DE325938C - Rad zum Befoerdern von Lasten, insbesondere Schienen, Traegern o. dgl. - Google Patents
Rad zum Befoerdern von Lasten, insbesondere Schienen, Traegern o. dgl.Info
- Publication number
- DE325938C DE325938C DENDAT325938D DE325938DD DE325938C DE 325938 C DE325938 C DE 325938C DE NDAT325938 D DENDAT325938 D DE NDAT325938D DE 325938D D DE325938D D DE 325938DD DE 325938 C DE325938 C DE 325938C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wheel
- rails
- carriers
- transporting loads
- spokes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B29/00—Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
- E01B29/16—Transporting, laying, removing, or replacing rails; Moving rails placed on sleepers in the track
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Handcart (AREA)
Description
- Rad -zum Befördern von Lasten, insbesondere Schienen, Trägern o. dgl. Die Erfindung betrifft ein Rad zum Befördern von Lasten, insbesondere Schienen, Trägern u. dgl. Vor allem soll es ermöglichen, mehrere Schienen auf einmal, sei es auf der Straße oder auf schiefer Ebene; von der Erde auf den Eisenbahnwagen und - vom Wagen herunter zu befördern.
- Das Rad, das in 'Fig. r in einem senkrechten Querschnitt dargestellt ist, während Fig. 2@ eine Einzelheit in größerem Maßstabe wiedergibt, besteht aus einem Nabenkörper a, von dem eine beliebige Anzahl von Speichen b kreisförmig ausstrahlen. Die Speichen sind ihren Enden mit .kleinen Rollen c versehen, die in Richtung der Achse des Nabenkörpers a laufen.- Zwischen den Speichen ist je eine Greifznge d angeordnet, deren Mäuler mittels einer im Nabenkörper a vorgesehenen Schraube e geöffnet oder geschlossen werden.
- Bei offener Lage reichen die Greifer bis an die" Erde, so daß sie die dort liegende Schiene gut fassen können. Beim Schließen der Zange durch Drehen der Schraube e wird die Schiene hochgehoben und infolge der der Schiene angepaßten Form der Greifer so gepackt, daß sie beim Vorwärtsbewegen - des Rades nicht hin und her gerüttelt wird.
- Die kreisförmige Anordnung der Speichen b ermöglicht es, die Schienen der Breite nach fo_tzurollen; während die Rollen c an den Speichenenden - es ermöglichen, die Schienen auch in ihrer Längsrichtung fortzubewegen.
- Bei entsprechender Formänderung der -Greiferzangen können mit diesem Rade auch andere schwere Gegenstände, wie Träger, Balken u. dgl., befördert werden.
Claims (2)
- PATENT-ANSPRÜcHE: _. Rad-zum Befördern von Lasten, insbesondere Schienen, Trägern u. dgl., gekennzeichnet durch einen die Lasten aufnehmenden Nabenkörper (a), von dem eine beliebige Zahl von Speichen (b) strahlenförmig ausgeht, deren freie Enden mit je einer in Richtung der Nabenachse laufenden Rolle (c) versehen sind, so daß das Rad sowohl quer zur Nabenachse als auch in deren Längsrichtung gerollt werden kann.
- 2. Rad nach Anspruch i, -dadurch gekennzeichnet, daß zwischen je zwei Speichen (b) eine Greifzange (d) für die auf der Erde liegenden, fortzubewegenden Schienen o. dgl, vorgesehen ist; deren Mäuler mittels einer im Nabenkörper (a) angeordneten Schraube geöffnet und geschlossen werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE325938T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE325938C true DE325938C (de) | 1920-09-21 |
Family
ID=6183405
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT325938D Expired DE325938C (de) | Rad zum Befoerdern von Lasten, insbesondere Schienen, Traegern o. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE325938C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0918106A1 (de) * | 1997-11-20 | 1999-05-26 | Robel GmbH & Co. KG | Klemmzange zum Abziehen von Schienen |
-
0
- DE DENDAT325938D patent/DE325938C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0918106A1 (de) * | 1997-11-20 | 1999-05-26 | Robel GmbH & Co. KG | Klemmzange zum Abziehen von Schienen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1294405B (de) | Fuehrungssystem fuer Fahrzeuge mit luftbereiften Laufraedern und Fuehrungsraedern mit vertikaler Achse | |
DE102011101278B4 (de) | Anlage zum Behandeln, insbesondere zum kataphoretischen Tauchlackieren von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien | |
DE10313769A1 (de) | Mehrkatzcontainerkran | |
DE4120923A1 (de) | Stueckgutumschlageinrichtung | |
DE325938C (de) | Rad zum Befoerdern von Lasten, insbesondere Schienen, Traegern o. dgl. | |
DE849228C (de) | Einrichtung zum Befoerdern von Kraftfahrzeugen oder anderem gross-raeumigen Gut auf Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahnfahrzeugen | |
DE1534011B2 (de) | Vorrichtung zum Überführen von Fahrzeugen mit Laufrädern, deren Radachsen im wesentlichen senkrecht zur Gleisebene stehen | |
DE3130024C2 (de) | Transportanlage | |
DE392785C (de) | Belade- und Entladevorrichtung fuer Gueterwagen, Rollfuhrwerke u. dgl. | |
EP0732246B1 (de) | Transportsystem mit auf Schienen verfahrbarem und kurvengängigem Fahrzeug | |
DE2506450A1 (de) | Verlade- und stapelanlage fuer container | |
DE460681C (de) | Verteiler fuer Foerderbandverladung | |
DE410128C (de) | Haengebahn mit einem Laufkran | |
DE841604C (de) | Strassenroller od. dgl. vielraedriges Schwerlastfahrzeug | |
DE874784C (de) | Verfahrbare Gleisbruecke | |
DE400492C (de) | Fahrzeug | |
DE522889C (de) | Einrichtung zur Verhinderung des UEbergangs von Fahrzeugen einer Bahnverwaltung auf die Strecken gleicher Spurweite einer anderen Bahnverwaltung hinter einem gemeinsamen Streckengebiet | |
DE920306C (de) | Spurgebundenes Verkehrsmittel mit Einrichtung zum Flaechenverkehr | |
DE703867C (de) | Schwerlastwagen, insbesondere zum Befoerdern von Kabeltrommeln | |
DE546599C (de) | Weiche mit umlegbarer Zunge fuer Einschienenhaengebahnen | |
DE497250C (de) | Verfahren und Anordnung zur Verhinderung der Abnutzung der Fahrdraehte elektrischer Bahnen | |
DE738170C (de) | Pruefstand fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1031501B (de) | Foerderwagen fuer Garagen | |
DE551874C (de) | Gefaehrt, insbesondere Eisenbahnwagen, fuer die Umladung und Verfrachtung von Massenguetern | |
DE2038068C3 (de) | Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von schwenkbaren Güterwagenwandteilen |