Waschmittel. Bei dem Waschen mit seifenhaltigen Waschmitteln besteht
der große Übelstand, daß bei der Verwendung von hartem Wasser, was die Regel bildet,
große Mengen der kostbaren Seife damit vergeudet werden, daß sich ein beträchtlicher
Teil der Seife mit den Härtebildnern zu unlöslicher Kalk- und Magnesiaseife umsetzt;
damit geht diese Seife aber für die eigentlichen Waschzwecke verloren.Laundry detergent. Consists of washing with soap-based detergents
the great disadvantage that when using hard water, which is the rule,
Large amounts of the precious soap are wasted making a considerable amount
Part of the soap with the hardness builders converts to insoluble lime and magnesia soap;
this means that this soap is lost for the actual washing purposes.
Man sucht zwar in Wäschereien diese Seifenverluste dadurch zu vermeiden,
daß man das Wasser durch Zusatz chemischer Mittel enthärtet, doch sind solche Enthärtungsverfahren
mit ungeschulten Kräften, insbesondere also auch in der Hauswäscherei, nicht ausführbar.
Die Beschaffung von weichem Regenwasser ist selbst in der Hauswäscherei nicht überall
möglich, so daß das Bedürfnis nach einem Waschmittel besteht, bei dessen Benutzung
solche durch die Härte des Wassers entstehenden Seifenverluste .von selbst vermieden
werden.One tries to avoid this soap loss in laundries by
that the water is softened by adding chemical agents, but such softening processes are
Not possible with untrained staff, especially in the house laundry.
The procurement of soft rainwater is not everywhere, even in the house laundry
possible, so that there is a need for a detergent when using it
such soap losses caused by the hardness of the water are avoided by themselves
will.
Die bekannten, Soda und Wasserglas enthaltenden Waschmittel, die sogenannten
»Seifenpulver«, bieten ebenfalls insofern keinen Schutz gegen den durch die Härtebildner
bedingten Verlust an wertvollen Fettsäuremengen, als die Fällungsgeschwindigkeit
der fettsauren Kalk- und Magnesiaverbindungen (Kalk- und Magnesiaseifen) eine viel
größere ist als die der Karbonate bzw. Silikate, die durch die Einwirkung der Soda
und des ZÄ'asserglases aus den Härtebildnern entstehen. Infolgedessen werden auch
bei Verwendung solcher Waschmittel zunächst die wertvollen Fettsäuren zur Enthärtung
des Wassers verbraucht, die Seife also durch die Gegenwart der Soda und des Wasserglases
nicht geschützt.The well-known detergents containing soda and water glass, the so-called
In this respect, too, »soap powder« does not offer any protection against the build-up of hardness
conditional loss of valuable amounts of fatty acids than the rate of precipitation
of the fatty acid lime and magnesia compounds (lime and magnesia soaps) a lot
is greater than that of the carbonates or silicates caused by the action of the soda
and the ZÄ'asserglas are created from the hardness constituents. As a result, too
When using such detergents, first of all use the valuable fatty acids for softening
of the water is consumed, so the soap is consumed by the presence of the soda and the water glass
not protected.
Die vorliegende Erfindung hat nun ein Waschmittel zum Gegenstand,
durch das die erwähnten Übelstände beseitigt werden. Es besteht im wesentlichen
aus den bekannten Bestandteilen wie Seife, Soda, Wasserglas u. dgl., weist aber
gegenüber den bekannten Waschmitteln den Vorteil auf, daß die Auflösungsgeschwindigkeit
der Seife gegenüber der der anderen Bestandteile des Waschmittels durch eine Umhüllungsschicht
künstlich herabgemindert worden ist. Infolge dieses Umstandes werden bei der Benutzung
des neuen Waschmittels die Härtebildner des Gebrauchswassers zunächst durch die
Soda und das Wasserglas zur Abscheidung gebracht, während die Seife selbst erst
dann, wenn die die Seifenteilchen schützende Umhüllung sich allmählich in dem nunmehr
enthärteten Waschwasser auflöst, freigegeben wird und dann in volle Wirkung treten
kann.The present invention now has a detergent as an object,
through which the abuses mentioned are eliminated. It essentially consists
from the known ingredients such as soap, soda, water glass and the like., But has
over the known detergents has the advantage that the dissolution rate
the soap versus that of the other ingredients of the detergent through a coating layer
has been artificially degraded. As a result of this, when using
of the new detergent, the hardness components of the service water initially through the
Soda and the water glass separated, while the soap itself was just starting
when the envelope protecting the soap particles gradually settles into the now
softened washing water dissolves, is released and then take full effect
can.
Die Umhüllung der Seifenteilchen zwecks Herabminderung ihrer Lösungsgeschwindigkeit
kann in verschiedener Weise erfolgen. So hat es sich z. B. als zweckmäßig herausgestellt,
die Seifenteilchen mit einer Wasserglaslösung zu überziehen, die auf die Seifenteilchen
durch Aufspritzen, Aufstauben u. dgl. Maßnahmen aufgebracht werden kann. Erst die
so behandelte und gegebenenfalls ange=
trocknete Seife wird den
übrigen Bestandteilen des herzustellenden Waschmittels zugefügt und damit innig
vermengt.The coating of the soap particles in order to reduce their dissolution rate
can be done in a number of ways. So it has z. B. turned out to be useful,
to coat the soap particles with a water-glass solution that is applied to the soap particles
can be applied by spraying, dusting and similar measures. First the
treated in this way and, if necessary, applied =
dried soap becomes the
other components of the detergent to be produced added and thus intimately
mixed up.
Ein weiterer Weg zur Erzielung des erstrebten Zweckes ist der, die
Seifenteilchen mit solchen Körpern zu überziehen, die, wie Wachse, Paraffin, Paraffingemische
u. dgl., die Eigenschaft haben, bei erhöhter Temperatur des Waschbades zu schmelzen
und damit die Seife erst später freizugeben als die leicht lösliche Soda und das
Wasserglas. Selbstverständlich müssen die Umhüllungsmittel so gewählt werden, daß
sie den eigentlichen Zweck der Waschmittel, also die Reinigung, nicht beeinträchtigen.Another way to achieve the desired end is that of
To coat soap particles with bodies such as waxes, paraffin, paraffin mixtures
and the like, have the property of melting at an elevated temperature of the washing bath
and thus the soap is only released later than the easily soluble soda and that
Water glass. Of course, the enveloping means must be chosen so that
they do not interfere with the actual purpose of the detergents, i.e. cleaning.