DE292843C - - Google Patents

Info

Publication number
DE292843C
DE292843C DENDAT292843D DE292843DA DE292843C DE 292843 C DE292843 C DE 292843C DE NDAT292843 D DENDAT292843 D DE NDAT292843D DE 292843D A DE292843D A DE 292843DA DE 292843 C DE292843 C DE 292843C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
sack
stamp
ring pieces
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT292843D
Other languages
German (de)
Publication of DE292843C publication Critical patent/DE292843C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/007Use of printing belts

Landscapes

  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVi 292843 KLASSE Sc. GRUPPE- JVi 292843 CLASS Sc. GROUP

in HANNOVER.in Hannover.

Sackstempelmaschine. Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. November 1913 ab.Bag stamping machine. Patented in the German Empire on November 11, 1913.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sackstempelmaschine, bei welcher der einzelne Sack zwischen Walzen gebracht wird, von denen eine mit dem den Aufdruck bewirkenden Stempel versehen ist.The invention relates to a sack stamping machine in which the individual Sack is brought between rollers, one of which with the effect of the imprint Stamp is provided.

Um die Stelle des Aufdruckes auf dem Sack und den Abstand desselben vom Sackrand genau regeln zu können, soll für die Walze, welche den auf die Maschine gelegtenAbout the location of the print on the sack and the distance between the sack and the sack To be able to regulate exactly, should be for the roller, which is placed on the machine

ίο Sack aufnimmt und ihn zwischen die Aufdruckwalzen schiebt, eine Führung vorgesehen werden, derart, daß die Stellung der Mitnehmerwalze von derjenigen der Stempelwalze abhängt.ίο picks up the sack and puts it between the pressure rollers pushes, a guide can be provided such that the position of the driver roller differs from that of the stamp roller depends.

Eine derartige Einrichtung ist für eine Walzendruckmaschine mit Drucktypen für Gewebe und andere Stoffe bekannt geworden, indem der Vorschub des Arbeitsgutes vor und nach dem Bedrucken durch zwei zu beiden Seiten der Druckstelle angeordnete Walzen bewirkt wird, die absatzweise entsprechend der Entfernung der Druckflächen voneinander auf den Gegendruckzylinder aufgepreßt werden und so die Mitnahme des Arbeitsgutes auf die gewünschte Länge bewirken. Die Umstellung der Zuführwalzen erfolgte dabei in der Weise, daß die Walzen von Hebeln getragen wurden, deren Welle mittels eines an ihr angreifenden Hebels derart bewegt wurde, daß mittels einer am Maschinengestell angreifenden Feder eine auf dem Hebelende angebrachte Rolle gegen eine Daumenscheibe angedrückt wurde, die auf der Welle des Druckzylinders saß. Diese Daumenscheibe konnte größer und kleiner gestellt werden, indem sie aus zwei konzentrisch drehbar angeordneten Scheibensegmenten bestand, die je nach ihrer Stellung zueinander der Rolle des genannten Hebels eine längere oder kürzere Lauffläche boten.Such a device is for a roller printing machine with printing types for fabric and other substances became known by the advance of the work piece before and after the printing caused by two rollers arranged on both sides of the printing point is, the intermittent according to the distance of the printing surfaces from each other on the Impression cylinder are pressed and so the transport of the work on the effect the desired length. The feed rollers were changed over in such a way that that the rollers were carried by levers, the shaft of which acted on it by means of a lever Lever was moved in such a way that by means of a spring acting on the machine frame a roller attached to the end of the lever was pressed against a thumb disk, which sat on the shaft of the printing cylinder. This thumb disk could get bigger and smaller can be made by consisting of two concentrically rotatably arranged disc segments existed, which depending on their position to each other the role of the lever mentioned one offered longer or shorter running surface.

In Anwendung dieser Einrichtung, für Sack-Stempelmaschinen ist nun gemäß der Erfindung die Einrichtung vereinfacht worden, indem die Mitnehmerwalze, die in ' Stehlagern verschiebbar ist, unmittelbar mit seitlichen Scheiben gegen die an der Stempelwalze vorgesehene Daumenscheibe anliegt, so daß sie durch ihr Eigengewicht zur Geltung kommt und sowohl die beschriebene Hebelübertragung wie auch die Federbetätigung fortfällt.In application of this device, for sack stamping machines is now according to the invention, the device has been simplified by the driver roller in 'pillow block bearings is displaceable, directly with side discs against the provided on the stamp roller Thumb disk rests, so that it comes into play by its own weight and both the lever transmission described as well as the spring actuation is omitted.

Die Zeichnungen stellen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar.The drawings illustrate an embodiment of the invention.

Fig. ι ist eine Seitenansicht der Maschine; Fig. 2 ist ein Grundriß zu Fig. 1;Fig. Ι is a side view of the machine; Fig. 2 is a plan view of Fig. 1;

Fig. 3 stellt die Mitnehmerwalze und ihre Führungsvorrichtung an der Stempelwalze besonders dar.Fig. 3 shows the driver roller and its guide device on the stamp roller in particular represent.

In Fig. ι bis 3 ist α die Stempelwalze, welche den Stempel b aufweist, der zum Bedrucken des Sackes dient. c ist die Gegendruckwalze, welche in an sich bekannter Weise verstellbar angeordnet ist und das Gegendrücken des Sackes gegen den Stempel b besorgt, d ist der Tisch, welcher zur Auflage des zu bedruckenden Sackes dient. Zwischen der Auflagestelle des Tisches d und der Walze c ist die Mitnehmerwalze f vorgesehen, deren Zapfen g in Führungsböcken h senkrecht verschiebbar lagern. Die Walze f In Fig. 1 to 3, α is the stamp roller, which has the stamp b , which is used to print the sack. c is the counter-pressure roller, which is arranged to be adjustable in a manner known per se and is used to counter-press the sack against the punch b , d is the table which is used to support the sack to be printed. Between the support point of the table d and the roller c, the driver roller f is provided, the journals g of which are mounted vertically displaceably in guide blocks h. The roller f

ist an ihren Enden mit Scheiben i versehen, welche einen etwas größeren Durchmesser wie die Walze selbst haben und gegen Ringstücke k, k1 anliegen, die an ihren Enden mit Abschrägungen m versehen sind und mittels Schlitz- und Schraubenführungen I verstellbar an den Außenseiten der Walze α befestigt sind, so daß der Zwischenraum η zwischen den Enden der Ringstücke h, kl vergrößertis provided at its ends with disks i , which have a slightly larger diameter than the roller itself and bear against ring pieces k, k 1 , which are provided at their ends with bevels m and adjustable by means of slot and screw guides I on the outside of the roller α are attached so that the gap η between the ends of the ring pieces h, k l increases

ίο oder verkleinert werden kann.ίο or can be reduced in size.

Hinter der Walze α sind eine Anzahl von endlosen Bändern ο vorgesehen, welche über die auf den Wellen p, φ1 vorgesehenen Rillen laufen. Die Welle p wird von der Welle q aus angetrieben. Auf der Welle φ1 sind ferner die Körper r befestigt, an denen die Leisten s befestigt sind, welche an den Έη-den mit Umbiegungen s1 versehen sind. Seitlich, trägt die Welle -p1 ein Zahnrad t, in das eine Zahnstange t1 einfaßt, welche an einer Stange u ausgebildet ist. Die Stange u ist in Führungen verschiebbar und wird durch eine Feder mit der an ihrem Gabelende vorgesehenen Rolle χ gegen ein Exzenter y angedrückt, das auf der Welle a1 der Stempelwalze α befestigt ist.Behind the roller α a number of endless belts ο are provided, which run over the grooves provided on the shafts p, φ 1. The shaft p is driven by the shaft q . On the shaft φ 1 , the bodies r are also attached, to which the strips s are attached, which are provided with bends s 1 at the Έη-den. Laterally, the shaft -p 1 carries a gear t, in which a rack t 1 engages, which is formed on a rod u . The rod u is displaceable in guides and is pressed by a spring with the roller χ provided at its fork end against an eccentric y which is attached to the shaft a 1 of the stamp roller α.

Die Wirkungsweise der Maschine ist die folgende:The machine works as follows:

Der auf den Tisch gelegte und durch die Winkel 1 geführte Sack wird unter die durch die Ringstücke k, k1 angehobene Walze f geschoben. In dem Augenblick, wo sich die Scheiben i auf die Enden m der führenden Ringstücke auflegen, beginnt die Walze f sich zu senken und sich auf den Sack zu legen, so daß dieser gefaßt und zwischen die Walzen α geschoben wird. Diese Tätigkeit der Walze f hält so lange an, bis die Lücke η passiert ist und die allmähliche Anhebung durch das abgeschrägte Ende m des folgenden Ringstückes erfolgt, bis nach Passieren der Abschrägung m die Walze g wieder durch das Ringstück ganz gehoben wird. Der von den Walzen α, c gefaßte Sack wird dann durch den auf der Walze α befindlichen Stempelt mit dem gewünschten Aufdruck versehen. Man sieht, daß durch die Größe der Lücke η und ihre Lage im Verhältnis zum Stempel b der Abstand der Aufdruckstelle vom Rand des Sackes genau geregelt werden kann.The sack placed on the table and guided through the angle 1 is pushed under the roller f raised by the ring pieces k, k 1. At the moment when the disks i rest on the ends m of the leading ring pieces, the roller f begins to lower itself and to lie on the sack so that it is grasped and pushed between the rollers α. This activity of the roller f continues until the gap η has been passed and the gradual lifting occurs through the beveled end m of the following ring piece until, after passing the bevel m, the roller g is completely lifted again by the ring piece. The sack held by the rollers α, c is then provided with the desired imprint by the stamp located on the roller α. It can be seen that the distance between the printing point and the edge of the sack can be precisely regulated by the size of the gap η and its position in relation to the stamp b.

Der gestempelte Sack wandert nun auf die Transportbänder 0, welche sich zwischen den Leisten s befinden und wird hier weiterbefördert bis zur Anlage an die Kanten s1 oder bis noch vor dieselben. Dann bewirkt das Exzenter y die Drehung der Welle j>x und die Kippbewegung der Leisten s in Richtung des Pfeiles 5, so daß die Leisten s die strichpunktiert angedeutete Endstellung 6 einnehmen, wo die Säcke von den Leisten herunterfallen bzw. abgeworfen werden. Die Leisten werden dann durch eine Feder zurückgeholt.The stamped sack now moves onto the conveyor belts 0, which are located between the bars s, and is conveyed on to the system on the edges s 1 or up to the same. Then the eccentric y causes the rotation of the shaft j> x and the tilting movement of the bars s in the direction of arrow 5, so that the bars s assume the end position 6 indicated by dash-dotted lines, where the sacks fall from the bars or are thrown off. The strips are then retrieved by a spring.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Sackstempelmaschine mit einer sich zeitweise senkenden und dadurch das zuführende Arbeitsstück erfassenden Walze, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerwalze (f) in Stehlagern (A) verschiebbar angeordnet ist und mit seitlichen Scheiben (i) gegen an der Stempelwalze (<?) vorgesehene verstellbare, an sich bekannte Ringstücke (k, Ä1) anliegt, so daß sie durch ihr Eigengewicht mit den Scheiben (i) auf der Lauffläche der Ringstücke (k, k1) aufruht oder infolge des Zwischenraumes (n) sich auf den zwischen die Stempel- und Druckwalze (a, c) zu fördernden Sack ' senkt.Sack stamping machine with a roller that temporarily sinks and thereby grips the work piece to be fed in, characterized in that the driver roller (f) is arranged displaceably in pillow blocks (A) and is adjustable with lateral disks (i) against provided on the stamp roller (<?) known ring pieces (k, Ä 1 ) is applied so that it rests by its own weight with the discs (i) on the running surface of the ring pieces (k, k 1 ) or due to the gap (n) on the between the punch and Pressure roller (a, c) to be conveyed sack 'lowers. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT292843D Active DE292843C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE292843C true DE292843C (en)

Family

ID=547570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT292843D Active DE292843C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE292843C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416549A1 (en) DEVICE FOR PRINTING BANK BOOKS, SAVING BOOKS AND THE LIKE
DE1174331B (en) Device for transferring print images from printing forms to moistened, sheet-like printing material
DE292843C (en)
DE2655098B2 (en) Document feeder
CH637092A5 (en) PUNCHING FOLDING DEVICE FOR PRODUCING A LONGITUDINAL FOLD WITH AN UP AND DOWN FOLDING KNIFE.
DE2624170B2 (en) Side alignment device
DE234796C (en)
AT46961B (en) Sheet feeding device for printing presses u. the like
DE297039C (en)
DE465977C (en) Head press
DE165734C (en)
DE59928C (en) Innovations in rotary printing presses
DE183408C (en)
DE201328C (en)
DE242719C (en)
DE292872C (en)
DE140019C (en)
DE230131C (en)
DE274311C (en)
DE287604C (en)
DE565820C (en) Device for pressing the carbon dolls for drying elements
DE129872C (en)
DE113912C (en)
DE339607C (en) Machine for applying sheet metal
DE58093C (en) Bronze machine