DE920040C - Selbstzuendende, luftverdichtende, mit Einspritzung fluessigen Kraftstoffs gegen Ende des Verdichtuhngshubes arbeitende Viertaktbrennkraftmaschine - Google Patents

Selbstzuendende, luftverdichtende, mit Einspritzung fluessigen Kraftstoffs gegen Ende des Verdichtuhngshubes arbeitende Viertaktbrennkraftmaschine

Info

Publication number
DE920040C
DE920040C DED2393D DED0002393D DE920040C DE 920040 C DE920040 C DE 920040C DE D2393 D DED2393 D DE D2393D DE D0002393 D DED0002393 D DE D0002393D DE 920040 C DE920040 C DE 920040C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection
valve
air
stroke
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED2393D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Wilhelm Syerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED2393D priority Critical patent/DE920040C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE920040C publication Critical patent/DE920040C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B19/00Engines characterised by precombustion chambers
    • F02B19/14Engines characterised by precombustion chambers with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

  • Selbstzündende, luftverdichtende, mit Einspritzung flüssigen Kraftstoffs gegen Ende des Verdichtungshubes arbeitende Viertaktbrennkraftmaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine selbstzündende, luftverdichtende, mit Einspritzung flüssigen Kraftstoffs gegen Ende des Verdichtungshubes arbeitende Viertaktbrennkraftmaschine mit einem die Gestalt einer flachen Ausnehmung im Zylinderkopf aufweisenden Verdichtungsraum, bei der die Einspritzdüse in der Ebene des flachen Verdichtungsraumes angeordnet ist und vor der Einspritzdüsenmündung in einigem Abstand von dieser und voneinander zwei als Trennwände wirkende Rippen vorgesehen sind, die den flachen Verdichtungsraum in zwei Ventil- bzw. Wirbelkammern sowie in einen zwischen den Ventilkammern liegenden, angenähert Venturiform besitzenden, bis über den Hubraum reichenden Einspritzkanal unterteilen und deren Außenwandungen dabei derart konzentrisch um die Ventildurchlässe verlaufen, daß die Ventilkammern nur über den Einspritzraum mit dem Hubraum in Verbindung stehen. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, dafi der Einspritzraum in an sich bekannter Weise gegen den Hubraum durch eine Siebplatte abgeschlossen ist.
  • Dieselmaschinen mit einem gleichzeitig als Ventil- und Wirbelkammer ausgebildeten sowie seitlich im Zylinderkopf angeordneten, die Gestalt einer flachen Ausnehmung im Zylinderkopf besitzenden Verdichtungsraum sind bekannt. Bei diesen Brennkraftmaschinen ist die Einspritzdüse in der Ebene des flachen Verdichtungsraumes angeordnet, und vor der Einspritzdüsenmündung sind zwei als Trennwände wirkende Rippen vorgesehen, welche den flachen Verdichtungsraum in zwei Ventil- bzw. Wirbelkammern und in einen zwischen den Ventilkammern liegenden Einspritzkanal unterteilen. Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, bei Maschinen der vorgenannten Art eine Verbindung zwischen den Ventilkammern und dem Einspritzkanal herzustellen.
  • In der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform einer Viertaktbrennkraftmaschine mit den Merkmalen gemäß der Erfindung im Auf- und Grundriß dargestellt.
  • In den Abb. 1 und 2 bezeichnet a den Kolbenhubraum, b den Arbeitskolben, c den Einspritzkanal, d die Einspritzdüse, e1 und e2 die Ventil-bzw. Wirbelkammern, f1 und f2 die Ein- und Auslaßventile, il und i2 die vor den den Einspritzkanal c begrenzenden Rippen liegenden Öffnungen zwischen dem Einspritzkanal c und den Ventil-bzw. Wirbelkammern e1, e2, k die Siebplatte zwischen dem Einspritzkanal c und dem Kolbenhubraum a und m die Bohrungen: in dieser Siebplatte k.
  • Die Einspritzdüse liegt in der Ebene des flachen Verdichtungsraumes c, e1, e2. Die Räume c, e1, e2 werden durch Rippen getrennt. Der Einspritzkanal c hat an seinem der Einspritzdüse zugekehrten Ende die Gestalt einer Venturidüse, und die zu dieser symmetrisch liegenden Ventilkammern sind gleichzeitig als Wirbelkammern mit senkrecht zur Ebene des Verdichtungsraumes stehenden Drehachsen ausgebildet. Der Einspritzkanal c steht mit dem Kolbenhubraum a durch die Bohrungen in in der Siebplatte k in Verbindung.
  • Der Arbeitsvorgang spielt sich folgendermaßen ab: Während des Verdichtungshubes strömt die verdichtete Luft mit großer Geschwindigkeit aus dem Kolbenhubraum a durch die Bohrungen in in der Siebplatte k in den Einspritzkanal c und weiter über die Durchlässe il, 12 zu den Ventil- bzw. Wirbelkammern, e1, e2. Gegen Ende des Verdichtungshubes wird durch die Einspritzdüse d entgegen der einströmenden Luft der Kraftstoff eingespritzt. Mit der Luft vermischt sich der eingestäubte Kraftstoff, verbrennet und verdampft teilweise, und das auf diese Weise entstehende Gemisch von Luft, Kraftstoff und Verbrennungsgasen wird teilweise der durch die Bohrungen m einströmenden Luft entgegengeschleudert, teilweise durch die Öffnungen il, i2 in die Ventilkammern ei, e2 getrieben. Hier kreist das Gemisch, wobei sich Kraftstoff und Luft noch weiter mischen. Infolge der fortschreitenden Verbrennung steigt der Überdruck weiter an, die Bewegungsrichtung des Kammerinhalts kehrt sich vollkommen um, und die Verbrennungsgase mit den Resten von unverbranntem Kraftstoff und Luft werden durch die Bohrungen m in den Kolbenhubraum hinübergepreßt, wo sie sich dann nach und nach im Expansionshub bei rücklaufendem Kolben entspannen. Infolge der Abschirmung des Einspritzraumes gegenüber denn Kolbenhubraum tritt eine weitgehende Zerstäubung des Kraftstoffs und Mischung mit der einströmenden Luft ein, bevor der ganze Kammerinhalt durch die Bohrungen in der Platte h in den Kolbenhubraum getrieben ist. Auf diese Weise wird ein günstiger Verlauf des Verbrennungsvorganges und eine vollkommene Verbrennung erzielt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Selbstzündende, luftverdichtende, mit Einspritzung flüssigen Kraftstoffs gegen Ende .des Verdichtungshubes arbeitende Viertaktbrennkraftmaschine mit einem die Gestalt einer flachen Ausnehmung im Zylinderkopf aufweisenden Verdichtungsraum, bei der die Einspritzdüse in der Ebene des flachen Verdichtungsraumes angeordnet ist und vor der Ein. spritzdüsenmündung in einigem Abstand von .dieser und voneinander zwei als Trennwände wirkende Rippen vorgesehen sind, die den flachen Verdichtungsraum in zwei Ventil- bzw. Wirbelkammern sowie in einen zwischen den Ventilkammern liegenden, angenähert Venturiform besitzenden, bis über den Hubraum reichenden Einspritzkanal unterteilen. und deren Außenwandungen dabei derart konzentrisch um die Ventildurchlässe verlaufen, daß die Ventilkammern nur über den Einspritzraum mit dem Hubraum in Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, daß der Einspritzraum in an sich bekannter Weise gegen den Hubraum durch eine Siebplatte abgeschlossen ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 412,195.
DED2393D 1939-10-28 1939-10-28 Selbstzuendende, luftverdichtende, mit Einspritzung fluessigen Kraftstoffs gegen Ende des Verdichtuhngshubes arbeitende Viertaktbrennkraftmaschine Expired DE920040C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED2393D DE920040C (de) 1939-10-28 1939-10-28 Selbstzuendende, luftverdichtende, mit Einspritzung fluessigen Kraftstoffs gegen Ende des Verdichtuhngshubes arbeitende Viertaktbrennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED2393D DE920040C (de) 1939-10-28 1939-10-28 Selbstzuendende, luftverdichtende, mit Einspritzung fluessigen Kraftstoffs gegen Ende des Verdichtuhngshubes arbeitende Viertaktbrennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE920040C true DE920040C (de) 1954-11-11

Family

ID=7029910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED2393D Expired DE920040C (de) 1939-10-28 1939-10-28 Selbstzuendende, luftverdichtende, mit Einspritzung fluessigen Kraftstoffs gegen Ende des Verdichtuhngshubes arbeitende Viertaktbrennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE920040C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE412195C (de) * 1923-03-04 1925-04-14 Alberto Bagnulo Schweroelmotor mit besonderer Verbrennungskammer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE412195C (de) * 1923-03-04 1925-04-14 Alberto Bagnulo Schweroelmotor mit besonderer Verbrennungskammer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1197680B (de) Vorkammer-Einspritzbrennkraftmaschine
DE2406805B2 (de) Brennkraftmaschine mit Vorverbrennung
DE1057816B (de) Viertakt-Einspritzbrennkraftmaschine
DE470845C (de) Selbstzuendender OElmotor mit einem Hohlraum im Kolben
DE920040C (de) Selbstzuendende, luftverdichtende, mit Einspritzung fluessigen Kraftstoffs gegen Ende des Verdichtuhngshubes arbeitende Viertaktbrennkraftmaschine
DE2433942B2 (de) Luftansaugende rotationskolben- brennkraftmaschine mit brennstoffeinspritzung
DE671504C (de) Selbstzuendende, luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine
DE754167C (de) Mit Selbstzuendung, Luftverdichtung und Einspritzung fluessigen Kraftstoffes gegen Ende des Verdichtungshubes arbeitende Viertaktbrennkraftmaschine
DE876782C (de) Mit Selbstzuendung, Luftverdichtung und Einspritzung fluessigen Kraftstoffes gegen Ende des Verdichtungshubes arbeitende Viertaktbrennkraftmaschine
DE711136C (de) Zweitakdoppelkolbenbrennkraftmaschine
DE2454813A1 (de) Fackelgezuendeter hubkolbenverbrennungsmotor
DE549013C (de) Zweitakteinspritzmotor
DE754166C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Gleichstromspuelung
DE437286C (de) Verbrennungskraftmaschine mit luftloser Brennstoffeinspritzung und Selbstzuendung
DE542462C (de) Vorkammerdieselmotor mit gegenlaeufigen Kolben
DE866871C (de) Selbstzuendende, luftverdichtende, mit Einspritzung fluessigen Kraftstoffes gegen Ende des Verdichtungshubes arbeitende Viertaktbrennkraftmaschine
DE863428C (de) Dieselmaschine mit einer Vorkammer
DE601307C (de) Einspritzbrennkraftmaschine mit Selbstzuendung und einem im Zylinderkopf angeordneten und in den Brennraum muendenden Luftspeicher
DE895547C (de) Mit Luftverdichtung und Selbstzuendung arbeitende Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE726726C (de) Selbstzuendende, luftverdichtende, mit Einspritzung fluessigen Brennstoffs gegen Ende des Verdichtungshubes arbeitende Viertaktbrennkraftmaschine
DE422411C (de) Einspritzvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE656720C (de) Zweitakteinspritzmotor
DE890005C (de) Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit seitlich im Zylinderkopf angeordneter Vorkammer
DE602659C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Selbstzuendung des eingespritzten Brennstoffs
DE481507C (de) Gleichdruckbrennkraftmaschine mit luftloser Brennstoffeinspritzung