mit Wärmeschutzmasse umkleideter Behälter, insbesondere für Warmwasserspeicher
Mit Wärmeschutzmasse umkleidete Behälter, insbesondere für Warmwasserspeicher, die
gegen den Außenmantel durch in die Schutzmasse eingebettete Stücke aus einem Wärme
nicht oder schlecht leitenden Stoff abgestützt sind, sind .bekannt. Bei diesen Vorrichtungen
umschließen die Stützkörper, die meist ringförmig ausgebildet sind, den Behälter
auf seinem ganzen Umfang. Sie sind dadurch verhältnismäßig teuer in der Herstellung,
da für jede Behältergröße die Abstützmittel besonders gebaut und hergerichtet sein
müssen.Container lined with heat protection compound, in particular for hot water storage tanks
Containers lined with heat protection compound, especially for hot water storage tanks that
against the outer jacket by pieces of heat embedded in the protective mass
not or poorly conductive material are supported, are known. With these devices
enclose the support body, which are usually ring-shaped, the container
to its full extent. They are therefore relatively expensive to manufacture,
since the support means have to be specially built and prepared for each container size
have to.
Die Erfindung bezweckt, die Herstellung zu verbilligen, so daß die
Stützmittel für die Massenanfertigung .geeignet sind. Bei der Bauart ist gleichzeitig
Vorsorge getroffen, daß durch die Stützmittel eine Verbbindung des Behälters mit
einem Fuß- und Tragring erzielt wird. Nach der Erfindung sind die isolierenden Stützstücke
nur am Ober- und Unterteil des Behälters angeordnet und als Boden- und Deckelfläche
des Behälters teilweise umgreifende Klötze ausgebildet, idie durch senkrechte Zugglieder
unter sich sowie mit einem Fuß- und Tragring verbunden sind.The invention aims to make the production cheaper, so that the
Proppants are suitable for mass production. The design is at the same time
Provision is made that the support means a connection of the container with
a foot and support ring is achieved. According to the invention, the insulating support pieces
only arranged on the upper and lower part of the container and as a bottom and top surface
of the container partially encompassing blocks formed by vertical tension members
are connected to each other as well as to a foot and support ring.
In der Zeichnung ist ein nach der Erfindung ausgebildeter Behälter
in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i einen senkrechten
Schnitt durch den Behälter, Abb. 2 eine Ansicht von oben nach Entfernung einer oberen
Kappe des Außenmantels sowie eines Teiles der Schutzmasse, Abb. 3 einen Schnitt
nach der Linie III-III der Abb. i.In the drawing is a trained according to the invention container
shown in one embodiment, namely: Fig. i a vertical
Section through the container, Fig. 2 a view from above after removal of an upper one
Cap of the outer jacket and part of the protective mass, Fig. 3 a section
according to the line III-III of Fig. i.
i ist der Innenbehälter und z der diesen umgebende Außenmantel. 3
ist ein mit Füßen q. versehener Tragring, auf dem der doppelwandige Behälter ruht.
Der Innenbehälter i ruht mit seinem unteren Boden auf mehreren entsprechend .geformten
Klötzen 5 aus Holz oder einem ähnlichen Wärme nicht oder schlecht leitenden Stoff.
Auf den oberen Boden des Innenbehälters i sind, den. Klötzen 5 gegenüb,eirkegend,
der Form. dieses Bodens angepaßte Klötze 6 aufgesetzt, die ebenfalls aus Holz o.
dgl. bestehen und durch ein aus Flacheisen hergestelltes Armkreuz 7 miteinander
verbunden sind. Die Klötze 5 und 6 werden durch von unten nach oben durchgehende
Zuganker 8 zusammengezogen und so fest von oben und unten gegen den Innenbehälter
i gepreßt. Dieser ruht mit den Klötzen 5 auf dem Tragring 3 und ist mit diesem durch
die Zuganker 8 verbunden. Der Außenmantel :2 ist lose über den zwischen den Klötzen
5, 6 eingespannten Innenbehälter i geschoben, so daß zwischen diesem und jenem ein
Zwischenraum verbleibt. Dieser ist mit Wärmeschutzmasse 9 ausgefüllt, die auch den
unteren und oberen Boden des Innenbehälters i umgibt. Der Außenmantel 2 wird durch
die auf ihn aufgeschobene Kappe io nach oben geschlossen.i is the inner container and z is the outer jacket surrounding it. 3
is a with feet q. provided support ring on which the double-walled container rests.
The inner container i rests with its lower base on several correspondingly shaped
Blocks 5 made of wood or a similar heat non-conductive or poorly conductive material.
On the upper bottom of the inner container i are the. Blocks 5 opposite, eirkegend,
the form. this floor adapted blocks 6 placed, which are also made of wood o.
Like. Are and by a cross made of flat iron 7 with each other
are connected. The blocks 5 and 6 are continuous from bottom to top
Tie rod 8 pulled together and so firmly against the inner container from above and below
i pressed. This rests with the blocks 5 on the support ring 3 and is through with this
the tie rod 8 connected. The outer jacket: 2 is loose over the one between the blocks
5, 6 clamped inner container i pushed so that between this and that one
Space remains. This is filled with heat protection compound 9, which also the
surrounds the lower and upper floor of the inner container i. The outer jacket 2 is through
the cap that is pushed onto it is closed at the top.
Der so ausgebildete doppelwandige Behälter mit Wärmeschutz weist also
- wie bekannt - keinerlei metallische Verbindung zwischen dem Innenbehälter i und
dem Außenmantel2 auf, so daß keinerlei Wärmeableitung von jenem auf diesen möglich
ist. Abgesehen hiervon zeichnet sich der Aufbau des Behälters auch noch durch seine
große Einfachheit der Einzelteile, die Leichtigkeit des Zusammenbaues sowie die
leichte und gute Zugänglichkeit des zur Aufnahme der Schutzmasse dienenden freien
Raumes zwischen Innenbehälter i und Außenmantel :2 infolge der in diesem Raum sich
befindenden wenigen Teile aus.The double-walled container formed in this way with thermal protection thus has
- as is known - no metallic connection between the inner container i and
the outer jacket 2, so that no heat dissipation from that to this is possible
is. Apart from this, the structure of the container is also characterized by its
great simplicity of the individual parts, the ease of assembly as well as the
easy and good accessibility of the free one used to hold the protective mass
Space between inner container i and outer jacket: 2 as a result of this space itself
the few parts.