Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens zum Waschen von Wäsche nach
Patent 475 739
Die Erfindung betrifft eine Waschvorrichtung, die nach dem
im Patent 475 739 beschriebenen Verfahren arbeitet und besondere Ausgestaltung zeigt.
Diese besteht darin, daß das Luftzuführungsrohr außerhalb des Waschgefäßes entlang
geführt ist, so daß eine Verbindung zwischen dem Luftzuführungsrohr und dem freien
Raum im Waschgefäß über dem Waschgut hergestellt werden kann, durch die Luft in
das Waschgefäß zugeleitet werden kann. Der Deckel der Vorrichtung liegt auf dem
Waschgefäß dicht auf und ist mit öffnungen zum Austreten der Luft :und Einrichtungen
zum Zerstören der Seifenblasen und Nebel versehen.Apparatus for carrying out the method for washing laundry according to patent 475 739 The invention relates to a washing device which operates according to the method described in patent 475 739 and has a special design. This consists in that the air supply pipe is guided outside the washing vessel, so that a connection can be established between the air supply pipe and the free space in the washing vessel above the items to be washed, through which air can be fed into the washing vessel. The lid of the device rests tightly on the washing vessel and is provided with openings for the air to escape: and devices for destroying the soap bubbles and mist.
Ein Ausführungsbeispiel zeigt die Abbildung, in der das Waschgefäß
im Schnitt dargestellt ist. An dem Waschgefäß a ist seitlich das Lufteinleitungsrohr
b angebracht, mit dem z. B. durch Gummimuffe und Metallschlauch die Blasöffnung
eines beliebigen Staubsaugers c bekannter Bauart verbunden wird.An exemplary embodiment is shown in the figure in which the washing vessel
is shown in section. The air inlet pipe is on the side of the washing vessel a
b attached, with the z. B. through the rubber sleeve and metal hose, the blow hole
any vacuum cleaner c of known type is connected.
In dem @Älaschgefäß ist unten ein Siebboden d angeordnet, der, durch
sein Eigengewicht oder durch H.altvorrichtungen gehalten, in dem unteren Teil des
Waschgefäßes a liegt. Oben im Waschgefäß ist ein Siebboden e angeordnet, der ebenfalls
durch .eine Haltvorrichtunggehalten sein kann oder frei auf der Wäsche aufliegt,
die sich zwischen den Böden d und e befindet.A sieve bottom d is arranged at the bottom of the washing vessel, which is held in the lower part of the washing vessel a by its own weight or by holding devices. At the top of the washing vessel there is a sieve bottom e, which can also be held by a holding device or rests freely on the laundry that is located between the bottoms d and e .
Das Waschgefäß ist mit einem Deckel f dicht verschlossen, der z. B.
durch Kniehebelverschlüsse gehalten sein kann. Der Deckel ist kuppel- oder kegelförmig
ausgebildet und bietet dadurch einen entsprechend großen Raum, in dem sich die Luft
von den Wasser-und Seifenblasen trennen kann. Er besitzt einen Abzug g, zu dem die
aufsteigenden Nebel- und Seifenblasen durch die Form des Deckels geführt werden.
In dem Abzug liegt ein engmaschiges Sieb h. Ferner ist im Abzug eine Mütze oder
ein Beutel L gespannt, die aus Textilgewebe, Metallgaze o. dgl. besteht und durch
einen federnden Draht i, der in eine Sicke des Abzuges eingreift, befestigt ist.
Vorteilhaft wird der Abzug .an der Stelle h erweitert, so daß @er dort eine Auffangmulde
für die durch die Mütze L hindurchtretende Feuchtigkeit bildet. Eine zweite Auffangrinne
für Feuchtigkeit bildet der Deckel f an -der Stelle n.The washing vessel is tightly closed with a lid f, which z. B. can be held by toggle locks. The cover is designed in the shape of a dome or a cone and thus offers a correspondingly large space in which the air can separate from the water and soap bubbles. It has a trigger g, to which the rising smoke and soap bubbles are guided through the shape of the lid. A fine-meshed sieve h is located in the fume cupboard. Furthermore, a cap or a bag L is stretched in the trigger, which consists of textile fabric, metal gauze or the like. And is fastened by a resilient wire i, which engages in a bead of the trigger. The trigger is advantageously expanded at point h so that it forms a collecting trough there for the moisture passing through the hat L. A second gutter for forming the lid moisture to f - n the spot.
Zwischen der Luftleitung b und dem Waschgefäß a ist ferner eine gegebenenfalls
durch Ventil oder Hahn regelbare Verbindung m angeordnet, so daß man einen Luftstrahl
aus dem Luftzuführungsrohr b in das Waschgefäß a oberhalb des Waschgutes leiten
kann.Furthermore, there is optionally one between the air line b and the washing vessel a
arranged by valve or faucet controllable connection m, so that there is an air jet
from the air supply pipe b into the washing vessel a above the items to be washed
can.
Diese Einrichtungen bewirken eine mechanische Zerstörung von Seifenblasen
und Nebeln, die mit der abziehenden Luft emporsteigen.These devices cause the soap bubbles to be mechanically destroyed
and mists that rise with the withdrawing air.