Anordnung zur Steuerung von gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken
Da sich gittergesteuerte Entladungsistrecken bequem und mit geringer Steuerleistung
regeln lassen, werden sie immer häufiger für selbsttätige Regelanordnungen, an die
die Forderung größter Empfindlichkeit und größter Genauigkeit gestellt werden muß,
verwendet. Die Gitter werden dabei über Steuergeräte gesteuert, die positive Spannungsimpulse
von besonderem Verlauf erzeugen müssen.Arrangement for controlling grid-controlled vapor or gas discharge paths
Because grid-controlled discharge paths are convenient and with little control power
let regulate, they are more and more common for automatic control orders to the
the requirement of the greatest sensitivity and greatest accuracy must be made,
used. The grids are controlled by control devices that generate positive voltage pulses
have to generate a special course.
In einer Regeleinrichtung soll das Steuergerät für die Entladungsstrecken
der Regeleinrichtung im wesentlichen folgende Forderungen erfüllen: Um den Zündzeitpunkt
der Anoden unabhängig von dem jeweiligen Zustand der Entladungsstrecke zu halten,
soll die Steuerspannung eine möglichst senkrechte aufsteigende Flanke haben. Die
Breite der Steuerspannung für Entladungsstrecken in Regelanordnungen darf weder
zu kurz noch zu lang sein. Nach unten wird die. Breite des Steuerimpulses dadurch
begrenzt, daß der Impuls, wenn der Regler im Gebiet kleinster Gittersperrung, also
maximaler Gleichspannung, arbeitet, infolge kleinster Pendeluregen zu einer Zeiterscheinen
kann, bei der die Anodenspannung der vorherigen Anode noch größer als die der zu
zündenden ist. Ist nun bei dieser kleinen Überreglung der Steuerimpuls sehr kurz,
so wird die Folgeanode infolge der bereits wieder -,virksamen negativen Gitterspannung
den Strom nicht übernehmen können. Die Folge ist wegen der nun nicht ausgeregelten
Größe ein noch weiteres Vorverschieben der folgenden Impulse, so daß die ganze Regelanordnung
unstabil wird. Man müßte daher bei Verwendung solcher Steuerspannungen spitzer Form
immer um einen entsprechenden Betrag von diesem Gebiet maximaler Gleichspannung
im Hauptstromkreis entfernt bleiben, was jedoch hinsichtlich
des
Wirkungsgrades und desLeistungsfaktors der Anordnung ungünstig wäre. Es dürfen also
die Impulse eine gewisse Breite, etwa 3o e1. Grade, nicht unterschreiten. Nach oben
ist die Breite der Steuerspannung dadurch begrenzt, daß eine Entladungsstrecke in
Regelanordnungen häufig sowohl im Gleichrichter- als auch im Wechselrichterbetrieb
aussteuerbar sein muß. Um einen einwandfreien Wechselrichterbetrieb zu gewährleisten,
darf der Steuerimpuls eine gewisse Breite nicht überschreiten, beispielsweise bei
sechsphasiger Anordnung etwa 6o e1. Grade. Das Gitter muß also nach einer bestimmten
Zeit wieder negativ vorgespannt sein. Neben diesen Forderungen ist noch zu beachten,
daß in Regelanordnungen häufig, um eine große Genauigkeit zu erzielen, Gleichstromverstärker
verwendet werden, mit deren Ausgangsspannung das Steuergerät für die Entladungsstrecken
des Reglers gesteuert wird. Daher muß eine Gleichspannungsänderung in eine zeitliche
Verschiebung der Steuerimpulse umgewandelt werden, und zwar müssen die Impulse sich
annähernd um i8o° verschieben lassen, damit die Entladungsstrecken sowohl als Gleichrichter
als auch als Wechselrichter ausgesteuert werden können. Aus regeltechnischen Gründen
soll die Phasenlage der Steuerimpulse der Gleichspannungsänderung möglichst verzögerungsfrei
folgen. Schließlich muß das Steuergerät die leistungsmäßigen Anforderungen erfüllen.In a control device, the control device for the discharge paths should
the control device essentially meet the following requirements: Around the ignition point
to keep the anodes independent of the current state of the discharge path,
the control voltage should have a rising edge that is as vertical as possible. the
Width of the control voltage for discharge paths in control arrangements must neither
too short to be too long. Down is the. Width of the control pulse
limits that the pulse when the controller is in the area of the smallest grid blocking, so
maximum DC voltage, works as a result of the smallest pendulum rain at a time
at which the anode voltage of the previous anode is even greater than that of the to
igniting is. If the control pulse is very short with this small overregulation,
so becomes the following anode as a result of the already active negative grid voltage
cannot take over the electricity. The consequence is because of the now not settled
Size a further advance of the following pulses, so that the whole control arrangement
becomes unstable. One would therefore have to have a pointed shape when using such control voltages
always by a corresponding amount from this area of maximum DC voltage
remain removed in the main circuit, but what with regard to
of
Efficiency and the power factor of the arrangement would be unfavorable. So it is allowed
the impulses have a certain width, about 3o e1. Grade, do not fall below. Up
the width of the control voltage is limited by the fact that a discharge path in
Control arrangements often in both rectifier and inverter operation
must be controllable. To ensure proper inverter operation,
the control pulse must not exceed a certain width, for example with
six-phase arrangement about 6o e1. Grade. The grid must therefore follow a certain one
Time to be negatively biased again. In addition to these requirements, it should also be noted
that in control arrangements often, in order to achieve a high level of accuracy, direct current amplifiers
are used, with their output voltage the control unit for the discharge paths
of the controller is controlled. Therefore, a DC voltage change must be in a temporal
Shifting the control impulses are converted, namely the impulses themselves
Can be shifted approximately by 180 ° so that the discharge paths act as rectifiers
and can also be controlled as an inverter. For technical reasons
the phase position of the control pulses of the DC voltage change should be as free of delay as possible
follow. Finally, the control unit must meet the performance requirements.
Es ist bereits eine Reihe von Anordnungen zur Steuerung gittergesteuerter
Dampf- oder Gasentladungsstrecken bekanntgeworden, die jedoch die dargelegten Anforderungen
an einte Steueranordnung, vorzugsweise an eine solche für Entladungsstrecken in
Regeleinrichtungen, nur teilweise erfüllen. So ist bereits eine Steueranordnung
unter Verwendung von gittergesteuerten Hilfsentladungsstrecken biekanntgeworden.
Die gittergesteuerten Hilfsentladungsgefäße mit Dampf- oder Gasfüllung werden mittels
einer veränderlichen Gleichspannung bei einer hinsichtlich Phasenlage und Amplitude
konstanten Gitterwechselspannung gesteuert und geben ihrerseits beim Zünden an die
Gitter der Hauptentladungsstrecken über einen Transformator einen kurzen Steuerimpuls
sehr spitzer Form ab. Ein gleicher kurzer Steuerimpuls sehr spitzer Form kann auch
mit einer weiteren bekannten Anordnung erreicht werden: Die Sinusförmige Ausgangsspannung
einer Phasenschieberbrücke oder eines Drehreglers wird über einen leicht sättigbaren
Transformator, der die Umwandlung der sinusförmigen Spannung in einen Steuerimpuls
spitzer Form vornimmt, an die Gitter der Entladungsstrecken geführt. Doch sind diese
Anordnungen beiThere are already a number of arrangements for controlling grid controlled
Steam or gas discharge paths have become known, but they meet the requirements set out above
to a single control arrangement, preferably to one for discharge paths in
Control facilities, only partially meet. Such is already a tax order
using grid-controlled auxiliary discharge paths.
The grid-controlled auxiliary discharge vessels with vapor or gas filling are by means of
a variable DC voltage with respect to phase position and amplitude
constant grid alternating voltage controlled and give in turn when igniting to the
Grid of the main discharge paths via a transformer with a short control pulse
very pointed shape. The same short control impulse can also have a very pointed shape
can be achieved with another known arrangement: the sinusoidal output voltage
a phase shifter bridge or a rotary control is via an easily saturable
Transformer that converts the sinusoidal voltage into a control pulse
makes a pointed shape, led to the grid of the discharge paths. But these are
Orders at