DE317179C - - Google Patents

Info

Publication number
DE317179C
DE317179C DENDAT317179D DE317179DA DE317179C DE 317179 C DE317179 C DE 317179C DE NDAT317179 D DENDAT317179 D DE NDAT317179D DE 317179D A DE317179D A DE 317179DA DE 317179 C DE317179 C DE 317179C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gases
petroleum coke
anthracite
condense
escape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT317179D
Other languages
English (en)
Publication of DE317179C publication Critical patent/DE317179C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/04Purifying combustible gases containing carbon monoxide by cooling to condense non-gaseous materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description

AiJSGEtIEBEN AM 4. DEZEMBER 1910
Beim Ausglühen von Petrolkoks und Anthrazit für die Herstellung von Elektroden entweichen brennbare Gase. Bei Verwendung derselben zum Beheizen der öfen zeigt es sich, daß die .Gase-bei der Hitze der Brennzone die Schamotte angreifen. Nähere Untersuchung ergab, daß die Ursache ein Gehalt dieser Gase an Alkalidämpfen ist, der aus einem Salzgehalt des Petrolkoks und Anthrazit
ίο herrührt.
Die Erfindung besteht nun darin, daß man diese Alkalidämpfe vor der Verwendung der Gase zur Beheizung des Ofens möglichst weitgehend ausscheidet. Die Vorrichtungen, die dem Zwecke dienen, sind die für solche Zwecke bekannten mechanischen Einrichtungen, und bestehen in Abkühlung oder- Anordnung von Kammern mit Richtungswechsel der Gase und Stoßwänden, wobei diese Mittel gleichzeitig Verwendung finden können in solcher Weise, ' daß in der Hauptsache nur die Alkalien ausfallen, die aus dem Petrolkoks entwickelten Teerdämpfe aber sich noch nicht kondensieren.

Claims (1)

  1. PATENT-Anspruch :
    Verfahren, die beim Ausglühen von Petroleumkoks oder Anthrazit entweichenden Gase für Ofenheizung geeignet zu machen, dadurch gekennzeichnet, daß aus den Gasen die Alkalidämpfe auf mechanischem Wege ausgeschieden werden, gegebenenfalls bei so hoher Temperatur, daß sich vorhandene Teerdämpfe noch nicht kondensieren.
DENDAT317179D Active DE317179C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE317179C true DE317179C (de)

Family

ID=569844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT317179D Active DE317179C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE317179C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE317179C (de)
DE2211353C3 (de) Einrichtung zur Beheizung von Industrieöfen, Winderhitzern u.dgl.
DE492678C (de) Brennen von Elektroden und anderen kuenstlichen Kohlen
DE266935C (de)
DE354948C (de) Kassettenringofen mit von oben bedienbaren Kassetten
DE387808C (de) Verfahren zur UEberhitzung zu filternder, brennbarer Gase, insbesondere Gichtgase
DE368158C (de) Retortenofen zum Verschwelen von Brennstoffen aller Art, OElschiefer u. dgl., bei dem das Gut zwischen wagerechten, von den Heizgasen in Schlangenlinien von unten nach oben durchstroemten Rohren niedergeht
DE405191C (de) Schachtvorfeuerung mit Entschwelung des Brennstoffes zur Gewinnung von Wertstoffen
DE535862C (de) Vorrichtung zur Unterstuetzung der Stossofengleitbahn
DE421567C (de) Verfahren zur Ausfuehrung chemischer Reaktionen und physikalischer Prozesse
DE365347C (de) Verfahren zum Erwaermen von Gasen und Daempfen, um sie fuer die Trockenreinigung geeignet zu machen
DE506341C (de) Verfahren zum Betriebe von regenerativ beheizten Herdoefen
DE539693C (de) Verfahren zum Brennen von Zement im Drehrohrofen mit Regelung der Temperatur und Gaszusammensetzung
GB320814A (en) Improvements in and relating to a process of forming smokeless fuel briquettes
DE73399C (de) Feuerungsanlage
DE358306C (de) Verfahren der Tieftemperaturverkokung
DE542992C (de) Verfahren zur Vorheizung kohle- und oelhaltiger Produkte
DE385351C (de) Verfahren zum Beheizen von Flamm- und Waermeoefen durch eine Staubfeuerung
DE643687C (de) Verfahren zum Beheizen von Siemens-Martin-OEfen mit vorgewaermtem Koksofengas
DE687428C (de) Verfahren zur Beheizung von Regenerativflammoefen mit Koksofengas oder aehnlichen kohlenwasserstoffhaltigen Gasen
DE545005C (de) Dampfkesselfeuerung mit einem dem Rost vorgeschalteten, als Schwelschacht dienenden Brennstoffbunker
DE325477C (de) Zum Einsetzen, Haerten, Gluehen, Schweissen und Schmelzen dienender Ofen
DE495253C (de) Verfahren zum Entgasen von Brennstoffen
DE183105C (de)
DE508389C (de) Senkrechter Schwelofen mit Heizmantel