DE1244732B - Verfahren zum einseitigen, epitaktischen Aufwachsen einkristalliner Schichten aus Verbindungshalbleitern - Google Patents
Verfahren zum einseitigen, epitaktischen Aufwachsen einkristalliner Schichten aus VerbindungshalbleiternInfo
- Publication number
- DE1244732B DE1244732B DE1963S0087971 DES0087971A DE1244732B DE 1244732 B DE1244732 B DE 1244732B DE 1963S0087971 DE1963S0087971 DE 1963S0087971 DE S0087971 A DES0087971 A DE S0087971A DE 1244732 B DE1244732 B DE 1244732B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sided
- same
- wafer
- epitaxial growth
- compound semiconductors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims description 24
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title claims description 13
- 239000013078 crystal Substances 0.000 title claims description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 14
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 claims description 8
- 230000007017 scission Effects 0.000 claims description 8
- 238000000151 deposition Methods 0.000 claims 1
- 235000012431 wafers Nutrition 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 4
- JBRZTFJDHDCESZ-UHFFFAOYSA-N AsGa Chemical compound [As]#[Ga] JBRZTFJDHDCESZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001218 Gallium arsenide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012495 reaction gas Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009996 mechanical pre-treatment Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02365—Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
- H01L21/02612—Formation types
- H01L21/02617—Deposition types
- H01L21/0262—Reduction or decomposition of gaseous compounds, e.g. CVD
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02365—Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
- H01L21/02367—Substrates
- H01L21/0237—Materials
- H01L21/02387—Group 13/15 materials
- H01L21/02395—Arsenides
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02365—Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
- H01L21/02367—Substrates
- H01L21/02433—Crystal orientation
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02365—Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
- H01L21/02518—Deposited layers
- H01L21/02521—Materials
- H01L21/02538—Group 13/15 materials
- H01L21/02546—Arsenides
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
BOIj
Deutsche Kl.: 12 g -17/32
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
1 244 732
S87971IVc/12g
22. Oktober 1963
20. Juli 1967
S87971IVc/12g
22. Oktober 1963
20. Juli 1967
Verfahren zum einseitigen, epitaktischen Aufwachsen einkristalliner Schichten aus Verbindungshalbleitern.
Zum Beispiel für Halbleiterbauelemente, insbesondere Varactor- und Laserdioden werden einkristalline
Scheiben, die eine einseitige epitaktische Beschichtung aufweisen, benötigt. Bei den herkömmlichen Verfahren
zum Herstellen epitaktischer Schichten, insbesondere im strömenden System, erfolgt -die Beschichtung
der als Träger verwendeten Einkristallscheibchen zweiseitig. Lediglich bei kristallographischen
[lll]-Oberflächen läßt sich eine einseitige Beschichtung
durch Ausnutzung der verschiedenen chemischen Natur der [Hl]-und Illlj-Flächen erzielen.
Es ist jedoch häufig günstiger, an Stelle der [lll]-FTächen von [110]-Flächen auszugehen, da auf
diesen Flächen ein störungsfreies Wachstum erfolgt. Nachteilig bei der Verwendung von [110]-Flächen
wirkt sich jedoch aus, daß diese chemisch mit den |TF0]-Flächen identisch sind (bei AmBv-Verbindungen
ist die Besetzung mit A- und B-Komponenten bei [HO]- bzw. [TT0]-Flächen gleich.
Trotzdem können einkristalline Schichten aus Verbindungshalbleitern,
insbesondere aus AIIrBv-Verbindungen
auf einer beheizten, einkristallinen Scheibe aus dem gleichen Halbleitermaterial, deren Flachseiten
chemisch identisch sind, mit gleichem oder unterschiedlichem Leitungstyp und/oder gleicher
oder unterschiedlicher Leitfähigkeit gegenüber dem Material der Scheibe durch Zersetzen einer gasförmigen
Verbindung des Halbleiters und Abscheiden des Halbleitermaterials auf der Scheibe einseitig epitaktisch
aufwachsengelassen, wenn erfindungsgemäß eine Scheibe verwendet wird, deren Flachseiten die
[HO]- und [TT0]-Flächen sind und wenn eine dieser Flächen eine natürliche Spaltfläche ist, während die
zweite Fläche eine größere Rauhigkeit aufweist.
Man geht dabei so vor, daß die natürlichen [110]-Spaltflächen eines Kristalls, die durch mechanisches
Brechen hergestellt werden, verwendet werden und daß eine der einander gegenüberhegenden Spaltflächen
durch mechanische Behandlung aufgerauht wird, was beispielsweise durch Läppen unter einem
kleinen Winkel erfolgen kann. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Einkristallscheiben zu verwenden,
deren eine Seite eine natürliche Spaltfläche darstellt, während die andere Seite eine durch Sägen oder mit
Hilfe anderer mechanischer Trennverfahren hergestellte Fläche ist.
Die gasförmige Verbindung kann dabei beispielsweise durch Überleiten ernes Reaktionsgases geeigneter
Zusammensetzung über in fester Form vor-Verf ahren zum einseitigen, epitaktischen
Aufwachsen einkristalliner Schichten aus
Verbindungshalbleitern
Aufwachsen einkristalliner Schichten aus
Verbindungshalbleitern
Anmelder:
Siemens Aktiengesellschaft, Berlin und München, München 2, Witteisbacherplatz 2
Als Erfinder benannt:
DipL-Phys. Dr. Günter Winstel, München;
Dipl.-Chem. Dr. Hansjürgen Dersin, Ottobrunn
liegendes Halbleitermaterial im Reaktionsgefäß selbst hergestellt werden.
Zur Herstellung der epitaktischen Aufwachsschichten kann in gleicher Weise Halbleitermaterial
gleichen Leitungstyps und/oder gleicher Leitfähigkeit verwendet werden wie auch Halbleitermaterial anderen
Leitungstyps und/oder anderer Leitfähigkeit. Man erhält auf diese Weise Halbleiteranordnungen,
die in verschiedenen Zonen unterschiedliche Leitfähigkeit und/oder unterschiedlichen Leitungstyp aufweisen,
oder aber Halbleiterkörper, die in ihrer gesamten Ausbildung gleichen Leitungstyp und gleiche
Leitfähigkeit zeigen.
Als Halbleitermaterial werden AlnBv-Verbindungen,
insbesondere GaAs verwendet.
Nähere Einzelheiten der Erfindung gehen aus dem an Hand der Figur beschriebenen Ausführungsbeispiel hervor.
In ein Reaktionsgefäß 1 wird ein aus Galliumarsenid bestehender, scheibenförmiger Halbleiterkörper
2 gebracht Der Halbleiterkörper wird auf eine Unterlage 3 aus inertem Material aufgelegt. Die
Oberflächen 4 und 5 des Halbleiterscheibchens entsprechen den [HO]- bzw. den [TTO]-Flächen des
Kristalls. Die Flächen 4 und 5 sind natürliche Spaltflächen eines Kristalls, der in [Hl]- oder in
[110]-Richtung gezogen wurde. Man erhält derartige Flächen durch mechanisches Brechen. Die Fläche 4
wird durch eine mechanische Vorbehandlung, nämlich durch Läppen unter kleinem Winkel, für die epitaktische
Beschichtung vorbereitet. Durch diese Bearbeitung erhält die Fläche, wie in F i g. 2 angedeutet,
die für die Beschichtung notwendige rauhe Struktur, da das vollkommene Fehlen von Stufen, Ecken oder
Versetzungen auf den natürlichen Spaltflächen ek Weiterwachsen des Kristalls unmöglich macht.
709«
Beschichtung des Halbleiterkörpers 2 erfolgt in an sich bekannter Weise durch Überführung von in
fester Form vorliegendem Halbleitermaterial 6 durch ein in das Reaktionsgefäß durch das Ventil 7 eingeleitetes
Reaktionsgas, beispielsweise Brom oder Jod, in eine gasförmige Verbindung. Diese wird dann
an dem auf eine Temperatur von ~ 1000° C beheizten Träger zersetzt und auf der Oberfläche 4 des
Trägers abgeschieden. Die Restgase werden durch das Ventil 8 aus dem Reaktionsgefäß abgeleitet. Je
nach Wahl des Leitungs- bzw. Leitfähigkeitstyps kann
dem Halbleitermaterial Dotierungsmaterial in geeigneter Konzentration zugesetzt werden.
Claims (3)
1. Verfahren zum einseitigen, epitaktischen Aufwachsen einkristalliner Schichten aus Verbindungshalbleitern,
insbesondere aus AinBv-Verbindungen
auf einer beheizten, einkristallinen • Scheibe aus dem gleichen Halbleitermaterial, ao
deren Flachseiten chemisch identisch sind, mit ' gleichem oder unterschiedlichem Leitungstyp
und/oder gleicher oder unterschiedlicher Leitfähigkeit gegenüber dem Material der Scheibe
durch Zersetzen einer gasförmigen Verbindung des Halbleiters und Abscheiden des Halbleitermaterials
auf der Scheibe, dadurchgekennzedehnet,
daß eine Scheibe verwendet wird, deren Flachseiten die [HO]- und [TTO]-Flächen
sind und daß eine dieser Flächen eine natürliche Spaltfläche ist, während die zweite Fläche eine
größere Rauhigkeit aufweist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Fläche der Scheibe
ebenfalls eine natürliche Spaltfläche ist, deren Rauhigkeit durch eine mechanische Behandlung,
insbesondere durch Läppen unter einem kleinen Winkel erzielt worden ist
3. Verfahren nach "Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rauhigkeit der zweiten Räche mit Hilfe eines mechanischen Trermverfahrens,
beispielsweise durch Sägen erzielt worden ist. .. n.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 865 160;
deutsche Auslegeschriften Nh 1029 941,
048 638.
Deutsche Patentschrift Nr. 865 160;
deutsche Auslegeschriften Nh 1029 941,
048 638.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 617/500 7.67 © Bundesdruckerei Berlin
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1963S0087971 DE1244732B (de) | 1963-10-22 | 1963-10-22 | Verfahren zum einseitigen, epitaktischen Aufwachsen einkristalliner Schichten aus Verbindungshalbleitern |
NL6406826A NL6406826A (de) | 1963-10-22 | 1964-06-16 | |
CH822064A CH453312A (de) | 1963-10-22 | 1964-06-23 | Verfahren zum epitaktischen Abscheiden einer einkristallinen Halbleiterschicht aus der Gasphase |
GB4282264A GB1077265A (en) | 1963-10-22 | 1964-10-21 | Improvements in or relating to semiconductor arrangements |
FR992146A FR1413350A (fr) | 1963-10-22 | 1964-10-21 | Procédé de fabrication d'un dispositif à semi-conducteurs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1963S0087971 DE1244732B (de) | 1963-10-22 | 1963-10-22 | Verfahren zum einseitigen, epitaktischen Aufwachsen einkristalliner Schichten aus Verbindungshalbleitern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1244732B true DE1244732B (de) | 1967-07-20 |
Family
ID=7514141
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1963S0087971 Pending DE1244732B (de) | 1963-10-22 | 1963-10-22 | Verfahren zum einseitigen, epitaktischen Aufwachsen einkristalliner Schichten aus Verbindungshalbleitern |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH453312A (de) |
DE (1) | DE1244732B (de) |
GB (1) | GB1077265A (de) |
NL (1) | NL6406826A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4555301A (en) * | 1983-06-20 | 1985-11-26 | At&T Bell Laboratories | Formation of heterostructures by pulsed melting of precursor material |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE865160C (de) * | 1951-03-07 | 1953-01-29 | Western Electric Co | Verfahren zur Erzeugung einer Germaniumschicht auf einem Germaniumkoerper |
DE1029941B (de) * | 1955-07-13 | 1958-05-14 | Siemens Ag | Verfahren zur Herstellung von einkristallinen Halbleiterschichten |
DE1048638B (de) * | 1957-07-02 | 1959-01-15 | Siemens &. Halske Aktiengesellschaft, Berlin und München | Verfahren zur Herstellung von Halbleitereinkristallen, insbesondere von Silizium durch thermische Zersetzung oder Reduktion |
-
1963
- 1963-10-22 DE DE1963S0087971 patent/DE1244732B/de active Pending
-
1964
- 1964-06-16 NL NL6406826A patent/NL6406826A/xx unknown
- 1964-06-23 CH CH822064A patent/CH453312A/de unknown
- 1964-10-21 GB GB4282264A patent/GB1077265A/en not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE865160C (de) * | 1951-03-07 | 1953-01-29 | Western Electric Co | Verfahren zur Erzeugung einer Germaniumschicht auf einem Germaniumkoerper |
DE1029941B (de) * | 1955-07-13 | 1958-05-14 | Siemens Ag | Verfahren zur Herstellung von einkristallinen Halbleiterschichten |
DE1048638B (de) * | 1957-07-02 | 1959-01-15 | Siemens &. Halske Aktiengesellschaft, Berlin und München | Verfahren zur Herstellung von Halbleitereinkristallen, insbesondere von Silizium durch thermische Zersetzung oder Reduktion |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4555301A (en) * | 1983-06-20 | 1985-11-26 | At&T Bell Laboratories | Formation of heterostructures by pulsed melting of precursor material |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1077265A (en) | 1967-07-26 |
NL6406826A (de) | 1965-04-23 |
CH453312A (de) | 1968-06-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4108306C2 (de) | Kristallzuchtverfahren | |
DE68918135T2 (de) | Methode zur Erzeugung einer halbleitenden Dünnschicht. | |
DE3587377T2 (de) | Verfahren zur herstellung von halbleiteranordnungen unter verwendung von silizium-auf- isolator techniken. | |
DE1138481C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen durch einkristalline Abscheidung von Halbleitermaterial aus der Gasphase | |
DE69830788T2 (de) | Ruckgewinnung von siliciumcarbidsubstraten mit nutzbarer oberfläche | |
DE1915549B2 (de) | Verfahren zum epitaktischen aufwachsen von siliciumcarbidschichten | |
DE4415601C2 (de) | Komposit-Struktur für elektronische Bauteile und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2035384A1 (de) | Tieftemperatur Sihciumatzung | |
DE1238105B (de) | Verfahren zum Herstellen von pn-UEbergaengen in Silizium | |
DE1489258B1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer duennen leitenden Zone unter der Oberflaeche eines Siliciumkoerpers | |
DE1248021C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung durch epitaktisches Aufwachsen halbleitender Schichten | |
DE1225148B (de) | Verfahren zum Niederschlagen eines halbleitenden Elementes und eines Aktivator-stoffes aus einem Reaktionsgas | |
DE1644031A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von hochreinen,epitaktischen Galliumarsenidniederschlaegen | |
DE2404276C3 (de) | Verfahren zum Aufwachsen einer einkristallinen Schicht aus Halbleitermaterial auf ein Substrat | |
DE1244732B (de) | Verfahren zum einseitigen, epitaktischen Aufwachsen einkristalliner Schichten aus Verbindungshalbleitern | |
DE2535813C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einkristalliner Schichten aus Halbleitermaterial auf einer elektrisch isolierenden Unterlage | |
DE69223338T2 (de) | Verfahren zur Diffundierung von Bor in Halbleiterplättchen | |
DE1239669B (de) | Verfahren zum Herstellen extrem planer Halbleiterflaechen | |
DE69130491T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements, das eine halbisolierende Halbleiterschicht umfasst | |
DE1521804A1 (de) | Verfahren zum chemischen Polieren von Substraten der III-V Verbindungshalbleiter | |
DE1254607B (de) | Verfahren zum Herstellen von einkristallinen Halbleiterkoerpoern aus der Gasphase | |
DE1273484B (de) | Verfahren zum Herstellen von reinem, gegebenenfalls dotiertem Halbleitermaterial mittels Transportreaktionen | |
EP0403887B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von einkristallinem Siliziumkarbid | |
DE1236481B (de) | Verfahren zur Herstellen einer Halbleiteranordnung durch Abscheiden des Halbleiterstoffes aus der Gasphase | |
AT241537B (de) | Verfahren zum Züchten eines Einkristalls aus Galliumphosphid, Galliumarsenid oder deren Mischungen |