DE92110C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE92110C DE92110C DENDAT92110D DE92110DA DE92110C DE 92110 C DE92110 C DE 92110C DE NDAT92110 D DENDAT92110 D DE NDAT92110D DE 92110D A DE92110D A DE 92110DA DE 92110 C DE92110 C DE 92110C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crankshaft
- sprocket
- wheel
- sprockets
- drive wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62M—RIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
- B62M9/00—Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
- B62M9/04—Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
- B62M9/06—Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
- B62M9/10—Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
- B62M9/12—Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT
Vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrrad, bei welchem die Treibradnabe mit einer Anzahl
von Kettenrädern von verschiedenem Durchmesser ausgerüstet ist, welche zwecks Aenderung des Uebersetzungsverhältnisses
wechselweise mit einem auf der Tretkurbelwelle sitzenden Kettenrade verbunden werden.
Bei der Auswechselung einer Uebersetzung ergiebt sich infolge des geänderten Umfanges
des neu zu kuppelnden Kettenrades eine Verkürzung oder Verlängerung der Achsenentfernung
zwischen Hinterrad und Tretkurbelwelle. Dieser Aenderung der Entfernung entsprechend ist die Tretkurbelwelle verschiebbar
gelagert, und zwar auf einer der divergirend angeordneten unteren Gabelstangen des Hinterrades
in der Weise, dafs gleichzeitig mit der Verschiebung des Tretkurbellagers in der Längsrichtung
eine solche Verschiebung in der Querrichtung erfolgt, dafs das Kettenrad auf der
Tretkurbelwelle dem jeweils zu benutzenden Kettenrad des Treibrades gegenübergestellt wird.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein mit solcher Einrichtung ausgerüstetes Fahrrad beispielsweise
dargestellt. Auf der Hinterradwelle a sind drei Kettenräder von verschiedenem Durchmesser
befestigt. Statt der drei Räder könnte auch nur eins mit verschiedenen Zahnkränzen
angewandt werden. Die Lagerung der Tretkurbelwelle ist aus Fig. 2 deutlich zu erkennen.
Die unteren Gabelstangen c sind zu einem nach dem Vorderrad spitz zusammenlaufenden
Rahmen vereinigt, welcher vorn an der Stange d befestigt und durch eine Querstange e, an
welcher die Sattelstützstange f angreift, versteift ist. Auf der Stange c ist eine Hülse g,
welcher das Lager h für die Tretkurbelwelle trägt, verschiebbar befestigt. Zur weiteren
Versteifung sind zwei Streben i z'1 vorgesehen. Die Hülse g mit dem Lager h kann noch
durch eine geeignete Führungsvorrichtung, welche an der Stange c angreift, in ihrer Lage
gesichert werden. In den verschiedenen auf der Stange c einzunehmenden Stellungen wird
die Hülse g durch Schnappfedern oder dergl. gesichert.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:
Nach der Zeichnung ist das Kettenrad k der Tretkurbelwelle augenblicklich mit dem
kleinsten Rade der Hinterradachse gekuppelt; soll dasselbe zwecks Verkleinerung des Uebersetzungsverhältnisses
mit einem gröfseren Rade gekuppelt werden, so wird zunächst nach Lösen der Haltevorrichtung für die Hülse g
diese etwas nach hinten geschoben, so dafs sich die Kette leicht von ihrem Rade entfernen
läfst; darauf wird die Kette auf das neue Rad aufgelegt und durch Wiederverschieben der
Tretkurbelwelle gespannt, wobei durch die Bewegung letzterer das Kettenrad k in die
richtige Drehungsebene des neu gekuppelten Rades kommt, so dafs ein Schieflaufen niemals
eintreten kann. .
Statt der dargestellten drei verschieden grofsen Räder auf der Hinterradachse kann
natürlich je nach der gewünschten Möglichkeit der Uebersetzung eine gröfsere Anzahl gewählt
werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Eine Antriebvorrichtung mit veränderlicher Uebersetzung bei Fahrrädern mit zwei oder mehr Kettenrädern auf der Treibradnabe und einem Kettenrad auf der Tretkurbelwelle, dadurch gekennzeichnet, dafs die Tretkurbelwelle auf einer der beiden nach hinten divergirenden Hinterradgabelstangen verschiebbar gelagert ist, zu dem Zweck, durch Verschieben des Tretkurbellagers die Kettenräder in richtige Entfernung zu einander zubringen und gleichzeitig das Kettenrad der Tretkurbelwelle dem jeweils zu benutzenden Kettenrad des ' Treibrades gegenüber zu stellen.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE92110C true DE92110C (de) |
Family
ID=363671
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT92110D Active DE92110C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE92110C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29704203U1 (de) * | 1997-03-10 | 1997-07-17 | Interco Gesellschaft für Planung und Vertrieb von Rehabilitationshilfen mbH, 53783 Eitorf | Behindertenfahrrad |
-
0
- DE DENDAT92110D patent/DE92110C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29704203U1 (de) * | 1997-03-10 | 1997-07-17 | Interco Gesellschaft für Planung und Vertrieb von Rehabilitationshilfen mbH, 53783 Eitorf | Behindertenfahrrad |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE92110C (de) | ||
DE94205C (de) | ||
DE110963C (de) | ||
DE238420C (de) | ||
DE92577C (de) | ||
DE114145C (de) | ||
DE192237C (de) | ||
DE149125C (de) | ||
DE94796C (de) | ||
DE96135C (de) | ||
DE819509C (de) | Motorfahrrad | |
DE251304C (de) | ||
DE39325C (de) | Neuerung an Fahrrädern | |
DE50094C (de) | Neuerung an Fahrrädern | |
DE74262C (de) | Kilometerzähler | |
DE34917C (de) | Fahrrad | |
DE17315C (de) | Neuerungen an Velocipeden | |
DE100907C (de) | ||
DE47309C (de) | Dreirädriges Fahrrad | |
DE56075C (de) | Dreirädriges Fahrrad mit durch Handhebel bethätigter Kettenantriebs-Vorrichtung | |
DE143914C (de) | ||
DE102121C (de) | ||
DE85725C (de) | ||
DE113039C (de) | ||
DE43955C (de) | Antriebsvorrichtung für Fahrräder |