DE445637C - Formmaschine fuer Hohlsteine - Google Patents

Formmaschine fuer Hohlsteine

Info

Publication number
DE445637C
DE445637C DEN25151D DEN0025151D DE445637C DE 445637 C DE445637 C DE 445637C DE N25151 D DEN25151 D DE N25151D DE N0025151 D DEN0025151 D DE N0025151D DE 445637 C DE445637 C DE 445637C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cores
forming machine
hollow stones
mold
stones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN25151D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEN25151D priority Critical patent/DE445637C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE445637C publication Critical patent/DE445637C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/28Cores; Mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/26Assemblies of separate moulds, i.e. of moulds or moulding space units, each forming a complete mould or moulding space unit independently from each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

  • Formmaschine für Hohlsteine Es sind Formmaschinen zur Herstellung von Hohlsteinen bekannt geworden, bei denen die Kerne in wagerechter Ebene in die Form eingeschoben werden, wobei letztere entweder so ausgebildet ist, daß der fertige Stein durch (Offnen von drei Formwänden oder durch Umkippen desselben auf einer gelenkig angeordneten Formwand aus der Form genommen werden kann.
  • Die Erfindung betrifft eine Formmaschine dieser Art für Hohlsteine, die sich jedoch von den erwähnten bekannten Maschinen dadurch unterscheidet, daß auf einem gemeinsamen Tisch zwei einander gegenüberliegende Formkästen angeordnet sind, deren Kerne durch eine gemeinsame Hebeleinrichtung derart bewegt werden, daß beim Einschieben der Kerne in den einen Kasten der Austritt der Kerne aus dem gegenüberliegenden Kasten erfolgt. Hierdurch wird ein weit schnelleres Arbeiten ermöglicht. Es ist hierbei gleichgültig, ob die Kästen als Klapp- oder als Kippformen ausgebildet sind und ob dieselben gleiche oder, zwecks Herstellung verschieden großer Steine, verschiedene Größe haben.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, bei welchem zwei verschieden große Formkästen vorhanden sind, von denen der kleinere als Klapp-, der größere als Kippform ausgebildet ist.
  • Abb. i ist eine Seitenansicht der den Gegenstand der Erfindung bildenden Maschine, Abb. 2 ein Grundriß derselben und Abb. 3 eine Stirnansicht, gegen die Kippform gesehen.
  • Auf dem zweckmäßig fahrbaren Maschinengestell i ist ein Tisch 2 gelagert, der die beiden einander gegenüberliegenden, oben offenen Formen 3 und 4 trägt. Bei der kleineren Form 3 stehen Rückwand 5 und Bodenblech 6 fest. An der Rückwand 5 sind bei 7 und 8 die Seitenwände 9, an dem Bodenblech 6 ist bei io die Stirnwand ii angelenkt. 12 sind bei 13 drehbar gelagerte Verschlüsse zum Sichern der Wände beim Stampfen der Masse. 14 sind Handgriffe zum leichten Öffnen der Stirnwand ii nach dem Lösen der Verschlüsse 13. Bei der zweiten größeren Form 4 steht die Rückwand 5 ebenfalls fest. Die Seitenwände 9 sind auch hier um Gelenke 7 und 8 ausschwenkbar. Die Stirnwand ix dagegen bildet in diesem Fall mit dem Boden 6 einen rechtwinkeligen Träger, der in Richtung des Pfeiles I um das Gelenk 15 gekippt werden kann.
  • Bei der Klappform 3 liegt das Tragbrett 16 für den Stein auf dem Bodenblech 6, bei der Kippform 4 dagegen an der Innenseite der Stirnwand ii.
  • 17 sind die Kerne, die in an sich bekannter oder in beliebiger Weise ausgebildet sein können und deren Form und Zahl sich nach der Gestalt und Anzahl der im Stein zu erzielenden Hohlräume richtet. Die Kerne sind in den Rückwänden 5 und außerdem mittels Rollen 18 geführt, die auf Schienen i9 laufen. 2o sind Stangen, an denen die Kerne 17 beider Formkästen 3 und 4 befestigt sind. An diese Stangen greifen mit Hilfe geeigneter Verbindungsorgane 21 die auf einer gemeinsamen Welle 22 sitzenden Hebel 23 an.
  • Werden die Hebel 23 aus der Stellung Abb. i in Richtung des Pfeiles II bewegt, so werden die Kerne 17 aus der Form q. herausgezogen, und gleichzeitig treten die am anderen Ende der Stange 2o sitzenden Kerne 17 in die Form 3 ein. Während in der Form 3 gestampft wird, kann aus der Form 4 der fertige Stein durch Kippen des Winkelträgers 5, 6 in die strichpunktierte Lage entnommen und die Form sodann wieder geschlossen werden, worauf der Arbeitsvorgang in umgekehrter Weise erfolgt.

Claims (1)

  1. PATLNTANSPRUCII: Formmaschine für Hohlsteine mit wagerecht verschiebbaren Kernen, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem gemeinsamen Tisch zwei gegenüberliegende Formkästen so angeordnet sind, daß deren Kerne durch ein gemeinsames Hebelwerk derart bewegt werden, daß beim Einschieben der Kerne in den einen Kasten der Austritt der Kerne aus dem gegenüberliegenden Kasten erfolgt.
DEN25151D Formmaschine fuer Hohlsteine Expired DE445637C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN25151D DE445637C (de) Formmaschine fuer Hohlsteine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN25151D DE445637C (de) Formmaschine fuer Hohlsteine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE445637C true DE445637C (de) 1927-06-16

Family

ID=7343317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN25151D Expired DE445637C (de) Formmaschine fuer Hohlsteine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE445637C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2160735C3 (de) Vorrichtung zum Handhaben von geteilten Gipsformen
DE1949125C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von hohlen Kunststoff gegenständen
DE445637C (de) Formmaschine fuer Hohlsteine
DE7028919U (de) Formvorrichtung zum herstellen von verbundpflastersteinen.
DE605013C (de) Vorrichtung zum Einstauchen von plastischen Massen, insbesondere Beton, in Formen
DE646626C (de) Formeinrichtung zum Herstellen von Formstuecken aus Beton o. dgl., insbesondere fuerBauzwecke
DE264103C (de)
DE1508739A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Setzen von Giesskernen in Formen
DE722743C (de) Giessform aus uebereinandergeschichteten, plattenfoermigen Formteilen
DE388350C (de) Formmaschine zur Herstellung von Bausteinen aus Beton, Lehm o. dgl.
DE380425C (de) Schlagmaschine zur Herstellung von Bausteinen
DE489017C (de) Arbeitsverfahren und Vorrichtung fuer eine ueber einem langgestreckten Bett verfahrbare Formvorrichtung
DE346427C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von plattenartigen Koerpern
DE1558391B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum setzen eines gruenkerns in eine giessform
DE528389C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gussformen
DE964391C (de) Maschine zum Herstellen von rohrfoermigen Betonhohlkoerpern
DE510692C (de) Kernformmaschine
DE595166C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Platten u. dgl. mit unterschnittenen Aushoehlungen aus plastischer Masse
DE492399C (de) Verfahren und Form zum Pressen von Koerpern, die vor ihrer Erhaertung an einer Seite breiartig sind
DE950057C (de) Haltevorrichtung fuer Bewehrungseinlagen bei der Herstellung von bewehrten Platten aus Leichtbeton
DE443758C (de) Vorrichtung zum Absetzen des Oberkastens bei Formmaschinen
DE361495C (de) Vorrichtung zum Halten der in den Formofen einzubringenden Formen fuer Struempfe undandere Waren
DE436845C (de) Formplatte zur Herstellung von Platten und aehnlichen Formlingen aus plastischer Masse, z. B. Asbestzement
DE479626C (de) Abschlagekasten zur Herstellung kastenlos abzugiessender Sandformen mit in den Wandungen drehbaren Sandleisten von halbkreisfoermigem Querschnitt und losen Kastenschoren
DE217790C (de)