DE378682C - Verstaerkung der Traeger von einfachen Balkenbruecken - Google Patents
Verstaerkung der Traeger von einfachen BalkenbrueckenInfo
- Publication number
- DE378682C DE378682C DEM76149D DEM0076149D DE378682C DE 378682 C DE378682 C DE 378682C DE M76149 D DEM76149 D DE M76149D DE M0076149 D DEM0076149 D DE M0076149D DE 378682 C DE378682 C DE 378682C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reinforcement
- iron
- beams
- simple beam
- bridges
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01D—CONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
- E01D22/00—Methods or apparatus for repairing or strengthening existing bridges ; Methods or apparatus for dismantling bridges
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01D—CONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
- E01D2101/00—Material constitution of bridges
- E01D2101/30—Metal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Bridges Or Land Bridges (AREA)
Description
- Verstärkung der Träger von einfachen Balkenbrücken. Es ist bekannt, die Träger von Balkenbrücken u. dgl. dadurch zu verstärken, daß Walzeisen oder Flacheisen auf den Unter-und Obergurt genietet werden, um den nutzbaren Querschnitt dieser Teile und damit das Widerstandsmoment zu erhöhen. Diese Art der Trägerverstärkung bedingt jedoch ein mehr oder weniger weitgehendes Abbauen der Brücke, weil auf den Hauptträgern die Fahrbahn ruht und unterhalb die Querverspannungen unmittelbar anschließen. Oben muß also die Fahrbahn und unten müssen die Ouerverbindungen gelöst werden, bevor die Verstärkungen aufgebracht werden können. Während dieser Arbeiten ist die Brücke gesperrt. Auch abgesehen von den baulichen Schwierigkeiten hat die einfache Verstärkung der Gurte bei den eben genannten Brückenarten verhältnismäßig wenig Erfolg oder muß durch verhältnismäßig großen Baustoffaufwand erkauft werden.
- Gemäß der Erfindung werden die Träger von einfachen Balkenbrücken dadurch verstärkt, daß unterhalb des Untergurtes Zugbänder aus Flacheisen von der ungefähren Breite des Untergurtes in einem größeren Abstand von diesem angeordnet werden, wobei zwischen die Zugbänder und den Untergurt Abschnitte aus T-Eisen oder ähnlichen Walzeisen eingeschoben werden, die den Abstand des Zugbandes von dem Untergurt sichern. Eine derartige Anordnung hat den Vorteil, daß keinerlei vorhandene Eisenteile gelöst werden müssen, weil die Verstärkungsflacheisen unterhalb der Querverspannungen verlaufen. Infolgedessen braucht der Verkehr über die Brücke während der Verstärkungsarbeiten nicht unterbrochen werden. Gegenüber dem unmittelbaren Auflegen der Flacheisen auf die Ober- und Untergurte des vorhandenen Trägers erreicht man ferner eine erheblich größere Vermehrung der gesamten Trägerhöhe und damit vergleichsweise günstigere Trägheitsmomente.
- An Hand der Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden. Es ist a ein Doppel-'(-Träger, der als Hauptbrückenträger dient. Zur Vergrößerung seiner Tragfähigkeit ist gemäß der Erfindung unterhalb des Untergurtes das Flacheisen b ausgespannt, «-elches mit dem Untergurt selbst durch eine größere Anzahl von jeweils doppelt genommenen ()-Eisen cl, c= und c3 verbunden ist. Die Vernietung ist, wie aus der Zeichnung ersehen werden kann, sehr leicht durchzuführen, da einerseits die Flanschen der Walzeisen bequem miteinander zu verbinden sind und anderseits das Flacheisen b leicht auf den unteren Flanschen des abstützenden [)-Eisens aufgenietet werden kann. Die beiden Hälften der Stützen cl, c2, c3 usw. sind des leichteren Einbaues wegen ebenfalls miteinander vernietet.
Claims (1)
- PATENT-A NSPRUCH: Verstärkung der Träger von einfachen Balkenbrücken, gekennzeichnet durch mittels Abschnitte von ()-Eisen (cl, c2, c3) unter dem Untergurt des Brückenträgers (cz) befestigten Flacheisen (b).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM76149D DE378682C (de) | Verstaerkung der Traeger von einfachen Balkenbruecken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM76149D DE378682C (de) | Verstaerkung der Traeger von einfachen Balkenbruecken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE378682C true DE378682C (de) | 1923-07-26 |
Family
ID=7316841
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM76149D Expired DE378682C (de) | Verstaerkung der Traeger von einfachen Balkenbruecken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE378682C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996025323A1 (en) * | 1995-02-16 | 1996-08-22 | Fundia Profiler A/S | Plate web and profile element |
-
0
- DE DEM76149D patent/DE378682C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996025323A1 (en) * | 1995-02-16 | 1996-08-22 | Fundia Profiler A/S | Plate web and profile element |
CN1070795C (zh) * | 1995-02-16 | 2001-09-12 | 芬地亚普罗菲勒公司 | 腹板和成型件 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3132398A1 (de) | Versteifungstraeger fuer eine schraegseilbruecke | |
EP0023042B1 (de) | Vorgefertigtes Deckenelement für Gebäudedecken | |
CH677954A5 (de) | ||
DE69311735T2 (de) | Windbrecher für eine hängebrücke mit schwingungsdämpfer | |
DE378682C (de) | Verstaerkung der Traeger von einfachen Balkenbruecken | |
DE1169095B (de) | Kastentraeger-Kranbruecke fuer Konsollaufkatze | |
DE4031663A1 (de) | Fachwerk-dachkonstruktion | |
DE928047C (de) | Eisenbahnbruecke mit geschlossener Fahrbahn | |
DE756250C (de) | Selbsttragender Wagenkasten, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge | |
DE2660087C2 (de) | Einrichtung zum abschnittsweisen freien Vorbau von mehrfeldrigen Brückentragwerken aus Stahl- oder Spannbeton | |
DE843424C (de) | Bruecke oder brueckenaehnliches Tragwerk aus genormten Einzelteilen | |
DE964437C (de) | Aus scheibenfoermigen Traegerelementen bestehendes raeumliches Tragwerk, insbesondere fuer Dachkonstruktionen | |
DE3211790C2 (de) | Spannbandbrücke | |
DE2627840A1 (de) | Ein vorgespanntes bauelement mit holzkonstruktion | |
AT65502B (de) | Kriegsbrücke. | |
DE481592C (de) | Brueckentragwerk mit mehr als zwei Gurten | |
EP1056911A1 (de) | Verbundfertigteilträger sowie verfahren zur herstellung von trägern, insbesondere für brückenbauwerke | |
DE822155C (de) | Geschweisster Gittertraeger aus Rundstahl, insbesondere Deckentraeger | |
DE706412C (de) | Vollwandige Stahlbruecke mit tiefliegender Fahrbahn | |
DE2645064A1 (de) | Traeger fuer grossplatten | |
DE3001128A1 (de) | Gerader, geschweisster doppel-gittertraeger mit gurten und strebenwerk aus geformtem band | |
DE1534458C (de) | Einrichtung zum abschnittweisen Herstellen des Betonüberbaus von Brücken | |
AT40827B (de) | Vorrichtung zum Entlasten von Brücken oder anderen Tragwerken. | |
CH201557A (de) | Verfahren zur Erstellung eines armierten Betontragwerkes. | |
DE975034C (de) | Betondach-Konstruktion mit Fachwerkbindern |