DE163063C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE163063C DE163063C DENDAT163063D DE163063DC DE163063C DE 163063 C DE163063 C DE 163063C DE NDAT163063 D DENDAT163063 D DE NDAT163063D DE 163063D C DE163063D C DE 163063DC DE 163063 C DE163063 C DE 163063C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rail
- raised
- lifting
- display
- rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 6
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 4
- 230000000994 depressed Effects 0.000 claims description 4
- 230000000881 depressing Effects 0.000 claims description 3
- 241001442055 Vipera berus Species 0.000 claims 2
- 210000000538 Tail Anatomy 0.000 description 3
- 230000037250 Clearance Effects 0.000 description 1
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 description 1
- 210000002832 Shoulder Anatomy 0.000 description 1
- 230000035512 clearance Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06C—DIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
- G06C11/00—Output mechanisms
- G06C11/02—Output mechanisms with visual indication, e.g. counter drum
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Computing Systems (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
Description
KAISERLICHESIMPERIAL
PATENTAMT.PATENT OFFICE.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Registrierkasse mit Anzeigetafeln, die durch eine Hubschiene emporgehoben werden. Es sind derartige Registrierkassen bekannt, bei denen durch Niederdrücken einer Taste die entsprechende Anzeigetafel zurückgedrückt wird, um einen Hubknaggen des Anzeige-The present invention relates to a cash register with display boards through a lifting rail can be lifted up. There are such cash registers known at which by pressing a button the corresponding display panel is pushed back is used to set a lifting catch of the display
: tafelträgers in die Bahn der Hubschiene zu bringen (vergl. die amerikanische Patentschrift 715850). Bei dieser Einrichtung mußten bisher die Anzeigetafelträger mit entsprechendem Spielraum für das erwähnte Zurückdrücken gelagert sein und waren daher nicht sicher geführt. Gemäß vorliegender Erfindung wird dieser Mangel dadurch vermieden, daß durch Niederdrücken einer oder mehrerer Tasten die entsprechenden, mit Hubknaggen o. dgl. versehenen Anzeigetafelträger um einen geringen Betrag gehoben werden, wobei die Hubschiene so geführt wird, daß sie nur unter die Hubknaggen der durch die Tasten gehobenen Anzeigetafelträger greift, um letztere mit ihren Tafeln in die Anzeigestellung zu bewegen.: to bring the panel carrier into the path of the lifting rail (cf. the American patent specification 715850). In this facility, the scoreboard carrier had to be with the appropriate Clearance for the mentioned pushing back and were therefore not safely guided. According to the present Invention, this deficiency is avoided by depressing one or several buttons, the corresponding display panel support provided with lifting lugs or the like be lifted by a small amount, the lifting rail is guided so that it only reaches under the lifting lugs of the scoreboard support raised by the buttons, to move the latter with their panels into the display position.
Die neue Kasse ist auf den Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
Fig. ι ist eine Oberansicht der Kasse;
Fig. 2 bis 4 zeigen verschiedene senkrechte Schnitte durch die Kasse;The new cash register is illustrated in the drawings in one embodiment. Fig. Ι is a top view of the cash register;
Figures 2 to 4 show various vertical sections through the cash register;
Fig. 5 ist eine Rückansicht der Kasse;Fig. 5 is a rear view of the cash register;
Fig. 6 und 7 veranschaulichen Einzelheiten der Anzeigevorrichtung;Figures 6 and 7 illustrate details of the display device;
Fig. 8 zeigt die Sperrpendel für die Tasten in schaubildlicher Darstellung;8 shows the locking pendulum for the keys in a perspective representation;
Fig. 9 ist ein Schnitt durch ein Sperrpendel. Fig. 9 is a section through a locking pendulum.
4545
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der feststehende Geldbehälter 1 mit einem drehbaren Deckel 2 versehen. Der Deckel ist um Zapfen 3 (Fig. 2 bis 4) an der Seite der Kasse drehbar. Der Antriebshebel 4 dient dazu, den Deckel auszulösen, die Anzeigetafeln zur Schau zu stellen, den Registrierapparat in Tätigkeit zu setzen und auch das Drucken oder das Einprägen der Zeichen zu bewirken. Der Antriebshebel 4 besteht aus einer Schiene, die zwei drehbare Platten 5 an beiden Enden des Deckels 2 miteinander verbindet. Der Antriebshebel 4 wird für gewöhnlich durch eine Sperrklinke 6 in geschlossener Lage festgehalten, wobei die Klinke wie bekannt in eine gezahnte Platte 7 eingreift. Auch ist in bekannter Weise eine aus einer Zahnstange 8 (Fig. 4) und einem nach beiden Richtungen wirkenden Sperrhebel 9 bestehende Sperrung zur Sicherung eines vollen Hubes des Antriebshebels vorgesehen. Die Rückbewegung des Antriebshebels kann von Hand bewirkt werden, der Hebel kann aber auch vorteilhaft mittels der Feder 5a (Fig. 3) in die Schlußlage zurückgeführt werden. Der Deckel 2 wird für gewöhnlich mittels einer auf einer Hülse 11 (Fig. 4) angebrachten Sperrklinke 10 in geschlossener Lage festgehalten. Die Klinke 10 greift vor einen Stift 12 des Deckels. Die Hülse 11 trägt einen abwärts gerichteten Arm 13, mit dem ein an einem oder an beiden Segmenten 5 befestigter Stift 14 in Eingriff kommt, um die Klinke 10 von dem Stift 12 kurz vor Beendigung der Vorwärtsbewegung des Antriebshebels 4 frei zu machen. IstIn the illustrated embodiment, the fixed money container 1 is provided with a rotatable cover 2. The lid can be rotated around pin 3 (Fig. 2 to 4) on the side of the cash register. The drive lever 4 is used to release the cover, to display the display panels, to set the recording apparatus in action and also to effect the printing or the embossing of the characters. The drive lever 4 consists of a rail which connects two rotatable plates 5 at both ends of the cover 2 to one another. The drive lever 4 is usually held in the closed position by a pawl 6, the pawl engaging in a toothed plate 7, as is known. Also, in a known manner, a lock consisting of a toothed rack 8 (FIG. 4) and a locking lever 9 acting in both directions is provided for securing a full stroke of the drive lever. The return movement of the drive lever can be effected by hand, but the lever can also advantageously be returned to the final position by means of the spring 5 a (FIG. 3). The cover 2 is usually held in the closed position by means of a pawl 10 mounted on a sleeve 11 (FIG. 4). The pawl 10 engages a pin 12 of the cover. The sleeve 11 carries a downwardly directed arm 13 with which a pin 14 attached to one or both segments 5 comes into engagement in order to free the pawl 10 from the pin 12 shortly before the forward movement of the drive lever 4 has ended. is
5555
7070
der Deckel 2 ausgelöst, so wird er vorteilhaft durch Federn 15 geöffnet.If the cover 2 is triggered, it is advantageously opened by springs 15.
Eine Reihe Tasten 16 ist auf einer Achse 17 gelagert; wobei jede Taste durch eine Feder 18 (Fig. 2), die in Aussparungen einer Schiene 19 ruht, aufwärts gedrückt wird. Oberhalb der Tastenschwänze ist eine gemeinsame Stange 20 angebracht, die um eine Achse 21 schwingt und mit einem Arm 22 verbunden ist, der mit der Klinke 6 in Berührung steht. Wenn eine Taste niedergedrückt wird, wird die Schiene 20 emporgehoben, der Arm 22 niedergedrückt und die Sperrklinke 6 außer Eingriff mit der Platte 7 gebracht, so daß nunmehr der Antriebshebel 4 frei ist und kurz vor Vollendung seiner Abwärtsbewegung den Geldbehälterdeckel 2 auslösen kann. Die Schwänze der Tasten 16 greifen unter Ansätze der Anzeigetafelstangen 23, und durch Druck einer Taste wird eine bestimmte Stange 23 ein wenig emporgehoben und in solche Lage gebracht, daß sie mit einer besonderen Hubschiene 42 in Eingriff kommen kann. Es ist Vorkehrung getroffen, die Taste in der niedergedrückten Stellung zu sperren, damit die Anzeigestange in der Eingriffstellung zu der Hubschiene verbleibt. Die vorzugsweise benutzte Art der Tastensperrung besteht aus einer Anzahl Sperrschienen 24 (Fig. 8 und 9) mit Köpfen 25, in deren vorderen Teil die Sperrarme 26 der Tasten eingreifen können. Die Sperrschienen 24 sind drehbar an einer schwingbaren Schiene 27 befestigt, mit der ein Arm 28 verbunden ist, welcher kurz vor Beendigung der Rückwärtsbewegung des Antriebshebels 4 die Schiene 27 zum Ausschwingen bringt, die Sperrschienen 24 emporhebt und eine gesperrte Taste wieder freigibt. A row of keys 16 is mounted on a shaft 17; where each key is preceded by a Spring 18 (Fig. 2), which rests in recesses in a rail 19, is pushed upwards. Above the key tails a common rod 20 is mounted around a Axis 21 swings and is connected to an arm 22 which is in contact with pawl 6 stands. When a key is depressed, the rail 20 is raised, the arm 22 is depressed and the The pawl 6 is brought out of engagement with the plate 7, so that now the drive lever 4 is free and about to be completed its downward movement can trigger the money container lid 2. The tails of the buttons 16 grip under shoulders of the display board posts 23, and by pressing a button a certain rod 23 is raised a little and brought into such a position, that it can come into engagement with a special lifting rail 42. It's precaution hit to lock the button in the depressed position so that the indicator rod in the engaged position to the Lifting rail remains. The preferred type of key lock used consists of a number of locking rails 24 (Fig. 8 and 9) with heads 25, in the front part of the Locking arms 26 of the buttons can engage. The locking rails 24 are rotatable on one swingable rail 27 attached to which an arm 28 is connected, which shortly before Completion of the backward movement of the drive lever 4, the rail 27 to swing out brings up the locking rails 24 and releases a locked button again.
Um dies zu erreichen, ist ein Hebel 29 lose auf der schwingenden Welle 21 angeordnet (Fig. 3) und mit einem Finger versehen, der unter eine Schiene 31 faßt, die sich über alle Sperrschienen 24 hinweg erstreckt. Der Hebel 29 ist mit einer geneigten Fläche 32 versehen, mit der ein Stift 33 an einem der Segmente 5 sowohl bei der Vorwärts- als auch bei der Rückwärtsbewegung in Eingriff kommt. Bei der Vorwärtsbewegung trifft der Stift 33 auf die Oberseite der Fläche 32 und drückt den Hebel 29 abwärts; bei der Rückwärtsbewegung dagegen hebt der Stift 33 den Hebel 29 so, daß alle Sperrschienen 24 angehoben und damit die gedrückten Tasten freigegeben werden.In order to achieve this, a lever 29 is loosely arranged on the oscillating shaft 21 (Fig. 3) and provided with a finger that grips under a rail 31, the extends over all locking rails 24 away. The lever 29 is inclined with a Surface 32 is provided with which a pin 33 is attached to one of the segments 5 during both the forward and backward movement comes into engagement. When moving forward, the pin 33 hits the top of the surface 32 and pushes the lever 29 down; when moving backwards, however, the pin 33 lifts the lever 29 so that that all locking rails 24 are raised and thus the pressed keys are released.
Jede der Anzeigeschienen 23 besteht aus zwei einander umschließenden Teilen. Der äußere Teil oder die Scheide (Fig. 6) wird von den Schwänzen der Tasten angegriffen und kommt auch mit der gemeinsamen Hubschiene 42 in Eingriff, - während der innere Teil die eigentliche Tafel trägt und mit einem Ansatz 34 versehen ist, der bei erhobener Tafel mit der schwingenden Halteschiene 35 in Eingriff kommt. Hierbei kann der innere Teil in gehobener Lage gesperrt werden, während der äußere Teil mit der Hubschiene 42 sich senken kann. Hierdurch ist die Möglichkeit ausgeschlossen, daß bei schnell aufeinander folgender Wiederholung desselben Tastenanschlages eine Tafel sich nicht mit erhebt. Die Halteschiene 35 ist lose auf der schwingenden Welle 21 gelagert und der Hebel 29 (Fig. 3) mit einem Finger 36 versehen, der auf einen der Arme 37 der Halteschienen 35 einwirkt, wenn der Hebel 29 bei Beginn der Abwärtsbewegung des Antriebshebels 4 abwärts schwingt. Each of the display rails 23 consists of two parts that surround one another. Of the outer part or the sheath (Fig. 6) is attacked by the tails of the keys and also comes into engagement with the common lift rail 42 - while the inner Part carries the actual board and is provided with an approach 34 that is raised when Panel with the swinging support rail 35 comes into engagement. Here the inner Part can be locked in a raised position, while the outer part with the lifting rail 42 can lower itself. This eliminates the possibility that at fast consecutive repetitions of the same keystroke a board does not reflect raises. The support rail 35 is loosely mounted on the oscillating shaft 21 and the Lever 29 (Fig. 3) provided with a finger 36, which on one of the arms 37 of the support rails 35 acts when the lever 29 swings downward at the start of the downward movement of the drive lever 4.
Der Hebel 29 verrichtet also zwei Funktionen. Bei Beginn der Abwärtsbewegung des Antriebshebels 4 schwingt er abwärts und bewirkt dabei mittels des Fingers 36 ein Zurückziehen der Halteschiene 35, so daß die erhobenen Anzeigetafeln niedersinken, während die Tastensperrung hierbei nicht beeinflußt wird; bei der Vollendung der Aufwärtsbewegung des Antriebshebels 4 dagegen bewegt sich der Hebel 29 aufwärts und gibt go dabei die niedergedrückte Taste frei, wirkt aber auf die Halteschiene 35 der Anzeigetafeln nicht ein.The lever 29 thus performs two functions. At the start of the downward movement of the drive lever 4, it swings downwards and thereby causes a by means of the finger 36 Retraction of the retaining rail 35 so that the raised display boards sink down, while the key lock is not affected; at the completion of the upward movement of the drive lever 4, however, the lever 29 moves upwards and gives go while the pressed button is released, works but not on the support rail 35 of the display panels.
Wie oben bereits erwähnt, wird die ausgewählte Anzeigetafel mittels einer Hubschiene"42 emporgehoben. Dies geschieht auf folgende Art: Zwei Hebel 38 sind seitlich der Maschine angebracht (Fig. 2) und durch Gelenke 39 mit den Segmenten 5 des Antriebshebels 4 verbunden. Diese Verbindung ist so angeordnet, daß kurz vor Vollendung der Abwärtsbewegung des Antriebshebels die Aufwärtsbewegung der Hebel 38 beendet ist. ■ Hierdurch wird den Hebeln 38 eine stetig abnehmende Geschwindigkeit erteilt und besonders dadurch, daß die Hebel zur Ruhe kommen, bevor die Bewegung des Antriebshebels aufhört, wird ein Überdrehen der Teile infolge der lebendigen Kraft wirksam verhindert. Die Hebel 38 sind an ihren Enden gegabelt und greifen über eine Schiene 40, die mit den Schiebern 41 verbunden ist. Diese Schieber 41 tragen die Hubschiene 42 für die Anzeigetafeln, die unterhalb und im Ruhezustande etwas hinter den Füßen der Anzeigestangen 23 angeordnet ist. Die Schieber 41 sind je mit einem Stift 43 versehen, der in eine Kurvenführung 44 an der Seitenwand der Maschine eingreift. Diese Führung ist so geformt, daß bei Erhebung der Schieber 41 die Hubschiene 42 sich aufwärts und nach den Anzeigestangen hin bewegt. DieAs already mentioned above, the selected display panel is raised by means of a lifting rail ″ 42 lifted up. This is done in the following way: Two levers 38 are attached to the side of the machine (Fig. 2) and through Joints 39 are connected to the segments 5 of the drive lever 4. This connection is arranged so that close to completion the downward movement of the drive lever, the upward movement of the lever 38 is ended. ■ As a result, the levers 38 are given a steadily decreasing speed and especially by the fact that the levers come to rest before the movement of the drive lever ceases, an over-rotation of the Parts effectively prevented as a result of the living force. The levers 38 are on theirs Forked ends and grip via a rail 40 which is connected to the slides 41. This slide 41 carry the lifting rail 42 for the display boards, which are below and in the Rest states somewhat behind the feet of the indicator rods 23 is arranged. The slider 41 are each provided with a pin 43, which is in a curved guide 44 on the side wall the machine intervenes. This guide is shaped so that when the slide is raised 41 the lift rail 42 moves up and toward the indicator bars. the
Claims (2)
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE163063C true DE163063C (en) |
Family
ID=428792
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT163063D Active DE163063C (en) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE163063C (en) |
-
0
- DE DENDAT163063D patent/DE163063C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1611448B1 (en) | Device for the automatic control of the type stop sequence in manually operated, power-driven typewriters | |
DE163063C (en) | ||
DE506051C (en) | Tab device for typewriters | |
DE587202C (en) | Device for driving typesetting machines u. Like. By means of a register strip | |
DE1436699B2 (en) | RETURN DEVICE FOR THE PAPER CARRIAGE OF A WRITING MACHINE WITH A PROPORTIONAL SHIFTING DEVICE WITH A HANGING LOCK | |
DE2365245B2 (en) | Tab device | |
DE544435C (en) | Punching machine | |
DE285462C (en) | ||
DE292338C (en) | ||
DE205793C (en) | ||
DE180195C (en) | ||
DE270827C (en) | ||
DE354810C (en) | Key setting | |
AT20077B (en) | Paper sled lift for typewriters. | |
DE291816C (en) | ||
DE212217C (en) | ||
DE173715C (en) | ||
DE425906C (en) | Adding machine with printing mechanism | |
DE429979C (en) | Calculating machine with a multiplication device | |
DE288777C (en) | ||
DE756612C (en) | Mechanical type lever drive for writing, calculating and other such machines | |
DE586518C (en) | Typewriter tab device | |
DE184484C (en) | ||
DE746862C (en) | Ten switching device for calculating machines, cash registers, etc. like | |
DE56947C (en) | Innovation in automatic sales devices |