DE612615C - Reibrollenantrieb fuer Fahrradlichtmaschinen mit veraenderlicher UEbersetzung - Google Patents
Reibrollenantrieb fuer Fahrradlichtmaschinen mit veraenderlicher UEbersetzungInfo
- Publication number
- DE612615C DE612615C DESCH102032D DESC102032D DE612615C DE 612615 C DE612615 C DE 612615C DE SCH102032 D DESCH102032 D DE SCH102032D DE SC102032 D DESC102032 D DE SC102032D DE 612615 C DE612615 C DE 612615C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- friction roller
- friction
- variable transmission
- alternator
- roller drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62J—CYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
- B62J6/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
- B62J6/06—Arrangement of lighting dynamos or drives therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
Description
- Reibrollenantrieb für Fahrradlichtmaschinen mit veränderlicher Übersetzung Bei den bisher bekannten Fahrradlichtmaschinen besteht der Übelstand, daß bei langsamer Fahrt oder wenn der Fahrer auf stark ansteigender Straße zu Fuß gehen muß infolge der geringen Umdrehungszahl des Ankers und der dadurch sich ergebenden geringen Spannung die Lampe nur schwach leuchtet. ' Die Erfindung bezweckt, diesen Übelstand zu beseitigen, und zwar durch Einschalten eines Reibradvorgeleges zwischen den Fahrradreifen und die Reibrolle der Lichtmaschine. Diese Anordnung ermöglicht auch die Verwendung der allgemein gebräuchlichen handelsüblichen Fahrradlichtmaschine.
- Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung veranschaulicht.
- Abb. i stellt den Aufriß, Abb. 2 den Grundriß dar. Die Lichtmaschine i ist um die Achse 2 in bekannter Weise schwenkbar gelagert. Die mit der Reibscheibe 6 starr verbundene Reibrolle 7 ist um ihre fest gelagerte Welle 8 schwenkbar. ' Durch ein von der Lenkstange aus zu betätigendes Gestänge i o, i i kann die Reibrolle 3 der Lichtmaschine i von dem Radreifen 4 durch eine auf der gegenüberliegenden Seite des Radreifens 4 angeordnete Reibscheibe 6 großen Durchmessers abgehoben werden. Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Sinkt infolge langsamer Fahrt die Ankerdrehzahl und damit die Spannung des Lichtstromes, so wird auf das Zugglied i i ein Zug ausgeübt. Der mit der Welle 8 starr verbundene Hebel i o schwingt nach oben, während sich die Reibrolle 7 gegen den Radreifen 4 anlegt, wobei gleichzeitig die Reibrolle 3 der Lichtmaschine von dem Radreifen abgehoben und somit unter Zwischenschaltung einer übersetzung angetrieben wird.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Reibrollenantrieb für Fahrradlichtmaschinen mit veränderlicher übersetzung, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibrolle (3) der Lichtmaschine von dem Radreifen (4) durch eine auf der gegenüberliegenden Seite des Radreifens angeordnete Reibscheibe (6) großen Durchmessers abgehoben werden kann und diese Reibscheibe mit , einer Reibrolle kleinen Durchmessers starr verbunden ist, die sich beim Abdrücken der Antriebsreibrohe (3) der Lichtmaschine gegen den Radreifen (4) legt und die Lichtmaschine über die Reibscheibe mit übersetzung antreibt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH102032D DE612615C (de) | Reibrollenantrieb fuer Fahrradlichtmaschinen mit veraenderlicher UEbersetzung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH102032D DE612615C (de) | Reibrollenantrieb fuer Fahrradlichtmaschinen mit veraenderlicher UEbersetzung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE612615C true DE612615C (de) | 1935-04-29 |
Family
ID=7447146
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH102032D Expired DE612615C (de) | Reibrollenantrieb fuer Fahrradlichtmaschinen mit veraenderlicher UEbersetzung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE612615C (de) |
-
0
- DE DESCH102032D patent/DE612615C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE612615C (de) | Reibrollenantrieb fuer Fahrradlichtmaschinen mit veraenderlicher UEbersetzung | |
DE404328C (de) | Antrieb fuer Fahrraeder durch einen ein Schwungrad antreibenden Federmotor | |
DE730607C (de) | Antrieb fuer Schlepp- und Motorfahrzeuge | |
DE542580C (de) | Uhr mit elektrischem Aufzug | |
DE607096C (de) | Brems- oder Kupplungsvorrichtung | |
DE359480C (de) | Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten der Lichtmaschine bei Kraftfahrzeugen | |
DE711342C (de) | Zeitfernschalter, insbesondere fuer Treppenhausbeleuchtung | |
DE592844C (de) | Vorrichtung zum Heben von Kraftfahrzeugen | |
DE584922C (de) | Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Gleisketten- und Laufradantrieb | |
DE344095C (de) | Schaltvorrichtung fuer Kupplungen | |
DE291768C (de) | ||
DE359657C (de) | Antriebsscheibe fuer Laufketten von Kraftfahrzeugen | |
DE727931C (de) | Vorrichtung fuer magnetelektrische Induktoren zum Betaetigen von Federsaetzen mittels der axial verschiebbaren Rotorwelle | |
DE436604C (de) | Bremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE607956C (de) | Vorrichtung zur Einstellung der Drehzahl einer elektrischen Lichtmaschine fuer Fahrraeder mittels eines Reibradgetriebes | |
DE350871C (de) | Hebelschaltwerk (Ratsche) fuer Werkzeuge und Werkzeugmaschinen | |
DE400274C (de) | Schneckenradantrieb fuer elektrisch betriebene Registrierkassen u. dgl. | |
AT142607B (de) | Freilaufnabe mit Rücktrittbremse. | |
DE822210C (de) | Einrichtung zum Bedienen von zwei an einem Fahrrad oder aehnlichem Fahrzeug vorhandenen Gangschaltungen | |
DE722983C (de) | Kettenspannvorrichtung und Stoplichtanlage fuer Fahr- und Motorraeder | |
DE526242C (de) | Zeitschalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger | |
DE411857C (de) | Ein- und Ausrueckvorrichtung fuer elektrische Lichtstromerzeuger an Fahrraedern und Kraftfahrraedern | |
DE732910C (de) | Vorrichtung zum Andrehen von Brennkraftmaschinen | |
DE878142C (de) | Regelbarer Reibraederantrieb | |
AT152017B (de) | Zwei- oder mehrspuriges Fahrzeug mit Muskelkraftantrieb. |