DE398156C - Verfahren zur Gewinnung wertvoller Produkte aus Kohlendestillationsgasen - Google Patents
Verfahren zur Gewinnung wertvoller Produkte aus KohlendestillationsgasenInfo
- Publication number
- DE398156C DE398156C DEB95173D DEB0095173D DE398156C DE 398156 C DE398156 C DE 398156C DE B95173 D DEB95173 D DE B95173D DE B0095173 D DEB0095173 D DE B0095173D DE 398156 C DE398156 C DE 398156C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valuable products
- recovery
- ethylene
- distillation gases
- coal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/02—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
- B01D53/04—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2253/00—Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
- B01D2253/10—Inorganic adsorbents
- B01D2253/102—Carbon
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2257/00—Components to be removed
- B01D2257/30—Sulfur compounds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2257/00—Components to be removed
- B01D2257/70—Organic compounds not provided for in groups B01D2257/00 - B01D2257/602
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Industrial Gases (AREA)
Description
- Verfahren zur Gewinnung wertvoller Produkte aus Kohlendestillationsgasen.
- Es wurde gefunden, daß man aus Kohledestillationsgasen sowohl Benzolkohlenwàsserstoffe wie auch den Schwefel sowie schließlich gegebenenfalls auch Äthylen oder Äthylenderivate u. dgl. vorteilhaft in der Weise gewinnen kann, daß man die ven Teer und zweckmäßig auch von Cyan weitgehend oder vollständig befreiten Gase bei gewöhnlicher Temperatur durch eine Anzahl Behälter mit aktiver Kohle führt, welche die genannten Bestandteile in der angegebenen Reihenfolge durch Ad- oder Absorption, gegebenenfalls unter Mitwirkung chemischer oder katalytischer Umsetzungen aufnehmen oder abscheiden.
- Es kann dann in passenden Zwischenzeiten eine Extraktion oder Austreibung dieser Verbindungen vorgenommen werden, und zwar der Benzolkohlenwasserstoffe vorzugsweise mittels Wasserdampf, des Schwefels mittels geeigneter Lösungsmittel, namentlich Schwefelammonlösungen, und schließlich gegebenenfalls des Äthylens mittels Wasserdampf; auch die . Anlegung eines Vakuums sowie besondere Erwärmung kann dabei zu Hilfe genommen werden.
- Das Verfahren wird zweckmäßig so ausgeführt, daß man Türme von passender Größe mit einer Schicht gekörnter aktiver Kohle, etwa solcher, wie sie nach Patent 290656 erhältlich ist, füllt und das entleerte, cyanfreie und gegebenenfalls mehr oder minder ammoniakhaltige Gas (Leuchtgas oder lsokereigas) mit passender Geschwindigkeit durchführt, wobei vor dem Schwefelwasserstoffturm die zur katalytischen Oxydation nötige Menge Sauerstoff in Form von Luft sowie nötigenfalls auch noch eine kleine Menge Ammoniak zugemischt wird. Die Regeneration der Kohlemassen unter Gewinnung der gewünschten Produkte wird vorgenommen, sobald dieWirkung eines Turmes nachläßt, und man kann durch eine systematische Schaltung, insbesondere auch Wechselschaltung mehrerer gleichartiger Türme, dafür sorgen, daß die Reinigung ununterbrochen läuft. Das Ausdämpfen wird sowohl im Falle der Benzolkohlenwasserstoffe wie auch beim Äthylen schon mit kleinen Mengen" Wasserdampf erreicht, indem bereits die Kondensation der ersten Mengen Wasserdampf in der Kohle die absorbierten Kohlenwasserstoffe austreibt. Der Ausdämpfung hat im allgemeinen eine Trocknung zu folgen, wozu beispielsweise das gereinigte Gas verwendet werden kann. Unter Umständen kann es vorteilhaft sein, für die verschiedenen Teilabsorptionen verschiedene Arten aktive Kohle zu verwenden, die sich für den besonderen Zweck als die vorteilhaftesten erwiesen haben.
- Das anfangs in den oberen Türmen mitabsorbierte Äthylen nebst Homologen wird durch die Wirkung des leichter absorbierbaren Benzols und seiner Homologen sowie durch die Schwefelabscheidung auch in den nächsten Türmen wieder verdrängt, so daß die Hauptmenge immer erst in den letzten Behältern zu finden ist und aus diesen in Form konzentrierten Äthylengases erhalten werden kann, wobei ein Ammoniakgehalt des Gases gegebenenfalls durch Einschaltung einer Waschung mit Schwefelsäure u. dgl. vor der Äthylenabsorption vermieden werden oder aus dem Äthylen nachträglich beseitigt werden kann.
- Durch Umsetzung mit Halogen u. dgl. kann das Äthylen auch in Form von Verbindungen in oder hinter der Kohle abgeschicden werden.
- Organische Schwefelverbindungen werden zum großen Teil bereits in den ersten Behältern aufgenommen und sind also aus den gewonnenen Benzolkohlenwasserstoffen zu entfernen; auch etwa noch vorhandener Cyanwasserstoff wird mit dem Benzol zusammen absorbiert und z. B. in Rhodanammonium übergeführt. Die bei Gegenwart von Sauerstoffspuren bereits in den ersten Türmen einsetzende Schwefelabscheidung ist von geringer Bedeutung, da sie die Benzol absorption wenig stört und der abgeschiedene Schwefel leicht von Zeit zu Zeit entfernt werden kann.
- Die für die Enfernung des Schwefelwasserstoffes aus einem bestimmten Volumen Gas erforderliche Menge Kohle ist bedeutend geringer als diejenige für die Benzolentfernung; man kann also hier die Kohlemenge bedeutend kleiner wählen oder braucht andernfalls die Extraktion nur viel seltener vorzunehmen.
- Die Abgrenzung der Benzolabsorption in den ersten Behältern ist durchweg eine sehr scharfe; dabei ist es für die Absorptionsleistung von Vorteil, M-enn der Wasserdampfgehalt nur gering ist.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH: Verfahren zur Gewinnung wertvoller Produkteaus Kohlendestillationsgascn durch Absorption oder Katalyse mittels fester Substanzen, dadurch gekennzeichnet, daß man das entteerte und zweckmäßig auch von Cyan befreite Gas durch eine Anzahl mit aktiver Kohle beschickt er Behälter führt, welche nacheinander die Benzolkohlenwasserstoffe, sodann den Schwefel wasserstoff (infolge Sauerstoffzumischung als elementaren Schwefel) und schließlich gegebenenfalls auch Äthylen als solches oder in Form von Verbindungen abscheiden, worauf in regelmäßigen Zwischenzeiten eine Extraktion oder Austreibung der Verbindungen vorgenommen wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB95173D DE398156C (de) | 1920-07-17 | 1920-07-17 | Verfahren zur Gewinnung wertvoller Produkte aus Kohlendestillationsgasen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB95173D DE398156C (de) | 1920-07-17 | 1920-07-17 | Verfahren zur Gewinnung wertvoller Produkte aus Kohlendestillationsgasen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE398156C true DE398156C (de) | 1924-07-09 |
Family
ID=6988004
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB95173D Expired DE398156C (de) | 1920-07-17 | 1920-07-17 | Verfahren zur Gewinnung wertvoller Produkte aus Kohlendestillationsgasen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE398156C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE765062C (de) * | 1937-06-12 | 1954-04-05 | Ruhrchemie Ag | Verfahren zur Gewinnung von AEthylen oder aethylenreichen Gasgemischen aus aethylenhaltigen Gasen durch Adsorption vermittels aktiver Stoffe |
-
1920
- 1920-07-17 DE DEB95173D patent/DE398156C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE765062C (de) * | 1937-06-12 | 1954-04-05 | Ruhrchemie Ag | Verfahren zur Gewinnung von AEthylen oder aethylenreichen Gasgemischen aus aethylenhaltigen Gasen durch Adsorption vermittels aktiver Stoffe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2437576C2 (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Entwässerung und Süßung von Naturgas | |
DE2422273A1 (de) | Verfahren zur behandlung von gasgemischen | |
DE1494809A1 (de) | Verfahren zur Auswaschung von Kohlendioxyd aus schwefelfreien Brenngasen oder Synthesegasen | |
DE2925771A1 (de) | Verfahren zur abtrennung von aethylen oder propylen | |
DE398156C (de) | Verfahren zur Gewinnung wertvoller Produkte aus Kohlendestillationsgasen | |
DE1153733B (de) | Verfahren zur Rueckgewinnung von Ammoniak aus Kokereigasen | |
DE646408C (de) | Verfahren zur Anreicherung von Keten und zur Herstellung seiner Reaktionsprodukte | |
DE1544123C3 (de) | Verfahren zur Entfernung von sauren Gasen aus gasförmigen Mischungen | |
DE690708C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kalksalpeter aus den Destillationsgasen fester Brennstoffe | |
DE895497C (de) | Verfahren zur Entfernung und Gewinnung sauerstoffhaltiger Verbindungen aus synthetischen und natuerlichen Kohlenwasserstoffgemischen | |
DE441432C (de) | Verfahren zur Darstellung organischer Saeuren | |
DE1667582A1 (de) | Verfahren zur Entfernung von Schwefeldioxid aus Bortrifluorid | |
DE692169C (de) | Verfahren zur Abtrennung von Acetylenkohlenwasserstoffen aus solche enthaltenden Gasgemischen | |
DE1232575B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Cyclopentadien | |
DE3903661C2 (de) | Verfahren zur Aufbereitung von Salpeter- und Schwefelsäure enthaltender Abfallsäure aus der Cellulosenitratherstellung | |
DE942024C (de) | Verfahren zur Abscheidung eines Bestandteiles aus einer Gasmischung | |
CH121806A (de) | Verfahren zur synthetischen Herstellung von Ammoniak aus den Elementen. | |
DE370526C (de) | Verfahren zur Extraktion von Schwefel, insbesondere aus gebrauchten Gasreinigungsmassen | |
DE685727C (de) | Gewinnung von Kohlensaeure aus solche enthaltenden Gasgemischen durch Waschen letzterer mit einer waesserigen Loesung von Dipiperidylen | |
DE971850C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Rohpyridin aus Saettigerschwaden der Kokereien | |
AT203472B (de) | Verfahren zur Trennung und Reindarstellung von Azetylen aus einem Azetylen und olefinische Kohlenwasserstoffe enthaltenden Pyrolysegas | |
DE700553C (de) | Verfahren zur Trennung von Ammoniak und Kohlendioxyd | |
DE712450C (de) | Verfahren zum gleichzeitigen Auswaschen von Schwefelwasserstoff und Ammoniak aus Gasen | |
DE526475C (de) | Verfahren zur Gewinnung von reinem Schwefel | |
DE593259C (de) | Verfahren zur Verwertung von Tabakabfaellen |