DE2365434B2 - LIQUID METER - Google Patents
LIQUID METERInfo
- Publication number
- DE2365434B2 DE2365434B2 DE19732365434 DE2365434A DE2365434B2 DE 2365434 B2 DE2365434 B2 DE 2365434B2 DE 19732365434 DE19732365434 DE 19732365434 DE 2365434 A DE2365434 A DE 2365434A DE 2365434 B2 DE2365434 B2 DE 2365434B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid
- sensor
- detected
- meter
- signal transmitter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M3/00—Investigating fluid-tightness of structures
- G01M3/02—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
- G01M3/04—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
- G01M3/042—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point by using materials which expand, contract, disintegrate, or decompose in contact with a fluid
- G01M3/045—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point by using materials which expand, contract, disintegrate, or decompose in contact with a fluid with electrical detection means
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F23/00—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
- G01F23/22—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
- G01F23/223—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water using a melting or dissolving material as a part of alarm-means
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N9/00—Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H35/00—Switches operated by change of a physical condition
- H01H35/42—Switches operated by change of humidity
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H36/00—Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding
- H01H36/0006—Permanent magnet actuating reed switches
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
- Level Indicators Using A Float (AREA)
Description
Quellen erweichen, entstehen zusätzliche Schwierigkeilen, einen ausreichenden elektrischen Kontakt oder ein volles Sperren des Luftkanuls sicherzustellen, und dies bedingt eine geringe Zuverlässigkeit. Die Anwendung dieses Meßprinzips wird außerdem dadurch erschwert. daß nur eine begrenzte Anzahl von quellbaren Materialien und die Quellung auslösenden Flüssigkeiten existiert. Soften sources, create additional wedges of difficulty, to ensure adequate electrical contact or complete blocking of the air duct, and this causes a low level of reliability. The application of this measuring principle is also made more difficult. that only a limited number of swellable materials and the swelling-inducing liquids exist.
Zur Anzeige der Harnentleerung bei Kindern und Kranken ist ferner bekannt, zwischen federnden Kontaktarmen einen Körper beliebiger Form einzuschieben, welcher durch die Einwirkung von Feuchtigkeit aufgelöst oder aufgeweicht wird, so daß die Kontaktstücke einander berühren und hierdurch ein Signa! auslösen (DT-PS t 85 051). Als leicht löslicher Körper ist ,5 bei der bekannten Anordnung Zucker, Brot oder Zwieback vorgesehen.To display the urination in children and sick people is also known between resilient contact arms insert a body of any shape, which by the action of moisture is dissolved or softened, so that the contact pieces touch each other and thereby a Signa! trigger (DT-PS t 85 051). As an easily soluble body, 5 in the known arrangement is sugar, bread or rusks intended.
Zur Erfassung von beispielsweise aus Speichertanks ausfließendem Petroleum ist es darüber hinaus bekannt, einen Körper aus geschäumtem Plastikmaterial, das wasserfest ist, bei Kontakt mit Petroleum jedoch erweicht, unter Federdruck zwischen einer ortsfesten und einer beweglichen Platte vorzusehen (US-PS 34 27 869). Wenn dieser Körper infolge der Adsorption von Petroleum weich wird, dann bewegt sich die bewegliche Platte unter dem Einfluß des Federdrucks auf die ortsfeste Platte zu und betätigt mit dieser Bewegung den Schalter. Auf diese Weise kann die Anwesenheit von Petroleum in ein elektrisches Signal umgewandelt werden. Diese Anordnung eignet sich nur zur Erfassung solcher Flüssigkeiten, für die sich ein Materia! finden läßt, das nach Adsorption der zu erfassenden Flüssigkeit weich wird. Darüber hinaus ist die bekannte Anordnung für die Erfassung einer auf einer ersten Flüssigkeit auftauchenden zweiten Flüssigkeit ungeeignet. For the detection of petroleum flowing out of storage tanks, for example, it is also known a body made of foamed plastic material that is waterproof but softens when it comes into contact with petroleum, to be provided under spring pressure between a stationary and a movable plate (US-PS 34 27 869). When this body becomes soft as a result of the adsorption of petroleum, the moving body moves Plate under the influence of the spring pressure on the stationary plate and actuated with this movement the switch. In this way the presence of petroleum can be converted into an electrical signal will. This arrangement is only suitable for detecting liquids for which a Materia! can find that is soft after adsorption of the liquid to be detected. In addition, the well-known Arrangement unsuitable for the detection of a second liquid emerging on a first liquid.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Flüssigkeitsmeßgeber der eingangs genannten Art zu schaffen, der mit großer Schnelligkeit und Zuverlässigkeit die Anwesenheit einer zu erfassenden Flüssigkeit signalisiert.The invention is based on the object of providing a liquid meter of the type mentioned at the beginning create the presence of a liquid to be detected with great speed and reliability signals.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Fühler auf einer Flüssigkeit, die mit der zu erfassenden Flüssigkeit nicht identisch is», in einer ersten Lage schwimmfähig ist und infolge seines nach Adsorption der zu erfassenden Flüssigkeit erhöhten Gewichts eine zweite Lage annimmt und daß der Signalgeber nur in der ersten oder der zweiten Lage des Fühlers ein Ausgangssignal abgibt.This object is achieved according to the invention in that the sensor is on a liquid that is connected to the The liquid that captures it is not identical, is buoyant in a first layer and, as a result, is afterwards Adsorption of the liquid to be detected increased weight assumes a second position and that the signal transmitter only emits an output signal in the first or second position of the sensor.
Die Erfindung macht von der Tatsache Gehrauch. daß bei bestimmten Materialien eine Änderung ihres scheinbaren spezifischen Gewichts auftritt, wenn sie mit einer bestimmten Flüssigkeit in Berührung gebracht werden. Es wird ein Fühler vorgesehen, dessen scheinbares spezifisches Gewicht sich bei Berührung mit der zu erfassenden Flüssigkeit ändert. Diese Änderung veranlaßt einen Signalgeber ein Signal zu erzeugen. Unter «Änderung des scheinbaren spezifischen Gewichts« soll die Änderung des spezifischen Gewichts des Meßfühlers im Vergleich zu dem Zustand vor der Berührung mit der Flüssigkeit verstanden werden, die als Folge des Ausfüllens der Poren oder einer Adsorption auftritt.The invention makes the fact heard. that with certain materials a change in their apparent specific gravity occurs when brought into contact with a particular liquid will. A sensor is provided, the apparent specific weight of which changes when it is touched changes with the liquid to be detected. This change causes a signal generator to generate a signal. Under "Change in apparent specific gravity" the change in specific gravity of the probe can be understood in comparison to the state before contact with the liquid, the occurs as a result of pore filling or adsorption.
Bei einer Änderung des scheinbaren spezifischen CSewichts des Fühlers, die mit einer Änderung des Gesamtgewichts des Fühlers verbunden ist. bewegt oder dreht sich der Fühler unmittelbar, und hierdurch wird der Signalgeber betätigt. Ist andererseits die Änderung des scheinbaren spezifischen Gewichts des Fühlers mit einer Verschiebung des Schwerpunkts verbunden. d;nm dreht sich der Fühler, um den Signalgeber zu be'ätigen. Fs mag in diesen Fällen eint· Vorspannung vorgesehen werden, die die betreffende Bewegung unterstützt. Die Änderung des scheinbaren spezifischen Gewichts wird dazu benutzt, die Kontakte eines elektrischen Signalgebers zu öffnen oder zu schließen.When there is a change in the apparent specific C-weight of the sensor, the same as with a change in the total weight of the sensor is connected. moves or rotates the feeler immediately, and thereby becomes the signal transmitter is activated. On the other hand, is the change of the apparent specific gravity of the feeler is associated with a shift in the center of gravity. d; nm the sensor rotates to activate the signal transmitter. In these cases, Fs may be provided with a preload that supports the movement in question. The change in the apparent specific gravity will be used to open or close the contacts of an electrical signal transmitter.
Der Flüssigkeitsmeßgeber kann z. B. schwebend aiii oder unterhalb der Oberfläche des Meeres, eines Sees. eines Flusses, eines Abwasserkanals od. dgl. angeordnet sein, um die zu erfassende Flüssigkeit festzustellen. wenn sie in den Bereich des Meßfühlers kommt. Der Flüssigkeilsmeßgeber kann auch innerhalb eines einen Speichertank für ein gefährliches Produkt oder eine Flüssigkeitsförderpumpe umgebenden Schutzwalls angebracht sein, so daß er ein Ausfließen der gefährlichen Flüssigkeit erfaßt. Die Meßgeber können längs einer Pipeline verteilt angeordnet sein. Auf diese Weise kann das Ausfließen der Flüssigkeit wirksam überwacht werden und der Turnus der Überwachung durch einen Wärter verlängert oder vollkommen überflüssig werden. Außerdem kann das von dem Schutzdamm umschlossene Speichervolumen verringert werden. Da der Flüssägkeitsmeßgeber den zu erfassenden Vorgang signalisiert, ist es möglich, automatisch Schutzmaßnahmen vorzunehmen, wie durch das Signal einen Alarm auszulösen oder einen Abwasserkanal abzusperren.The liquid meter can, for. B. pending aiii or below the surface of the sea, a lake. a river, a sewer or the like. Arranged to determine the liquid to be detected. when it comes into the range of the probe. Of the Liquid wedge gauges can also be used within a storage tank for a hazardous product or one Be attached to the protective wall surrounding the liquid feed pump, so that there is an outflow of the dangerous Detected liquid. The transducers can be arranged distributed along a pipeline. That way you can the outflow of the liquid can be effectively monitored and the cycle of monitoring by a Keepers lengthened or become completely superfluous. In addition, that enclosed by the protective dam Storage volume can be reduced. Since the liquid meter signals the process to be recorded, it is possible to automatically take protective measures, such as an alarm by the signal to trigger or shut off a sewer.
Verglichen mit einer Vergasungs- oder Verdampfungstechnik kann die Anwendung des direkten Kontaktes des Meßfühlers mit der zu erfassenden Flüssigkeit und die auftretende Änderung im scheinbaren spezifischen Gewicht des Meßfühlers zum Zwecke der Feststellung der Flüssigkeit als unmittelbarer, hinsichtlich der Prozeßbedingungen, angesehen werden, und dies hat ein rasches Ansprechen des Meßgebers zur Folge. Eine hohe Ansprechgeschwindigkeit kann durch Verringerung des Gewichtes pro Volumeneinheit erzielt werden, wie dies durch Anwendung des Kunsiharzschaums erläutert wird. Die Anwendung eines vor gestreckten Kunstharzmaterials ist ebenso vorteilhall. Die einzige Forderung für den Meßfühler besteht dann. daß sich dessen scheinbares Gewicht bei einer Berührung mit der zu erfassenden Flüssigkeit ändert. Materialien, die diese Forderung erfüllen, stehen zur Verfügung und sind billig erhältlich.Compared to a gasification or evaporation technique, the use of direct contact of the sensor with the liquid to be detected and the change occurring in the apparent specific Weight of the probe for the purpose of determining the liquid as immediate, in terms of the process conditions, and this has a rapid response of the transducer for Episode. A high response speed can be achieved by reducing the weight per unit volume how to do this by applying the synthetic resin foam is explained. The use of a pre-stretched synthetic resin material is also advantageous. The only requirement for the sensor is then. that its apparent weight changes when touched changes with the liquid to be detected. Materials that meet this requirement are available and are available cheaply.
Werden die Flüssigkeilsmeßgeber längs einer Pipeline verteilt angeordnet, um bei einer Änderung cies scheinbaren spezifischen Gewichts eines bestimmten Elementes infolge eines Leckens der Pipeline in dem betreffenden Bereich ein elektrisches Ein- oder Aus-Signal zu erzeugen, dann kann die Stelle des Lecks aiii Grund des erzeugten elektrischen Signals in der Beobachtungsstation lokalisiert werden. Eine Vielzahl von erfindungsgemäßen Flüssigkeitsmeßgebern kann verschieden verteilt und gemeinsam überwacht werden. auf Grund der bei der Feststellung des betreffenden Falls ausgesandten elektrischen Signale. An Stelle einer gemeinsamen bzw. konzentrierten Überwachung kann der Flüssigkeitsmeßgeber auch mit einem Speicher ausgestattet sein, um das Auftreten eines Signals zu spei ehern, so daß das Auftreten der zu erfassenden Flüssigkeit in dem betreffenden Bereich selbst dann erhalten bleibt, wenn das vom Meßgeber ausgesandte Signal zusammengebrochen ist. Andererseits kann ein Meßgeber verwendet werden, bei dem das Auftreten des Signals nach außen hin verborgen bleibt und nur der Wärter mittels eines besonderen Lesegerätes in derAre the liquid wedge gauges distributed along a pipeline so that if there is a change, cies apparent specific gravity of a given element as a result of a leak in the pipeline in which to generate an electrical on or off signal in the relevant area, then the location of the leak can aiii Due to the generated electrical signal can be localized in the observation station. A variety of Liquid meters according to the invention can be distributed differently and monitored together. on the basis of the electrical signals sent when the case in question was identified. Instead of one The liquid meter can also be equipped with a memory for joint or concentrated monitoring be to spei the occurrence of a signal so that the occurrence of the liquid to be detected remains in the area concerned even if the signal sent by the transducer collapsed is. On the other hand, a transducer can be used in which the occurrence of the signal Remains hidden from the outside and only the guard by means of a special reader in the
Lage ist, abzulesen, ob eine Signalgabe erfolgt ist oder nicht. Dem Meßgeber kann zusätzlich eine Probenahmevorrichtung zugeordnet werden, die durch ein beim Ansprechen des Meßgebers erzeugtes Signal betätigt wird, um von einem Teil der festgestellten Flüssigkeit eine Probe zu nehmen, die innerhalb der Hinrichtung für die spätere Entnahme und Analyse aufbewahrt wird.Is able to read off whether a signal has been given or not. A sampling device can also be assigned to the transducer, which is controlled by a Response of the transducer generated signal is actuated by a portion of the detected liquid to take a sample that was kept inside the execution for later collection and analysis will.
Der Meßgeber ist im allgemeinen in Wasser eingetaucht, so daß es vorteilhaft ist. ein Schutzgehäuse vorzusehen, in dem der Meßgeber untergebracht ist; dieses Schutzgehäuse erlaubt ein Einfließen der zu erfassenden Flüssigkeit in das Gehäuse, hält jedoch andererseits Algen, Tang oder auch eine Ultravioletteinsirahlung davon ab, den Meßgeber zu beeinträchtigen.The transducer is generally immersed in water, so that it is beneficial. to provide a protective housing in which the transducer is housed; this Protective housing allows the liquid to be detected to flow into the housing, but holds on the other hand Algae, seaweed or even an ultraviolet radiation from affecting the sensor.
Die Erfindung wird durch die Beschreibung von Ausführungsbeispielen an Hand der Figuren näher erläutert. Es zeigtThe invention is illustrated by the description of exemplary embodiments explained in more detail with reference to the figures. It shows
F i g. 1 teilweise im Schnitt eine Vorderansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Flüssigkeitsmeßgebers, F i g. 1 shows a front view, partially in section, of an embodiment of a liquid meter according to the invention,
F i g. 2 eine Vorderansicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Flüssigkeitsmeßgebers. F i g. 2 is a front view of a further embodiment of the liquid meter according to the invention.
Fig. 3 teilweise im Schnitt die Vorderansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform.Fig. 3 is a partially sectioned front view of a further embodiment of the invention.
F i g. 4 eine schematische Längsschnittansicht zur Erläuterung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung undF i g. 4 shows a schematic longitudinal sectional view to explain a further embodiment of the invention and
F i g. 5 eine schematische Vorderansicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.F i g. 5 is a schematic front view of a further embodiment of the invention.
In den Figuren und insbesondere zunächst in F i g. 1 ist ein hohlzylindrischer Meßfühler 1 dargestellt, der z. B. aus einem (^adsorptionsmittel besteht. Die eine Hälfte eines zylindrischen Körpers 2 ist konzentrisch innerhalb des Meßfühlers 1 befestigt und weist im mittleren Teil am Umfang einen Flansch 3 auf, dessen eines Ende gegen eine Stirnfläche des Meßfühlers 1 stölM. Eine Stirnfläche des zylindrischen Körpers 2 ist mit der zweiten Stirnfläche des Meßfühlers 1 bündig und weist einen zylindrischen Ausschnitt 4 auf, der in der Mitte gebildet ist. Um die innere Umfangsfläche dieses Ausschnittes 4 läuft eine Ringnut 5. Eine Halteplatte 6 besitzt auf einer Seite in der Mitte einen zylindrischen Ansatz 7. der in den Ausschnitt 4 eingefügt ist. Der Ansatz 7 weist am Umfang eine Ringnut auf. die nach der Ringnut 5 in dem Ausschnitt 4 ausgerichtet ist. um einen in die Ringnut eingepaßten Gummiring 8 aufzunehmen, wodurch die Halteplatte 6 am zylindrischen Körper 2 befestigt und der Meßfühler 1 mit dem zylindrischen Körper 2 zusammengeklemmt wird. Auf der restlichen Hälfte des zylindrischen Körpers 2 ist eine Kappe 9 befestigt, die im Innern ein Gewinde 10 besitzt, das mit einem auf dem äußeren Umfang des zylindrischen Körpers 2 gebildeten Außengewinde ti in Eingriff steht. Die Kappe 9 besitzt einen Ansatz 12 mit einem Außengewinde für eine Abschlußmutter 13. Der zylindrische Körper 2, die Halteplaitc 6. die Kappe 9 und die Abschlußmutter 13 sind aus chemisch beständigem Material, z. B. Polystyrol hergestellt.In the figures and in particular initially in FIG. 1 shows a hollow cylindrical sensor 1 is shown, the z. B. consists of a (^ adsorbent. One half of a cylindrical body 2 is concentric fixed within the sensor 1 and has in the central part on the periphery of a flange 3, one of which End against an end face of the sensor 1 stölM. An end face of the cylindrical body 2 is with the second end face of the sensor 1 is flush and has a cylindrical cutout 4 in the middle is formed. An annular groove 5 runs around the inner circumferential surface of this cutout 4. A retaining plate 6 has it on one side in the middle a cylindrical extension 7, which is inserted into the cutout 4. Of the Approach 7 has an annular groove on the circumference. which is aligned with the annular groove 5 in the cutout 4. around to receive a fitted in the annular groove rubber ring 8, whereby the retaining plate 6 on the cylindrical Body 2 is attached and the probe 1 is clamped together with the cylindrical body 2. On the remaining half of the cylindrical body 2 a cap 9 is attached, which has a thread 10 inside, the ti in with an external thread formed on the outer periphery of the cylindrical body 2 Engagement is. The cap 9 has a projection 12 with an external thread for a locking nut 13. The cylindrical body 2, the retaining plate 6. the cap 9 and the locking nut 13 are made of chemically resistant material, e.g. B. made of polystyrene.
Innerhalb des zylindrischen Körpers 2 ist als Signalgeber ein elektrischer Schalter 14 untergebracht. Bei dem dargestellten Beispiel handelt es sich um einen Quecksilberschalter mit einem Quccksilbcrkörpcr !5 und zwei Kontakten 16 und 17, die mit dem Quccksilberkörper 15 in Berührung gebracht werden können. Durch /.entralbohrungcn 19 bzw. 20 im Ansatz 12 b/w. in der Abschlußmutter 13 ist ein Kabel 18 nach aulk-n geführt, das mit den betreffenden Kontakten verbünde nc Leitungsdrähte enthält. Ein z. B. aus Gummi beste hendcr elastischer Klemmring 21 umschließt das Kabc 18 und befindet sich zwischen dem Ansatz 12 und dci Absclihißmutter 13. Zum Befestigen und Abdichten d-c Kabels 18 wird der Klemmring 21 zusammcngcdrück und hierbei sein Durchmesser verringert. Um eiiu Dichtung vorzusehen, ist zwischen dem zylindrischer Körper 2 und der Kappe 9 ein Dichtring 22 angcordAn electrical switch 14 is housed as a signal transmitter within the cylindrical body 2. at The example shown is a mercury switch with a mercury body! 5 and two contacts 16 and 17 connected to the mercury body 15 can be brought into contact. Through /.entralbohrungcn 19 or 20 in the approach 12 b / w. in the end nut 13 is a cable 18 according to aulk-n out that connect with the contacts concerned contains nc lead wires. A z. B. best made of rubber The elastic clamping ring 21 encloses the Kabc 18 and is located between the extension 12 and dci Lock nut 13. For fastening and sealing d-c Cable 18, the clamping ring 21 is compressed and thereby reduced its diameter. To eiiu To provide a seal, a sealing ring 22 is angcord between the cylindrical body 2 and the cap 9
ίο net. E'iine isolierende Einlage 23, wie z. B. aus Epoxyharz, füllt den Innenraum des zylindrischen Körpers 2 aus. um den Quecksilberschalter 14 und dessen Verbindung mit dem Kabel 18 örtlich festzulegen und /u schützen. Gegebenenfalls kann innerhalb des zylindri-ίο net. E'iine insulating insert 23, such as. B. made of epoxy resin, fills the interior of the cylindrical body 2. about the mercury switch 14 and its connection to locate with the cable 18 and / u protection. If necessary, within the cylindrical
'5 sehen Körpers 2 längs des inneren Durchmessers zur Gcwichtscinstellung ein Metallzylinder 24 befestigt werden.'5 see body 2 along the inner diameter Gcwichtscinstellung a metal cylinder 24 are attached.
Der so aufgebaute Flüssigkeitsmeßgeber kann, vermöge des Auftriebs des Meßfühlers 1, auf einem Flüssigkekspcgel 25, zum Beispiel auf Meerwasser, wo ein Ausfließen einer zu erfassenden Flüssigkeit 27 erwartet wird, in der Schwebe gehalten werden. Wie F i g. 1 zeigt, ist bei dem Beispiel das Gewicht der gesamten Einrichtung so eingestellt, daß das zur Kappe 9 benachbartc Ende der Einrichtung so weit in die Flüssigkeit 25 eintaucht, bis etwa die Hälfte der Höhe des Meßfühlers 1 erreicht ist. Das freie Ende des Kabels 18 ist so an der Stelle 26 am Ufer verankert, daß die Einrichtung die beschriebene Lage einnehmen kann.The liquid meter constructed in this way can of the buoyancy of the sensor 1, on a liquid cookie 25, for example on sea water, where an outflow of a liquid 27 to be detected is expected will be held in abeyance. Like F i g. 1 shows, in the example, the weight is the whole Device set so that the end of the device adjacent to the cap 9 is so far into the liquid 25 immersed until about half the height of the sensor 1 is reached. The free end of the cable 18 is so on Point 26 anchored on the bank so that the facility can assume the position described.
Der Meßfühler 1 besteht aus einem Körper aus porösem Material, das eine starke Affinität zu der zu erfassenden Flüssigkeit aufweist. Bei Berührung mit dieser Flüssigkeit werden die Poren innerhalb des Körpers mit der Flüssigkeit angefüllt, und hierdurch wird eine Änderung des scheinbaren spezifischen Gewichtes bewirkt. Es kann für diesen Zweck ein öladsorbierendes Mittel verwendet werden. Ein öladsorbierendes Mittel enthält beispielsweise Teilchen aus 73,2 Gewichtsprozent SiO;, 22.2 Gewichtsprozent AI2O3. 0,8 Gewichtsprozent Fe2O3.0,4 Gewichtsprozent CaO, 1,6 Gewichtsprozent Na20 und 1.2 Gewichtsprozent K2O, die zu einem porösen Körper mit einem scheinbaren spezifischen Gewicht kleiner als 1,0 zusammengesintert sind. Dieser öladsorbierende Körper wird auf Wasser, z. B.The sensor 1 consists of a body made of porous material, which has a strong affinity to the to be detected Has liquid. Upon contact with this fluid, the pores within the body are opened filled with the liquid, and this causes a change in the apparent specific gravity. An oil adsorbent can be used for this purpose. An oil adsorbent contains, for example, particles of 73.2 percent by weight SiO ;, 22.2 percent by weight Al2O3. 0.8 percent by weight Fe2O3. 0.4 percent by weight CaO, 1.6 percent by weight Na20 and 1.2 percent by weight K2O, which too are sintered together in a porous body with an apparent specific gravity less than 1.0. This oil-absorbing body is applied to water, e.g. B.
auf Meereswasser, schwimmen gelassen und adsorbiert z. B. Schweröl. Durch dieses werden die Poren gefüllt, woraufhin das scheinbare spezifische Gewicht größer als 1.0 wird und der Meßgeber in das Wasser versinkt. Enthält der adsorbierende Körper Teilchen eines Durchmessers von der Größenordnung 3,0 mm, dann sinkt er bei Adsorption von 55 Volumprozent, an Schweröl mit niedrigem Siedepunkt. 70 Volumprozent an Spirdelöl und 62 Volumprozent an Creosotöl, jeweils bezogen auf das Volumen des adsorbierenden Körpers, im Wasser hinab. Da bei längerer Eintauchzeit in das Wasser der Meßfühler 1 dieser Art auch andere Flüssigkeiten als Öl, ja selbst Wasser adsorbiert, wird die Oberfläche des adsorbierenden Mittels mit Paraffin od. dgl. behandelt, damit es wasserabstoßend ist.on sea water, allowed to swim and adsorbed e.g. B. heavy fuel oil. Through this the pores are filled, whereupon the apparent specific gravity is greater than 1.0 and the sensor sinks into the water. If the adsorbent body contains particles with a diameter of the order of 3.0 mm, then it decreases with adsorption of 55 percent by volume, of heavy oil with a low boiling point. 70 percent by volume of Spirdel Oil and 62 percent by volume of Creosote Oil, respectively based on the volume of the adsorbent body, down in the water. As with longer immersion times in the water of the sensor 1 of this type also other liquids than oil, even water adsorbed, the surface of the adsorbent is treated with paraffin or the like so that it is water-repellent.
Wenn bei der Anordnung nach F i g. I ein derartiger Meßfühler 1 verwendet wird, füllt auf den Flüssigkeitspegel 25i ausfließendes öl die Poren innerhalb des Meßfühlers I iius und ruft eine Zunahme des scheinbaren spezifischen Gewichts des Meßfühlers hervor. Die FoI-gc ist. daß der Meßgeber unter den Flüssigkeitspegel 25 hinabsinkt und der Schalter 14 gedreht wird. Hierdurch wird die Anwesenheit von Petroleum festgestellt. Bei einen weiteren Aiisfiihriingsbcispiel wurde eineIf in the arrangement according to FIG. I such a sensor 1 is used, fills up to the liquid level 25i oil flowing out of the pores inside the sensor I iius and causes an increase in the apparent specific gravity of the probe. The FoI-gc is. that the transducer is below the liquid level 25 descends and the switch 14 is turned. This will determine the presence of petroleum. In another example, a
kreuzförmige Piaitc, deren Abmessungen von der Mute aus in orthogonalen Richtungen b5 und 35 mm betrugen, aus einem Block des obenerwähnten Adsorptionsmittel herausgeschnitten und in der Mitte dieser kreuzförmigen Platte eine Öffnung mit einem Durch messer von 22 mm gebildet, um den Meßfühler I herzustellen. Auf Wasser mit einer Temperatur von 20 C wurde eine 5 mm dicke Schicht aus Schweröl mit niedrigem Siedepunkt gebildet und der Meßfühler 1 auf das Wasser gebracht, wo er sich im schwimmenden Zustand hielt. Es wurden zwei Proben verwendet. Die eine Probe halle eine Dicke von 28 mm. Bei ihr wurde der Schalter 14 nach 12 Sekunden betäugt. Die andere Probe hatte eine Dicke von 21.5 mm. Bei ihr wurde der Schalter nach 5 Sekunden betätigt.cruciform pieces, the dimensions of which were b5 and 35mm in orthogonal directions from the mute, were cut out from a block of the above-mentioned adsorbent, and an opening 22 mm in diameter was formed in the center of this cruciform plate to prepare the probe I. A 5 mm thick layer of heavy oil with a low boiling point was formed on water at a temperature of 20 ° C. and the sensor 1 was brought onto the water, where it was kept in a floating state. Two samples were used. One sample is 28 mm thick. With her, the switch 14 was eyed after 12 seconds. The other sample was 21.5 mm thick. With her, the switch was pressed after 5 seconds.
Gewöhnlich sind öladsorbiercnde Mittel in Form eines großen Blockes erhältlich und wenn das Mittel als Meßfühler gemäß der Erfindung verwendet werden soll, muß aus dem Block eine kompakte praktische Form gewonnen werden. Der Block aus öladsorbiercndcm Mittel wurde gemahlen und es wurden 100 Gcwichtstcilen dieses Mittels 10 Gewichtsteile Epoxyharz und 1 Gewichtsteil eines Härters zugesetzt, um eine Formgebung durchzuführen. Ein Überschuß an Epoxyharz führt zu einer schlechten Porösität, während eine unzureichende Zugabe ein Formen unmöglich macht. Der angegebene Wert stellt etwa das Minimum dar. Es wurde ein Viertel-Kreisausschnitt mit einem Radius von 33 mm u.id einer Dicke von 18 mm geformt und auf eine 5 mm dicke Schicht aus Schweröl mit hohem Siedepunkt, die auf Wasser von 25 C gebildet worden war. schwimmend aufgelegt. Es wurden mehrere Proben hergestellt. Die Zeit, die verging, bis der Schalter betätigt wurde, betrug bei einer Probe 44 Sekunden, bei der gemahlene Teilchen eines Durchmessers im Bereich zwischen O.b und 1.2 mm verwendet wurden, während eine andere Probe mit Teilchen eines Durchmessers zwischen 1.2 und 2.5 mm nach 34 Sekunden sank und eine weitere Probe mit Teilchen eines Durchmessers größer als 2.5 mm im schwimmenden Zustand blieb. Es ist hieraus ersichtlich, daß die Verwendung von Teilchen eines Durchmessers zwischen 1.2 und 2.5 mm ein schnelles Sinken zur Folge hat und daß somit diese Teilchengröße vorzuziehen ist. Die Ansprcchgcschwindigkcit kann bei einem Meßfühler, bei dem eine Änderung im scheinbaren spezifischen Gewicht von der beschriebenen Art, beispielsweise durch ein öladsorbierendes Mittel, ausgenutzt wird, dadurch gesteigert werden, daß die Oberfläche pro Volumeneinheit erhöht wird. Durch Verwendung der Form einer warmeabstrahlenden Fahne, entsprechend dem vorhergehenden Beispiel, läßt sich der Obcrflächcnbereich erhöhen. Die Anspreehgcschwindigkcii kann aber auch dadurch vergrößert werden, daß auf den einzelnen Teilchen eine Schicht aus einem Material gebildet wird, die eine starke Affinität zu der zu erfassenden Flüssigkeit aufweist. Zusätzlich zu den öladsorbiercnden Mitteln können bei einem Meßfühler dieser Art kurze Fasern einer Länge zwischen 10 und 30mm vorgesehen weiden, die mit Paraffin. Vaseline od. dgl. behandelt sind.Usually oil adsorbing agents are available in the form of a large block and when the agent is used as a If the sensor is to be used according to the invention, the block must be compact and practical Form can be obtained. The block of oil adsorbent was ground and it was 100 parts by weight this agent 10 parts by weight of epoxy resin and 1 part by weight of a hardener added to a Perform shaping. An excess of epoxy resin leads to poor porosity, while an insufficient addition makes molding impossible. The specified value represents approximately the minimum. Es a quarter-circle section with a radius of 33 mm and a thickness of 18 mm was formed and on a 5 mm thick layer of heavy oil with a high boiling point formed on water at 25 ° C was. floating. Several samples were made. The time that passed before the switch was actuated, was 44 seconds for one sample the ground particles with a diameter in the range between O.b and 1.2 mm were used, while Another sample with particles between 1.2 and 2.5 mm in diameter sank after 34 seconds and another sample with particles larger than 2.5 mm in diameter in the floating state stayed. It can be seen from this that the use of particles of a diameter between 1.2 and 2.5 mm has a rapid sinking consequence and that with it this particle size is preferable. The claim speed can with a probe in which a change in the apparent specific gravity of the type described, for example by an oil adsorbent Means, is used, can be increased in that the surface area per unit volume is increased. By using the shape of a heat radiating Flag, according to the previous example, the surface area can be increased. The response can also be increased by acting on the individual particles a layer is formed from a material which has a strong affinity for the liquid to be detected having. In addition to the oil adsorbing means, short fibers can be used in a probe of this type a length between 10 and 30mm provided that graze with paraffin. Vaseline or the like. Are treated.
Bei der in F i g. 2 dargestellten Ausführungsform weist der Meßfühler 1 die Form eines halben Hohl/ylindcrs mit kurzer axialer Länge auf. an den sich ein forniengleicher Körper 28 anschließt, um einen vollen Hohlzylinder /u bilden. Bei Adsorption der zu erfassen den Flüssigkeit durch den Meßfühler 1 wird die eine den Meßfühler enihaliende Hälfte schwerer als der Rest und dies hat /in Folge, daß der zylindrische Körper 2 eine Lage einnimmt, in der seine Achse horizontal liegt. Hierdurch wird ein schnelles Ansprechen erzielt.In the case of the in FIG. In the embodiment shown in FIG. 2, the sensor 1 has the shape of a half hollow cylinder with a short axial length. which is followed by a body 28 of the same shape to create a full Form hollow cylinder / u. Upon adsorption of the liquid to be detected by the sensor 1 is one Half of the probe holding the probe heavier than that Rest and this has / in consequence that the cylindrical body 2 assumes a position in which its axis is horizontal. A quick response is achieved in this way.
Es kann eine Anordnung vorgesehen werden, bei der eine Änderung im scheinbaren spezifischen Gewicht s eine unmittelbare Bewegung eines Bctätigungselementes auslöst, durch das der Signalgeber betätigt wird F i g. 3 zeigt eine derartige Möglichkeit. Ein blockförniigcr Körper 2 besitzt eine zentrale Bodenöffnung. in die ein Ende eines länglichen zylindrischen Fiihrungs-An arrangement can be provided in which a change in the apparent specific weight s an immediate movement of an actuating element triggers by which the signal transmitter is actuated F i g. 3 shows one such possibility. A block-shaped body 2 has a central opening in the bottom. in one end of an elongated cylindrical guide
,o teils 29. i. B. aus rostfreiem Stahl, eingesetzt und angeklebt ist. Auf dem Führungsteil 29 sit Ί lose ein aus Polyäthylen gebildeter zylindrischer Haltcteil 30. an den sich außen ein zylindrischer Meßfühler 1 anschließt. In den Halteteil 30 ist ein ringförmiger Permanentmagnet 31 eingebettet. Am freien Ende des Führungsteils 29 ist ein Anschlag 32 befestigt, der verhindert, daß der Halteteil 30 aus dem Bereich des Führungsteils 29 herausgleitet und der außerdem das Innere des Führungsteils 29 abdichtet. Der Körper 2 besit/i eine Durchgangsöffnung, die mit dem Inneren des Führungsteils 29 in Verbindung steht. Am äußeren Ende des Körpers 2 ist ein Ansatz 12 mit einer Öffnung angeformt, durch die ein Kabel 18 in das Innere des Führungsteils 29 eingeführt ist. Wie vorher steht eine Abschlußmutter 13 mit dem Ansatz in einer Gewindeverbindung und das Kabel 18 ist mittels eines Klcminringes 21, der zugleich eine Abdichtung darstellt, festgeklemmt. , o partly 29. i. B. stainless steel, inserted and glued. A cylindrical holding part 30 made of polyethylene sits loosely on the guide part 29, to which a cylindrical measuring sensor 1 is attached on the outside. An annular permanent magnet 31 is embedded in the holding part 30. At the free end of the guide part 29, a stop 32 is attached which prevents the holding part 30 from sliding out of the area of the guide part 29 and which also seals the interior of the guide part 29. The body 2 has a through opening which communicates with the interior of the guide part 29. At the outer end of the body 2, a projection 12 is formed with an opening through which a cable 18 is inserted into the interior of the guide part 29. As before, a locking nut 13 is threadedly connected to the shoulder and the cable 18 is clamped by means of a Klcminringes 21, which at the same time represents a seal.
Auf dem Anschlag 32 befindet sich im inneren Ende des Kabels 18 ein Reedkontakt 14. der mit zwei Leitungsdrähten verbunden ist. Bei dem dargestellten Beispiel äst koaxial zu dem Meßfühler 1 eine Schutzhülle 33 angeordnet, deren eines Ende einen Teil des Körpers 2 aufnimmt und mit diesem verklebt ist. Die Schutzhülle 33 ist aus einem Material gebildet, das sowohl gegenüber der Flüssigkeit, in die der Meßgeber eingesetzt wird, wie z. B. Wasser, als auch gegenüber der zu erfassenden Flüssigkeit bestandig ist und weist in verteilter Anordnung kleine Öffnungen 34 auf. die einen Durchtritt der Flüssigkeiten erlauben.On the stop 32 in the inner end of the cable 18 there is a reed contact 14 with two lead wires connected is. In the example shown, a protective cover is coaxial with the sensor 1 33 arranged, one end of which receives a part of the body 2 and is glued to it. the Protective sheath 33 is made of a material that is both resistant to the liquid in which the measuring transducer is used, such as B. water, as well as opposite the liquid to be detected is stable and has small openings 34 in a distributed arrangement. the allow the liquids to pass through.
Der beschriebene Flüssigkeitsmeßgeber wird mit dem Kabelende nach oben und dem Führungsteil 29 in aufrechter Stellung in einer Flüssigkeit 25 installiert. Infolge des Auftriebs in der durch die Schutzhülle 33 hindurchtretenden Flüssigkeit wird der Meßfühler 1 angehoben und normalerweise von dem Reedkontakt 14 w-egbcwegt. Wenn die zu erfassende Flüssigkeit den Meßgeber erreicht, dann wird der Meßfühler 1 schwerer und verliert seinen Auftrieb. Der Meßfühler fälli längs des Führungsteils 29 bis er durch den Anschlag 32 gestoppt wird. In dieser Lage befindet sich der Permanentmagnet 31, nahe genug am Rcedkontakt 14. urr diesen einzuschalten und ein Signal zu erzeugen.The liquid meter described is with the cable end up and the guide part 29 in installed upright position in a liquid 25. As a result of the buoyancy in the penetrating through the protective cover 33 Liquid is lifted up the probe 1 and normally by the reed contact 14 w-egbcwegt. If the liquid to be detected is the When the sensor is reached, the sensor 1 becomes heavier and loses its buoyancy. The probe falls along the guide part 29 until it passes through the stop 32 is stopped. In this position, the permanent magnet 31 is close enough to the back contact 14. urr turn it on and generate a signal.
Die Schutzhülle 33 verhindert eine Ansammlung vor Algen oder Tang auf dem Meßfühler 1. auf dem FuIv rungsieil 29 oder auf anderen Teilen im Inneren, sclbs wenn der Meßgeber längere Zeit in Wasser eingc taucht ist und gewährleistet somit auch für eine längen Zeitdauer einen zuverlässigen Betrieb. Die Schutzhülle kann aus einem weniger teuren Vinyl-Chlcridharz her gestellt sein, obwohl °s chemisch weniger beständig is als Polyäthylen. Es kann der gesamte Haltcteil 30 durcl den Permanentmagneten 31 gebildet sein.The protective cover 33 prevents an accumulation of algae or seaweed on the sensor 1. on the FuIv rungsieil 29 or on other parts inside, sclbs if the transducer is immersed in water for a long time and thus also guarantees a length Reliable operation over the long term. The protective cover can be made from a less expensive vinyl chloride resin even though it is less chemically resistant than polyethylene. The entire holding part can be 30 durcl the permanent magnet 31 may be formed.
Bei der in F i g. 4 dargestellten Ausführungsform entIn the case of the in FIG. 4 embodiment shown ent
f>5 hält die Einrichtung einen Block, von dem eine HaIfK aus einem Meßeiemeni 1 und die andere aus einen Körper 2 besteht. Der Block weist einen inneren Kana 16 auf. durch den der Meßfühler 1 und der Körper ', f> 5, the device holds a block, one of which consists of a measuring element 1 and the other of a body 2. The block has an inner channel 16. through which the sensor 1 and the body ',
609 517/39609 517/39
verbunden sind. Der Kanal 36 endet auf der einen Seile in einem Ausschnitt 37, in dem sieh ein Mikroschalter 14 befindet. Der Schaller 14 besitzt einen Beiätigungsstil'i 35. auf dem drehbar befestigt ein ausgebuchicies Antriebssüiek 38 mit einer Kugel 39 ruhl. durch die der Slift 35 nach unten gedrückt wird.are connected. The channel 36 ends on one rope in a cutout 37 in which you can see a microswitch 14 is located. The Schaller 14 has an actuation style 35. on the rotatable attached a book-out Antriebssüiek 38 with a ball 39 ruhl. through which the Slift 35 is pushed down.
Der diesen Block umfassende Flüssigkeilsmeßgeber kann innerhalb eines Schutzwalls 40 in einem gewöhnlich als Grube bezeichneten Becken 41 so untergebracht werden, daß der Meßfühler 1 und der Körper 2 nebeneinandcrliegcn. Wenn sich beispielsweise bei Regen im Becken 41 nur Wasser ansammelt, schwimmen der Meßfühler I und der Körper 2 gleichzeitig. Fließt jedoch die zu erfassende Flüssigkeit in das Becken, dann erhält der Meßfühler 1 infolge Adsorption ein vergrößertes Gewicht und der Körper 2 schwimmt im Vergleich /um Meßfühler 1 nach oben. Hierdurch wird der Kanal 36 geneigt und die Kugel 39 rollt zum anderen Ende des Kanals. Durch die Gewichtsentlastung an der Stelle des Bclätigungsstiftes 35 wird der Schalter 14 betätigt. Das ausgebuchtete Betätigungsstück 38 verhindert Störungen durch eine vorzeitige Bewegung der Kugel 39 bei einer äußeren Schwingung und gewährleistet, daß die Kugel 39 sich nur dann bewegt, wenn der Neigungswinkel des Kanals 36 einen bestimmten Wert erreicht hat. Durch die einmal eingeleitete Bewegung der Kugel 39 wird die Kippbcwegung des Kanals 36 gefördert. Ls kann einfach durch Einsetzen einer vorgegebenen Menge an elektrisch leitender Flüssigkeit in den Kanal 36 und Anordnung zweier Kontakte am gegenüberliegenden Ende des Ausschnittes auf den Mikroschalter 14. die Kugel 39 u. dgl. verzichtet werden.The liquid wedge gauge comprising this block can within a protective wall 40 in an ordinary Basin 41 designated as a pit can be accommodated in such a way that the sensor 1 and the body 2 side by side. For example, if only water collects in the pool 41 when it rains, swim the sensor I and the body 2 at the same time. However, if the liquid to be detected flows into the basin, then the sensor 1 receives an increased weight due to adsorption and the body 2 swims in it Comparison / around sensor 1 upwards. As a result, the channel 36 is inclined and the ball 39 rolls to the other End of the channel. As a result of the weight relief at the location of the actuating pin 35, the switch 14 actuated. The bulged actuating piece 38 prevents malfunctions due to premature movement of the Ball 39 in the event of an external vibration and ensures that the ball 39 only moves when the The angle of inclination of the channel 36 has reached a certain value. Once the movement has been initiated of the ball 39, the tilting movement of the channel 36 is promoted. Ls can be established simply by inserting a given Amount of electrically conductive liquid in the channel 36 and arrangement of two contacts on the opposite one At the end of the cutout on the microswitch 14, the ball 39 and the like can be omitted.
Andererseits kann der Kanal 36 auch ganz entfernt werden und im Innern des Körpers 2 beispielsweise ein
Quecksilberschalter untergebracht werden.
• Bei der bisherigen Beschreibung ist angenommen worden, daß der Flussigkcitsmeßgeber in der Weise benutzt
wird, daß er auf der Flüssigkeit eines Meeres, eines Flusses oder eines Abwasserkanals schwimmt.
Wenn durch den Meßgeber selbst kein ausreichender Auftrieb erzielt werden kann, kann er in Verbindung
mit einem geeigneten Schwimmer verwendet werden.On the other hand, the channel 36 can also be removed completely and a mercury switch, for example, can be accommodated in the interior of the body 2.
In the description so far, it has been assumed that the liquid meter is used in such a way that it floats on the liquid of a sea, a river or a sewer. If the transducer itself cannot provide sufficient buoyancy, it can be used in conjunction with a suitable float.
Es können verschiedene Arten der beschriebenen Flüssigkeilsmeßgeber überall dort in einer Anlage /.. B. einer großen chemischen Fabrik angebracht werden, wo der Ausfluß einer gefährlichen Flüssigkeit zu befürchten ist und es können die Signale, z. B. elektrische Signale, von den verteilt angeordneten Meßgebern in einer einzigen Station konzentriert überwacht werden. Wo jedoch kleinere chemische Anlagen, wie galvanische Anlagen, über einen verhältnismäßig ausgedehnten Bereich verteilt sind, kann eine zentrale Überwachung im Hinblick auf die Signalübertragungseinnclv lung zur Überwachungsstelle Schwierigkeiten ergeben. In einem solchen Fall ist es zweckmäßig, wenn de Wärter seine Runden von Anlage zu Anlage macht, umDifferent types of the liquid wedge gauges described can be used anywhere in a system / .. B. a large chemical factory where there is a risk of leakage of a dangerous liquid is and it can the signals, z. B. electrical signals from the transducers arranged in a distributed manner in monitored in one single station. But where smaller chemical plants such as galvanic Systems that are distributed over a relatively large area can be monitored centrally Difficulties arise with regard to the signal transmission control to the monitoring station. In such a case, it is useful if de Warden makes his rounds from facility to facility
s die Flüssigkeitsmeßgeber zu überprüfen. Selbstverständlich muß dann das Auftreten eines die Störung anzeigenden Signals gespeichert werden. Den ein/einen Zuflüssen eine I laupiabwasscrkanals aus den verschiedenen Bereichen einer Fabrik sind entsprechende Flüssigkeitsmeßgeber zugeordnet. Um eine Zuverlässigkeit der in den betreffenden Meßgebern enthalten den Information zu gewährleisten, so daß die gespeicherter, Daten für eine Nachprüfung der Ursache der auftretenden Unfälle geeignet sind, können die beirel- s Check the liquid level sensors. Of course, the occurrence of a signal indicating the fault must then be stored. Corresponding liquid meters are assigned to the one / one inflows of an Ilaupiabwasscrkanals from the various areas of a factory. In order to ensure the reliability of the information contained in the relevant sensors so that the stored data are suitable for checking the cause of the accidents that occur, the
"5 fcnden Flüssigkeitsmeßgeber in ein abgeschlossenes Gehäuse eingesetzt werden, um sie gegenüber einer Verfälschung zu sichern. In diesen Fällen ist es bequem, wenn der Arbeitszustand des Flüssigkcilsmeßgebers unmittelbar von außen festgestellt werden kann, ohne das abgeschlossene Gehäuse aufzuschließen. Es können auch Speicherein richtungen vorgesehen werden, durch die ein erzeugtes Signal in einem Zustand gespeichert weiden kann, der das Auslesen erleichtert."5 Finding fluid level in a locked one Housing are used to secure them against falsification. In these cases it is convenient when the working condition of the liquid kcilsmeßgebers can be determined directly from the outside, without to unlock the closed housing. Storage devices can also be provided by which a generated signal can be stored in a state that facilitates reading.
F i g. 5 stellt eine Ausführungsform eines SpeichersF i g. 5 illustrates one embodiment of a memory
2S für ein erzeugtes Signal dar. Innerhalb eines Gehäuses 42 ist eine horizontale Drehwellc 43 drehbar gelagert. Auf der Drehwelle ist ein Drehkörper befestigt, dessen untere Hälfte aus einem Gewicht 45 und dessen obere Hälfte aus einem Meßfühler ! besteht. Wie dargestellt. 2 S represents a generated signal. Within a housing 42, a horizontal rotary shaft 43 is rotatably mounted. A rotating body is attached to the rotating shaft, the lower half of which consists of a weight 45 and the upper half of a measuring sensor! consists. As shown.
nimmt das Gewicht 45 normalerweise die untere Lage ein, während der Meßfühler 1 oben liegt. Der Meßfühler 1 ist so ausgebildet, daß bei einer Änderung seines scheinbaren spezifischen Gewichtes sein Gewicht zunimmt. Das Gewicht 45 hat ein relativ kleines spezifi-the weight 45 normally occupies the lower position, while the sensor 1 is on top. The probe 1 is designed so that when its apparent specific gravity changes, its weight increases. The weight 45 has a relatively small specific
-^ sches Gewicht in der Größenordnung von 1.0 bis 1.2. An der Spitze des Meßfühlers 1 ist ein Permanentmagnet 31 befestigt, der der oberen Deckfläche 42;/ des Gehäuses 42 mit geringem Abstand gegenüberliegt, wenn der Meßfühler 1 die obere Lage einnimmt. Dringt- ^ cal weight in the order of 1.0 to 1.2. At the tip of the probe 1, a permanent magnet 31 is attached to the upper cover surface 42; / des Housing 42 is opposite at a small distance when the sensor 1 occupies the upper position. Urges
+ ' die zu erfassende Flüssigkeit durch die Löcher 34 in das Gehäuse 42 ein. dann nimmt das Gewicht des Meßfühlers 1 so wen zu, daß sich der Meßfühler in die untere Lage bewegt. "Wenn in diesem Zustand ein magnetischer Fühler 44 in die Nähe der Deckfläche 42,7 gebracht wird, wird kein Ausgangssignal erhalten. Im Boden des Gehäuses 42 kann ein Reed-Kontakt 14 so angeordnet werden, daß er betätigt wird, wenn der Permanentmagnet 31 in die untere Stellung bewegt wird. Die gerade beschriebene Ausführungsform ist cha-+ 'the liquid to be detected through the holes 34 into the Housing 42 a. then the weight of the probe 1 increases so little that the probe is in the lower Location moves. "If in this state a magnetic sensor 44 is brought close to the top surface 42.7 no output is obtained. A reed contact 14 can thus be arranged in the bottom of the housing 42 be that it is actuated when the permanent magnet 31 is moved to the lower position. The embodiment just described is cha-
^° rakterisiert durch eine Speicherung des Signals in Form einer mechanischen Position und durch einen Signalgeber, der gleichzeitig als ein Teil des Speichers dient. ^ ° terized by storing the signal in the form of a mechanical position and which serves simultaneously by a signal generator, as a part of the memory.
Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings
Claims (5)
Applications Claiming Priority (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP3891672 | 1972-04-01 | ||
JP3891672 | 1972-04-01 | ||
JP10341072 | 1972-10-14 | ||
JP47103410A JPS4960990A (en) | 1972-10-14 | 1972-10-14 | |
JP65673A JPS4988585A (en) | 1972-12-25 | 1972-12-25 | |
JP65673 | 1972-12-25 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2365434A1 DE2365434A1 (en) | 1975-01-02 |
DE2365434B2 true DE2365434B2 (en) | 1976-04-22 |
DE2365434C3 DE2365434C3 (en) | 1976-12-09 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2365435B2 (en) | 1977-02-10 |
IT981593B (en) | 1974-10-10 |
DE2365434A1 (en) | 1975-01-02 |
FR2178950A1 (en) | 1973-11-16 |
FR2178950B1 (en) | 1974-05-17 |
DE2316284A1 (en) | 1973-10-18 |
DE2316284B2 (en) | 1976-12-16 |
DE2365435A1 (en) | 1975-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
García-Gutiérrez et al. | Overview of laboratory methods employed for obtaining diffusion coefficients in FEBEX compacted bentonite | |
WO2010031453A2 (en) | Method for monitoring the quality of a fuel comprising alcohol in a storage tank | |
EP0633460B1 (en) | Long-term leak monitoring device for double-walled containers, in particular double-walled container bottoms | |
DE3124875A1 (en) | "MEASURING PROBE" | |
DE102006033237A1 (en) | Apparatus and method for determining the density of a liquid | |
CH652503A5 (en) | SENSOR DEVICE FOR MEASURING A LEAK. | |
DE2365434C3 (en) | Liquid meter | |
DE2365434B2 (en) | LIQUID METER | |
DE10202198A1 (en) | Device for measuring matrix potential in material comprises unit for measuring water content, and reference body made from fibers and in contact with measured object | |
US3841162A (en) | Operating apparatus for water samplers | |
DE2164702C3 (en) | Method and device for the automatic qualitative determination of toxic substances in water | |
EP1334688B1 (en) | Method and system for detecting a salt deficiency in a water softener | |
DE102010025251B4 (en) | Underwater gas measuring device for the quantification of underwater gas leaking or their use | |
EP2455727A1 (en) | Separator for light density material | |
DE69224478T2 (en) | Sensor for installation in wells for monitoring the groundwater against contamination by hydrocarbons | |
EP2950078B1 (en) | Method to determine the density of a liquid gas | |
DE10133615C1 (en) | Apparatus for acquiring undissolved gases in devices filled with liquid, especially high tension devices e.g. high voltage transformers, comprises measuring system for acquiring gases volumetrically in course of their production | |
DE3321314A1 (en) | Detector for fluid | |
DE102020130624A1 (en) | Radiation protection container for radiometric measuring devices | |
DE3542238C1 (en) | Method and appliance for detecting oil or petrol in water | |
EP0684429A1 (en) | Closed expansion tank for fluid-filled installations | |
DE1274749B (en) | Liquid-moderated experimental nuclear reactor | |
DE102004051148B4 (en) | Level sensor and mounting device for installing the level sensor | |
DE2422726C3 (en) | Liquid meter | |
DE102005042387B4 (en) | Valve system for interrupting fluid flow |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |