls
auch Raps u. dgl., vornehmlich die Stengel des auf den Mähtisch gelangenden Gutes für dessen störungsfreie
Verarbeitung vorbereitet. Dies wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß die
Uber dem Mähtisch eines Mähdreschers
arbeitende Einzugwalze
arbeitende Einzugwalze
Anmelder:
Dipl.-Ing. Helmut Claas,
Harsewinkel (Westf.), Am Kattenpatt 4
Harsewinkel (Westf.), Am Kattenpatt 4
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Helmut Claas, Harsewinkel (Westf.) - -
Schneiden vom freien Rand der Rippe ausgehende Rippenaussparungen wenigstens einseitig begrenzen.
Bei dieser Ausgestaltung läuft die Rippe nicht mit einheitlicher Breite über ihre Länge durch. Vielmehr
sind in der Rippe Aussparungen vorgesehen, die ansteigende bzw. sich etwa radial erstreckende Kanten
bilden, welche das Gut zerschneiden oder zumindest knicken und im übrigen fördernd wirken, d. h. gewährleisten,
daß das im Bereich der Längsmitte des Mähtisches durch die schraubenlinienförmig verlaufenden
Rippen zusammengetragene Gut ohne Verzug an den Elevator abgegeben wird, der es dem Dreschwerk
zuführt. Eingehende Untersuchungen haben bestätigt, daß die erfindungsgemäß vorgesehenen, vom
äußeren Rand der Rippe ausgehenden Aussparungen die querfördernde Wirkung der Rippen praktisch
nicht beeinträchtigen.
Die Erfindung läßt sich in mancherlei Arten verwirklichen. Dabei empfiehlt es sich stets, die Anordnung
so zu wählen, daß das äußere Schneidenende innerhalb der kreisförmigen Seitenprojektion der rippenbesetzten
Walze wie Einzugwalze liegt. Die Schneiden stehen also nicht über die Umrißlinie der
kreisförmigen Seitenprojektion der Walze vor.
Ein die Aussparung begrenzender Teil der Rippe kann unmittelbar als Schneid- bzw. Förderelement
dienen. In der Regel empfiehlt es sich jedoch, der Rippe ein in die Aussparung vorragendes Messer anzufügen.
Damit wird eine größere Freizügigkeit in der Wahl der Werkstoffqualität und -abmessungen für
die Rippe sichergestellt. Außerdem lassen sich bedarfsweise selbständig hergestellte, der Rippe angefügte
Messer nach dem Eintreten von Verschleißschäden ersetzen bzw. nacharbeiten.
Die Form der Aussparungen läßt sich verschiedenartig wählen. Besonders zweckdienlich und herstellungstechnisch
einfach ist es, jede Aussparung durch
709 579/100
Claims (2)
1. Über dem Mähtisch eines Mähdreschers arbeitende, betriebsmäßig rotierende Einzugwalze,
die wenigstens eine schraubenlinienförmig verlaufende, das Gut quer zur Durchlaufrichtung
verschiebende Rippe mit auf das Gut einwirkenden Schneiden trägt, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schneiden (22 bzw. 24) vom freien Rand der Rippe (19) ausgehende Rippenaussparungen
(20) wenigstens einseitig begrenzen.
2. Einzugwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Schneidenende
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC29158A DE1240321B (de) | 1963-02-14 | 1963-02-14 | UEber dem Maehtisch eines Maehdreschers arbeitende Einzugwalze |
BE643233D BE643233A (de) | 1963-02-14 | 1964-01-31 | |
GB4485/64A GB990618A (en) | 1963-02-14 | 1964-02-03 | Combine harvester |
DK68764AA DK106532C (da) | 1963-02-14 | 1964-02-12 | Mejetærsker. |
US344674A US3294133A (en) | 1963-02-14 | 1964-02-13 | Conveying and cutting auger for a combine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC29158A DE1240321B (de) | 1963-02-14 | 1963-02-14 | UEber dem Maehtisch eines Maehdreschers arbeitende Einzugwalze |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1240321B true DE1240321B (de) | 1967-05-11 |
Family
ID=7018875
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC29158A Pending DE1240321B (de) | 1963-02-14 | 1963-02-14 | UEber dem Maehtisch eines Maehdreschers arbeitende Einzugwalze |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3294133A (de) |
BE (1) | BE643233A (de) |
DE (1) | DE1240321B (de) |
DK (1) | DK106532C (de) |
GB (1) | GB990618A (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU454069B2 (en) * | 1970-09-01 | 1974-10-17 | Sperry Rand Corp. | Crop feeding means for an axial flow combine having side-by-side axial flow units |
US3688827A (en) * | 1971-03-08 | 1972-09-05 | Kelly P Ryan | Feed wagon auger |
US3794046A (en) * | 1971-08-27 | 1974-02-26 | Sperry Rand Corp | Header crop divider for an axial flow combine having side-by-side axial flow units |
US3794047A (en) * | 1971-08-27 | 1974-02-26 | Sperry Rand Corp | Crop feeding means for an axial flow combine having side by side threshing units |
US4003191A (en) * | 1976-03-29 | 1977-01-18 | Sperry Rand Corporation | Barrier means in a combine harvesting header |
CH629117A5 (fr) * | 1978-05-08 | 1982-04-15 | Findus | Procede et dispositif de desintegration de matiere. |
US5148999A (en) * | 1991-01-11 | 1992-09-22 | Farm Shop, Inc. | Animal feed mixing system |
DE102011008723A1 (de) * | 2011-01-17 | 2012-07-19 | Biso Schrattenecker Gmbh | Erntevorsatz für eine Erntemaschine |
US10021832B2 (en) * | 2015-08-20 | 2018-07-17 | Cnh Industrial America Llc | Row divider having a conveyor for an agricultural harvester |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1778839U (de) * | 1956-12-08 | 1958-12-04 | & Eisengiesserei Lauingen Koed | Strohtrennvorrichtung am schneckeneinzug bei maehdreschmaschinen. |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2567472A (en) * | 1947-01-07 | 1951-09-11 | Crandall Roy Carleton | Means for conditioning granular and like materials |
DE923513C (de) * | 1952-08-23 | 1955-02-14 | Martin Messner | Haecksler |
US2841197A (en) * | 1955-04-29 | 1958-07-01 | Otis R Ardrey | Meat grinder having plural cutting means |
AT204832B (de) * | 1955-05-17 | 1959-08-10 | Martin Ing Messner | Feldhäckselmaschine |
-
1963
- 1963-02-14 DE DEC29158A patent/DE1240321B/de active Pending
-
1964
- 1964-01-31 BE BE643233D patent/BE643233A/xx unknown
- 1964-02-03 GB GB4485/64A patent/GB990618A/en not_active Expired
- 1964-02-12 DK DK68764AA patent/DK106532C/da active
- 1964-02-13 US US344674A patent/US3294133A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1778839U (de) * | 1956-12-08 | 1958-12-04 | & Eisengiesserei Lauingen Koed | Strohtrennvorrichtung am schneckeneinzug bei maehdreschmaschinen. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE643233A (de) | 1964-05-15 |
US3294133A (en) | 1966-12-27 |
DK106532C (da) | 1967-02-13 |
GB990618A (en) | 1965-04-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1507183B2 (de) | Freischneidendes rotormaehwerk | |
DE2848450A1 (de) | Reihenschneid-anbaugeraet | |
EP0891693B1 (de) | Mähscheibe und Mähwerk | |
DE29614549U1 (de) | Maschine zum reihenunabhängigen Mähen und Häckseln von Mais u.dgl. stengelartigem Erntegut | |
DE3874305T2 (de) | Maehwerk mit versteiftem maehbalken. | |
DE2735784A1 (de) | Reihen-schneidvorsatz fuer feldhaecksler | |
DE1240321B (de) | UEber dem Maehtisch eines Maehdreschers arbeitende Einzugwalze | |
DE2609641A1 (de) | Wendelfoermiger dreschrotor fuer maehdrescher der axialflussbauart | |
AT389976B (de) | Foerder- und schneideinrichtung fuer einen ladewagen | |
EP2923556B1 (de) | Vorsatzgerät für einen selbstfahrenden Mähdrescher zum Ernten von Mais | |
DE8526201U1 (de) | Schneid- und Förderschnecke | |
DE9316683U1 (de) | Feldhäcksler | |
DE19802672A1 (de) | Mähdrescher | |
DE19607350B4 (de) | Mäh- und/oder Vertikutiermaschine | |
DE19724058A1 (de) | Reihenloses Schneidwerk | |
DE2730308C3 (de) | Ladewagen für Halmgut | |
DE102007009313A1 (de) | Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine | |
DE3033299A1 (de) | Antrieb fuer die schneidvorrichtung einer erntevorrichtung | |
DE102013209466A1 (de) | Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut | |
DE2807461C2 (de) | ||
DE2656222A1 (de) | Erntevorsatz an feldhaeckslern zum aufnehmen und weiterfuehren von in reihe stehenden halmfruechten | |
DE120792C (de) | ||
DE1582416A1 (de) | Aufnehmer- und Transporttrommel fuer Selbstladewagen u.ae. | |
DE917644C (de) | Bindemaeher | |
DE2018141C3 (de) | Landwirtschaftliches Ladefahrzeug |