Abzweig- und Stromklemme für Aluminiumleitungen und Stahl-Aluminium-Seile
mit mehr als zwei Leiterkanälen Die Erfindung betrifft leine Klemme, die als Abzweig-
und Stro#mktemme für Aluminiumleitungen und StaM-Aluminium-S!eile geeignet ist.
Dabei ist für jeden @einzuklemmenden Leiterquerschnitt ein völlig angepaßter Leiterkanal
vorgesehen, und zwar mehr als zwei Leiterkanäle, Zur Wechsiehnögli:chkeit zu haben
und um ein und dieselbe Klemme für verschiedene Querschnitte verwenden zu können.
Die Klemmung verschieden starker Leiterquerschnitte bringt besonders bei Aluminiumleitungen
wesentliche Beanspruchungen und der Klemmbacken mit sich, die nicht auf die gleiche
Weise ausgeglichen werden können, wie dies bei den Klemmen für Kupferleitungen gebräuchlich
ist. Um die günstigsten Verhältnisse zu erzielen, liegen gemäß der Erfa-idung von
den unterschiedlich großen, zum völligen Umfassen Üer Leiber gestalteten Leiterkanälen
die zu kombimexenden Paare auf verschiedenen Seiten der Längsmittelehene der Klemme
in paarweise -unterschiedlichem Abstand davon und die beiden größten zu kombinierenden
Kanäle an den beiden Längsrändern der Klemmbacken; ferner sind in den Klemmbacken
für die Klemmschraubenbolzen, quer zu den Leiterkerben liegend, an sich bekannte
Langlöcher vorgesehen, die die Einstellung der Bolzen in die Mittelebene des jeweils
benutzten Kanalpaares ermöglichen.Branch and power clamp for aluminum cables and steel-aluminum ropes
with more than two conductor ducts The invention relates to a leash clamp that is used as a branch
and power clamp is suitable for aluminum cables and aluminum cables.
There is a completely adapted conductor channel for each conductor cross-section to be clamped
provided, namely more than two conductor channels, to be exchanged
and to be able to use one and the same clamp for different cross-sections.
The clamping of different thick conductor cross-sections is particularly beneficial for aluminum cables
significant stresses and the clamping jaws with them that are not on the same
Way can be compensated, as is common with the terminals for copper lines
is. In order to achieve the most favorable conditions, according to the experience of
the differently sized conductor channels designed to be completely embraced over the body
the pairs to be combined on different sides of the longitudinal median plane of the clamp
in pairs -different distances from them and the two largest to be combined
Channels on the two longitudinal edges of the clamping jaws; also are in the jaws
known per se for the clamping screw bolts, lying transversely to the conductor notches
Elongated holes are provided, which allow the setting of the bolts in the center plane of each
enable used channel pair.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing.
Fig. i _ zeigt die Stirnansicht einer Klemme mit vier Leiterkanälen,
Fig. z zeigt die Seitenansicht der Klemme nach Fig. i, Fig. 3 zeigt schaubildlich
eine Klemmbacke mit den Leiterkerben in Draufsicht auf die Klemmfläche, Die Fig.
q. und 5 zeigen zwei Benutzungsmöglichkeiten der Klemme nach Fig. i mit exzentrischer
Einklemmung der Leiter, Fig. 6 zeigt schaubildlich eine Klemmbacke mit drei Leiterkerben..Fig. I _ shows the front view of a terminal with four conductor channels,
FIG. Z shows the side view of the clamp according to FIG. I, FIG. 3 shows diagrammatically
a clamping jaw with the conductor notches in a plan view of the clamping surface, Fig.
q. 5 and 5 show two possible uses of the clamp according to FIG. 1 with an eccentric one
Clamping of the ladder, Fig. 6 shows a diagrammatic view of a clamping jaw with three ladder notches.
Die Klemme ist eine Flachklemme, bestehend aus den beiden nicht gewölbten
Klemmbacken i und z, die in den Fig. i
bis 5 ;mit vier parallel
laufenden Leiterkerben versehen sind, die sich beim Aufeinanderlegen zweier Bachen
zu ungleich großen Leiterkanälen 3 bis 6 ergänzen. Die Leiterkanäle 3 bis 6 umschließen
die @einzuklenimenden Leiter beispielsweise von den Querschnittsgrößen 95, 70, 5o
und 35 qmm möglichst vollkommen. Die Leiterkanäle sind paarweise zu beiden Seiten
der Längsmittelachse so verteilt, d,aß die beiden größten zu kombinierenden Kanäle
an den beiden Längsrändern der Klemmbacken. verlaufen. Damit ist erreicht, daß der
Mittelteil der Klemmbacken, der am meisten beansprucht wird, am wenigsten geschwächt
ist. Um nun weiter bei der Verklemmung die günstigsten Beanspruchungsverhältnisse
für die Klemmbacken und und die beste Klemmwirkung zu erzielen, durchsetzen die
zur Klemmung dienenden Klemmbolzen ; und 8 die Klemmbacken in an sich bekannten
Langlöehe.in 9 und i o, die quer zu den Leiterkerben der Klemmbacken liegen. Die
Länge dieser Langlöcher wird durch die Forderung bestimmt, daß die Schra;uben:bolzen
7 und 8 immer in der Mitte zwischen den benutzten Leiterkerben sitzen sollen. Maßgebend
hierfür sind die exzentrisch zur Klemmenmitte liegenden Stellungen der Klemmbolzen
bei Benutzung je eines äußeren und inneren Klemmkanals gemäß Fig. 4. und 5. In Fig.
4 wie in Fig. 5 sind die benutzten Leiterkanäle i i, 12 bzw. 13, 14 schraffiert
dargestellt. Die Mittellinie der Schraubenbolzen 7, 8 ist jeweils in die Mitte zwischen.
:den Leiterkanälen i i, 12 bzw. 13, 14 gerückt, was in den Schlitzen 9 und i o möglich
ist. Die Rücken der Klemmback en i und 2 sind, wie an sich bekannt, vollkommen eben
und so breit, daß die entsprechend bemessenen Beilagscheiben i 5, die beiderseits
der Backen auf den Schraubenbolzen sitzen, bei bester Auflage die Schlitze 9 und
i o auch in den exzentrischen BeoIzenstellungen der Fig. 4 und 5 völlig abzudecken
vermögen. Die Beilagscheiben 15 bestehen aus möglichst widerstandsfähigem Baustoff.
um gute Kraftübertragung zu sichern.The clamp is a flat clamp consisting of the two non-curved ones
Clamping jaws i and z, which are shown in FIGS
to 5; with four in parallel
running ladder notches are provided, which are when two brooks are placed on top of each other
add to conductor ducts 3 to 6 of different sizes. Enclose the conductor channels 3 to 6
the @ to be cycled conductors, for example, of cross-section sizes 95, 70, 5o
and 35 sqmm as perfect as possible. The conductor channels are in pairs on both sides
distributed along the central longitudinal axis, d, ate the two largest canals to be combined
on the two longitudinal edges of the clamping jaws. get lost. This means that the
Midsection of the jaws that is most stressed, least weakened
is. In order to continue with the jamming the most favorable stress conditions
for the clamping jaws and to achieve the best clamping effect, enforce the
clamping bolts used for clamping; and 8 the clamping jaws in known per se
Langlöehe.in 9 and i o, which lie transversely to the conductor notches of the clamping jaws. the
The length of these elongated holes is determined by the requirement that the screws: bolts
7 and 8 should always sit in the middle between the conductor notches used. Authoritative
for this purpose, the positions of the clamping bolts are eccentric to the center of the clamp
when using an outer and an inner clamping channel according to FIGS. 4 and 5. In FIG.
4 As in FIG. 5, the conductor channels i i, 12 and 13, 14 used are hatched
shown. The center line of the screw bolts 7, 8 is in the middle between.
: the conductor channels i i, 12 or 13, 14 moved, which is possible in the slots 9 and i o
is. The backs of the clamping jaws 1 and 2 are, as is known per se, completely flat
and so wide that the appropriately sized washers i 5 on both sides
the jaws sit on the screw bolts, with the best support the slots 9 and
i o also to be completely covered in the eccentric BeoIzenstellung of FIGS. 4 and 5
capital. The washers 15 are made of the most resilient building material possible.
to ensure good power transmission.
Bei Klemmen. mit drei Leiterkanälen, insbesondere für Abzweigklemmen,
liegen gemäß Fig. 6 die beiden größeren Klemmkanäle k6:# und 17 symmetrisch zur
Klemmenlängsntte an den beiden Rändern der Klemme und der kleinste Leiterkanal 18
zwischen beiden auf der Seite des zweitgrößten Leiterkanals. Auch hier sind in den
Backen die Langlöcher 9, 1o für die Klemmbolzen vorgesehen in der Anordnung, daß
die Bolzen jeweils in die Längsmitteleb.ene des benützten Kanalpaares gerückt werden
können.With clamps. with three conductor channels, especially for branch terminals,
6, the two larger clamping channels k6: # and 17 are symmetrical to the
Terminal length at the two edges of the terminal and the smallest conductor channel 18
between the two on the side of the second largest conductor channel. Also here are in the
Bake the elongated holes 9, 1o for the clamping bolts provided in the arrangement that
the bolts are each moved into the longitudinal center plane of the channel pair used
can.