DE728886C - Verfahren zur Herstellung von Kupferkomplexverbindungen substantiver Azofarbstoffe - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Kupferkomplexverbindungen substantiver AzofarbstoffeInfo
- Publication number
- DE728886C DE728886C DEI59247D DEI0059247D DE728886C DE 728886 C DE728886 C DE 728886C DE I59247 D DEI59247 D DE I59247D DE I0059247 D DEI0059247 D DE I0059247D DE 728886 C DE728886 C DE 728886C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- copper complex
- complex compounds
- azo dyes
- preparation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B45/00—Complex metal compounds of azo dyes
- C09B45/02—Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
- C09B45/14—Monoazo compounds
- C09B45/18—Monoazo compounds containing copper
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Kupferkomplexverbindungen substaativer Azofarbstoffe Es wurde gefunden, daß man zu Kup-ferkomplexverbindungen substantivier Azofarbstoffe ;gelangt, wenn man diazotierte 2-Aminoi-oxybenzolsulfonsäuren mit solchen Arylamiden der 2-Oxynaphthalin-6-carbonsäure, dia substantive Eigenschaften haben, vereinigt und die erhaltenen Azofarbstoffe auf der Faser oder in Substanz in ihre Kupferkomplexve@rbindungen überführt.
- Als geeignete Arylamide der 2-Oxynaphthalin-6-carbonsäure erweisen sich z. B. die Kondensatiansprodukte ,aus 2 Mol 2-Oxyn@aphthalin-6-ca:rbonsäure mit i Mol eines 4, 4'-Diaminodiphenyls oder 4, 4'-D?aminodiphenylharnstoffs, ferner z. B. das Konderisationsprodukt aus i Mol z-Oxynaphthalin-6-carb,onsäure mit i Mol z-Amino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure.
- Die mit solchen Kupferkomplexverbindungen auf Baumwolle erzielten Färbungen besitzen gute Echtheitseigenschaften. Den aus den Patentschriften 428 238, 455 277 und 461 648 sowie den französischen Patentschriften 76o944 und 794817 bekannten Farbstoffen ähnlichen Aufbaus sind die nach dem vorliegenden Verfahren erhältlichen Kupferkomplexverbindungen infolge des wesentlich besseren Ziehvermögens der ihnen zugrunde liegenden Azofarbstoffe auf der pflanzlichen Faser in der Seifenechtheit weitaus überlegen. Beispiel i 22,35 Teile 6-Chlor-2-amino-i-oxyb.enzol-4-sulfonsäure werden unter Zusatz von 5 Teilen Salzsäure von i-->'B6 mit 6,9 Teilen Natriumnitrit in etwa 3oo Teilen Wasser diazotiert, und die Diazoverbindung wird mit einer Lösung von 32,8 Teilen 4, 4'-di-(2"-oxynaphthyl-6"-carboylamino)-diphenyl-3, 3'-dicarbonsaureni Natrium und 4 Teilen \atriumliydroxyd in 5oo Teilen Wasser vereinigt. Nach beendeter Kupplung wird der Disazofarbstoff in üblicher Weise ausgesalzen, abgetrennt und getrocknet.
- Der Disazofarbstoff ergibt, auf Baumwolli ,gefärbt und auf der Faser mit Kupfersulfat nachbehandelt, rote Färbungen von sehr guter Lichtechtheit. Beispiel Eine aus iä,9Teilen 2-Ainino-i-oxybenzol-4.-sulfonsäure, 5 Teilen Salzsäure von 12° Bi und 6,9 Teilen Natriumnitrit in etwa 3oo Teilen Wasser hergestellte Diazoverbindung läßt man zu einer Lösung von 2i,5 Teilen 2-(2'-Oxyiiaphthyl - 6'- carboylamino) - 5 - oxynaphthali-n--sulfonsäure und .l Teilen N atriumhydroxyd in 5oo Teilen Wasser fließen. Nach beende ter Kupplung wird :der gebildete Farbstoff in üblicher Weise abgetrennt, in etwa i ooo Teilen Wasser wieder gelöst und durch' Zusatz von 25 Teilen kristallisiertem Kupfersulfat in die Kupferkomplexverbindung übergeführt.
- Der abgetrennte und ,getrocknete kupferhaltige Farbstoff ist mit roter Farbe in Wasser löslich und färbt Baumwolle in roten Tönen von sehr guter Lichtechtheit. Beispiel 3 29,2 Teile .l, q.'-Di-(2"-oxynaphthyl-6"-carlioylamino) - 3, 3' - dimethoxydiphenyl werden mit :1,5 Teilen Natriumhydroxyd in etwa 5oo Teilen Wasser gelöst und mit einer aus 18,9 Teilen 2 -Amino - i - oxybenzol - .l - sulfonsäure, 5 Teilen Salzsäure von 12° Be und 6,9 Teilen Natriumnitrit in etwa. 3oo Teilen Wasser hergestellten Diazoverbindung vereinigt. Der gebildete Disazofarbstoff wird ausgesalzen, ,abgetrennt und getrocknet. Auf Baumwolle gefärbt und mit Kupfersulfat nachbehandelt, ergibt der Farbstoff rote Färbungen von guten Echtheitseigenschaften. Beispiel. 29,2 Teile 4, 4.'-Di-(2"-oxynaphthyl-6"-carl)oylamino) - 3, ;' - dimethoxydiphenyl werden finit 4.,5 Teilen Natriumhydroxyd in etwa 5oo Teilen Wasser gelöst und mit einer aus z2,35 Teilen 6- Chlor - 2 - amino- i -oxybetizol-.l-sul.fonsäure, 5 Teilen Salzsäure von i 2'' Be und 6,9 Teilen Natriumnitrit in etwa 3oo Teilen Wasser herestellten Diazoverbindung vereinigt. Der' gebildete Disazofarbstoü wird ausgesalzen, .abgetrennt und getrocknet. Auf Baumwolle gefärbt und mit Kupfersulfat nachbehandelt, ergibt der Farbstoff rote Färbungen von guten Echtlieitseigeiis-cliafteii. Beispiel 5 In eine Lösung von 29,2 Teilen .l, .l'-hi-(2"- oxynaphthyl - 6"- carboylamino.i - 3, 3' - dimethoxydiphenyl und 5 Teilen Natriumhydroxyd in iooo Teilen Wasser läßt man eine aus 23,¢ Teilen 6-Nitro-2-amino-i-ox5#benzol-,l-sulfonsäure, 5 Teilen Salzsäure von 12` Bc und 6,9 Teilen Natriumnitrit in etwa 5oo Teilen Wasser hergestellte Diazoverbindung einfließen. Nach beendeter Kupplung wird der Farbstoff ausges:alzen, abgetrennt und getrocknet. Der Farbstoff ergibt, auf Baumwolle gefärbt und mit Kupfersulfat nachbehandelt, bordofarbene Töne von guten Echtheitseigenschaften.
Claims (1)
- PATENTaxSPPL: CH Verfahren zur Herstellung von Kupfrrkomplexverbindungen substantivier Azofarbstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß man diazotierte 2 - Amino - i - oxybenzolsulfonsäuren mit solchen Arylamideii der 2-Oxynaphthalin-6-carbonsäure, die substantive Eigenschaften haben, vereinigt und die erhaltenen Farbstoffe auf der Faser oder in Substanz in ihre Kupferkomplexverbindungen überführt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI59247D DE728886C (de) | 1937-10-09 | 1937-10-09 | Verfahren zur Herstellung von Kupferkomplexverbindungen substantiver Azofarbstoffe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI59247D DE728886C (de) | 1937-10-09 | 1937-10-09 | Verfahren zur Herstellung von Kupferkomplexverbindungen substantiver Azofarbstoffe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE728886C true DE728886C (de) | 1942-12-07 |
Family
ID=7194964
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI59247D Expired DE728886C (de) | 1937-10-09 | 1937-10-09 | Verfahren zur Herstellung von Kupferkomplexverbindungen substantiver Azofarbstoffe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE728886C (de) |
-
1937
- 1937-10-09 DE DEI59247D patent/DE728886C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH238459A (de) | Verfahren zur Herstellung eines kupferbaren Polyazofarbstoffes. | |
DE728886C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kupferkomplexverbindungen substantiver Azofarbstoffe | |
DE692976C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffs | |
DE620344C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE618810C (de) | Verfahren zur Herstellung von Stilbenazofarbstoffen | |
CH208541A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes. | |
CH189041A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes. | |
CH213429A (de) | Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Trisazofarbstoffes. | |
CH249552A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Polyazofarbstoffes. | |
CH240128A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Monoazofarbstoffes. | |
CH218077A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes. | |
CH182594A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes. | |
CH136386A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Polyazofarbstoffes. | |
CH150006A (de) | Verfahren zur Herstellung eines schwarzen Azofarbstoffes. | |
CH220217A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes. | |
CH240127A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Monoazofarbstoffes. | |
CH189051A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes. | |
CH164442A (de) | Verfahren zur Herstellung eines in roten Tönen färbenden chromhaltigen Farbstoffes. | |
CH252287A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Polyazofarbstoffes. | |
CH224128A (de) | Verfahren zur Herstellung eines primären Disazofarbstoffes. | |
CH238791A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Monoazofarbstoffes. | |
CH141540A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes. | |
CH217243A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Tetrakisazofarbstoffes. | |
CH189045A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes. | |
CH174539A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes. |