DE936939C - Vorrichtung zum Anschluss feststehender Zu- und Ableitungen fuer Fluessigkeiten an umlaufenden zylindrischen Hohlkoerpern, insbesondere an Hohlwellen elektrischer Maschinen - Google Patents
Vorrichtung zum Anschluss feststehender Zu- und Ableitungen fuer Fluessigkeiten an umlaufenden zylindrischen Hohlkoerpern, insbesondere an Hohlwellen elektrischer MaschinenInfo
- Publication number
- DE936939C DE936939C DES35275A DES0035275A DE936939C DE 936939 C DE936939 C DE 936939C DE S35275 A DES35275 A DE S35275A DE S0035275 A DES0035275 A DE S0035275A DE 936939 C DE936939 C DE 936939C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- channels
- inflow
- circumferential
- fixed
- feed part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 8
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 3
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000000110 cooling liquid Substances 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K9/00—Arrangements for cooling or ventilating
- H02K9/19—Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
- H02K9/193—Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil with provision for replenishing the cooling medium; with means for preventing leakage of the cooling medium
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Centrifugal Separators (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Anschluß feststehender Zu- und Ableitungen für Flüssigkeiten an umlaufenden zylindrischen Hohlkörpern, insbesondere an Hohlwellen elektrischer Maschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Anschluß feststehender Zu- und Ableitungen für Flüssigkeiten an umlaufenden zylindrischen Hohlkörpern. Um für die Zu- und Ableitung der Flüssigkeit ohne besondere Dichtungsmittel auszukommen, ist es schon bekannt, zwei konzentrisch zueinander angeordnete, mit dem Hohlraum des Körpers in Verbindung stehende Ringkörper mit etwa U-förmigem Profil auf den Hohlkörper aufzusetzen, von denen der innere mit der Zufluß- und der äußere mit der Abflußleitung in Verbindung steht. Dabei sind die Eintrittsöffnungen der umlaufenden radialen, bis zum Zuflußraum des Hohlkörpers reichenden Zuflußkanäle von einem feststehenden, ebenfalls mit Zuflußkanälen versehenen Zuführungsteil unter Belassung eines Laufschlitzes umgeben, und die Austrittsöffnungen der umlaufenden, bis zum Abflußraum des Hohlkörpers reichenden Abflußkanäle münden in eine feststehende Abflußkammer.
- Die Erfindung hat die Aufgabe, eine noch einfachere Zu- und Ableitungsvorrichtung zu schaffen, für die ebenfalls keine besonderen Dichtungsmittel erforderlich sind. Erfindungsgemäß liegen die Eintrittsöffnungen der umlaufenden Zuflußkanäle auf einem kleineren Durchmesser als die daneben befindlichen Austrittsöffnungen der umlaufenden Abflußkanäle.
- Die Erfindung bietet folgende Vorteile: Da die Eintrittsöffnungen der umlaufenden Zuflußkanäle auf einem kleineren Durchmesser als die Austrittsöffnungen der Abflußkanäle liegen, wird durch die Fliehkraft eine Saugwirkung in Richtung zu den Abflußkanälen erzielt, so daß der Zuleitungsdruck in mäßigen Grenzen gehalten werden kann, wodurch sich wiederum der Austritt von Kühlflüssigkeit aus dem Laufspalt verringert. Die Anordnung der radialen Zu- und Abflußkanäle nebeneinander ermöglicht nicht nur einen einfachen Aufbau der Vorrichtung, sondern auch einen leichten Zusammenbau, insbesondere dann, wenn die Spritzringe mit dem umlaufenden Kühlmittelzuführungsteil aus einem Stück bestehen. Durch an den beiden Seiten des Laufschlitzes angeordnete Bunde wird die aus dem Laufschlitz zwischen dem festen und umlaufenden Zuführungsteil ausspritzende Kühlflüssigkeit abgefangen und kann ohne Druck in die Abflußkammer abfließen.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Fig. I und 2 der Zeichnung im Längs- und teilweise im Querschnitt dargestellt.
- Die W_elle I einer weiter nicht dargestellten elektrischen Maschine .hat ein zweites, der Antriebsseite abgekehrtes Wellenende 2 und ist zwecks Kühlung des Läufers mittels Flüssigkeit mit einer Bohrung 3 und einem in die Bohrung eingesetzten, den Zuflußraum 4 .von dem Abflußraum 5 zum Teil trennenden Rohr 6 versehen. Die Welle hat je vier radiale Bohrungen 7 und 8, die mit dem Zuflußraum 4 bzw. Abflußraum 5 in Verbindung stehen. In Flucht mit diesen Kanälen liegen je weitere vier Zu- und Abflußkanäle 9 und Io, die eine auf die Welle fest aufgesetzte Nabe II durchsetzen. Die Nabe II hat im Bereich der Zuflußkanäle 9 :einen kleineren Außendurchmesser als-im Bereich der Abflußkanäle Io und ist im Bereich der Zuflußkanäle unter Belassung eines Laufspaltes 12 von einem fest angeordneten, mit einem radialen Zuflußkanal I3 und einem Ringkanal 14 versehenen Kühlmittelzuführungsteil I5 umgeben. Dieser Zuführungsteil sitzt in einem die Abflußkammer 16 bildenden Kasten 17, der an den festen Gehäuseteil 18 der Maschine angebaut ist. In die mit dem Ablauf 19 (Fig. 2) versehene Abflußkammer 16 münden die Abflußkanäle Io. Auf der einen Seite des Laufspaltes 12 bildet die Nabe II einen Bund 20 und auf der anderen Seite der Zuführungsteil 15 einen Bund 21. An den beiden Stirnseiten der Nabe II sind Spritzringe 22 bzw. 23 angegossen, die mit an den Gehäuseteil 18 bzw. die Kammerstirnwand 24 angebauten Wänden 25 bzw. 26 Umlenkkanäle bilden. Der Abflußraum 16 ist von dem übrigen Raum der Kammer durch eine Wand 27 getrennt.
Claims (6)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Anschluß feststehender Zu- und Ableitungen für Flüssigkeiten an umlaufenden zylindrischen Hohlkörpern in radialer Richtung, insbesondere an Hohlwellen elektrischer Maschinen mit beiderseitigen Wellenenden, bei der die Eintrittsöffnungen der umlaufenden, bis zum Zuflußraum des Hohlkörpers reichenden Zuflußkanäle von einem feststehenden, ebenfalls mit Zuflußkanälen versehenen Zuführungsteil. unter Belassung eines Laufschlitzes umgeben sind und bei der die Austrittsöffnungen der umlaufenden, bis zum Abflußraum des Hohlraumes reichenden Abflußkanäle in eine feststehende Abflußkammer münden, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem rotierenden Teil die Eintrittsöffnungen auf einem kleineren Durchmesser liegen als die daneben befindlichen Austrittsöffnungen.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch I, gekennzeichnet durch ein auf die Welle fest aufgesetztes Nebenstück, das in Flucht mit entsprechenden radialen Kanälen in der Welle liegende radiale Zu- und Abflußkanäle hat und im Bereich der Zuflußkanäle von dem festen Zuführungsteil umgeben ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der feste Zuführungsteil für die Flüssigkeit als Ringkörper ausgebildet ist und einen Ringkanal und einen zu diesem Ringkanal führenden radialen Zuflußkanal hat.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits des Laufschlitzes zwischen dem festen Zuführungsteil und dem umlaufenden Zuführungsteil die aus dem Laufschlitz austretende Flüssigkeit abfangende Bunde .oder Wände angeordnet sind.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem umlaufenden Teil, insbesondere an dem Nebenstück, beiderseits des Bereiches der Kanäle Spritzringe angeordnet sind, die mit an festen Teilen ärageordneten Wänden Umlenkkanäle für die Flüssigkeit bilden.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzringe mit dem Nabenstüek aus einem Stück bestehen. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 851 ogi.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES35275A DE936939C (de) | 1953-09-18 | 1953-09-18 | Vorrichtung zum Anschluss feststehender Zu- und Ableitungen fuer Fluessigkeiten an umlaufenden zylindrischen Hohlkoerpern, insbesondere an Hohlwellen elektrischer Maschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES35275A DE936939C (de) | 1953-09-18 | 1953-09-18 | Vorrichtung zum Anschluss feststehender Zu- und Ableitungen fuer Fluessigkeiten an umlaufenden zylindrischen Hohlkoerpern, insbesondere an Hohlwellen elektrischer Maschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE936939C true DE936939C (de) | 1955-12-22 |
Family
ID=7481836
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES35275A Expired DE936939C (de) | 1953-09-18 | 1953-09-18 | Vorrichtung zum Anschluss feststehender Zu- und Ableitungen fuer Fluessigkeiten an umlaufenden zylindrischen Hohlkoerpern, insbesondere an Hohlwellen elektrischer Maschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE936939C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1277425B (de) * | 1962-06-20 | 1968-09-12 | Ass Elect Ind | Kuehlmittelanschlusskopf zur Abfuhr der Kuehlfluessigkeit aus dem Rotor einer elektrischen Maschine |
US3535565A (en) * | 1968-03-29 | 1970-10-20 | Siemens Ag | Large dynamoelectric machine with a water-cooled rotor |
EP1583210A2 (de) * | 2004-03-30 | 2005-10-05 | General Electric Company | Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung eines supraleitenden Bauelementes |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE851091C (de) * | 1950-07-02 | 1952-10-02 | Siemens Ag | Vorrichtung zum Anschluss feststehender Zu- und Ableitungen fuer Fluessigkeiten an umlaufenden zylindrischen Hohlkoerpern |
-
1953
- 1953-09-18 DE DES35275A patent/DE936939C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE851091C (de) * | 1950-07-02 | 1952-10-02 | Siemens Ag | Vorrichtung zum Anschluss feststehender Zu- und Ableitungen fuer Fluessigkeiten an umlaufenden zylindrischen Hohlkoerpern |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1277425B (de) * | 1962-06-20 | 1968-09-12 | Ass Elect Ind | Kuehlmittelanschlusskopf zur Abfuhr der Kuehlfluessigkeit aus dem Rotor einer elektrischen Maschine |
US3535565A (en) * | 1968-03-29 | 1970-10-20 | Siemens Ag | Large dynamoelectric machine with a water-cooled rotor |
EP1583210A2 (de) * | 2004-03-30 | 2005-10-05 | General Electric Company | Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung eines supraleitenden Bauelementes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0222991B1 (de) | Berührungsfreie Wellendichtung mit Lecköl-Abführung | |
EP0102461A2 (de) | Sperrflüssigkeitsdichtung | |
DE1503586B2 (de) | Flüssigkeitsringverdichter | |
DE2731451C2 (de) | Flüssigkeitsringverdichter oder -vakuumpumpe | |
DE936939C (de) | Vorrichtung zum Anschluss feststehender Zu- und Ableitungen fuer Fluessigkeiten an umlaufenden zylindrischen Hohlkoerpern, insbesondere an Hohlwellen elektrischer Maschinen | |
DE2257949B2 (de) | Zentrifugalpumpe | |
DE2158518C3 (de) | Horizontale mehrstufige Zentrifugalpumpe | |
DE102012012443A1 (de) | Motorkreiselpumpe mit einer Gleitringdichtung | |
DE1116797B (de) | Gehaeuse fuer elektrische Maschinen mit Doppelkuehlmantel | |
DE2218500A1 (de) | Mehrschalige axialturbine fuer hohe dampfdruecke und -temperaturen | |
DE445764C (de) | Umlaufende Luft- und Wasserpumpe | |
EP0584106B1 (de) | Mehrflutige flüssigkeitsringpumpe | |
DE2460748A1 (de) | Umwaelzpumpe fuer insbesondere heizungs- und brauchwasseranlagen | |
DE851091C (de) | Vorrichtung zum Anschluss feststehender Zu- und Ableitungen fuer Fluessigkeiten an umlaufenden zylindrischen Hohlkoerpern | |
DE972863C (de) | Gasdichte Wellendurchfuehrung mit abdichtendem Fluessigkeitsstrom fuer geschlossene,gasgekuehlte elektrische Maschinen | |
DE1653724C3 (de) | Rotationspumpe | |
DE2010403C3 (de) | Einrichtung zur Zu- und Abfuhrung einer Kühlflüssigkeit fur mindestens einen in dem Rotor einer elektrischen Maschine angeordneten Kuhlkanal | |
DE639105C (de) | Mehrstufige Kreiselpumpe mit radialen Spaltdichtungsflaechen | |
DE1127224B (de) | Drehkolbenmaschine | |
DE487484C (de) | Schleuderpumpe mit einem Laufrad, dessen Umfang in einen mit dem Saugkanal und dem Druckkanal verbundenen Ringkanal hineinragt | |
CH413990A (de) | Anordnung für den Kühlflüssigkeitsaustritt an Rotoren | |
DE928056C (de) | Elektrische Maschine geschlossener Bauart mit Rueckkuehlvorrichtung | |
DE3213087C2 (de) | ||
DE725635C (de) | Mehrstufige Kreiselpumpe mit mindestens einem zwischen zwei Laufraedern eingebauten Innenlager | |
DE1038919B (de) | In eine Rohrleitung einbaubare, von einem Elektromotor angetriebene Pumpe |