DE582408C - Auftragpinsel fuer Putzmittel, insbesondere Schuhpflegemittel - Google Patents
Auftragpinsel fuer Putzmittel, insbesondere SchuhpflegemittelInfo
- Publication number
- DE582408C DE582408C DEO19738D DEO0019738D DE582408C DE 582408 C DE582408 C DE 582408C DE O19738 D DEO19738 D DE O19738D DE O0019738 D DEO0019738 D DE O0019738D DE 582408 C DE582408 C DE 582408C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- valve
- brush
- products
- application brush
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L23/00—Cleaning footwear
- A47L23/04—Hand implements for shoe-cleaning, with or without applicators for shoe polish
- A47L23/05—Hand implements for shoe-cleaning, with or without applicators for shoe polish with applicators for shoe polish
Landscapes
- Brushes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Auftragpinsel für Putzmittel, insbesondere Schuhpflegemittel,
dessen als Auftragmassebehälter ausgebildeter Hohlgriff über dem Pinselholz halsförmig
verjüngt ist, wobei in diesem Behälterteil ein Federdruckventil mit einer durch den
Behälterdeckel nach außen geführten Ventilspindel angeordnet ist.
Die bekannten Auftragpinsel dieser Art haben jedoch verschiedene Nachteile in ihrer
Bauart; so fehlt ihnen entweder eine selbsttätige Luftzuführung überhaupt, wodurch ein
dauerndes selbsttätiges Nachsickern des Inhaltes trotz Öffnens des Austrittsventils unmöglich
wird. In anderen Fällen wird eine selbsttätige Luftzuführung beim jedesmaligen öffnen des Austrittsventils nur mit Hilfe
eines umständlichen, durch die Ventilstange bedienten Hebelgestänges ermöglicht,
Diese Mängel vermeidet der Gegenstand der
Erfindung. Er besteht darin, daß die im Behälterdeckel stopfbüchsenartig geführte Ventilspindel
zur selbsttätigen Luftzuführung in den sich beim Gebrauche leerenden Behälter in ihrem oberen Ende mit einem Kanal versehen
ist, dessen innere Öffnung bei geschlossenem Ventil durch die Spindeldichtung außer
Verbindung mit dem Behälterinnen raum gebracht ist.
Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in mehreren Ausfübrungsbeispielen dargestellt,
und zwar zeigen
Abb. ι und 2 zwei solcher Auftragpinsel für Putzmittel mit etwas voneinander verschiedenen
inneren Einrichtungen und zwei 3^ verschiedenen Pinseln im Längsschnitt,
Abb. 3 ebenfalls im Längsschnitt eine weitere
Ausführungsform.
Der Auftragpinsel für Putzmittel o. dgl. kann aus beliebigem Baustoff hergestellt werden.
Er besteht aus einem kegelförmigen, runden, den Pinselstiel bildenden Gehäuse a
mit Deckel α1, das mit dem Pinselhalter b ein Stück bildet; ferner aus dem Pinsel c und aus
der inneren Einrichtung, die bei den einzelnen 4^
Ausführungsbeispielen verschieden sind und nachträglich näher erläutert werden. Das Gehäuse
α ist unmittelbar über dem Pinselhalter b um eine bestimmte Höhe halsartig verjüngt.
Diese Halsenge nimmt entweder einen 5<?
besonderen, einen Ventilsitz bildenden Körper d in sich auf (Abb. 1 und 2) oder bildet
selbst den Ventilsitz (Abb. 3). Gegen den Ventilsitz ist eine abgefederte Ventilkugel e
bzw. eine Halbkugel f oder eine Platte g mit Dichtungsscheibe h abgestützt und mit einer
durch den aufgeschraubten Versclilußdeckel a1
geführten Druckstange i verbunden. Durch Herabdrücken derselben wird der Auslauf
zwecks Einfahrens der eingefüllten Flüssigkeit j in den Pinsel c, c1 freigegeben. Der zum
Auslaufen des Inhaltes erforderliche Lufteinlaß erfolgt durch einen am oberen Teil der
Druckstange i vorgesehenen Luftkanal k, dessen - Austrittsöffnung k1 bei gehobener Lage,
d. h. Ruhelage, der Druckstange i je nach der Ausführungsform entweder in der Stopfbüchse
/ verschlossen ist oder in anderen Fäl-
len über den Deckel α1 ins Freie herausragt.
Gemäß der Ausführungsform nach der Abb. ι besteht diese Druckstange aus zwei Teilen i, i1
und wird durch eine Schraubenfeder m in sich abgefedert. Gemäß der Ausführungsform nach
der Abb. 2 erfolgt die Abdichtung des- Dekkels α1 durch einen Gummiring η und die Abdichtung der Stange i durch eine besonders
eingefügte Gummischeibe 0. Gemäß der Ausführungsform. nach der Abb. 3 erfolgen die
Abdichtungen von Deckel a1 und Druckstange i
durch eine gemeinsame Gummischeibe p, wobei in- beiden Fällen (Abb. 2 und 3) der Ventilschluß
durch eine Pufferfeder q erfolgt.
Die Wirkungsweise des neuen Auftragpinsels für Putzmittel beim Gebrauch ist folgende:
Durch Herabdrücken der Druckstange i wird das Austrittsventil e, f oder g geöffnet
und hierdurch auch gleichzeitig die innere
ao öffnung k1 des Lufteinlaßkanals k mit dem
Behälterinnenraum in Verbindung gebracht, wonach ein ungehindertes Austreten des Inhaltes
j zur Füllung des Pinsels c bzw. c1 so
lange erfolgt, bis der Druck auf die Druckstange i wieder aufgehoben ist, die dann selbsttätig
in ihre Ruhelage zurückfedert und sowohl das Austrittsventil e, f oder g als auch
gleichzeitig den Lufteintrittskanal k wieder schließt.
Claims (1)
- Patentanspruch:Auftragpinsel für Putzmittel, insbesondere Schuhpflegemittel, dessen als Auftragmassebehälter ausgebildeter Hohlgriff über dem Pinselholz halsförmig verjüngt ist, wobei in diesem Behälterteil ein Federdruckventil mit einer durch den Behälterdeckel nach außen geführten Ventilspindel angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die im Behälterdeckel (α1) stopfbüchsenartig geführte Ventilspindel (t) zur selbsttätigen Luftzuführung in den sich beim Gebrauche leerenden Behälter . (α) in ihrem oberen Ende mit einem Kanal (k) versehen ist, dessen innere öffnung (&1) bei geschlossenem Ventil durch die Spindeldichtung außer Verbindung mit dem Behälterinnenraum gebracht ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO19738D DE582408C (de) | 1932-03-05 | 1932-03-05 | Auftragpinsel fuer Putzmittel, insbesondere Schuhpflegemittel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO19738D DE582408C (de) | 1932-03-05 | 1932-03-05 | Auftragpinsel fuer Putzmittel, insbesondere Schuhpflegemittel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE582408C true DE582408C (de) | 1933-08-15 |
Family
ID=7355060
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEO19738D Expired DE582408C (de) | 1932-03-05 | 1932-03-05 | Auftragpinsel fuer Putzmittel, insbesondere Schuhpflegemittel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE582408C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1019059B (de) * | 1953-11-02 | 1957-11-07 | Deena Ges M B H | Reinigungs-, Aufrauh- und Auffaerbegeraet fuer Rauhleder, insbesondere von Schuhen |
US4674904A (en) * | 1985-08-19 | 1987-06-23 | Buck James C | Applicator brush for self service car wash |
WO2018095265A1 (zh) * | 2016-11-22 | 2018-05-31 | 宁波振发日用品有限公司 | 汽车清洁刷 |
-
1932
- 1932-03-05 DE DEO19738D patent/DE582408C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1019059B (de) * | 1953-11-02 | 1957-11-07 | Deena Ges M B H | Reinigungs-, Aufrauh- und Auffaerbegeraet fuer Rauhleder, insbesondere von Schuhen |
US4674904A (en) * | 1985-08-19 | 1987-06-23 | Buck James C | Applicator brush for self service car wash |
WO2018095265A1 (zh) * | 2016-11-22 | 2018-05-31 | 宁波振发日用品有限公司 | 汽车清洁刷 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1966072B2 (de) | Absperr- und portioniereinrichtung an einem geraet zur fussbodenpflege mit einem wachsbehaelter | |
DE1400733B2 (de) | Einrichtung für die Abgabe von dosierten Teilmengen eines in einem Behälter befindlichen Füllgutes | |
DE69202637T2 (de) | Vorrichtung zum Abgeben von flüssigen und/oder halbflüssigen Produkten. | |
DE7914704U1 (de) | Dosierventil | |
DE582408C (de) | Auftragpinsel fuer Putzmittel, insbesondere Schuhpflegemittel | |
DE69004583T2 (de) | Spender. | |
DE719361C (de) | Tubenverschluss | |
DE19739845C1 (de) | Prüfvorrichtung für Druckleitungen, insbesondere Gasleitungen | |
DE464673C (de) | Zusammendrueckbare Tube zur Aufnahme von teigigen Stoffen | |
DE383204C (de) | Spuelgefaess | |
DE510044C (de) | Farbenbehaelter | |
DE102008031289A1 (de) | Wieder befüllbarer Ausgabebehälter für flüssige Medien | |
DE488896C (de) | Behaelter fuer breiartige Stoffe, wie Senf | |
DE1632055C (de) | Nachfüllbarer Behalter zur Abgabe von unter Druck stehender Flüssigkeit | |
AT118985B (de) | Vorrichtung zum Einlassen und Wichsen von Fußböden und andern mit Wachs zu behandelnden Oberflächen. | |
DE9015132U1 (de) | Behälter | |
AT220010B (de) | Ausgußvorrichtung für Behälter | |
DE584259C (de) | OElkanne | |
DE359191C (de) | Als Messgefaess verwendbarer Trichter | |
AT51980B (de) | Bürste, Pinsel oder dgl. zum Feuchtbürsten. | |
AT153867B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Verpackungen oder Tuben mit weichen Hüllen, die zähflüssige oder teigige Flüssigkeiten oder Pasten enthalten. | |
DE588937C (de) | Verschluss fuer zusammendrueckbare Tuben | |
DE392715C (de) | Spritze | |
DE652563C (de) | Geraet zum Auftragen von Bohnermasse o. dgl. | |
DE253312C (de) |