DE654319C - Kegeltellereinsatz fuer Schleudertrommeln - Google Patents
Kegeltellereinsatz fuer SchleudertrommelnInfo
- Publication number
- DE654319C DE654319C DER96306D DER0096306D DE654319C DE 654319 C DE654319 C DE 654319C DE R96306 D DER96306 D DE R96306D DE R0096306 D DER0096306 D DE R0096306D DE 654319 C DE654319 C DE 654319C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- close
- centrifugal
- centrifugal drums
- conical insert
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B1/00—Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
- B04B1/04—Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with inserted separating walls
- B04B1/08—Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with inserted separating walls of conical shape
Landscapes
- Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
- Centrifugal Separators (AREA)
Description
- Kegeltellereinsatz für Schleudertrommeln Die Erfindung betrifft einen Kegeltellereinsatz für Schleudertrommeln, der von dem Schleudergut in der Richtung von innen nach außen durchströmt wird und dessen Teller nahe an ihrem Außenrand Durchtrittsöffnungen für das leichte Gut aufweisen, die durch einen von der Unterseite des Kegeltellers bis nahe an die Oberseite des nächsten Tellers reichenden Kragen umgeben sind. Bei diesem Einsatz wird die Flüssigkeit durch die Öffnungen am Außenrad der Teller geführt, während die Feststoffe durch die Zwischenräume der Kegelteller in den Schlammraum gelangen. Bei der Ausschleuderung von zwei Feststoffen von verschiedenem spezifischem Gewicht würden aber bei einer solchen Trommel die leichteren Feststolle lnit in den Schlammraum für die schweren 'gelangen und nur ein Teil derselben mit der Flüssigkeit durch die abgeschirmten Kanäle abgeführt werden.
- Nach der Erfindung soll dies nun durch einen am Außenrand der Teller sitzenden, von der Oberseite jedes Tellers bis nahe an die Unterseite des nächsten Tellers reichenden und hier einen Durchtrittsschlitz für das schwere Gut frei lassenden Bordring verhindert werden.
- Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
- Das Schleudergut fließt durch das Zulaufrohr i in die Schleudertrommel z. Die Scheideteller 3 sitzen auf einem Verteiler 4.. Die spezifisch , schwereren Stoffe (Stärke) gleiten an der Unterseite der Teller entlang nach außen, während die Flüssigkeit mit den spezifisch leichteren Stoffen (Faser bzw. Kleber) an der Oberseite der Teller entlang nach außen wandern. Die Scheideteller 3 haben Bordringe 5, welche Durchtrittsschlitze 6 von bestimmter Größe frei lassen. Durch diese Spalten 6 schieben sich die schwereren Feststoffe in den Sammelraum 7, während die leichte Flüssigkeit und die leichteren Feststoffe durch den Bordring 5 zurückgehalten werden. Diese Schleudergutteile werden dadurch gezwungen, durch bekannte, nach unten gerichtete Kragen S zu fließen, die bis dicht an den nächsten Teller herangeführt sind, so daß einerseits eine genügende Eintrittsöffnung für den aus dem Tellernvischenraum hinzukommenden Flüssigkeitsanteil bleibt, andererseits eine gute Abschirmung gegen die Strömung der spezifisch schwereren Stoffe erreicht wird. Dadurch bildet sich ein im wesentlichen zusammenhängender Kanalg für den leichteren Schleudergutanteil, der unterhalb des Verteilerfüßes näher zur Achse hin und durch,die bffnung en io aus der Trommel g eführ t wird. Die in den Sammelraum ; ausgeschleuderten Feststoffe werden durch Frischwasser oder eine Hilfsflüssigkeit ausgewaschen und durch mit Mundstücken i i versehene Röhrchen 12 aus der Trommel geschwemmt. Die Hilfsflüssigkeit wird durch die Trommelspindel 13 und anschließende Kanäle 14 in der Nähe der Röhrchen 12 in die abgelagerten Feststoffe gedrückt.
- Die Mündungen der Frischwasserkanäle 14 liegen zweckmäßig auf einem größeren Durchmesser als die Einlauföffnungen der Ableitröhrchen 12 *und haben von diesen einen bestimmten Abstand, der sich nach der Beschaffenheit der ausgeschleuderten Feststoffe richtet. Damit die Feststoffe nicht in die Frischwasserkanäle eindringen und dieselben verstopfen. sind die Mündungen derselben verengt, um eine große Strömungsgesehwindigkeit zu erzielen. Es können auch auswechselbare Mundstücke 15 vorgesehen werden, um die Strömungsgeschwindigkeit den Betriebsverhältnissen anpassen zu können.
Claims (1)
1'aTL#';Tt\2NsrRacii: Kegeltellereinsatz für Schleudertromineln, der
von dem Schleudergut in der Richtung von innen nach außen durchströmt wird und dessen
Teller nahe an ihrem Außenrand Durchtrittsöffnungen für das leichte Gut aufweisen,
die durch einen von der Unterseite des Kegeltellers bis nahe an die Oberseite des
nächsten Tellers reichenden Kragen umgeben sind, gekennzeichnet durch -.einen am
Außenrand der Teller sitzenden, von der Oberseite des Tellers gis nahe an die Unterseite
des nächsten Tellers reichenden und hier einen Durchtrittsschlitz (6) für das schwere
Gut frei lassenden Bordring (5).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER96306D DE654319C (de) | Kegeltellereinsatz fuer Schleudertrommeln |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER96306D DE654319C (de) | Kegeltellereinsatz fuer Schleudertrommeln |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE654319C true DE654319C (de) | 1937-12-16 |
Family
ID=7419539
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER96306D Expired DE654319C (de) | Kegeltellereinsatz fuer Schleudertrommeln |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE654319C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE970982C (de) * | 1947-06-13 | 1958-11-20 | Separator Ab | Zentrifugalseparator, vorzugsweise zum Trennen von zwei verschiedenen Arten von in einer Fluessigkeit suspendierten festen Bestandteilen voneinander |
DE20010743U1 (de) | 2000-06-16 | 2000-10-12 | Westfalia Separator Food Tec GmbH, 59302 Oelde | Zentrifuge mit doppeltem Zulauf |
DE102008023383A1 (de) * | 2008-05-13 | 2009-11-19 | Gea Westfalia Separator Gmbh | Zentrifuge mit einer mit einem Trenntellerpaket versehenen Trommel |
EP3207996A1 (de) * | 2016-02-22 | 2017-08-23 | Alfa Laval Corporate AB | Zentrifugenrotor für einen zentrifugalabscheider, zentrifugalabscheider, verfahren zum abscheiden und konische platte |
-
0
- DE DER96306D patent/DE654319C/de not_active Expired
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE970982C (de) * | 1947-06-13 | 1958-11-20 | Separator Ab | Zentrifugalseparator, vorzugsweise zum Trennen von zwei verschiedenen Arten von in einer Fluessigkeit suspendierten festen Bestandteilen voneinander |
DE20010743U1 (de) | 2000-06-16 | 2000-10-12 | Westfalia Separator Food Tec GmbH, 59302 Oelde | Zentrifuge mit doppeltem Zulauf |
US6475132B2 (en) | 2000-06-16 | 2002-11-05 | Westfalia Separator Food Tec Gmbh | Double-intake disk centrifuge |
DE102008023383A1 (de) * | 2008-05-13 | 2009-11-19 | Gea Westfalia Separator Gmbh | Zentrifuge mit einer mit einem Trenntellerpaket versehenen Trommel |
US8734311B2 (en) | 2008-05-13 | 2014-05-27 | Gea Westfalia Separator Gmbh | Centrifuge having tubular elements on an outside circumference of a disk package |
EP3207996A1 (de) * | 2016-02-22 | 2017-08-23 | Alfa Laval Corporate AB | Zentrifugenrotor für einen zentrifugalabscheider, zentrifugalabscheider, verfahren zum abscheiden und konische platte |
WO2017144410A1 (en) * | 2016-02-22 | 2017-08-31 | Alfa Laval Corporate Ab | A centrifuge rotor for a centrifugal separator, a centrifugal separator, a method of separation, and a conical disk |
CN108698052A (zh) * | 2016-02-22 | 2018-10-23 | 阿法拉伐股份有限公司 | 离心分离器的离心转子、离心分离器、分离方法及锥形盘 |
US10888880B2 (en) | 2016-02-22 | 2021-01-12 | Alfa Laval Corporate Ab | Conical disk having a check valve, and a centrifuge rotor, a centrifugal separator, and a method of separation using the conical disk |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1657271A1 (de) | Zentrifuge | |
DE654319C (de) | Kegeltellereinsatz fuer Schleudertrommeln | |
DE1018796B (de) | Duesenzentrifuge zum Klaeren und Trennen von zwei fluessigen Komponenten mit Konzentratrueckfuehrung oder Waschfluessigkeitzufuehrung in die Trommel | |
DE2214487C3 (de) | Zentrifuge zum Trennen einer schlammhaltigen Flüssigkeit | |
DE804430C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Klassieren von Gemischen von Partikeln | |
DE3006220B1 (de) | Trennzentrifuge mit vertikaler Drehachse und einer Schaeleinrichtung | |
DE1076042B (de) | Kontinuierlich arbeitende Vollmantel-Zentrifuge, insbesondere fuer die Staerketrennung | |
DE1040459B (de) | Schleudertrommel mit einem Trommelraum von relativ grosser Laenge | |
DE2512104A1 (de) | Zyklon | |
DE1228226B (de) | Vorrichtung zum Trennen der festen von den fluessigen Bestandteilen von Suspensionen | |
DE878928C (de) | Trennschleuder, insbesondere Milchzentrifuge | |
DE2604801C3 (de) | Vollmantelzentrifuge mit einer Schleudertrommel zum Klären feststoffhaltiger Flüssigkeiten | |
DE1232891B (de) | Vorrichtung zum Trennen von Feststoffen verschiedener Dichte, mittels Fliehkraft in Schwertruebe | |
DE2545754A1 (de) | Schleudertrommel mit ablassventilen | |
DD235569A5 (de) | Zentrifuge zum klaeren oder trennen von suspensionen | |
DE654635C (de) | Schleudertrommel mit zeitweiser Schlammaustragung | |
DE1598204C3 (de) | Kontinuierlich arbeitende Düsen zentrifuge | |
DE959454C (de) | Abscheider zum Trennen von Fluessigkeiten oder/und Feststoffen mit trichterfoermig verjuengten Leitflaechen zwischen Einlauf- und Ablaufrohr | |
DE1297036B (de) | Tellereinsatz fuer selbstreinigende Schleudertrommeln | |
DE16493C (de) | Neuerungen an Milchschleudern | |
DE676164C (de) | Vorrichtung zur Abscheidung schwerer Feststoffe aus einem Fluessigkeitsstrom schwankender Groesse | |
DE503097C (de) | Klaerbehaelter zum Trennen der in den Abwaessern der Papierherstellung enthaltenen festen Stoffe | |
DE734694C (de) | Zyklonartig aufgebauter Windsichter | |
DE470215C (de) | Einrichtung zum Regeln des Schleudergutaustrittes aus vollwandigen Schleudertrommeln | |
DE567665C (de) | Schleudertrommel mit Einsatztellern und Mitnehmerfluegeln im Schlammraum |