Leibwärmer Bei Leibwärmern bildet der Verschluß, bestehend aus dem
von der Leibwärmerdecke abstehenden Füllstutzen mit Schraubkappe, einen für die
Benutzung sehr störenden, auftragenden Teil. Es ist deshalb anzustreben, den Leibwärmer
auch in seiner äußeren Fläche möglichst flach und ohne vorstehende Teile zu halten.
Das läßt sich ermöglichen, wenn der Füllstutzen nach einwärts in das Innere des
Leibwärmers gerichtet eingebaut wird. Dabei ergeben sich jedoch wegen des Lötwassers,
Lötzinn u. dgl. eine Reihe Schwierigkeiten für das dichte und saubere Einsetzen
des Füllstutzens durch Löten. Da es sich hierbei um einen Gegenstand handelt, für
den sich nur noch ein verhältnismäßig niedriger Verkaufspreis erzielen läßt, so
ist es wesentlich, trotz der mit dem einwärts gelehrten Füllstutzen erzielten Verbesserung
die Herstellungskosten ebenso wie bei Leibwärmern anderer Art so niedrig wie möglich
zu halten.Body warmers In body warmers, the closure consists of the
from the body warmer blanket protruding filler neck with screw cap, one for the
Use very annoying, bulky part. It is therefore desirable to keep the body warmer
to keep its outer surface as flat as possible and without protruding parts.
This can be made possible when the filler neck inwards into the interior of the
Body warmer is installed directed. However, because of the soldering water,
Solder and the like pose a number of difficulties for tight and clean insertion
the filler neck by soldering. Since this is an item for
which can only be achieved at a relatively low selling price, like this
it is essential, despite the improvement made with the inwardly taught filler neck
the manufacturing costs as well as other types of bodywarmers are as low as possible
to keep.
Nach der Erfindung ist es auf sehr einfache Weise möglich, den einwärts
gekehrten Füllstutzen ohne teure Arbeitsverfahren in das Leibwärmergehäuse sowohl
für den Verschluß dicht einzusetzen, wie auch selbst unter Vermeidung einer Lötung
gegen Drehung zu sichern. Das erreicht die Erfindung dadurch, daß der Füllstutzen,
der aus nicht lötfähigem Werkstoff, z. B. cherardisiertem Eisen, bestehen kann,
sich zwischen den beiden gegenüberliegenden parallelen Wänden des Leib-Wärmers abstützt,
dabei wenigstens mit einer von ihnen in seitlichem Eingriff und durch seine unsymmetrische
Umrißgestaltung gegen Verdrehen gesichert ist. Diese unsymmetrische Form kann z.
B. durch einen schrägen Schnitt des Füllstutzens erzielt sein. Dann wäre die anliegende
Wand des Leibwärmers der schrägen Fläche entsprechend hochzuziehen. Oder es kann
der Füllstutzen sich mit besonderen Armen an der Stirnwand des Leibwärmers abstützen,
um dadurch gegen Drehen gesichert zu sein.According to the invention, it is possible in a very simple way, the inward
swept filler neck in both the body warmer housing without expensive work procedures
to be used tightly for the closure, as well as even while avoiding soldering
secure against rotation. The invention achieves this in that the filler neck,
made of non-solderable material, e.g. B. cherardized iron, can exist,
is supported between the two opposite parallel walls of the body warmer,
doing at least one of them in side engagement and due to its asymmetrical
Outline design is secured against twisting. This asymmetrical shape can, for.
B. be achieved by an oblique cut of the filler neck. Then the next one would be
Pull up the wall of the body warmer according to the sloping surface. Or it can
the filler neck is supported with special arms on the front wall of the body warmer,
in order to be secured against turning.
Die Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand in Abb. r und 2 in je
einem Längsschnitt dar. Abb. 3 ist ein Grundriß zu Abb. 2.The drawing represents the subject of the invention in Fig. R and 2 in each
Fig. 3 is a plan view of Fig. 2.
Die beiden sich gegenüberliegenden, meist parallelen Wände a und b
des Leibwärmers sind in beliebiger Weise, z. B. wie üblich am Umriß durch einen
Falz c, verbunden. Die Deckwand c ist für das Einsetzen des Füllstutzens d zu einem
Bund e eingezogen, der in einen Flansch e' ausläuft. Zwischen diesem Flansch e'
und der gegenüberliegenden Wand b ist der Füllstutzen d passend eingesetzt.
An der Wand bist er, nach dem Falz c zugekehrt, schräg geschnitten. Dieser Abschrägung
f folgend, ist die Bo0;°_nwand b des Leibwärmers nach dem Falz c zu
hochgezogen. Demgemäß wird der Stutzen d zwischen den beiden Wänden a und b in der
Achsrichtung und durch den Bund ein der Querrichtung gehalten und durch die Abschrägung
fauch
gegen Verdrehen gesichert. Eine Lötung ist demzufolge nicht
erforderlich, da sich die nicht gezeichnete Schraubkappe üblicher Form mit ihrem
Dichtungsring auf den Flansch e' setzt und damit den Leibwärmer nach außen hin abdichtet.
Der Füllstutzen d ist mit Schlitzen d' oder Aussparungen d" versehen,
damit das Wasser ein- und auslaufen kann.The two opposing, mostly parallel walls a and b of the body warmer can be used in any way, e.g. B. as usual on the outline by a fold c, connected. For the insertion of the filler neck d, the top wall c is drawn in to form a collar e which ends in a flange e '. Between this flange e 'and the opposite wall b , the filler neck d is inserted appropriately. On the wall, facing the fold c, it is cut diagonally. Following this bevel f , the bo0; ° _nwand b of the body warmer is too high after the fold c. Accordingly, the connecting piece d is held between the two walls a and b in the axial direction and in the transverse direction by the collar and is also secured against twisting by the bevel. Soldering is therefore not necessary, since the screw cap of the usual shape (not shown) sits with its sealing ring on the flange e 'and thus seals off the body warmer from the outside. The filler neck d is provided with slots d ' or recesses d " so that the water can run in and out.
Sollen die Wände d und b möglichst parallel verlaufen, so daß die
Rückwand b die Sicherung gegen Verdrehen des Füllstutzens d nicht übernehmen kann,
dann kann der Füllstutzen d seitliche Arme g erhalten, mit denen er sich an der
Seitenwand b' des Leibwärmers abstützt,. so daß " er auf diese Weise gegen Verdrehen
gesichert ist (Abb. 2 und 3). Der Flansch e' ist von der Deckwand a heraufgesetzt
und bildet so in derselben Weise wie nach Abb. r den Dichtungsanschlag für die Verschlußkappe.Should the walls d and b run as parallel as possible, so that the
Rear wall b cannot take over the safeguard against twisting of the filler neck d,
then the filler neck d can get lateral arms g with which it is attached to the
Side wall b 'of the body warmer. so that "he's this way against twisting
is secured (Fig. 2 and 3). The flange e 'is raised from the top wall a
and thus forms the sealing stop for the closure cap in the same way as in Fig. r.