DE904381C - Hydraulically operated pressure force generator, in particular for fluid brakes on motor vehicles - Google Patents

Hydraulically operated pressure force generator, in particular for fluid brakes on motor vehicles

Info

Publication number
DE904381C
DE904381C DET3347D DET0003347D DE904381C DE 904381 C DE904381 C DE 904381C DE T3347 D DET3347 D DE T3347D DE T0003347 D DET0003347 D DE T0003347D DE 904381 C DE904381 C DE 904381C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
piston
liquid
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET3347D
Other languages
German (de)
Inventor
Philip Sidney Baldwin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiat SpA
Original Assignee
Fiat SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiat SpA filed Critical Fiat SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE904381C publication Critical patent/DE904381C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/22Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for pressing members apart, e.g. for drum brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Hydraulisch betriebener Druckkrafterzeuger, insbesondere für Flüssigkeitsbremsen an Kraftfahrzeugen Die Erfindung bezieht sich auf einen hydraulisch betriebenen Druckkrafterzeuger, insbesondere für Flüssigkeitsbremsen an Kraftfahrzeugen, der aus zwei in einem Zylinder gleitend angeordneten, eine ausdehnbare Kammer aufweisenden Verbundkolben besteht, deren konkave Mantelteile unter der Wirkung des Flüssigkeitsdruckes gestreckt werden und dabei einen erhöhten Axialdruck auf die Endteile des Verbundkolbens ausüben, und mit einem Ventil versehen ist, das bei Überschreiten eines bestimmten Flüssigkeitsdruckes in der Leitung den Rückfluß aus dem Raum hinter dem Verbundkolben sperrt und diesen wieder freigibt, wenn der Flüssigkeitsdruck unter diesen Wert sinkt.Hydraulically operated pressure force generator, in particular for fluid brakes on motor vehicles The invention relates to a hydraulically operated Pressure force generator, in particular for fluid brakes on motor vehicles, the of two slidably arranged in a cylinder, having an expandable chamber Composite piston consists, whose concave shell parts under the action of the fluid pressure are stretched and thereby an increased axial pressure on the end parts of the composite piston exercise, and is provided with a valve, which is exceeded when a certain Liquid pressure in the line, the reflux from the space behind the composite flask locks and releases it again when the fluid pressure falls below this value sinks.

Das Ventil der bekannten Einrichtung unterbindet nach Erreichen eines bestimmten Flüssigkeitsdruckes in der Leitung nicht nur den Flüssigkeitsrückfluß, sondern auch den -zufluß aus dem bzw. in den Raum hinter dem Verbundkolben. Damit ist aber der schwerwiegende Nachteil verknüpft, daß das Ventil den Flüssigkeitszufluß sperrt, bevor z. B. die Bremsbacken die Bremstrommel berühren, wodurch die Bremswirkung herabgesetzt oder gefährdet ist, weil die Streckung der Mantelteile der ausdehnbaren Kammer des Verbundkolbens nur eine begrenzte Verschiebung des einen Endteiles des Verbundkolbens bewirkt.The valve of the known device prevents after reaching a certain liquid pressure in the line not only the liquid reflux, but also the inflow from or into the space behind the composite piston. In order to but is linked to the serious disadvantage that the valve controls the flow of liquid locks before z. B. the brake shoes touch the brake drum, whereby the braking effect is degraded or endangered because the stretching of the shell parts of the expandable Chamber of the composite piston only a limited displacement of one end part of the Composite piston causes.

Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieses Nachteiles und erreicht dies dadurch, daß das Ventil des Druckerzeugers der eingangs erwähnten Bauart einen ununterbrochenen Flüssigkeitszufluß in den Raum hinter dem Verbundkolben zuläßt. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt.The invention aims to avoid this disadvantage and achieves this in that the valve of the pressure generator of the type mentioned above allows uninterrupted flow of liquid into the space behind the composite flask. In the drawing is the subject matter of the invention in an exemplary embodiment shown.

Fig. I zeigt einen Längsschnitt durch eine Flüssigkeitsbremse gemäß der Erfindung, bei der zwei gegenläufige Verbundkolben in einem Bremszylinder angeordnet sind, Fig. 2 einen Querschnittparallel zur Bremszylinderachse durch das Ventil gemäß der Erfindung, welches außen seitlich am Bremszylinder angeordnet ist, Fig. 2a eine Einzelheit der Vorrichtung gemäß Fig. 2.Fig. I shows a longitudinal section through a fluid brake according to of the invention, in which two oppositely rotating composite pistons are arranged in a brake cylinder FIG. 2 shows a cross section parallel to the brake cylinder axis through the valve according to FIG the invention, which is arranged laterally on the outside of the brake cylinder, Fig. 2a a Detail of the device according to FIG. 2.

Die in der Fig. I gezeigten Verbundkolben arbeiten nach dem Prinzip, sowohl den parallel zur Zylinderachse auf die Stirnfläche des Kolbens wirkenden als auch den senkrecht auf die Innenfläche des Kolbenmantels wirkenden hydraulischen Druck auszunutzen. Der Mantel des Kolbens ist derart ausgebildet, daß die Resultierende des normal dazu wirkenden hydraulischen Druckes eine zur Zylinderachse parallele Komponente aufweist, welche der Resultierenden des auf die Stirnfläche des Kolbens wirkenden hydraulischen Druckes gleichgerichtet ist.The composite pistons shown in Fig. I work on the principle both those acting parallel to the cylinder axis on the face of the piston as well as the hydraulic ones acting perpendicularly on the inner surface of the piston skirt To take advantage of pressure. The jacket of the piston is designed in such a way that the resultant of the normal hydraulic pressure acting parallel to the cylinder axis Has component which is the resultant of the on the face of the piston acting hydraulic pressure is rectified.

Die in Fig. I gezeigte Einrichtung umfaßt zwei Kolben der angegebenen Art, die einander gegenüberliegend in einem zwischen den Bremsschuhen 2 und 2' liegenden Flüssigkeitsbremszylinder I angeordnet sind und unter der Wirkung einer Zwischenfeder 3 und der Bremsschuhrückholfeder 4 in der Mitte des Zylinders nachgiebig im Abstand voneinander gehalten werden.The device shown in Fig. I comprises two pistons of the type indicated Kind, which are opposite to each other in a lying between the brake shoes 2 and 2 ' Fluid brake cylinders I are arranged and under the action of an intermediate spring 3 and the brake shoe return spring 4 in the middle of the cylinder yieldable at a distance are kept from each other.

Zwei bei Flüssigkeitsbremsen gebräuchliche Klauen 5 und 5' sind nahe den inneren Rändern der Bremsscheibe angeordnet und dienen zum Begrenzen des freien Spiels zwischen den Schuhen 2, 2' und der Trommel 6, wodurch sie gleichzeitig auch den Rückgang der gegenläufigen Kolben gegen die Mitte des Zylinders begrenzen.Two claws 5 and 5 'commonly used in liquid brakes are close by the inner edges of the brake disc and serve to limit the free Game between the shoes 2, 2 'and the drum 6, making them at the same time limit the retraction of the opposing pistons towards the center of the cylinder.

Jeder der gegenläufigen Kolben ist aus den Metallteilen 7, 7' und 8, 8', den elastischen, frei angeordneten Dichtungsringen 9, 9'' und 9', 9''' und dem in seinen schalenartigen Metallbehältern II, II' und I2, I2' angeordneten Dehnungselement Io, Io' zusammengesetzt.Each of the opposing pistons is made of the metal parts 7, 7 'and 8, 8 ', the elastic, freely arranged sealing rings 9, 9 "and 9', 9" 'and the expansion element arranged in its shell-like metal containers II, II 'and I2, I2' Io, Io 'composed.

Die verschiedenen für sich verschiebbaren Teile der Kolben sind frei angeordnet und in ihrer Lage durch den gegenseitigen Axialdruck der Federn 3 und 4 nachgiebig gehalten.The various parts of the pistons, which can be moved individually, are free arranged and in their position by the mutual axial pressure of the springs 3 and 4 held resilient.

Die metallischen Kolbenteile 7 und 7' sind axial durchbohrt und weisen an ihren äußeren Enden in der Bohrung je eine Ringschulter auf, gegen die sich die Zwischenfeder 3 mit ihren Enden abstützt. Die Dichtungsringe 9, 9'' werden von den Ringstufen der Teile 7 und 7' aufgenommen, deren Durchmesser und Länge kleiner ist als der Innendurchmesser und die axiale Dicke der Ringe. Die Metallteile 8 und 8' sind in gleicher Weise mit je einer Ringstufe für die Dichtungsringe 9' und 9''' und an ihrem den Bremszylinder berührenden Teil mit je einer Ringnut versehen, von denen radiale Kanäle C zu einer axialen Bohrung führen, um eine Verbindung für die Druckflüssigkeit sowohl mit der Kammer 6o, 6o' der Kappe I4 und I4' als auch über die Bohrungen D mit den Innenflächen der Dichtungsringe 9' und 9''', nicht aber mit dem Raum S in der Mitte des Zylinders zwischen den gegenläufigen Kolben herzustellen.The metallic piston parts 7 and 7 'are axially pierced and point at their outer ends in the hole each have an annular shoulder against which the Intermediate spring 3 is supported with their ends. The sealing rings 9, 9 '' are of the Ring steps of the parts 7 and 7 'added, the diameter and length of which is smaller than the inner diameter and the axial thickness of the rings. The metal parts 8 and 8 ' are in the same way with one ring step each for the sealing rings 9 'and 9' '' and provided with an annular groove each on their part that touches the brake cylinder, of which radial channels C lead to an axial bore to provide a connection for the Pressure fluid both with the chamber 6o, 6o 'of the cap I4 and I4' as well as over but not the holes D with the inner surfaces of the sealing rings 9 'and 9' '' with the space S in the middle of the cylinder between the opposing pistons.

Die Stelzen I3 und I3' sind Stoßglieder zwischen den gegenläufigen Kolben und den Bremsschuhen. Die Dehnungselemente Io, Io' (Fig. I) liegen je in zwei Metallschalen II, I2 und II', I2' und bestehen aus elastischen Kappen I4, I4', die innere Kammern 6o, 6o' und konkave Mäntel aufweisen, um die eine Anzahl der Länge nach gekrümmter Federblätter I5, I5' angeordnet ist, die mit ihren konvexen Oberflächen nach innen schauen und eine ausdehnbare Metallumhüllung für die elastischen Kappen I4, I4' bilden, an deren Umfang sie durch elastische Bänder I6 und I6' auf ihrem Platz gehalten werden.The stilts I3 and I3 'are butt joints between the opposing ones Pistons and the brake shoes. The expansion elements Io, Io '(Fig. I) are each in two metal shells II, I2 and II ', I2' and consist of elastic caps I4, I4 ', which have inner chambers 6o, 6o 'and concave shells around the a number of Arranged length after curved spring leaves I5, I5 ', which with their convex Looking inside surfaces and an expandable metal cladding for the resilient ones Caps I4, I4 'form, on the circumference of which they are attached by elastic bands I6 and I6' held in place.

Die Kammern 6o, 6o' der elastischen Kappen I4 und I4' sind an einem Ende offen, um den Durchtritt der Druckflüssigkeit zu gestatten. An den Rändern der Öffnungen sind ringförmige Lippen o und o' vorgesehen, die eine Dichtung zwischen den elastischen Kappen und den Metallschalen II und II' bilden deren mittlere Bohrungen mit den Öffnungen der elastischen Kammern übereinstimmen.The chambers 6o, 6o 'of the elastic caps I4 and I4' are on one Open at the end to allow the hydraulic fluid to pass through. At the edges of the openings are annular lips o and o 'which form a seal between the elastic caps and the metal shells II and II 'form their central bores coincide with the openings of the elastic chambers.

Wird die Flüssigkeit unter Druck in die Kammern 6o, 6o' der Kappen I4 und I4' gepreßt, so wirkt der hydraulische Druck senkrecht zur Innenfläche der Kappenmäntel auf die Federblätter I5, I5', welche sich dadurch abzuflachen und dabei den Abstand zwischen den beiden Metallbehältern II, I2 und II', I2, auf die sie sich mit ihren Enden abstützen, zu vergrößern suchen. Kann sich der Abstand zwischen den Metallbehältern jedoch nicht ändern, was dann der Fall ist, wenn die Bremsschuhe 2, 2' bereits an der Trommel 6 anliegen, so können sich die Federblätter I5, I5' nicht verformen, so daß keine weitere Flüssigkeitsmenge erforderlich ist, um den Arbeitsdruck zu erzielen.The liquid is under pressure in the chambers 6o, 6o 'of the caps I4 and I4 'pressed, the hydraulic pressure acts perpendicular to the inner surface of the Cap coats on the spring leaves I5, I5 ', which thereby flatten and thereby the distance between the two metal containers II, I2 and II ', I2 on which they support themselves with their ends, seek to enlarge. Can the distance between However, the metal containers do not change, which is the case when the brake shoes 2, 2 'are already in contact with the drum 6, so the spring leaves I5, I5' do not deform, so that no further amount of liquid is required to the To achieve work pressure.

Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, stehen die Dehnungselemente Io und Io' und deren Verbindungsöffnungen nicht in direkter Verbindung mit dem Raum in der Mitte des Bremszylinders zwischen den zwei gegenläufigen Kolben. Dieser Raum wird durch die Öffnung A gespeist, während die Öffnungen B und B' für den Durchtritt der Flüssigkeit zu den Dehnungselementen dienen.As can be seen from the drawing, the expansion elements are available Io and Io 'and their connecting openings not in direct connection with the room in the middle of the brake cylinder between the two opposing pistons. This room is fed through the opening A, while the openings B and B 'for the passage serve the fluid to the expansion elements.

Die innere Fläche der elastischen Bänder I6 und I6' ist, wie in Fig. I gezeigt ist, entsprechend der konkaven Krümmung der Federn I5 konvex ausgebildet, während die konkave äußere Fläche dieser Bänder geringer gekrümmt ist als die innere, um die radiale Ausdehnung der Kappe I4, I4' und die Streckung der gekrümmten Federblätter 15" 15' unter der Wirkung,des Flüssigkeitsdruckes zu begrenzen und eine bleibende. Verformung der Federn 15, 15,' zu vermeiden.The inner surface of the elastic bands I6 and I6 'is, as shown in Fig. I is shown, formed convex according to the concave curvature of the springs I5, while the concave outer surface of these bands is less curved than the inner one, about the radial expansion of the cap I4, I4 'and the stretching of the curved spring leaves 15 "15 'under the action of limiting the pressure of the fluid and making it permanent. Deformation of the springs 15, 15, 'to avoid.

Die elastischen Ringkappen 17 und 17' aus Gummi oder ähnlichem Material schließen die Enden des Bremszylinders ab und schützen die Kolben vor Schmutz und Staub.The elastic ring caps 17 and 17 'made of rubber or similar material close the ends of the brake cylinder and protect the pistons from dirt and Dust.

Wie in Fig. 2 gezeigt ist, ist das Ventil, welches mit 18 bezeichnet ist, außen am Bremszylinder i angebracht. Es enthält einen topfförmigen oberen Ventilkolben I9, in dem eine Schraubenfeder 24 untergebracht ist, einen unteren Kolben 2o von größerem Durchmesser und die Verbindungsstoßstange 2I mit einer scheibenförmigen Basis.As shown in FIG. 2, the valve is designated 18 is attached to the outside of the brake cylinder i. It includes a cup-shaped top Valve piston I9, in which a coil spring 24 is housed, a lower piston 2o of larger diameter and the connecting bumper 2I with a disk-shaped Base.

Ein elastischer Ring 23, beispielsweise aus Gummi, sitzt auf dem oberen ringförmigen Teil eines mit Schraubengewinde versehenen Zapfens 22, der die obere zylindrische Ventilführung von der einen größeren Durchmesser aufweisenden unteren Ventilführung trennt, und dient als Sitz für den Ventilkolben I9. Längskanäle im Mantel des Ventilkolbens I9 und Querkanäle, welche in den oberen Rand desselben geschnitten sind, sichern den freien Durchtritt der Druckflüssigkeit, die durch die Öffnung A in den Raum S des Bremszylinders I zwischen den zwei gegenläufigen Kolben gelangt.An elastic ring 23, for example made of rubber, sits on the upper annular part of a screw-threaded pin 22 which the upper cylindrical valve guide from the larger diameter lower one The valve guide separates and serves as a seat for the valve piston I9. Longitudinal channels in the Jacket of the valve piston I9 and transverse channels, which in the upper edge of the same are cut, secure the free passage of the hydraulic fluid, which through the opening A into the space S of the brake cylinder I between the two opposite directions Piston arrives.

Das untere Ventilglied setzt sich aus einem Kolbenkörper 25, der zur Aufnahme der Feder 28 topfförmig ausgebildet ist, einem elastischen Dichtungsring 26 und einem in die Bohrung dieses Ringes hineinragenden Teller 27 zusammen. Der Dichtungsring 26 ist frei angeordnet und zwischen dem Kolbenkörper 25 und dem Teller 27 nachgiebig gelagert und durch den einander entgegenwirkenden Druck der Federn 28 und 39 auf seinem Platz gehalten. Die Feder 39 ist über die Verbindungsstoßstange 2I geschoben und zwischen deren Fußscheibe und dem Zapfen 22 eingeschaltet. Die Feder 28 wirkt gegen den Kolbenkörper 25 und eine Abschlußkappe, welche eine Ansaugöffnung F in der Außenwand aufweist.The lower valve member consists of a piston body 25, which is used for Receiving the spring 28 is cup-shaped, an elastic sealing ring 26 and a plate 27 projecting into the bore of this ring. Of the Sealing ring 26 is arranged freely and between the piston body 25 and the plate 27 resiliently mounted and by the opposing pressure of the springs 28 and 39 held in place. The spring 39 is over the connecting bumper 2I pushed and switched on between the base plate and the pin 22. the Spring 28 acts against the piston body 25 and an end cap which has a suction opening F in the outer wall.

Der Teller 27 weist radiale Bohrungen 27' auf (Fig. 2a), um eine Verbindung für die Druckflüssigkeit mit der Innenfläche des Dichtungsringes 26 herzustellen.The plate 27 has radial bores 27 '(Fig. 2a) for a connection for the pressure fluid with the inner surface of the sealing ring 26.

Die Stoßstange 2I ist frei beweglich zwischen den zwei Kolben des Ventils angeordnet und durch den einander entgegenwirkenden Druck der Federn 28 und 24 stets in Berührung mit diesen gehalten, wobei das mit einer kreisförmigen Platte versehene Ende im Boden des Tellers 27 liegt, während das andere Ende in einer Höhlung des Ventilkolbens I9 gelagert ist.The bumper 2I can move freely between the two pistons of the Valve arranged and by the opposing pressure of the springs 28 and 24 always kept in contact with these, the one with a circular Plate provided end in the bottom of the plate 27, while the other end in a cavity of the valve piston I9 is mounted.

Die Federn 28, 39 und 24 sind vorgespannt, wobei die Feder 28 beträchtlich stärker als die Federn 24 und 39 ist, so daß im normalen, unbelasteten Zustand des Ventils die Federn 24 und 39 zusammengedrückt und der Ventilkolben I9 durch die Stoßstange 2I von seinem Sitz abgehoben ist.The springs 28, 39 and 24 are biased, the spring 28 being considerable stronger than the springs 24 and 39, so that in the normal, unloaded state of the Valve, the springs 24 and 39 are compressed and the valve piston I9 by the Bumper 2I is lifted from its seat.

Um das Ablassen von Luft aus dem Ventil zu erleichtern, ist in der oberen Wand des Ventilgehäuses eine Öffnung E vorgesehen, die in Fig. 2 in die Schnittebene verschwenkt dargestellt ist.To make it easier to deflate the valve, the upper wall of the valve housing an opening E is provided, which in Fig. 2 in the sectional plane is shown pivoted.

Tritt von der nicht gezeichneten Hauptpumpe Flüssigkeit unter Druck durch die Öffnung T (Fig. 2) in das Ventil I8 ein und fließt durch die Öffnungen A, B, B' in dem Bremszylinder I (Fig. I) zwischen die beiden gegenläufigen Kolben und in die Kammern 6o, 6o' der elastischen Kappen I4 und I4', so bewegen sich die gegenläufigen Kolben mit allen ihren Teilen wie eine Einheit unter der Wirkung des auf die Fläche 7a bzw. 7a' ausgeübten Flüssigkeitsdruckes von der Mitte des Bremszylinders entgegen der Spannung der Bremsschuhrückholfeder 4 nach außen und bringen die Bremsschuhe 2, 2' mit der Bremstrommel 6 in Berührung.If the main pump (not shown) comes under pressure through the opening T (Fig. 2) into the valve I8 and flows through the openings A, B, B 'in the brake cylinder I (Fig. I) between the two opposing pistons and in the chambers 6o, 6o 'of the elastic caps I4 and I4', they move counter-rotating pistons with all their parts like a unit under the action of the fluid pressure exerted on the surface 7a or 7a 'from the center of the brake cylinder against the tension of the brake shoe return spring 4 to the outside and bring the brake shoes 2, 2 'with the brake drum 6 in contact.

Bei einem gegebenen Flüssigkeitsdruck, gerade bevor die gegenläufigen Kolben sich entgegen der Kraft der Feder 4 zu bewegen beginnen, wird das untere Ventilglied 2o unter der Wirkung des Flüssigkeitsdruckes hinunterbewegt, die Feder 28 zusammengedrückt und der Ventilkolben I9 durch die Feder 24 auf seinen Sitz 23 gedrückt. Der im Raum S zwischen den beiden Verbundkolben herrschende Flüssigkeitsdruck wirkt durch die Bohrung A auf den Ventilkolben I9 und drückt diesen gegen seinen Sitz 23. Auf diese Weise wird ein Rückfluß aus dem Raum S verhindert. Steigt der Flüssigkeitsdruck in der Zuleitung T, so wird der im Raum S herrschende Gegendruck überwunden, und Flüssigkeit strömt durch die Bohrung A in den Raum S. Während auf diese Weise der Rückfluß der Flüssigkeit aus dem Raum S zeitweise unterbrochen ist, bleiben die Kanäle B und B' für den Durchtritt der Flüssigkeit aus der Zuleitung T in die Kammern 6o, 6o', der elastischen Kappen I4 und I4' und umgekehrt stets offen.At a given fluid pressure, just before the opposing ones Pistons begin to move against the force of spring 4, becomes the lower Valve member 2o moved down under the action of the fluid pressure, the spring 28 is compressed and the valve piston I9 is pushed onto its seat 23 by the spring 24 pressed. The liquid pressure prevailing in space S between the two composite pistons acts through the bore A on the valve piston I9 and presses it against his Seat 23. In this way, backflow from space S is prevented. The rising Liquid pressure in the supply line T, the counterpressure prevailing in space S becomes overcome, and liquid flows through the hole A into the space S. While on in this way the reflux of the liquid from the space S is temporarily interrupted, the channels B and B 'remain for the passage of the liquid from the supply line T in the chambers 6o, 6o ', the elastic caps I4 and I4' and vice versa always open minded.

Wenn die Bremsbacken 2, 2' an der Trommel 6 fest anliegen und die Verbundkolben sich voneinander nicht weiter entfernen können, kann keine weitere Flüssigkeit durch die Öffnung A in den Raum S im Zylinder I eintreten, und das Ventil I9, 23 schließt sich unter der Wirkung der Feder 24. Der hydraulische Druck wirkt senkrecht auf die Mantelteile der Kappen I4, I4' und damit zugleich auf die Federn I5, I5', die, weil die Ringräume G, G' mit der Atmosphäre in Verbindung stehen, auf die beiden Teile II und I2 bzw. II', I2' eine Kraft ausüben, ähnlich wie die Enden eines Bogens auf seine Widerlager. Während sich die radial gerichteten Komponenten dieser Kraft gegenseitig aufheben, summieren sich die axial gerichteten, zu denen noch der auf die Stirnfläche 3o, 3o' der Kammern 6o, 6o' wirkende Flüssigkeitsdruck hinzukommt.When the brake shoes 2, 2 'rest firmly against the drum 6 and the Composite pistons cannot move further apart from one another, no further one can Liquid enter through opening A into space S in cylinder I, and the valve I9, 23 closes under the action of spring 24. The hydraulic pressure acts perpendicular to the shell parts of the caps I4, I4 'and thus at the same time to the springs I5, I5 ', which, because the annular spaces G, G' are in connection with the atmosphere, exert a force on the two parts II and I2 or II ', I2', similar to the Ends of an arch on its abutment. While the radially directed components this force cancel each other out, the axially directed ones add up to those nor the fluid pressure acting on the end face 3o, 3o 'of the chambers 6o, 6o' come in addition.

Die Summe dieser Kräfte wind aber auch an den Stirnflächen 7a, 7a' der Verbundkolben wirksam. Nachdem der Rückfluß aus dem Raum S durch das Ventil I9, 23 gesperrt ist, wächst der Flüssigkeitsdruck in diesem Raum über den in der Zuflußleitung herrschenden Druck an, wodurch das Gleichgewicht der an den Stirnflächen 7a, 7a' wirksam werdenden Kräfte aufrechterhalten wird.The sum of these forces also winds at the end faces 7a, 7a ' the composite piston effective. After the reflux from the space S through the valve I9, 23 is blocked, the fluid pressure in this space increases above that in the Inflow line prevailing pressure, whereby the equilibrium of the at the end faces 7a, 7a 'effective forces is maintained.

Da zum axialen Verschieben der beiden Verbundkolben ein geringer Flüssigkeitsdruck auf die Stirnflächen 7a, 7a' genügt, erfahren die elastischen Elemente Io, Io' durch den hinreichenden Widerstand, den die Federn I5, I5' einer Deformation entgegensetzen, bis zum Anlegen der Bremsbacken 2, 2' an der Bremstrommel 6 keine nennenswerte Längsdehnung. Aber auch nach dem Anlegen der Bremsbacken; an die Bremstrommel findet keine solche Längsdehnung der elastischen Elemente statt, weil einerseits die Backen fest an der Trommel anliegen und andererseits die zwischen den Kolben eingeschl.ossene inkompressi'ble Flüssigkeit ein unnach-' giebiges Widerlager bildet. Die auf die Trommel ausgeübte Kraft steigt mit steigendem Flüssigkeitsdruck.There is a low fluid pressure for the axial displacement of the two composite pistons on the end faces 7a, 7a 'is sufficient, experience the elastic elements Io, Io' the sufficient resistance that the springs I5, I5 'oppose a deformation, Until the brake shoes 2, 2 'are in contact with the brake drum 6, there is no significant longitudinal expansion. But also after applying the brake shoes; there is no such thing on the brake drum Longitudinal stretching of the elastic elements takes place because, on the one hand, the jaws are firmly attached the drum and, on the other hand, the incompressibles enclosed between the pistons Fluid a steadfast ' generous abutment forms. The ones on the Force exerted on the drum increases with increasing fluid pressure.

Wird der Bremsfußhebel losgelassen, so sinkt der Flüssigkeitsdruck, und der Kolben 2o bewegt sich unter der Wirkung der Feder 28 in seine Ausgangsstellung zurück und hebt mittels der Stoßstange 2I den Ventilkolben I9 von seinem Sitz 23 unter Überwindung des Gegendruckes der Feder 24 ab. Die zwischen den beiden Verbundkolben eingeschlossen gewesene Flüssigkeit fließt durch die Bohrung A ab, wodurch die beiden Verbundkolben durch die Feder 4 in ihre Ausgangsstellung zurückkehren.If the brake pedal is released, the fluid pressure drops, and the piston 2o moves under the action of the spring 28 into its starting position back and lifts the valve piston I9 from its seat 23 by means of the bumper 2I overcoming the counter pressure of the spring 24. The one between the two composite pistons trapped liquid flows through hole A, causing the two Return the composite piston to its original position through the spring 4.

Die Flüssigkeitsmenge, die zur Betätigung der Bremse notwendig ist, ist praktisch nicht größer als bei Einrichtungen mit den üblichen Kolben gleichen Querschnitts. Der Bremshub ist von der Abnutzung der Bremsbacken 22, 22' abhängig. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ergit einen starken Anstieg in der Bremswirkung ohne eine Erhöhung des Flüssigkeitsdruckes in der Leitung. Die Bremse arbeitet somit mit niedrigem Flüssigkeitsdruck und weist alle damit verbundenen Vorteile auf.The amount of fluid required to operate the brake is practically no larger than the same facilities with the usual piston Cross-sectional. The braking stroke is dependent on the wear on the brake shoes 22, 22 '. The device according to the invention results in a sharp increase in the braking effect without increasing the fluid pressure in the line. The brake works with low fluid pressure and has all the advantages associated with it.

Es ist offensichtlich, daß die erreichbare Kraft der unter der Wirkung des Flüssigkeitsdruckes stehenden gekrümmten Federblätter von der Länge der Sehne und der Höhe der Durchbiegung der Federn abhängig ist, so daß die Größe der Axialkraft bei jedem gegebenen Verbundkolben der beschriebenen Art durch Änderung der Federcharakteristiken den Bedürfnissen angepaßt werden kann. Bei Ausnutzung der radialen Komponente des Flüssigkeitsdruckes in einem gegebenen Bremszylinder, die normalerweise für nützliche Arbeit verlorengeht, ist es möglich, eine Zunahme des Arbeitsdruckes auf das Drei- bis Vierfache ohne einer wesentlichen Steigerung des Flüssigkeitsdruckes in der Leitung mit allen angegebenen Vorteilen zu erreichen.It is obvious that the attainable power is the one under the effect due to the pressure of the fluid, curved spring leaves the length of the tendon and the amount of deflection of the springs is dependent, so that the size of the axial force for any given composite piston of the type described by changing the spring characteristics can be adapted to the needs. If the radial component of the Fluid pressure in a given brake cylinder that is normally useful for Work is lost, it is possible to increase the work pressure to three up to four times without a substantial increase in the fluid pressure in the Management with all the stated advantages.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Hydraulisch betriebener Druckkrafterzeuger, insbesondere für Flüssigkeitsbremsen an Kraftfahrzeugen, bestehend aus zwei in einem Zylinder gleitend angeordneten, eine ausdehnbare Kammer aufweisenden Verbundkolben, deren, konkave Mantelteile unter der Wirkung des Flüssigkeitsdruckes gestreckt werden und dabei einen erhöhten Axialdruck auf die Endteile des Verbundkolbens ausüben, und einem Ventil, das bei Überschreiten eines bestimmten Flüssigkeitsdruckes den Rückfluß aus dem Raum hinter dem Verbundkolben sperrt und diesen wieder freigibt, wenn der Flüssigkeitsdruck unter diesen Wert sinkt, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (I8) eine Einrichtung besitzt, welche so ausgebildet ist, daß sie, vom Flüssigkeitsdruck gesteuert, einen ununterbrochenen Zufluß der Flüssigkeit in den Raum (S) hinter dem Verbundkol'ben (1i, 12, 14) zuläßt.PATENT CLAIM: Hydraulically operated pressure force generator, in particular for liquid brakes on motor vehicles, consisting of two in one cylinder slidingly arranged, an expandable chamber having composite pistons, the, concave shell parts are stretched under the action of the fluid pressure and thereby exerting an increased axial pressure on the end parts of the composite piston, and a valve that, when a certain liquid pressure is exceeded, the reflux blocks from the space behind the composite piston and releases it again when the Fluid pressure drops below this value, characterized in that the valve (I8) has a device which is designed so that it, from the liquid pressure controlled, an uninterrupted flow of the liquid into the space (S) behind the composite piston (1i, 12, 14) allows.
DET3347D 1942-05-01 1943-04-15 Hydraulically operated pressure force generator, in particular for fluid brakes on motor vehicles Expired DE904381C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT904381X 1942-05-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE904381C true DE904381C (en) 1954-02-18

Family

ID=11331762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET3347D Expired DE904381C (en) 1942-05-01 1943-04-15 Hydraulically operated pressure force generator, in particular for fluid brakes on motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE904381C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2871827A (en) * 1956-02-08 1959-02-03 Arthur B Euga Brake motor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2871827A (en) * 1956-02-08 1959-02-03 Arthur B Euga Brake motor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2616300C2 (en) Sealing device for a sliding rod
DE1029635B (en) Damping pistons for hydraulic and pneumatic shock absorbers, especially for motor vehicles
DE1525503B1 (en) Mechanical seal for a high pressure pump
DE1285264B (en) Ring seal for hydraulic stamp or the like.
AT293127B (en) Hydraulic motor with radial drive elements
DE904381C (en) Hydraulically operated pressure force generator, in particular for fluid brakes on motor vehicles
DE1555832B1 (en) Limiting device for pneumatic or hydropneumatic spring elements with internal level control, especially for motor vehicles
DE1775090A1 (en) Telescopic hydropneumatic shock absorber
DE854611C (en) Pistons, especially plungers, with piston rings that are pushed outwards to yield
DE871236C (en) Sealing element with support body and elastic sealing lips
DE1807300U (en) VIBRATION DAMPER.
DE921248C (en) Filling device for the cylinder of liquid servomotors
DE887132C (en) Energy storage
DE1894963U (en) MULTI-PIECE HYDRAULIC PISTON.
DE962484C (en) Fluid pen
DE934453C (en) Circulating pump
DE7823653U1 (en) Shock and vibration absorbers, primarily for motor vehicles
DE899903C (en) Shock valve for hydraulic rams
DE2008038A1 (en) Hydraulic actuator
DE7245451U (en) Seal for sealing reciprocating rods, in particular rods of telescopic shock absorbers
DE1555832C (en) Control device for pneumatic or hydropneumatic spring elements with internal level control, especially for motor vehicles
DE1897281U (en) MASTER CYLINDER FOR HYDRAULIC BRAKE SYSTEMS WITH SEPARATE CIRCUITS, IN PARTICULAR FOR VEHICLES.
DE1148511B (en) Valve for hydraulic support devices
DE1650515C (en) Throttle check valve
DE957759C (en) Hydraulic vibrator, especially for road construction purposes, with a piston moved back and forth in a cylinder by pressure fluid