DE1792129A1 - Lacke und Wasserwellotionen fuer Haare - Google Patents
Lacke und Wasserwellotionen fuer HaareInfo
- Publication number
- DE1792129A1 DE1792129A1 DE19681792129 DE1792129A DE1792129A1 DE 1792129 A1 DE1792129 A1 DE 1792129A1 DE 19681792129 DE19681792129 DE 19681792129 DE 1792129 A DE1792129 A DE 1792129A DE 1792129 A1 DE1792129 A1 DE 1792129A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- group
- allyl
- vinyl
- monomers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/06—Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8135—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid or of a haloformic acid; Compositions of derivatives of such polymers, e.g. vinyl esters (polyvinylacetate)
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8141—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- A61K8/8147—Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof, e.g. crotonic acid, (meth)acrylic acid; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/04—Preparations for permanent waving or straightening the hair
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F16/00—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical
- C08F16/12—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical by an ether radical
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F20/00—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
- C08F20/62—Monocarboxylic acids having ten or more carbon atoms; Derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F218/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid or of a haloformic acid
- C08F218/02—Esters of monocarboxylic acids
- C08F218/04—Vinyl esters
- C08F218/08—Vinyl acetate
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
Müneh.en, den 9« Juli 1968
M/9327
Lacke und Wasserwellotionen für Haare
Es ist bekannt, daß man gegenwärtig laufend natürliche
oder synthetische Harze, meist in wässrig-alkoholischer oder alkoholischer Lösung, zur Herstellung von Lacken
oder Wasserwellotionen für Haare verwendet. Durch die kosmetische Verwendung dieser Harze bewahren
die Haare die ihnen gegebene Form und verbessern ihr Aussehen und besonders ihren Glanz.
109846/1751
Ea ist schon bekannt, zu diesem Zweck Homopolymerisate, wie Polyvinylpyrrolidon, Copolymerisate, wie Copolymerisat von
Vinylpyrrolidon/Vinylacetat, Copolymerisate von Acrylsäureestern/ungesättigten
Monoäthylensäuren, öopolymerisaten von Maleinsäureanhydrid/Vinylalkyläther in veresterter oder amidifizierter
Form und Copolymerisate von Vinylacetat/ungesättigten Monoäthylensäuren, wie !Crotonsäure, zu verwenden.
Die Erfindung betrifft -ejriue Lacke und Wasserwellotionen für
Haare auf der Grundlage von neuen Copolymerisate^ mit denen kosmetische Mittel hergestellt werden können, die bessere
Eigenschaften als die bisher bekannten Mittel besitzen.
Mit den erfindungsgemäß verwendbaren Copolymer!saten können
Lacke und Wasserwellotionen hergestellt werden, die die Bildung eines Filmes bewirken, der eine gegenüber den bereits
bekannten Harzen bemerkenswert verbesserte Lackfähkigkeit besitzt.
Außerdem bewirken diese Polymerisate ein sehr schnelles Erhärten des gebildeten Films, so daß man für eine gleiche
Lackfähigkeit zum Beispiel eine zweimal geringere Menge an erfindungsgemäßen Polymerisaten in Bezug auf die zum Beispiel
bei Verwendung eines Polymerisats von Vinylacetat/ Krotonsäure des bekannten !Types erforderliche Menge verwenden
kann.
Daraus ergibt sich, daß mit den erfindungsgemäßen kosmetischen Mitteln ausgezeichnete Resultate erzielt werden, wo
bei noch hinüukonmt, daß die erfindungsgemäßen kosmetischen
109846/1751
C)RlGiNAL INSPECTED
Mittel einen niedrigeren Herstellungspreis haben«,
Die erfihdungsgemäßen Copolymerisate verleihen den Lacken und Wasserwellotionen weitere, sehr interessante Vorteile.
Die mit ihnen hergestellten Filme besitzen einen besseren Glanz als die mit den heute laufend verwendeten Copolymerisaten
erhaltenen Filme. Außerdem besitzen sie eine große Affinität für das Haar, was den doppelten Vorteil bietet,
den Haaren einen besseren Sitz zu verleihen, zum Beispiel bei verwendung der neuen Copolymerisate in Wasserwellotionen,
und das Auskämmen der Haare ermöglicht, ohne den Copolymerisatfilm
wesentlich zu zerstören. Es ist bekannt, daß beim Auskämmen die Harze des gegenwärtig bekannten Types fast vollständig
entfernt werden und als ein weißes Pulver herunterfallen. Bei den erfindungsgemäßen kosmetischen Mitteln dagegen
ist ein Auskämmen möglich, während die Copolymerisatfilme
jedoch leicht durch Bürsten oder Waschen mit einem Shampoo herkömmlicher Art entfernt werden können.
Schließlich wird ausgeführt, daß die erfindungsgemäßen kosmetischen Mittel, die in Bezug auf die bekannten Mittel
große Vorteile aufweisen, durch die Bildung eines Filmes gekennzeichnet sind, der eine geringe Hygroskopizität besitzt,
so daß die erhaltenen Haarfrisuren selbst bei längerer Einwirkung erhöhter atmosphätischer Feuchtigkeit
beständig bleiben.
109846/ 1751
Die Anmelderin hat schon gefunden, kosmetische Mittel von Copolymerisaten zu verwenden, die durch Copolymerisation
von Vinylacetat·, Krotonsäure und mindestens einem weiteren polymerisierbaren Monomeren aus der folgenden Gruppe erhalten
werden t
- Vinylester der Formel :
R - COOCH = CH2
R - COOCH = CH2
worin R ein Kohlenwasserstoffradikal mit linearer oder
verzweigter Kette mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen ist,
- Allylester und Methallylester der Formel t R' - COOCH2 - C = CH2
R"
worin R' ein Kohlenwasserstoffradikal mit linearer oder
verzweigter gesättigter Kette mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen ist und R" Wasserstoff oder das Radikal -1OH,
bedeutet.
Diese Copolymerisate enthalten vorzugsweise 63 bis 88 #
Vinylacetat, 5 bis 15 #, vorzugsweise 7 bis 12 jL, Krotonsäure
und 5 bis 25 # Vinylester, Allylester oder Methallylester·
Die Erfindung betrifft lacke oder Wasserwellotionen, die
mindestens ein Copolymerisat, das sich von den oben angegebenen Copolymerisaten ableitet, enthalten.
109846/1751
Die Erfindung betrifft als neues industrielles Produkt ein kosmetisches Mittel, wie ein Lack oder eine Wasserwellotion,
das dadurch gekennzeichnet ist, daß es in Lösung in einem entsprechenden kosmetischen Träger mindestens ein Copolymerisat
enthält, das durch Copolymerisation von mindestens einem Monomeren aus jeder der drei folgenden Gruppen hergestellt
wird:
- die erste Gruppe besteht aus den ungesättigten iästern,
die entweder aus (C, - C^) gesättigten Kaxbonsäuren und
(C2 - C5) ungesättigten Alkoholen, oder aus (C3 - C12) ungesättigten
Karbonsäuren und (C1 - C3) gesättigten Alko-
wo
holen gebildet sind, bei die in diesen Verbindungen vorliegenden Kohlenstoffketten gegebenenfalls durch Heteroatome
oder zweiwertige Heterogruppen, wie -0-, -S-, -MI-, unterbrochen sein können und ebenfalls in ß in Bezug auf das
Heteroatom Hydroxygruppen aufweisen können,
- die zweite Gruppe besteht aus den ungesättigten Säuren, deren Kohlenstoffketten gegebenenfalls durch Heteroatome
oder Heterogruppen, wie -O-, -S-, -NH-, unterbrochen sein können und in fl in Bezug auf das Heteroatom Hydroxygruppen
aufweisen können,
- die dritte Gruppe besteht aus den Estern von Säuren mit langer Kette (Cg-C22) und von (C2-C5) ungesättigten Alkoholen, den
Estern von ungesättigten Säuren der zweiten Gruppe und eines
linearen oder verzweigten gesättigten oder ungesättigten Alkohols xait 8 bis 18 Kohlenstoffatomen oder eines Lanolin-
109846/1751
■ ■* ■
• - 6 -
alkohole, den Alkylvinyläthern, den Alkylallyläthern,
den Alkylmethallyläthern oder den Alkylkrotonyläthern und den λ-Olefinen.
Von den Monomeren der ersten Gruppe können erfindungsgemäß
die ungesättigten Ester von Karbonsäuren mit kurzer Kette der Formel :
R -COO-(CH0) -C = CH (I)
worin R ein lineares gesättigtes Kohlenwasserstoffradikal
mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, η gleich 0 oder 1 ist uiLd R' Wasserstoff oder ein Alkylradikal mit 1 bis 5
Kohlenstoffatomen bedeutet, oder die gesättigten Ester mit kurzer Kette von ungesättigten Säuren der Formel :
R - CH = C - (CH2) - R1 (II)
worin R Wasserstoff oder ein Alkylradikal mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen ist, ρ eine ganze Zahl von 0 bis 10 bedeutet
und R' das Radikal -COOR" oder das Radikal
COOR"
- CH
- CH
^ COOR"
worin R" ein lineares gesättigtes Kohlenwasserstoffradikal
worin R" ein lineares gesättigtes Kohlenwasserstoffradikal
1098A6/1751
mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen ist, bedeutet, verwendet
werden.
Von den Monomeren der zweiten Gruppe können insbesondere die Monomeren der folgenden Formel :
R - CH = C - (CH2) - R! (III)
oder
worin R Wasserstoff/ ein Alkylradikal mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen
bedeutet, ρ eine ganze Zahl von 0 bis 10 ist und R' das Radikal -COOH oder das Radikal
COOH
-CH ^
-CH ^
COOH
bedeutet, verwendet werden.
Von den Monomeren der dritten Gruppe können insbesondere die Ester von Säuren mit langer Kette und von ungesättigtem
Alkohol der Formel
R - COO - (CH2) - C = CH (IV)
I ·
R' R'
worin R ein Kohlenwasserstoffradikal mit linearer oder verzweigter, gesättigter oder ungesättigter Kette mit
8 bis 22 Kohlenstoffatomen bedeutet, R1 Wasserstoff oder
ein Alkylradikal mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen ist und
ρ eine ganze Zahl mit dem Wert 0 oder 1 ist, e ποΓ ΐοη - 109846/ 1751
die Ester von ungesättigten Säuren der Formel III und einem Alkohol mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen oder einem lanolinalkohol,
die Äther der Formel t
CH = C - (CH2) - 0 - E (V)
t I
R' R'
worin R ein lineares oder verzweigtes, gesättigtes oder ungesättigtes
Kohlenwasserstoffradikal mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen,
das gegebenenfalls hydroxyliert oder alkyliert ist und dessen Kohlenstoffkette Zwischengruppen, wie Heteroatome,
aufweist, bedeutet, R'-Wasserstoff oder ein Alkylradikal
mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen ist und ρ eine ganze Zahl gleich 0 oder 1 bedeutet,
und die <A-01efine der Formel :
und die <A-01efine der Formel :
CH2 = CH - R
Alkyl
worin R ein lineares radikal mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen ist, verwendet werden.
worin R ein lineares radikal mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen ist, verwendet werden.
Von den Monomeren der ersten Gruppe können erfindungsgemäß insbesondere Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinylbutyrat,
Methallylacetat, Methallylpropionat, Methallylbutyrat,
Allylacetat, Allylpropionat, Allylbutyrat, Krotonylaoetat, Krotonylpropionat, Krotonylbutyrat, Methylkrotonat, Butylkrotonat,
Octylkrotonat, Äthylvinylacetat, Butylallylaoetat,
10 9 8 4 6/ 1751
Hexylallylacetat, Äthylallyloxyacetat, Octylallyloxyaeetat,
Äthylallylthioaoetat, Octylallylthioacetat, Äthylallylaminoacetat,
Octylallylaminoacetat, Diäthylallylmalonat, Methylundecylenat,
Butylkrotonyloxyacetat, Äthylmethallyloxyacetat,
Ä'thylvinyloxyacetat verwendet werden,,
Von den Monomeren der zweiten Gruppe können erfindungsgemäß insbesondere Buten-3-säure ->
Penten-4-säure - TJndecylen^aure
, Allylmalonsäure, !Crotonsäure, Allyloxyessig-
säure, Krotonyloxyessigsäure, Methallyloxyessigsäure, Allyloxy-3-propionsäure,
Allylthioessigsäure, Allylaminoessigsäure,
Vinyloxye3sigsäure verwendet^Werden.
Von den Monomeren der dritten Gruppe können erfindungsgemäß insbesondere Vinylootanoat, Vinyllaurat, Vinylpalmitat,
Vinylstearat, Vinylisostearat, Allyllaurat, Methallyllaurat, Allylstearat, Methallylstearat, Allylisostearat, Methallylisostearat,
Allylbehenat, Methallylbehenat, Krotonyllaurat,
Allyloleat, Oleylkrotonat, Lanolinkrotonat, Laury!vinylacetat,
Stearylallylacetat, Laurylallyloxyacetat, Laurylallylthioacetat,
Laurylallylaminoaoetat, Dioctylallylmalonat, Ootyl-
undecylenat,¥»iwe»4**-we*4#»*· Cetylvinylather, Stearylvinyl-
äther, laurylallyläther, laurylmethallyläther, Stearylkrotonyläther,
1-Allyloxy-■3-dodeoyloxy-2-propanol, 1-Allyloxy-3-dodecylthio-2-propanol,
1-Hexen, 1-Ooten, 1-Dodeoen, 1-Hexa-
deoen, 1-Octadecen, 1-Eioosen verwendet werden, ohne daß diese
Aufzählungen den Bereich der Erfindung einschränken.
109846/1751
Die erfindungsgemäß verwendbaren Copolymerisate können ungefähr
50 bis 90 #, vorzugsweise 65 bis 80 #, Monomeren der
ersten Gruppe, ungefähr 5 bis 25 #, vorzugsweise ungefähr
7 bis 12 ^, Monomeren der zweiten Gruppe und ungefähr 5 bis
30 $>, vorzugsweise 10 bis 20 #, Monomeren der dritten Gruppe
enthalten«
In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lacke und Wasserwellotionen werden die Säurefunktionen der
oben beschriebenen Copolymerisate mit Hilfe von Mineralbasen oder organischen Basen neutralisiert, um ihre Löslichkeit
zur Erleichterung der Verwendung zu erhöhen. Die erfinduiigsgemäß verwendbaren Copolymerisate können vorteilhafterweise
mit einer Mineralbase oder einer organischen Base, die in einer gleichen Menge, zum Beispiel 10 bis 150 #,
vorzugsweise 50 bis 100 #, der einer stöchiometrischen Neutralisation
entsprechenden Menge verwendet wird, neutralisiert werden.
Für die Neutralisation der Copolymerisate hat man als Beispiel vorteilhafterweise herkömmliche kosmetische Basen, wie
Monoäthanolamin, Diäthanolamin, Triäthanolamin, Isopropanolamine,
Morpholin und für die Verwendung zur Neutralisation von Polymerisaten schon bekannte Aminoalkohole, wie 2-Amino-2-methyl-1-propanol,
2-Amino-2-methyl-1,3propandiol usw., verwendet.
109846/1751
Die erfindungsgemäß verwendbaren Copolymerisate können durch Copolymerisation in flüssiger Phase zum Beispiel in
einem Lösungsmittel, wie Alkohol oder Benzol, hergestellt werden» Es wird jedoch vorgezogen, die Polymerisation in
Masse oder in Suspension durchzuführen« Diese Polymerisationen können in Gegenwart von Polymerisationskatalysatoren,
wie Benzoylperoxyd, Lauroylperoxyd, Azobisisobutyronitril,
durchgeführt werden, wobei die Konzentration des Katalysators zum Beispiel 1 bis 5 #, vorzugsweise 1,5
bis 3 #, des an der Umsetzung beteiligten Monomergewichtet
beträgt.
Die Polymerisation in Suspension, bei der das Copolymerisat
als Perlen erhalten wird, erfolgt in Wasser in Gegenwart eines Schutzkolloids, wie Polyvinylalkohol, Polyacrylsäure
(bekannt unter dem Zeichen Carbopol) oder Hydroxyäthylzellulose (bekannt unter dem Zeichen Cellosize). Die Konzentration
des Schutzkoäiloids kann zum Beispiel 0,06 bis 1 Ί» in Bezug
auf das Gewicht der Monomeren betragen.
Das erfindungsgemäße Mittel kann als Lösung, Gelee, Creme oder Schaum vorliegen; es kann auch als Aerosol konfiitioniert
sein.
Als Beispiel kann ein Aerosollack für Haare hergestellt werden, indem man 1 bis 4 Ί* eines erfindungsgemäß verwendbaren
Copolymerisate, das gegebenenfalls neutralisiert ist, in ein Gemisch aus 1/4 bis 1/3 des Gewichts Alkohol und 2/3 bis
109846/1751
3/4 des Gewichts unter Druck verflüssigtes !Treibgas einführt.
Eine erfindungsgemäße Wasserwellotion kann zum Beispiel
wässerige oder hergestellt werden, indem man in einevwassrig-alkoholisohe
lösung mit einem Gehalt von weniger als 70 $> Alkohol 1 bis
3 i> des Gewichtes in Bezug auf die Lösung eines erfindungsgemäß
verwendbaren, vorzugsweise neutralisierten Copolymerisate einführt.
Die erfindungsgemäßen kosmetischen Mittel können ebenfalls herkömmliche kosmetische Zusätze, wie Weichmacher, Parfüms,
Farbstoffe, kationische Produkte zur Erleichterung des Auskämmens, nicht-ionische Produkte zur Peptisierung der Parfüms,
Harnstoff zur Erleichterung der Faserpenetration, Silikone zur Verbesserung des Glanzes oder andere kosmetische Harze,
enthaltene
Zur Erläuterung der Erfindung werden nachstehend in nicht
einschränkender Weise einige Durchführungsbeispiele angegebene
10 9 8 4 6/ 17B1
- 13 Herstellungsbeispiele
Herstellung eines Copolymerisate in Perlen : Vinylacetat
75#f Pent en-4-säure 4 10#, Allylstearat
15$.
In einen mit Eührer, Rückflußkühler, Thermometer und Stickstoffzuführungsrohr
versehenen Kolben bringt man 3 429 g einer 1 #-igen wässrigen lösung von Hydroxyäthylzelluloae,
das unter der Handelsbezeichnung Cellosize bekannt ist, ein.
!fach dem Durchblasen von Stickstoff wird unter Umrühren
das folgende Gemisch eingeführt :
- Vinylacetat 1 929 g
- Penten-4-säure e e- 257 g
- Allylstearat 386 g
- Azobisisobutyronitril 32,15 g
Man arbeitet am Rückflußkühler unter Umrühren und unter Stickstoff. Nach ungefähr 8 Stunden ist die Polymerisation
beendet. Man läßt abkühlen, zentrifugiert und trocknet. Man erhält das Copolymerisat in Form von Perlen mit einer
Ausbeute von 75 ^.
Beispiel 2
Beispiel 2
Herstellung eines Copolymerisate in Perlen, ι Vinylacetat
70ji, Pent en-4-säure o ae 10Ji- Vinyl-
109 846717 51
laurat 20$.
Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 und erhält das gewünschte Copolymerisat in
Perlen mit einer Ausbeute von 72 #. Beispiel 3
Herstellung eines Oopolymerisats in Perlen : Vinylacetat
75#, Buten-3-säure 10^, Allylstearat
15$.
Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel
1 und erhält das gewünschte Copolymerisat mit einer Ausbeute von 70 %,
Beispiel 4
Beispiel 4
Herstellung eines Oopolymerisats in Perlen ι Vinylacetat
71,5#, Buten-3-säure 8,5Jt, Vinyllaurat
20$.
Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 und erhält das gewünschte Copolymerisat mit
einer Ausbeute von 60 #e
Herstellung eines Copolymerisats in Perlen t Vinylacetat 80#, Penten-4-säure - 1O#, Stearylvinyl·
äther 1O#.
Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel
1 und erhält das gewünaohte Copolymerisat mit einer Ausbeute von 80 Ί»,
10 9 8 4 6/17 51
Herstellung eines Copolymerisate in 1 erlen : Vinylacetat
71,59s, Penteii-4-säure - 8,5:0, Vinyllaurat
20^.
Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 und erhält das gewünschte Copolymerisat mit einer
Ausbeute von 75 "*>.
Beispiel 7
Beispiel 7
Herstellung eines Copolymerisats in Perlen : Vinylacetat 75(£, Krotonsäure 10%, Krotonyllaurat 15aa·
Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beisniel
1 und erhält das gewünschte Copolymerisat mit einer Ausbeute von 00 %.
Beisoiel 8
Herstellung eines Copolymerisats in Perlen : Vinylacetat 75^» Krotonsäure 10^b, Lano linkrot ona t 15"=·
Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 und erhält das gewünschte Copolymerisat mit einer
Ausbeute von öü %.
Beispiel 9
Beispiel 9
Herstellung eines Copolymerisats in Perlen : Vinylacetat 80αύ, Krotonsäure 10%, Stearylvinyläther 10$.
Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 und erhält das gewünschte Copolymerisat mit einer
1 0 9 8 U 6 / 1 7 5 1
BAD ORIGINAL
Ausbeute von 72 ^.
Beispiel 10
Beispiel 10
Herstellung eines Copolymerisats in Masse : Vinylacetat 80$, !Crotonsäure 10$, 1-Octen 10$.
Wan bringt in ein mit Rührer, Thermometer, Rückflußkühler
und Stickstoffzuführungsrohr versehenes 500-ml-Reaktionsgefäß
das folgende Monomergemisch ein :
- Vinylacetat 160 g
- !Crotonsäure 20 g
- 1-0cten 20 g
- Benzoylperoxyd 2,35 g (Reinheit
85 $)
Man erhitzt am Rückflußkühler unter Umrühren und unter Stickstoff.
Im Verlaufe der Polymerisation verdickt sich das Gemisch und nach beendeter Polymerisation, nach 5 bis 6 Stunden,
liegt das Polymerisat als eine feste Masse vor, die in der Wärme evakuiert wird.
Nach dem Abkühlem? erhält man mit einer quantitativen Ausbeute ein etwas gelbes durchsichtiges Produkt, das zerkleinert werden
kann.
Beispiel 11
Beispiel 11
Herstellung eines Copolymerisats in Masse : Vinylacetat 80$, !Crotonsäure 10$, 1-Hexadecen 10$.
Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel
10 und erhält das gewünschte Copolymez'isat mit einer quantitativen
Ausbeute.
109846/1751 BAD ORIGINAL
Beispiel 12
Herstellung eines Copolymerisats in Perlen t Vinylacetat
75$, Krotonsäure 10$, Allyloleat 15$.
Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 und erhält das gewünschte Copolymerisat mit einer Ausbeute
von 81 $.
Herstellung eines Copolymerisats in Perlen ί Vinylacetat
75$, Krotonsäure 10$, Oleylkrotonat 15$.
Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 und erhält das gewünschte Copolymerisat mit einer Ausbeute
von 70 %.
Herstellung eines Copolymerisats in Perlen : Vinylacetat 80$, Krotonsäure 10$, 1~Allyloxy-3-dodecylthio-2-propanol
10$.
Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 und erhält mit einer Ausbeute von 7^· $ das gewünschte Copolymerisat
in Form von Perlen.
Beispiel 15
Beispiel 15
Herstellung eines Copolymerisats in Perlen ; Vinylacetat
80$, Krotonsäure 10$, 1-Allyloxy-3-dodecyloxy-2-propanol
10$.
109846/1751
Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 und erhält das gewünschte Copolymerisat mit einer Ausbeute
von 70 $.
Beispiel 16
Beispiel 16
Herstellung eines Copolymerisats in Perlen : Vinylacetat 70$, !Crotonsäure 10$, Vinyloctanoat 20$.
Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 und erhält das gewünschte Copolyraerisat mit einer Ausbeute
von 70 $.
Herstellung eines Copolymerisats in Perlen : Vinylacetat 70%, Krotonsäure 10$, Allylstearat 10$, Vinylstearat 10<i£.
Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 und erhält mit einer Ausbeute von 75 r* das gewünschte Copolymerisat
in Form von Perlen.
Beispiel 18
Beispiel 18
Herstellung eines Copolymerisats in Perlen : Vinylacetat 75 $, Allyloxyessigsäure 10$, Allylstearat 15%.
Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 und erhält das gewünschte Copolymerisat mit einer Ausbeute
von 71 $.
Beispiel 19 φ
Herstellung eines Copolymerisats in Perlen ; Vinylacetat
71,5$, Allyloxyessigsäure 8,5$, Vinyllaurat 20$.
Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel
109848/1751
1 und erhält das gewünschte Copolymerisat mit einer Ausbeute
von 73 4>. .
Beispiel 20
Beispiel 20
Herstellung eines Copolymerisate in Perlen s Vinylacetat 66,5%, Krotonsäure 8,5%» Vinyllaurat 25'ö.
Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 und erhält das gewünschte Copojcielymerisat mit einer Ausbeute
von 72 Io.
Beispiel 21
Beispiel 21
Herstellung eines Copolymerisats in Masse : Vinylacetat 75^i Allyloxyessigsäure 10?3, Allyllaurat 15>J·
In ein mit Rührer, Thermometer, uückflußkühler und Stickstoffzuführungsrohr
ausgestattetes 500-ml-Keaktionsij;efliii bringt
man das folgende Monoinergemisch ein :
- Vinylacetat 112,5 g
- Allyloxyessigsäure 15g
- Allyllaurat 22,5 g
- Benzoylperoxyd 1,9 g (Reinheit
85 ?>)
Man arbeitet am Rückflufiküliler unter Umrühren und unter Stickstoff.
Im Verlaufe der Polymerisation verdickt sich das Gemisch. i\ach 20 Stunden ist die Polymerisation beendet. Nach
dem Abkühlen erhält man mit einer quantitativen Ausbeute eir etwas gelbes Produkt, das zerkleinert werden kann.
10 9 8 4 6/1751
BAD ORIGINAL
BAD ORIGINAL
(4— — — —— — — -- — —
Herstellung eines Copolymerisate in Masse t Vinylacetat
75$, Allyloxyprppionsäure 10$, Allylstearat 15$.
Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 21 und erhält das gewünschte Copolymerisat mit einer quanti
tativen Ausbeute.
Beispiel 23
Beispiel 23
Herstellung eines Copolymerisats in Masse : Vinylacetat 71,5%, Allyloxypropionsäure 8,5$, Vinyllaurat 20$.
Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel
21 und erhält das gewünschte Copolymerisat mit einer ausgezeichneten Ausbeute.
Beispiel 2k
Beispiel 2k
Herstellung eines Copolymerisats in Masse ι Vinylacetat
750^, Allyloxyessigsäure 10$, Krotonyllaurat 15Lo.
Wan arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 21 und erhält das gewünschte Copolymerisat mit einer quanti
tativen Ausbeute.
Beispiel 25
Beispiel 25
Herstellung eines Copolymerisats in Masse s Vinylpropionat 75$, Krotonsäure 10$, Allylstearat 15$.
Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 21 und erhält das gewünschte Copolymerisat mit einer *M«h«»
quantitativen Ausbeute.
109846/1751
BAD OBIQfNAi.
BAD OBIQfNAi.
Herstellung eines Copolymerisate in Masse : Vinylpropionat 75$, Allyloxyessigsäure 10$, Allylstearat 15$.
Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 21 und erhält das gewünschte Copolymerisat mit einer quantitativen
Ausbeute. Beispiel 27
Herstellung eines Copolymerisate in Masse : Vinylacetat
37»5$» Vinylpropionat 37,5$, Allyloxyessigsäure 10$, Allylstearat
15$. Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel
21 und erhält das gewünschte Copolymerisat mit einer quantitativen Ausbeute. Beispiel 28
Herstellung eines Copolymerisats in Perlen : Vinylacetat 70$, Allylacetat 10$, Allyloxyessigsäure 10$, Allylstearat
10$. Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 und erhält das gewünschte Copolymerisat mit einer Ausbeute
von 78 <&. Beispiel 29
Herstellung eines Copolymerisats in Masse : Vinylacetat 77,5$, Allyloxyessigääure 7,5$, Allylstearat 15$.
109846/1751
Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 21 und erhält das gewünschte Copolymerisat mit eine^r quantitativen
Ausbeute»
Beispiel 30
Beispiel 30
Herstellung eines Copolymerisate in Perlen : Vinylacetat 71,5$, Pent en-Ip säure - 8,51To, Vinylstearat
20$.
Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 und erhält das gewünschte Copolymerisat mit einer Ausbeute
von 68 #.
Anwendungsbeispiele Beispiel A
Zur Herstellung eines Aerosollackes für Haare bereitet man eine Lösung folgender Zusammensetzung zu :
- in Beispiel 5 beschriebenes Copolymerisat 8 g
- Diisopropylamin 0,693 g
- Parfüm 0,30 g
- absoluter Äthylalkohol bis 100 g
25 g dieser Lösung werden mit 47 g des unter dem Zeichen
Freon 11 bekannten Produktes und 28 g des unter dem Zeichen
Freon 12 bekannten Produktes in einer Aerosolbombe konditioniert.
ι Durch Zerstäuben erhält man einen glänzenden, nicht wasseranziehenden
Lack.
1 0 9 8 A 6 / 1 7 5 1
■ a * ·■ ■ ■ ■ ' ■ ■ >f
Zur Herstellung eines Aerosollackes für Haare bereitet man eine Lösung folgender Zusammensetzung zu :
- in Beispiel 5 beschriebenes Copolymerisat 6 g
- Diisopropylamin 0,462 g
- Butylpalmitat 0,25 g
- Parfüm 0,30 g
- absoluter Äthylalkohol bis 100 g
30 g dieser Lösung werden mit 50 g des unter dem Zeichen
Freon 11 bekannten Produktes und 2C g des unter dem Zeichen
Freon 12 bekannten Produktes in einer Aerosolbombe konditioniert.
Liieses Mittel ist als Lack besonders gut geeignet»
Beispiel C
Man erhält eine erfindungsgemäße Wasserwellotion, wenn man
eine Lösung folgender Zusammensetzung zubereitet :
- in Beispiel 2 beschriebenes Copolymerisat 1,8 g
- Triäthanolamin bis zu einem pH-tfert von 7»4
- Äthylalkohol bis 50°
- mit tfassor auffüllen auf 100 ml
20 inl dieser Lösung werden auf gewaschene und abgetrocknete
Haare aufgetragen. Jie feuchten Haare lassen sich gut auskänmen.
i^ach dem Trocknen sind der Lack und der Glanz aus-
- ezeichnet. jas Auskämmen ist sehr leicht und die Ilaare sind
1 0 9 8 U G / 1 7 B 1
BAD ORIGINAL
- 2k -
besonders nervig»
Beispiel D
Beispiel D
Man erhält eine.erfindungsgemäße ¥asserwellotion, indem man
eine Lösung folgender Zusammensetzung herstellt :
- in Beispiel k beschriebenes Copolymerisat 2,5 g
- Triäthanolamin bis zu einem pH-Wert von 7
- Äthylalkohol bis
- mit Wasser auffüllet auf 100 ml
Nach der Anwendung erkält man ausgezeichnete Ergebnisse, die
besonders bemerkenswert sind, da die Haare sehr glänzen, nicht klebig sind und sich leicht auskämmen lassen.
Beispiel E
Man erhält eine erfindungsgemäße Wasserwellotion, indem man
eine Lösung folgender Zusammensetzung herstellt ;
- in Beispiel 3 beschriebenes Copolymerisat 1,5 g
- 2-Amino-2-methyl-1,3-propandiol bis pH 7,3
- Äthylalkohol bis 50°
- Parfüm 0,1 g
- mit Wasser auffüllen auf 100 ml
20 ml dieser Lösung werden auf zuvor gewaschene und abgetrocknete entfärbte Haare aufgetragen.
Es werden ausgezeichnete Ergebnisse in Bezug auf Auskämmen, Weichheit, Glanz und Haltbarkeit der Wasserwelle, selbst
bei feuchtem Wetter, festgestellt.
109846/17 51 BAD ORIGINAL
Man stellt eine Lösung folgender Zusammensetzung her :
- nach Beispiel 30 hergestelltes Copolymerisat 2 g
- Aminoäthylpropandiol bis zur 100 %-igen Neutralisation
- Cetavlon 0,1 g
- Cetylalkohol bis 50°
- mit Wasser auffüllen auf 100 g
Die durch Anwendung dieser Wasserwellotion erhaltenen Ergebnisse
sind ausgezeichnet. Diese Lotion gibt den Haaren nicht nur Form und macht sie nervig, sie verleiht ihnen auch
einen starken Glanz. Beim Kämmen fällt keinerlei Pulver herab. Sie bedeckt die Haare mit einem vollkommenen Film und aus
diesem Grunde bewirkt sie eine Halbbarkeit der Wasserwelle, die der mit klassischen Lotionen erhaltenen weit überlegen
ist.
Beispiel, G
Beispiel, G
- nach Beispiel 2ü hergestelltes Copolymerisat 2 g
- Aminoäthylpropandiol bis zur 100 Vigen
Neutralisation
- Cetavlon 0,1 g
- Cetylalkohol bis 50
- mit Wasser auffüllen auf 100 g
Die erhaltenen Ergebnisse sind ebenso zufriedenstellend wie
im Beispiel F·
109846/1751
- gemäß Beispiel 29 hergestelltes Copolymerisat 2 g
- Aminoäthylpropandiol bis zur 100 ^-igen
Neutralisation
- Cetavlon 0,1 g
- Cetylalkohol 50°
- mit Wasser auffüllen auf 100 g
Die erhaltenen Ergebnisse sind in gleicher Weise zufriedenstellend
wie im Beispiel F.
Beispiel I
Beispiel I
- gemäß Beispiel 22 hergestelltes Copolymerisat 2 g
- Aminoäthylpropandiol bis zur 100 ^-igen
Neutralisation
- Cetavlon 0,1 g
- Cetylalkohol 50°
- mit Wasser auffüllen auf 100 g
Diese Lotion verleiht den Haaren eine große Fixierfähigkeit
und besonders einen ausgezeichneten Glanz. Die Haare sind weich im Griff und leicht auszukämmen. Diese Art Lotion ist
besonders für empfindliche und trockene Haare geeignet. Beispiel J
Man stellt eine Lösung folgender Zusammensetzung Her :
- gemäß Beispiel 23 hergestelltes Copolymerisat 2 g
- Aminoäthylpropandiol bis zur 100 1^-igen
Neutralisation
109846/1751
- Cetavlon
- Cetylalkohol
- mit Wasser auffüllen auf
Die erhaltenen Ergebnisse sind in gleicher iifeise zufriedenstellend
wie im .Beispiel I.
Beispiel K
Beispiel K
o, | 1 | g |
50° | ||
100 | S |
Man stellt einen Haarlack her, dessen Lösung folgende Zusammensetzung
hat :
- gemäß Beispiel 21 hergestelltes Copolymerisat h g
- 2-Amino-2-methyl-1,3-propandiol bis zur
100 %-igen Neutralisation
- Parfüm 0,3g
- absoluter. Alkohol bis 100 g
25 g dieser Lösung werden mit 47 g des unter dem Zeichen
Freon 11 bekannten Produktes und 28 g des unter dem Zeichen
Freon 12 bekannten Produktes in einer Aerosolbombe konditioniert.
Beispiel L
Beispiel L
Man stellt einen Aerosollack für Haare Her, indem man eine
Lösung folgender Zusammensetzung zubereitet :
- gemäß Beispiel 2k hergestelltes Copolymerisat 8 g
- 2-Amino-2-methyl-1,3-"ropandiol bis zur
100 'io-igeri neutralisation
- Ρε rfum 0,25 g
- Absoluter Alkohol bis 100 g
109846/1751
BAD ORIGINAL
BAD ORIGINAL
25 g dieser Lösung werden mit 47 des unter dem Zeichen
Freon 11 bekannten Produktes und 28 g des unter dem Zeichen
Freon 12 bekannten Produktes in eine^r Aerosolbombe konditioniert.
Man erhält einen sehr kräftigen Lack» Beispiel M
Zur Herstellung eines Aerosollackes für Haare bereitet man eine Lösung folgender Zusammensetzung zu :
- gemäß Beispiel 27 hergestelltes Copolymerisat h g
- 2-Amino-2-methy1-1,3-p^opandiol bis zur
100 fo-igen Neutralisation
- Butylmyristat 0,2 g
- Parfüm 0,10 g
- absoluter Alkohol bis 100 g
30 g dieser Lösung werden mit 35 g des unter dem Zeichen
Freon 11 bekannten Produktes und 35 g des unter dem Zeichen
Freon 12 bekannten Produktes in einer Aerosolbombe konditioniert .
Durch Zerstäuben erhält man einen glänzenden Lack mit einen großen Lackfähigkeit.
Beispiel N
Beispiel N
Zur Herstellung eines Aerosollackes für Haare bereitet man
eine Lösung folgender Zusammensetzung zu :
- gemäß Beispiel 28 hergestelltes Copolymerisat k g
1 0 9 8 L 6 / 1 7 fi 1
BAD
- absoluter Alkohol bis 100 g
25 g dieser Lösung werden mit 47 g des unter dem Zeichen
Freon 11 bekannten Produktes und 28 g des unter dem Zeichen Freon 12 bekannten Produktes in einer Aerosolbombe konditioniert.
Durch Zerstäuben erhält man einen kräftigen Lack, der das Haar mit einem glänzenden Film bedeckt»
10984 6/1751
Claims (1)
- Patentansprüche1. Kosmetisches Mittel, wie Lack oder Wasserwellotion, dadurch gekennzeichnet, daß es in Lösung in einera entsprechenden kosmetischen Träger mindestens ein Copolymerisat enthält, das durch Copolymerisation von mindestens einem Monomeren aus jeder der folgenden drei Gruppen-erhalten worden ist:- die erste Gruppe besteht aus den ungesättigten Estern, die entweder aus (C, - CO gesättigten Karbonsäuren und (C„ - C) ungesättigten Alkoholen, oder aus (C3 - C,~) "an~ gesättigten Karbonsäuren und (C1 - C0) gesättigten Alkoholen gebildet sind, wobei die in diesen Verbindungen vorliegenden Kohlenstoffketten gegebenenfalls durch rleteroatoiae oder zweiwertige Heterogrurjoen, wie -0~, -o-, -LTlI-, unterbrochen sein tonnen und ebenfalls in ß in Bezug auf das Heteroatom Hydroxygruppen aufweisen können,- die zweite Gruppe besteht aus den ungesättigten Säuren, deren Kohlenstoffketten gegebenenfalls durch Heteroatome oder Ileterogruppen, wie -0-, -S-, -IJlI-, unterbrochen sein können und in ß in Bezug auf das Heteroatom Hydroxygruppen aufweisen können,- die dritte Gruppe besteht aus den Estern von Säuren mit langer Kette Cg - C22 und von (C2 - C5) ungesättigten AIt koholen, den Estern von ungesättigten Säuren der zweiten Gruppe und einem linearen oder verzweigten gesättigten oder ungesättigten /ilicohol mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen oder einemLanolinalkohol, 109846/ 1 751BAD' IΓden Alkylvinyläthern, den Alkylallyläthern, den Alkylmethallyläthern oder den Alkvlkrotonyläthern und den ^Olefinen.2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Monomeren der ersten Gruppe ungesättigte Ester von Karbonsäuren mit kurzer Kette der FormelR - GOO - (CH2)n - G = CH (i)(worin K ein lineares gesättigtes Kohlenwasserstoffradikal mit 1 bis h Kohlenstoffatomen ist, η gleich 0 oder 1 ist und R* Wasserstoff oder ein Alkylradikal mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeutet) sind.3, Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Monomeren der ersten Gruppe gesättigte lister mit kurzer Kette von ungesättigten Säuren der Formel :K - CII = C - (CH2) -κ' (II)(worin R wasserstoff oder ein lkylradikal mit 1 bis Kohlenstoffatomen ist, ρ eine ganze ZaJiI von 0 bis 1υ bedeutet und ;.<' das üadikal -COOiv" oder das Radikal1 Π 9 8 U β / 1 7 Π 1 BAD ΛβΐΛ*Αίώ"'«>:Κ; C ίCOOR" - CH ^COOR"worin R" ein lineares gesättigtes Kohlenwasserstoffradikal mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen ist, bedeutet) sind.4. Mittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3 t dadurch gekennzeichnet, daß die Monomeren der zweiten Gruppe Monomeren der Formel :R - CH = C - (CH2) - R1 (III)(worin R Wasserstoff oder ein Alkylradikal mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeutet, ρ eine ganze Zahl von 0 bis 10 ist und R' das Radikal -COOH oder das RadikalCOOH
- CH^ COOH
bedeutet) sind.5. Mittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß die Monomeren der dritten Gruppe Ester von Säuren mit langer Kette und ungesättigtem Alkohol der Formel t109846/1751R - COO - (CH2) - C = CH (IV)ι ιR1 R1(worin R ein Kohlenwasserstoffradikal mit linearer oder verzweigter, gesättigter oder ungesättigter Kette mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen bedeutet, R' Wasserstoff oder ein Alkylrddikal mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen ist und ρ eine ganze Zahl mit dem Wert 0 oder 1 ist) sind.6· Mittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß die Monomeren der dritten Gruppe Ester einer ungesättigten Säure der obigen Formel III mit einem Alkohol mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen oder einem Lanolinalkohol sind.7» Mittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß die Monomeren der dritten Gruppe Äther der Formel :CH μ C - (CH2) - 0 - R (V) ι *R' R1(worin R ein lineares oder verzweigtes, gesättigtes oder ungesättigtes Kohlenwaeaerstoffradikal mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, das gegebenenfalls hydroxyliert oder alkyliert ist und dessen Kohlenstoffkette109846/17 511782129Zwischengruppen, wie Heteroatome, aufweist, bedeutet, R' Wasserstoff oder ein Alkylradikal Mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen ist und ρ eine ganze Zahl gleich 0 oder 1 bedeutet) sind.8. Mittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Monomeren der dritten Gruppe oc-Olefine der Formel JCH2 «CH-8(worin R ein lineares KohlenvasβeretofJTradikal «it k bis 18 Kohlenstoffatomen ist) sind»9. Mittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet» daß die Mouoitereu der ersten Gruppe ι Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinylbutyrat, Methallylaoetat, Methallylpropionat j- Kethallylbutyrat, Allylacetat, Allylpropionat, Allylbutyrat, Krotonylacetat, KrotonylDropionat, Krotonylbutyrat, Methyllcrotonat, Butylkrotonat, Octylkrotonat, Äthylvinylaeetat, Butylallylacetat, Hexylallylacetat, Äthylallyloxyacetat, Octylallyloxyacetat, Xthylallylthioacetat, Octylallylthioacetat, Äthylallylaminoacetat, Octylallylaminoacetat, Diäthylallylealonat, Methylundecylenat, Butylkrotonyloxyaeetat, Xthyleethyloxyacetat, Äthylvinyloxyacetat sind*,JO. Mittel nach mindestens einem der Ansprüche I bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Monomeren der zweiten109846/1751Gruppe Buten-3-säure ee- , Penten-4-C*Qy säure, poc UndecyleMäure e , Allylmalonsäure, Krotonsäure, Allyloxyessigsäure, Krotonyloxyessigsäure, Methallyloxyessigsäure, Allyloxy-3-propionsäuret Allylthioessigsäure, Allylaminoessigsaure, Vinyloxyessigsäure sind.11. Mittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Monomeren der dritten Gruppe Vinyloctanoat, Vinyllaurat, Vinylpalmitat, Vinylstearat, Vinylisostearat, Allyllaurat, Methallyllaurat, Allylstearat, Methallylstearat, Allylisostearat, Methallylisostearat, Allylbehenat, Methallylbehenat, Krotonyllaurat, Allyloleat, Üleylkrotonat, Lanolinkrotonat, Laurylvinylacetat, Stearylallylacetat, Laurylallyloxyacetat, Laurylallylthioacetat, Laurylallylaminoacetat, Daoctylallylmalonat, Octylundecylenat, Cetylvinyläther, Stearylvinyläther, Laurylallyläther, Laurylmethallyläther, Stearylkrotonyläther, 1-Allyloxy-3-dodecyloxy-2-propanol, 1-Allyloxy-3-dodecylthio-2-Dropanol, 1-Hexen, 1-Octen, 1-Dodecen, 1-Hexadecen, 1-Octadecen, 1-Eicosen sind.12. Mittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Copolymerisat 50 bis 90 $>, vorzugsweise 65 bis 80 $, Monomeren der ersten Gruppe enthält·10 9 8 4 6/ 175113. Mittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Copolymerisat 5 bis 25 %» vorzugsweise 7 bis 12 %, Monomeren der zweiten Gruppe enthält»14. Mittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13»dadurch gekennzeichnet, daß das Copolymerisat 5 bis 30 ^b, vorzugsweise 10 bis 20 ^b, Monomeren der dritten Gruppe enthält.15. Mittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis IU,dadurch gekennzeichnet, daß die Copolymerisate rait einer organischen Base oder einer Mineralbase in einer Neutralisationsmenge von 10 bis I50 $, vorzugsweise 50 bis 1OO %f der der Stöchiometrie entsprechenden Menge neutralisiert sind.16. Mittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 15· dadurch gekennzeichnet, daß die Copolymerisate mit Hilfe von Monoäthanolamin, Diäthanolamin, Triäthanolamin, Isooropanolaminen, Morpholin oder Aminoalkoholen, wie 2-Amino-2-»ethyl-1-propanol oder 2-Amino-2-methyl-1,3-propandiol, neutralisiert sind.17. Mittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Aerosollack aus einem Gemisch von 1/k bis 1/3 des Gewichtes Alkohol109846/1751und 2/3 bis "}/k des Gewichtes eines unter Druck verflüssigten Treibgases, wobei dieses Gemisch in Lösung 1 bis k Gew.-# Copolymerisat enthält, ist..18. Mittel nach Anspruch 17» dadurch gekennzeichnet, daß der Alkohol ein aliphatischer, wasserfreier Alkohol, wie Isopropanol oder Äthanol,ist,19. Mittel nach Anspruch 17» dadurch gekennzeichnet, daß das Treibgas aus mindestens einem fluor-chlorierten Kohlenwasserstoff besteht.20» Mittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daO es eine Wasserwellotion ist, die in wässrigalkoholischer Lösung mit einem Gehalt von weniger als 70 $11 bis 3 Gew.->o, bezogen auf die Lösung, Copolymerisat enthält»21, Kosmetische Mittel, wie beschrieben und beansprucht.109846/1751
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
LU54202A LU54202A1 (fr) | 1967-07-28 | 1967-07-28 | Procédé de préparation de nouveaux copolymères et compositions cosmétiques contenant ces copolymères |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1792129A1 true DE1792129A1 (de) | 1971-11-11 |
DE1792129B2 DE1792129B2 (de) | 1978-05-24 |
DE1792129C3 DE1792129C3 (de) | 1979-01-18 |
Family
ID=19725287
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681770978 Pending DE1770978A1 (de) | 1967-07-28 | 1968-07-25 | Vorzugsweise in der Kosmetik einsetzbare Copolymerisate und Verfahren zu deren Herstellung |
DE19681792129 Expired DE1792129C3 (de) | 1967-07-28 | 1968-07-25 | Haarlacke und Wasserwell-Lotionen |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681770978 Pending DE1770978A1 (de) | 1967-07-28 | 1968-07-25 | Vorzugsweise in der Kosmetik einsetzbare Copolymerisate und Verfahren zu deren Herstellung |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
AT (2) | AT286504B (de) |
CA (2) | CA925248A (de) |
CH (1) | CH535578A (de) |
DE (2) | DE1770978A1 (de) |
FR (1) | FR1580545A (de) |
GB (1) | GB1231452A (de) |
IT (2) | IT1061701B (de) |
LU (1) | LU54202A1 (de) |
NL (1) | NL155189B (de) |
SE (1) | SE352810B (de) |
Families Citing this family (152)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3946035A (en) * | 1972-06-29 | 1976-03-23 | L'oreal | Anti-inflammatory polymers, pharmaceutical compositions containing the same and process for producing said polymers |
DE2747182C2 (de) * | 1977-10-20 | 1985-08-14 | Wacker-Chemie GmbH, 8000 München | Bindemittel für Faservliese |
JPH0647608B2 (ja) * | 1985-05-10 | 1994-06-22 | 三菱油化株式会社 | コンディショニング効果賦与剤 |
FR2755608B1 (fr) | 1996-11-12 | 1999-01-08 | Oreal | Composition cosmetique comprenant un polymere anionique ou non ionique et une silicone carboxylique |
FR2760636B1 (fr) | 1997-03-14 | 1999-04-30 | Oreal | Composition gelifiee vaporisable |
FR2773069B1 (fr) | 1997-12-29 | 2001-02-02 | Oreal | Composition cosmetique comprenant au moins un tensioactif acide amidoethercarboxylique et au moins une association d'un polymere anionique et d'un polymere cationique |
FR2786391B1 (fr) | 1998-11-26 | 2002-08-02 | Oreal | Composition de coiffage comprenant un polymere aux caracteristiques particulieres et un polymere filmogene ionique |
FR2794971B1 (fr) | 1999-06-18 | 2003-08-29 | Oreal | Composition de cosmetique capillaire sous forme d'emulsion d'eau-dans-silicone comprenant au moins un polymere fixant |
FR2795310B1 (fr) | 1999-06-25 | 2003-02-14 | Oreal | Compositions cosmetiques contenant un polymere amphotere et un polymere fixant/conditionneur et leurs utilisations |
FR2795316B1 (fr) | 1999-06-28 | 2004-12-24 | Oreal | Procede de permanente comprenant l'application preliminaire d'une composition comprenant au moins un polymere anionique |
FR2795635B1 (fr) | 1999-06-30 | 2006-09-15 | Oreal | Mascara comprenant des polymeres filmogenes |
FR2795634A1 (fr) | 1999-06-30 | 2001-01-05 | Oreal | Mascara comprenant des polymeres filmogenes |
FR2806274B1 (fr) | 2000-03-14 | 2002-09-20 | Oreal | Applicateur a bille contenant une composition capilaire |
FR2811886B1 (fr) | 2000-07-18 | 2003-01-31 | Oreal | Composition de coiffage des cheveux permettant un remodelage de la coiffure et procede de remodelage de la coiffure utilisant une telle composition |
JP2004509081A (ja) | 2000-08-16 | 2004-03-25 | ロレアル | 接着性粒子を含むヘアスタイリング組成物 |
JP3981129B2 (ja) | 2002-09-26 | 2007-09-26 | ロレアル | 順列を含むポリマーを含む口紅 |
MXPA03008714A (es) | 2002-09-26 | 2004-09-10 | Oreal | Polimeros secuenciados y composiciones cosmeticas que comprenden tales polimeros. |
JP2006518330A (ja) | 2002-11-07 | 2006-08-10 | ロレアル | 重合されてもよい少なくとも1種の特定の環状カーボネートを含む化粧品組成物 |
US20040141926A1 (en) | 2002-11-08 | 2004-07-22 | Raquel De Carvalho | Cosmetic composition for the hair with a waxy effect, in aerosol form |
FR2860143B1 (fr) | 2003-09-26 | 2008-06-27 | Oreal | Composition cosmetique comprenant un polymere sequence et une huile siliconee non volatile |
US8399001B2 (en) | 2003-11-18 | 2013-03-19 | L'oreal | Cosmetic composition comprising at least one gellan gum or derivative thereof, at least one monovalent salt, and at least one suspension compound, processes using this composition, and uses thereof |
US8728451B2 (en) | 2004-03-25 | 2014-05-20 | L'oreal | Styling composition comprising, in a predominantly aqueous medium, a pseudo-block polymer, processes employing same and uses thereof |
FR2868305B1 (fr) | 2004-04-02 | 2006-06-30 | Oreal | Procede de traitement capillaire et utilisation dudit procede |
US8968707B2 (en) | 2004-05-07 | 2015-03-03 | L'oreal | Composition packaged in an aerosol device, comprising at least one anionic fixing polymer, at least one silicone oxyalkylenated in the alpha and omega positions of the silicone chain, and at least one propellant |
FR2873579B1 (fr) | 2004-07-29 | 2006-11-03 | Oreal | Composition cosmetique comprenant un polyester sulfonique lineaire et un polyurethane particulier, procedes mettant en oeuvre cette composition et utilisations |
FR2873576B1 (fr) | 2004-07-29 | 2006-11-03 | Oreal | Composition cosmetique comprenant un polyester sulfonique lineaire et une gomme de guar modifiee, procedes mettant en oeuvre cette composition et utilisations |
US20060024255A1 (en) | 2004-07-30 | 2006-02-02 | L'oréal | Hair styling compositions comprising adhesive particles and non-adhesive particles |
FR2874824B1 (fr) | 2004-09-09 | 2006-12-01 | Oreal | Composition de coiffage comprenant l'association d'un materiau polymerique hydrophile de haute porosite et polymere fixant |
FR2875135B1 (fr) | 2004-09-10 | 2006-12-01 | Oreal | Composition cosmetique comprenant des composes ayant une structure cage |
FR2876026B1 (fr) | 2004-10-04 | 2007-02-09 | Oreal | Composition cosmetique capillaire a base de particules creuses et de polymere fixant non silicone |
FR2876025B1 (fr) | 2004-10-04 | 2007-02-09 | Oreal | Composition cosmetique capillaire a base de particules creuses et de polyurethane fixant silicone |
FR2877215B1 (fr) | 2004-10-28 | 2006-12-29 | Oreal | Composition cosmetique comprenant un polyester sulfonique et un polyurethane |
FR2877926B1 (fr) | 2004-11-16 | 2007-01-26 | Oreal | Dispositif pressurise pour le coiffage des fibres capillaires et utilisation d'un tel dispositif pour la mise en forme et/ou le soin des fibres capillaires. |
FR2877927B1 (fr) | 2004-11-16 | 2007-01-26 | Oreal | Dispositif pressurise pour le coiffage des fibres capilaires et utilisation d'un tel dispositif pour la mise en forme et/ou le maintien de la coiffure. |
FR2881346B1 (fr) | 2005-01-28 | 2007-04-27 | Oreal | Procede de traitement capillaire et utilisation dudit procede |
US7815901B2 (en) | 2005-01-28 | 2010-10-19 | L'ORéAL S.A. | Hair treatment method |
FR2882518B1 (fr) | 2005-02-28 | 2012-10-19 | Oreal | Coloration de matieres keratiniques notamment humaines par transfert thermique a sec d'un colorant direct anthraquinonique, composition comprenant ledit colorant et son procede de preparation |
FR2882560B1 (fr) | 2005-02-28 | 2007-05-18 | Oreal | Composition anhydre sous forme de film comprenant un polymere filmogene et un colorant d'oxydation, preparation et procede de coloration la mettant en oeuvre |
FR2882559B1 (fr) | 2005-02-28 | 2008-03-21 | Oreal | Composition anhydre sous forme de film comprenant un polymere filmogene et un agent oxydant, preparation et procede de traitement de fibres keratiniques la mettant en oeuvre |
FR2882561B1 (fr) | 2005-02-28 | 2007-09-07 | Oreal | Composition anhydre sous forme de film comprenant un polymere filmogene et un colorant direct, preparation et procede de coloration la mettant en oeuvre |
FR2882521B1 (fr) | 2005-02-28 | 2008-05-09 | Oreal | Coloration de matieres keratiniques notamment humaines par transfert thermique a sec d'un colorant direct, composition comprenant ledit colorant et son procede de preparation |
FR2882519B1 (fr) | 2005-02-28 | 2008-12-26 | Oreal | Coloration de matieres keratiniques notamment humaines par transfert thermique a sec d'un colorant direct azomethinique composition comprenant ledit colorant et son procede de preparation |
FR2885040B1 (fr) | 2005-04-29 | 2008-12-26 | Oreal | Procede de mise en forme semi-permanente des cheveux |
US7824664B2 (en) | 2005-04-29 | 2010-11-02 | L'oreal S.A. | Semipermanent hair shaping method |
US7744859B2 (en) | 2005-04-29 | 2010-06-29 | L'oreal S.A. | Semipermanent hair shaping method |
FR2904320B1 (fr) | 2006-07-27 | 2008-09-05 | Oreal | Polymeres sequences, et leur procede de preparation |
FR2904536B1 (fr) | 2006-08-04 | 2008-11-07 | Oreal | Composition cosmetique comprenant au moins un polysaccharide de type carraghenane lambda sous forme d'aerosol, procede de traitement cosmetique des fibres keratiniques et utilisation de la composition |
FR2907678B1 (fr) | 2006-10-25 | 2012-10-26 | Oreal | Composition de coloration des fibres keratiniques comprenant un copolymere bloc polysiloxane/polyuree |
FR2910274B1 (fr) | 2006-12-22 | 2009-04-03 | Oreal | Procede de deformation permanente des fibres keratiniques comprenant une etape d'application d'une composition reductrice faiblement concentree et une etape intermediaire de sechage |
FR2912936B1 (fr) | 2007-02-23 | 2011-12-16 | Oreal | Dispositif de pulverisation d'une composition de brillance |
FR2912935B1 (fr) | 2007-02-23 | 2009-05-15 | Oreal | Dispositif de pulverisation d'une composition de fixation |
FR2917968B1 (fr) | 2007-06-29 | 2010-02-26 | Oreal | Compositions cosmetiques detergentes comprenant quatre tensioactifs, un polymere cationique et un agent benefique et utilisation |
FR2930440B1 (fr) | 2008-04-28 | 2012-12-14 | Oreal | Composition cosmetique comprenant un polyurethane cationique et un polyacrylate particulier et utilisations en coiffage |
FR2939657B1 (fr) | 2008-12-15 | 2011-02-11 | Oreal | Composition cosmetique comprenant une polyamine portant des groupes diazirines et utilisation pour le photo-greffage d'un polymere non saccharidique different des polymeres polyamines |
WO2010076483A1 (fr) | 2008-12-16 | 2010-07-08 | L'oreal | Composition cosmetique comprenant un polyester, une huile organique et de l'eau. |
WO2010076484A1 (fr) | 2008-12-16 | 2010-07-08 | L'oreal | Composition cosmetique anhydre comprenant un polyester, une huile volatile et une huile non volatile. |
FR2940063B1 (fr) | 2008-12-19 | 2011-02-11 | Oreal | Compositions anti-transpirantes contenant au moins un complexe forme par l'association d'au moins une espece anionique et d'au moins une espece cationique et procede de traitement de la transpiration humaine. |
FR2941622B1 (fr) | 2009-01-30 | 2011-04-01 | Oreal | Composition de coiffage a effet cire, en aerosol et utilisations |
FR2941621B1 (fr) | 2009-01-30 | 2011-04-01 | Oreal | Composition cosmetique comprenant un alkoxysilane particulier et une gomme microbienne et utilisations en coiffage |
WO2010133660A2 (en) | 2009-05-22 | 2010-11-25 | L'oreal | Cosmetic composition comprising at least one elastomeric polyurethane |
EP2432449A2 (de) | 2009-05-22 | 2012-03-28 | L'Oréal | Kosmetische zusammensetzung mit zumindest einem elastomeren anionischen polyurethan und zumindest einem nichtionischen verdickungsmittel |
FR2957790B1 (fr) | 2010-03-25 | 2012-07-06 | Oreal | Composition comprenant un copolymere silicone, un tensioactif silicone, procede de traitement cosmetique et utilisation |
FR2961395B1 (fr) | 2010-06-17 | 2012-07-27 | Oreal | Composition cosmetique comprenant un polyester sulfonique ramifie et un epaississant particulier et utilisations en coiffage |
FR2964317B1 (fr) | 2010-09-06 | 2013-04-12 | Oreal | Composition cosmetique comprenant un polymere fixant et un epaississant particulier et utilisations en coiffage |
FR2964565B1 (fr) | 2010-09-14 | 2012-09-07 | Oreal | Composition cosmetique comprenant un polymere fixant et un agent antipelliculaire |
EP2627311A1 (de) | 2010-10-12 | 2013-08-21 | L'Oréal | Kosmetische zusammensetzung mit einem bestimmten siliziumderivat und einem oder mehreren verdickenden acrylpolymeren |
US20120128616A1 (en) | 2010-11-19 | 2012-05-24 | Voisin Sebastien | Cosmetic composition comprising at least one elastomeric polyurethane and at least one cationic polymer |
ES2843354T5 (es) | 2010-12-14 | 2024-04-30 | Oreal | Dispositivo aerosol de dos compartimientos que contiene una composición de peinado, alcohólica o hidroalcohólica, y procedimiento de peinado |
FR2968544B1 (fr) | 2010-12-14 | 2013-01-11 | Oreal | Dispositif aerosol a diffusion plane pour le coiffage des cheveux |
FR2971157B1 (fr) | 2011-02-08 | 2013-10-04 | Oreal | Procede d'application d'une composition capillaire sur les cheveux. |
CN103442567B (zh) | 2011-03-23 | 2016-02-10 | 巴斯夫欧洲公司 | 含有包含咪唑鎓基团的聚合离子型化合物的组合物 |
MX340441B (es) | 2011-06-01 | 2016-07-08 | Oreal | Proceso para tratar fibras queratinicas alaciadas. |
FR2980675B1 (fr) | 2011-09-30 | 2013-11-01 | Oreal | Procede de mise en forme coloree temporaire des fibres keratiniques |
WO2013061477A1 (en) | 2011-10-26 | 2013-05-02 | L'oreal | Hair coloration by thermal transfer technology |
FR2984135B1 (fr) | 2011-12-19 | 2013-12-20 | Oreal | Composition cosmetique comprenant un polymere associatif anionique ou non ionique, un polymere fixant et un tensioactif particulier et utilisation en coiffage |
FR2984136B1 (fr) | 2011-12-19 | 2013-12-20 | Oreal | Composition cosmetique comprenant un polymere associatif anionique ou non ionique, un polymere fixant et un tensioactif particulier et utilisation en coiffage |
FR2984137B1 (fr) | 2011-12-19 | 2013-12-20 | Oreal | Composition cosmetique comprenant un polymere associatif anionique ou non ionique, un polymere fixant et un tensioactif particulier et utilisation en coiffage |
US20150118175A1 (en) | 2012-04-26 | 2015-04-30 | L'oreal | Cosmetic composition comprising a fatty-chain silane and a particular fixing polymer |
FR2989880B1 (fr) | 2012-04-26 | 2016-07-01 | Oreal | Composition cosmetique pressurisee comprenant un silane a chaine grasse |
FR2990131B1 (fr) | 2012-05-07 | 2015-12-25 | Oreal | Dispositif aerosol a base de sel de calcium et de polymere fixant |
EP3797636B1 (de) | 2012-06-07 | 2024-02-07 | L'oreal | Verfahren zur kapillaren formgebung unter verwendung von tensiden |
FR2991875B1 (fr) | 2012-06-15 | 2015-10-02 | Oreal | Composition comprenant un ester d'acide pyridine dicarboxylique et un polymere fixant, procede et utilisation |
US10588850B2 (en) | 2012-06-21 | 2020-03-17 | L'oreal | Cosmetic composition comprising hydrophobic silica aerogel particles, a wax, a hydrocarbon oil and a fatty alcohol and/or a fatty acid |
FR2992177B1 (fr) | 2012-06-21 | 2014-06-20 | Oreal | Composition cosmetique comprenant des particules d'aerogel de silice hydrophobe et un polymere fixant |
FR2992199B1 (fr) | 2012-06-21 | 2015-07-17 | Oreal | Composition cosmetique comprenant une dispersion aqueuse de particules d'aerogel de silice hydrophobe et un alcool particulier |
FR2994385B1 (fr) | 2012-08-07 | 2016-10-28 | Oreal | Composition cosmetique biphasique conditionnee en flacon-pompe |
FR2994388B1 (fr) | 2012-08-07 | 2014-09-05 | Oreal | Composition cosmetique comprenant au moins un polymere fixant particulier et au moins un polymere epaississant particulier |
FR2999423B1 (fr) | 2012-12-14 | 2015-03-13 | Oreal | Composition cosmetique sous forme de poudre comprenant un polymere epaississant (meth)acrylique, un polymere fixant, des particules insolubles dans l'eau |
FR3001148B1 (fr) | 2013-01-18 | 2015-01-16 | Oreal | Composition cosmetique comprenant un polysaccharide particulier, un polymere fixant anionique et un monoalcool ou polyol liquide et procede de traitement cosmetique la mettant en oeuvre. |
FR3001149B1 (fr) | 2013-01-18 | 2015-01-16 | Oreal | Procede de mise en forme des cheveux dans lequel on applique une composition de coiffage particuliere que l'on rince |
FR3002143B1 (fr) | 2013-02-15 | 2015-02-20 | Oreal | Composition cosmetique comprenant un copolymere vinylformamide / vinylformamine, un polymere epaississant cellulosique et un tensioactif amphotere ou zwitterionique |
FR3004929B1 (fr) | 2013-04-30 | 2015-04-10 | Oreal | Dispositif aerosol a base de poudre absorbante de sebum et de carbonate de calcium |
FR3004902A1 (fr) | 2013-04-30 | 2014-10-31 | Oreal | Dispositif aerosol a diffusion a multi-orifices pour la mise en forme des cheveux et/ou le maintien de la coiffure |
FR3004901B1 (fr) | 2013-04-30 | 2016-02-12 | Oreal | Dispositif aerosol a diffusion a multi-orifices pour le lavage a sec des cheveux |
WO2014188007A1 (en) | 2013-05-24 | 2014-11-27 | L'oreal | Cosmetic composition comprising an aqueous phase and a fatty phase that are visually distinct |
ES2705674T3 (es) | 2013-06-17 | 2019-03-26 | Oreal | Composición cosmética que comprende una cera mineral, un ácido graso, un aceite mineral, un tensioactivo, un éster de ácido graso y/o de alcohol graso, un polímero fijador |
CN105307628A (zh) | 2013-07-09 | 2016-02-03 | 莱雅公司 | 持久带妆化妆品组合物 |
FR3022770B1 (fr) | 2014-06-30 | 2016-07-29 | Oreal | Dispositif aerosol a base de sel de calcium, de polymere fixant, de tensioactif et d'eau |
US10780030B2 (en) | 2014-07-31 | 2020-09-22 | L'oreal | Carbonated cosmetic products containing polymers |
FR3027800B1 (fr) | 2014-10-29 | 2018-01-26 | L'oreal | Composition a base de poudre coiffante et/ou absorbante de sebum et un sel d'aluminium |
FR3027798B1 (fr) | 2014-10-29 | 2017-12-22 | Oreal | Composition a base de poudre coiffante et/ou absorbante de sebum et un sel de zinc |
FR3031453B1 (fr) | 2015-01-08 | 2017-01-13 | Oreal | Procede de traitement capillaire apportant de la brillance au moyen d'un dispositif aerosol |
FR3031437B1 (fr) | 2015-01-08 | 2017-01-13 | Oreal | Dispositif aerosol pour la mise en forme des cheveux et/ou le maintien de la coiffure |
FR3032117B1 (fr) | 2015-01-29 | 2018-03-16 | L'oreal | Composition comprenant une silicone fonctionnalisee par au moins un motif alcoxysilane et un polymere fixant non ionique ou anionique |
FR3032119B1 (fr) | 2015-01-29 | 2017-01-20 | Oreal | Procede de traitement des cheveux avec au moins une silicone fonctionnalisee par au moins un motif alcoxysilane, et de la vapeur |
FR3032118B1 (fr) | 2015-01-29 | 2018-03-16 | L'oreal | Composition aerosol comprenant une silicone fonctionnalisee par au moins un motif alcoxysilane et un polymere fixant amphotere et/ou cationique |
WO2017102856A1 (en) | 2015-12-14 | 2017-06-22 | L'oreal | Process for treating keratin fibres using an aqueous composition comprising a combination of particular alkoxysilanes |
EP3389604B1 (de) | 2015-12-14 | 2020-04-08 | L'Oréal | Zusammensetzung mit einer kombination aus speziellen alkoxysilanen und einer fettigen substanz |
FR3045361B1 (fr) | 2015-12-21 | 2018-02-02 | L'oreal | Composition comprenant un copolymere vinylformamide/vinylamine, un polymere fixant et une association particuliere d'agents tensioactifs |
FR3063607B1 (fr) | 2017-03-09 | 2021-07-23 | Oreal | Dispositif aerosol pour le lavage a sec et le traitement des cheveux |
FR3063605B1 (fr) | 2017-03-09 | 2021-07-23 | Oreal | Dispositif aerosol pour la mise en forme des cheveux et/ou le maintien de la coiffure |
FR3063606B1 (fr) | 2017-03-09 | 2021-07-23 | Oreal | Dispositif aerosol pour la mise en forme des cheveux et/ou le maintien de la coiffure |
FR3066112B1 (fr) | 2017-05-12 | 2020-06-12 | L'oreal | Utilisation d’une composition de coloration a base de copolymeres issu de la polymerisation d’au moins un monomere acide crotonique ou derive d’acide crotonique pour limiter le transfert |
FR3066111B1 (fr) | 2017-05-12 | 2020-06-12 | L'oreal | Composition de coloration a base de copolymeres issu de la polymerisation d’au moins un monomere acide crotonique ou derive d’acide crotonique et d’au moins un polymere epaississant a motif(s) acide (meth)acrylique, procede de coloration des fibres keratiniques la mettant en œuvre |
FR3066110B1 (fr) | 2017-05-12 | 2020-06-12 | L'oreal | Composition de coloration a base de copolymeres issu de la polymerisation d’au moins un monomere acide crotonique ou derive d’acide crotonique et d’au moins un monomere ester de 5 vinyle et de silicone, procede de coloration des fibres keratiniques la mettant en oeuvre |
FR3066109B1 (fr) | 2017-05-12 | 2020-06-12 | L'oreal | Composition de coloration a base de copolymeres issu de la polymerisation d'au moins un monomere acide crotonique ou derive d'acide crotonique et d'au moins un monomere ester de vinyle et de corps gras non silicone, procede de coloration des fibres keratiniques la mettant en œuvre |
FR3068242B1 (fr) | 2017-06-30 | 2019-07-19 | L'oreal | Utilisation d'une composition lavante comprenant des tensioactifs et des polymeres cationiques et/ou amphoteres en association avec une composition comprenant des agents benefiques anioniques |
FR3068247B1 (fr) | 2017-06-30 | 2019-07-19 | L'oreal | Composition de coloration a base de copolymeres d' acide crotonique ou derive d’ ester de vinyle, et de silicone |
FR3068886B1 (fr) | 2017-07-17 | 2019-08-30 | L'oreal | Composition cosmetique aqueuse comprenant un derive d'acide pyridine-dicarboxylique et un hydroxystilbene |
FR3068887B1 (fr) | 2017-07-17 | 2019-08-30 | L'oreal | Composition comprenant un polymere fixant, un polymere cationique, un organosilane, un polysaccharide non ionique et une cire |
FR3070127B1 (fr) | 2017-08-16 | 2019-09-13 | L'oreal | Composition cosmetique aqueuse comprenant un agent oxydant chimique, un polymere fixant et de la montmorillonite |
FR3075042B1 (fr) | 2017-12-14 | 2020-09-11 | Oreal | Composition cosmetique capillaire d'apparence monophasique comprenant un tensioactif non ionique particulier |
FR3075629B1 (fr) | 2017-12-27 | 2020-05-22 | L'oreal | Composition comprenant des microbilles de cire et/ou de polymere thermoplastique et un polymere fixant |
FR3076210B1 (fr) | 2017-12-28 | 2020-09-18 | Oreal | Composition aerosol comprenant un polymere fixant et un materiau particulaire lamellaire, un procede et un dispositif |
FR3083059B1 (fr) | 2018-06-28 | 2020-05-29 | L'oreal | Dispositif pour l’application d’une composition de coloration des fibres keratiniques comprenant au moins un copolymere issu de la polymerisation d’au moins un monomere d’acide crotonique ou derive d’acide crotonique |
FR3083111B1 (fr) | 2018-06-28 | 2020-05-29 | L'oreal | Composition de coloration des fibres keratiniques comprenant au moins un copolymere issu de la polymerisation d’au moins un monomere d’acide crotonique et d’au moins un monomere ester de vinyle et une amine grasse |
FR3083115B1 (fr) | 2018-06-29 | 2021-12-17 | Oreal | Composition comprenant un polyurethane, un polymere cationique, un organosilane et un polysaccharide |
FR3090367B1 (fr) | 2018-12-20 | 2021-12-17 | Oreal | Dispositif aérosol contenant une composition cosmétique comprenant un polymère fixant, une silicone hydroxylée et une poudre |
FR3090342B1 (fr) | 2018-12-20 | 2021-05-21 | Oreal | Composition cosmétique capillaire sous forme de nanoémulsion comprenant un tensioactif non ionique particulier et un agent propulseur |
FR3090369B1 (fr) | 2018-12-21 | 2021-12-17 | Oreal | Dispositif aérosol contenant une composition cosmétique hydroalcoolique comprenant un tensioactif anionique, une poudre et/ou un polymère fixant et un polysaccharide |
FR3090333B1 (fr) | 2018-12-21 | 2021-12-17 | Oreal | Dispositif aérosol contenant une composition cosmétique comprenant un tensioactif anionique, un alcool gras et un gaz comprimé |
FR3090346B1 (fr) | 2018-12-21 | 2021-12-17 | Oreal | Dispositif aérosol contenant une composition cosmétique comprenant un tensioactif de type sarcosinate, un alcool gras et un gaz comprimé |
FR3090363B1 (fr) | 2018-12-21 | 2021-11-19 | Oreal | Dispositif Aérosol Contenant une Composition Comprenant au moins un Polymère, au moins un Tensioactif et au moins un Agent Propulseur |
FR3097748B1 (fr) | 2019-06-28 | 2021-12-17 | Oreal | Composition comprenant un ester gras, un polymere fixant, un polymere epaississant et un corps gras liquide |
FR3097758B1 (fr) | 2019-06-28 | 2022-07-01 | Oreal | Dispositif Aérosol Contenant une Composition Comprenant au moins un Polyuréthane, au moins un Polymère Acrylique, au moins un Polymère Crotonique et au moins un Agent Propulseur |
FR3104428B1 (fr) | 2019-12-13 | 2024-01-12 | Oreal | Dispositif aerosol de coloration a base de copolymere issu de la polymerisation d’au moins un monomere d’acide crotonique et d’au moins un monomere ester de vinyle et une amine organique |
FR3104980B1 (fr) | 2019-12-20 | 2023-10-06 | Oreal | Composition comprenant une dispersion de particules de polymère dans un milieu non aqueux, un polymère cationique et un polymère anionique |
FR3104954B1 (fr) | 2019-12-20 | 2022-08-26 | Oreal | Procédé de traitement cosmétique des fibres kératiniques mettant en œuvre une terre rare et un polymère particulier |
FR3104985B1 (fr) | 2019-12-20 | 2023-03-10 | Oreal | Composition comprenant un polymère cellulosique cationique, un polymère anionique sulfonique et un polymère fixant |
US20210196594A1 (en) | 2019-12-26 | 2021-07-01 | L'oreal | Compositions and methods for eyelashes |
US20210196609A1 (en) | 2019-12-26 | 2021-07-01 | L'oreal | Compositions and methods for styling hair |
FR3124079A1 (fr) | 2021-06-16 | 2022-12-23 | L'oreal | Composition comprenant une dispersion huileuse de particules de polymère, un polymère cationique et un polymère anionique |
FR3124703B1 (fr) | 2021-06-30 | 2024-03-08 | Oreal | Composition sous forme d’émulsion comprenant un tensioactif non ionique particulier |
FR3124704B1 (fr) | 2021-06-30 | 2024-02-16 | Oreal | Composition d’apparence monophasique comprenant un tensioactif non ionique et un tensioactif amphotère |
FR3124718B1 (fr) | 2021-06-30 | 2024-03-01 | Oreal | Composition sous forme d’émulsion comprenant un tensioactif anionique sulfaté, un corps gras et un agent propulseur |
FR3124726B1 (fr) | 2021-06-30 | 2024-02-23 | Oreal | Composition sous forme d’émulsion comprenant un alkyl(poly)glycoside, un corps gras et un agent propulseur |
FR3124717B1 (fr) | 2021-06-30 | 2024-03-01 | Oreal | Composition d’apparence monophasique comprenant un tensioactif anionique et un tensioactif amphotère |
FR3124723B1 (fr) | 2021-06-30 | 2024-02-16 | Oreal | Composition sous forme d’émulsion comprenant un tensioactif amphotère, un corps gras et un agent propulseur |
FR3124729B1 (fr) | 2021-06-30 | 2024-02-16 | Oreal | Composition d’apparence monophasique comprenant l’association de deux tensioactifs non ioniques différents l’un de l’autre, dont un est siliconé |
FR3141334A1 (fr) | 2022-10-28 | 2024-05-03 | L'oreal | Dispositif aerosol a base de polymere fixant anionique, de colorant direct, de monoalcool et d’un hydrocarbure halogene |
FR3142899A1 (fr) | 2022-12-09 | 2024-06-14 | L'oreal | Dispositif aerosol a base de polymere fixant anionique, de colorant direct, de monoalcool et de dimethylether |
FR3142884A1 (fr) | 2022-12-09 | 2024-06-14 | L'oreal | Dispositif aerosol delivrant une composition a base de polycondensat d’oxyde d’ethylene et d’oxyde de propylene et de polymere fixant |
-
1967
- 1967-07-28 LU LU54202A patent/LU54202A1/fr unknown
-
1968
- 1968-07-24 SE SE1009568A patent/SE352810B/xx unknown
- 1968-07-24 IT IT5257468A patent/IT1061701B/it active
- 1968-07-24 IT IT5257368A patent/IT994504B/it active
- 1968-07-25 CA CA026031A patent/CA925248A/en not_active Expired
- 1968-07-25 AT AT722368A patent/AT286504B/de not_active IP Right Cessation
- 1968-07-25 AT AT722468A patent/AT292301B/de not_active IP Right Cessation
- 1968-07-25 DE DE19681770978 patent/DE1770978A1/de active Pending
- 1968-07-25 CH CH1112768A patent/CH535578A/fr not_active IP Right Cessation
- 1968-07-25 CA CA026030A patent/CA925021A/en not_active Expired
- 1968-07-25 DE DE19681792129 patent/DE1792129C3/de not_active Expired
- 1968-07-26 GB GB3589968A patent/GB1231452A/en not_active Expired
- 1968-07-26 NL NL6810652A patent/NL155189B/xx not_active IP Right Cessation
- 1968-07-26 FR FR160700A patent/FR1580545A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1061701B (it) | 1983-04-30 |
FR1580545A (de) | 1969-09-05 |
DE1770978A1 (de) | 1972-01-13 |
CA925021A (en) | 1973-04-24 |
SE352810B (de) | 1973-01-15 |
LU54202A1 (fr) | 1969-03-24 |
NL6810652A (de) | 1969-01-30 |
AT292301B (de) | 1971-08-25 |
CA925248A (en) | 1973-04-24 |
DE1792129C3 (de) | 1979-01-18 |
DE1792129B2 (de) | 1978-05-24 |
AT286504B (de) | 1970-12-10 |
CH535578A (fr) | 1973-04-15 |
NL155189B (nl) | 1977-12-15 |
IT994504B (it) | 1975-10-20 |
GB1231452A (de) | 1971-05-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1792129A1 (de) | Lacke und Wasserwellotionen fuer Haare | |
DE1745214C2 (de) | Copolymerisate und Haarbehandlungsmittel, die diese Copolymerisate enthalten | |
DE2427671C3 (de) | Fettzubereitung zur Herstellung kosmetischer Produkte | |
DE2623691C2 (de) | Neues Haarbehandlungsmittel in Form von Shampoos auf der Grundlage eines kationischen Pfropfkopolymeren | |
DE1745208C3 (de) | Haarfestiger | |
DE2715297A1 (de) | N-alkyl-acrylamid oder -methacrylamid- mischpolymerisate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende kosmetische mittel | |
DE2925358A1 (de) | Kosmetisches mittel | |
DE2513808A1 (de) | Neue terpolymere, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende kosmetische mittel | |
DE2513807A1 (de) | Neue tetra-, penta- oder hoehere polymere, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende kosmetische mittel | |
DE2330956A1 (de) | Kationische gepfropfte und vernetzte mischpolymerisate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in kosmetischen zubereitungen | |
DE3901325A1 (de) | Haarfestigungsmittel | |
DE1617484A1 (de) | Toilettenpraeparate | |
EP0373442B1 (de) | Copolymerisate auf Basis von tert.-Butylacrylat und/oder tert.-Butylmethacrylat | |
DE2022264C2 (de) | Kosmetische Mittel und Copolymerisate | |
EP0455081B1 (de) | Haarfestigungs- und Haarpflegemittel | |
DE2016595C3 (de) | Mittel zur Verwendung als Haarlack oder Wasserwellotion | |
EP1204400A2 (de) | Wässrige kosmetische zusammensetzung | |
DE2415348A1 (de) | Neuer aerosol-haarlack | |
DE2047655A1 (de) | ||
DE3004567C2 (de) | ||
DE1645082A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Copolymeren bzw. ihren Salzen und deren Verwendung in der Kosmetik | |
DE2925818C2 (de) | Allantoin-Urocansäure-Komplexe und deren Ammonium-Natrium- und Kaliumsalze sowie diese enthaltende kosmetische Mittel | |
DE2138736B2 (de) | Haarpflegemittel | |
DE1770997A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von vorzugsweise in der Kosmetik einsetzbaren Copolymerisaten | |
DE1745216A1 (de) | Aus einem inaktivierten Monomer mit lippophiler Kette und einem inaktivierten Monomer mit einer Karbonsaeureanhydridfunktion bestchende Copolymere und Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung als Emulgator von Wasser-in-OEl Emulsionen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |