DE674001C - Giebelholm fuer Sportzelte - Google Patents
Giebelholm fuer SportzelteInfo
- Publication number
- DE674001C DE674001C DEK148879D DEK0148879D DE674001C DE 674001 C DE674001 C DE 674001C DE K148879 D DEK148879 D DE K148879D DE K0148879 D DEK0148879 D DE K0148879D DE 674001 C DE674001 C DE 674001C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gable
- spar
- sports
- tents
- tent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H15/00—Tents or canopies, in general
- E04H15/32—Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
- E04H15/322—Stretching devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
Description
- Giebelholm für Sportzelte Die Erfindung betrifft einen Giebelholm für Sportzelte und kennzeichnet sich dadurch, daß derselbe einen über Abstandhalter von einem zum anderen Ende verlaufenden Untergurt trägt. Vorteilhaft sind zwei nebeneinander verlaufende Untergurte angeordnet. Die Abstandhalter können aus zu Dreiecken abgewinkelten Metallhändern bestehen, welche an ihren Ecken aus den Ebenen der Dzeieckschenkel herausgebogene, äsen bildende Teile besitzen. Die Untergurte können mit Spannvorrichtungen versehen sein.
- Es ist zwar bereits bekannt, bei zusammenlegbaren Flugzeughallen Trägerkonstruktionen zu verwenden, bei denen dem einzelnen Träger ein mit einer Spannvorrichtung versehener Untergurt zugeordnet ist. In diesem Falle dienen einerseits die Träger nicht als Giebelholme, andererseits haben Längsträger bei Flugzeughallen eine derartige Längenausdehnung, daß aus statischen Gründen die Verwendung eines Untergurtes zweckmäßig erscheint, im Gegensatz zum Sportzelt, bei dem der Giebelholm eine so geringe Längenausdehnung hat, daß aus statischen Gründen der Untergurt dort nicht notwendig ist, zumal das Zeltdach bei genügender Verspannung sich auch ohne Giebelholm selbst zu tragen vermag.
- Bei Zelten größerer Ausmaße ist es auch bekannt, unter dem Zeltdach angeordnete Spannseile zu verwenden, die über angelenkte, aufrecht stehende Stäbe das Dach an dessen Innenseite abstützen. Das Dach tragende Holme werden hier überhaupt nicht angewendet, sondern nur Spannseile allein., und diese können nicht als Untergurt bezeichnet werden.
- Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung, und zwar Fig. i ein Zelt im Schrägriß, Fig. ? einen Giebelhohn für sich im Auf-, riß, Fig:3 das Zelt im Querschnitt iti vergrößertem Maßstab, Fig. q. den Abstandhalter der Untergurte eines Giebelholmes im Schrägriß. Der Giebelholm i des Zeltes 2 besteht in bekannter Weise aus einem Stab 3, welcher durch lotrechte Stützen q. getragen ist. Vom einen zum anderen Ende des Stabes 3 verlaufen erfindungsgemäß über Abstandhalter 5 zweckmäßig umsponnene, Untergurte darstellende Drahtseile 6, in die, wie aus Fig. 2 ersichtlich, Spannvorrichtungen i i, beispielsweise nach Art der Strammer einer Skibindung, eingeschaltet sind. Wie aus Fig.3 ersichtlich, können zwei nebeneinander laufende Untergurte 6 vorgesehen sein, deren jeder annähernd im Verlauf der durch die Zeltwandungen j und 8 bedingten Zugrichtungen liegt.
- Die Abstandhalter sind aus Metallbändern 9 (Fig. ¢) gebildet, welche zu Dreiecken abgewinkelt sind. An den Ecken des Dreieckes sind Stücke i o aus den Schenkelebenen herausgebogen und bilden Ösen, welche dem Durchführen des Stabes 3 sowie der Untergurte 6 dienen. -Die Untergurte 6 in Verbindung mit den Spannvorrichtungen i i dienen dem Spannen der Zeltwandungen 7 und 8 dadurch, daß ma.n das Zelt bei gelockerten Spannern i i aufstellt und 'nach der Aufstellung die Spannvorrichtungen bzw. Strammer anzieht. Durch das Anziehen der Strammer wird: der durchgebogene Stab 3 in die Gerade gestreckt mit dem Erfolg, daß auch die Wandungen 7 und 8 zusätzlich gespannt werden.
Claims (3)
- PATRNTANSPRÜCHR: i. Giebelholm für Sportzelte, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe einen über Abstandhalter von einem zum anderen Ende verlaufenden Untergurt (6) mit Spannvorrichtungen (i i) trägt.
- 2. Giebelholm für Sportzelte nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Anordnung zweier nebeneinander verlaufender Untergurte (6).
- 3. Giebelholm für Sportzelte nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter (5) aus zu 1).reiecken abgewinkelten Metallbändern (9) bestehen, welche an ihren Ecken aus den Ebenen der D@reieckschenkel herausgebogene, äsen bildende Teile (io) aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK148879D DE674001C (de) | 1937-12-17 | 1937-12-17 | Giebelholm fuer Sportzelte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK148879D DE674001C (de) | 1937-12-17 | 1937-12-17 | Giebelholm fuer Sportzelte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE674001C true DE674001C (de) | 1939-04-03 |
Family
ID=7251793
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK148879D Expired DE674001C (de) | 1937-12-17 | 1937-12-17 | Giebelholm fuer Sportzelte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE674001C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2743836A1 (fr) * | 1996-01-24 | 1997-07-25 | Lucien Walter Ets | Abri decouvrable a couverture souple |
EP0786571A1 (de) * | 1996-01-24 | 1997-07-30 | Etablissements Lucien WALTER Société Anonyme dite, | Spannvorrichtung für flexible Abdeckung, die über eine Struktur ausgestreckt ist |
FR2744160A1 (fr) * | 1996-01-25 | 1997-08-01 | Lucien Walter Ets | Dispositif de mise sous tension d'une couverture souple etendue au-dessus d'une structure |
-
1937
- 1937-12-17 DE DEK148879D patent/DE674001C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2743836A1 (fr) * | 1996-01-24 | 1997-07-25 | Lucien Walter Ets | Abri decouvrable a couverture souple |
EP0786571A1 (de) * | 1996-01-24 | 1997-07-30 | Etablissements Lucien WALTER Société Anonyme dite, | Spannvorrichtung für flexible Abdeckung, die über eine Struktur ausgestreckt ist |
FR2744160A1 (fr) * | 1996-01-25 | 1997-08-01 | Lucien Walter Ets | Dispositif de mise sous tension d'une couverture souple etendue au-dessus d'une structure |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE674001C (de) | Giebelholm fuer Sportzelte | |
DE677066C (de) | Giebelzelt mit einem Traggestell aus V-foermig verlaufenden Stabpaaren | |
DE2511814A1 (de) | Rohrfoermiger koerper fuer einen drahtzaun | |
DE694540C (de) | Eiserner Grubenausbau | |
DE623139C (de) | Liegestuhl aus Schneeschuhen und Schneeschuhstoecken | |
DE1183642B (de) | Zelt mit Stuetzbogen-Geruest | |
DE579845C (de) | Zeltgeruest | |
DE573932C (de) | Zusammenlegbarer Langschirm mit mehreren Stoecken | |
DE395167C (de) | Beinstuetze fuer Liegestuehle | |
DE1111118B (de) | Zusammenlegbarer Werktisch | |
DE535481C (de) | Zeltdach | |
AT66839B (de) | Zusammenlegbares Zelt, insbesondere für Luftfahrzeuge. | |
DE698186C (de) | Aufhaengung der Zelthaut bei Grossraumzelten | |
DE2123049C3 (de) | Zwinge zur Korrektur oder Erhaltung der Spur von Eisenbahngeleisen | |
DE491690C (de) | Flugzeugzelt | |
DE1431925C3 (de) | ||
DE723135C (de) | Aufspannvorrichtung fuer Zelte | |
DE719518C (de) | Zusammenlegbares mit Deckenbespannung versehenes Kinderwagenverdeck, insbesondere fuer Sportwagen | |
DE461597C (de) | Zusammenklappbarer Stickrahmen | |
DE702851C (de) | Lagerstaette, deren Liegebahn nach dem Fussende hin verbreitert und mittels in den Laengsseiten verlaufender Seile aufgehaengt ist | |
DE1958083A1 (de) | Staender fuer Haengematten | |
DE680628C (de) | Bretterdach fuer leichte, ortsfeste oder transportable Haeuser, Baracken, Schuppen o. dgl. | |
DE196227C (de) | ||
AT215652B (de) | Auflagerstütze für Tragwerke | |
DE707109C (de) | Stuetz- und Feststellvorrichtung fuer den kippbaren Aufbau eines Ackerwagens |