DE943422C - Gesteuerter Trockengleichrichter, insbesondere mit Germanium, Silizium oder Siliziumkarbid als halbleitender Substanz - Google Patents

Gesteuerter Trockengleichrichter, insbesondere mit Germanium, Silizium oder Siliziumkarbid als halbleitender Substanz

Info

Publication number
DE943422C
DE943422C DEP38605D DEP0038605D DE943422C DE 943422 C DE943422 C DE 943422C DE P38605 D DEP38605 D DE P38605D DE P0038605 D DEP0038605 D DE P0038605D DE 943422 C DE943422 C DE 943422C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substance
silicon
silicon carbide
semiconducting
controlled dry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP38605D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Phil Werner Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEP38605D priority Critical patent/DE943422C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE943422C publication Critical patent/DE943422C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10DINORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
    • H10D18/00Thyristors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B25/00Single-crystal growth by chemical reaction of reactive gases, e.g. chemical vapour-deposition growth
    • C30B25/02Epitaxial-layer growth
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02518Deposited layers
    • H01L21/02521Materials
    • H01L21/02524Group 14 semiconducting materials
    • H01L21/02529Silicon carbide
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02518Deposited layers
    • H01L21/02521Materials
    • H01L21/02524Group 14 semiconducting materials
    • H01L21/02532Silicon, silicon germanium, germanium
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02612Formation types
    • H01L21/02617Deposition types
    • H01L21/0262Reduction or decomposition of gaseous compounds, e.g. CVD
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10DINORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
    • H10D1/00Resistors, capacitors or inductors
    • H10D1/40Resistors
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10DINORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
    • H10D62/00Semiconductor bodies, or regions thereof, of devices having potential barriers
    • H10D62/60Impurity distributions or concentrations
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10DINORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
    • H10D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 17. MAI 1956
ρ 386o5VlIIcl2igO
ist als Erfinder genannt worden
Die Massenherstellung von gesteuerten Trockengleichrichtern mit Germanium oder Siliziumkarbid als halbleitender Substanz ist bisher, nicht gelungen, weil die zur Erzielung einer ausreichenden Steuerwirkung erforderlichen geringen Abstände der Elektroden nur sehr schwer und nicht reproduzierbar eingehalten werden können. Eingehende Untersuchungen zeigten, daß die Abstände bedeutend größer gewählt werden können, wenn erfindungsgemäß der Halbleiter aus einer Substanz besteht, bei der die Konzentration an leitenden Teilchen kleiner als 5 · io14/cms und die Beweglichkeit der
leitenden Teilchen größer als io3 -r^p— ist.
0 Volt/cm
Würde man für die gesteuerten Trockengleichrichter gemäß der Erfindung chemische Elemente, beispielsweise Germanium oder Silizium, als halbleitende Substanz mit der angegebenen Konzentration an leitenden Teilchen der erwähnten Beweglichkeit verwenden, so ist es zweckmäßig, die Aus-
gangssubstanz durch Ausscheiden aus einer gasförmigen Verbindung zu gewinnen und dieses Verfahren mehrfach in der Weise zu wiederholen, daß die abgeschiedene Substanz wieder in eine gasförmige Verbindung umgewandelt und anschließend niedergeschlagen wird. Man erhält so allmählich eine halbleitende Substanz mit immer geringerer Konzentration an leitenden Teilchen.
Dieses Verfahren läßt sich nicht anwenden, wenn
ίο als halbleitende Substanz eine chemische Verbindung, beispielsweise Siliziumkarbid, dienen soll. In diesem Fall ist es vorteilhaft, die Verbindung durch Abscheiden aus einer Gasreaktion oder durch eine Reaktion zwischen der Abscheidungsunterlage und einer dampfförmigen Verbindung zu gewinnen. In dem besonderen Fall des Siliziumkarbids als halbleitender Substanz kann durch eine Gasreaktion, beispielsweise zwischen Siliziumtetrachlorid und einem Kohlenwasserstoff Siliziumkarbid gebildet und auf einer -Unterlage, vorzugsweise aus Kohlenstoff, abgeschieden werden, oder der Kohlenstoff kann durch Reaktion mit Siliziumtetrachlorid in Anwesenheit von Wasserstoff mit einer Schicht von Siliziumkarbid überzogen werden.
Zur Erzielung größerer Reinheit ist es vorteilhaft, das Abscheiden der halbleitenden Substanz auf einer Unterlage zu bewirken, die ihrerseits mit einem aus einer gasförmigen Verbindung abgeschiedenen oder aus der Dampfphase niedergeschlagenen Überzug versehen ist.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Gesteuerter Trockengleichrichter, insbesondere mit Germanium, Silizium oder Siliziumkarbid als halbleitender Substanz, dadurch gekennzeichnet, daß der Halbleiter aus einer Substanz besteht, bei der die Konzentration an leitenden Teilchen kleiner als 5 · io14/cm3 und
die Beweglichkeit der leitenden Teilchen größer
. - cm/sec .
als io3 —'ist.
Volt/cm
2. Verfahren zum Herstellen von gesteuerten Trockengleichrichtern nach Anspruch 1 mit chemischen Elementen als halbleitender Substanz, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangssubstanz durch Abscheiden aus einer gas
förmigen Verbindung gewonnen wird und daß es mehrfach in der Weise wiederholt wird, daß die abgeschiedene Substanz wieder in eine gasförmige Verbindung umgewandelt und anschließend aus dieser niedergeschlagen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2 mit einer chemischen Verbindung, insbesondere mit Siliziumkarbid als halbleitender Substanz, dadurch gekennzeichnet, daß"die Verbindung durch Abscheiden aus einer Gasreaktion oder durch eine Reaktion zwischen der Abscheidungsunterlage und einer dampfförmigen Verbindung gewonnen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3 zum Herstellen von gesteuerten Trockengleichrichtern mit Siliziumkarbid als halbleitender Substanz, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Gasreaktion, beispielsweise zwischen Siliziumtetrachlorid und einem Kohlenwasserstoff, Silizium-, karbid gebildet und auf einer Unterlage, vorzugsweise aus Kohlenstoff, abgeschieden wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3 zum Herstellen von gesteuerten Trockengleichrichtern mit Siliziumkarbid als halbleitender Substanz, dadurch gekennzeichnet, daß eine zumindest auf ihrer Oberfläche aus Kohlenstoff bestehende Unterlage durch Reaktion mit Siliziumtetrachlorid in Anwesenheit von Wasserstoff mit einer Schicht von Siliziumkarbid überzogen wird.
6. Verfahren zur Herstellung von gesteuerten Trockengleichrichtern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abscheiden der halbleitenden Substanz auf einer Unterlage bewirkt wird, die ihrerseits zuvor mit einem aus einer gasförmigen Verbindung abgeschiedenen oder aus der Dampfphase niedergeschlagenen Überzug versehen ist.
Angezogene Druckschriften:
»Physical Review«, 1948, S. 230;
»Zeitschrift für Naturforschung«, 1948, S. 2off.;
Buch von Torrey und Whitmer: »Crystal Rectifiers«, 1948, S, 60, 62, 64, 304, 305, 365, 367;
»Naturforschung und Medizin in Deutschland«, Bd. 15, Teil I, S. 282;
USA.-Patentschrift Nr. 2 438 892.
1 609504 5.56
DEP38605D 1949-04-02 1949-04-02 Gesteuerter Trockengleichrichter, insbesondere mit Germanium, Silizium oder Siliziumkarbid als halbleitender Substanz Expired DE943422C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP38605D DE943422C (de) 1949-04-02 1949-04-02 Gesteuerter Trockengleichrichter, insbesondere mit Germanium, Silizium oder Siliziumkarbid als halbleitender Substanz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP38605D DE943422C (de) 1949-04-02 1949-04-02 Gesteuerter Trockengleichrichter, insbesondere mit Germanium, Silizium oder Siliziumkarbid als halbleitender Substanz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE943422C true DE943422C (de) 1956-05-17

Family

ID=581883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP38605D Expired DE943422C (de) 1949-04-02 1949-04-02 Gesteuerter Trockengleichrichter, insbesondere mit Germanium, Silizium oder Siliziumkarbid als halbleitender Substanz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE943422C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138481B (de) * 1961-06-09 1962-10-25 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen durch einkristalline Abscheidung von Halbleitermaterial aus der Gasphase
DE1187098B (de) * 1958-05-16 1965-02-11 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen von Koerpern aus hochgereinigtem Halbleitermaterial
DE1194984B (de) * 1958-10-23 1965-06-16 Siemens Ag Halbleiteranordnung aus Siliziumkarbid und Verfahren zu deren Herstellung
DE1211723B (de) * 1962-11-27 1966-03-03 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Halbleiterbauelementen
DE1236481B (de) * 1962-02-02 1967-03-16 Siemens Ag Verfahren zur Herstellen einer Halbleiteranordnung durch Abscheiden des Halbleiterstoffes aus der Gasphase
DE1238105B (de) * 1963-07-17 1967-04-06 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen von pn-UEbergaengen in Silizium
DE1240997B (de) * 1962-02-02 1967-05-24 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung
DE1269102B (de) * 1960-11-10 1968-05-30 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung einer halbleitenden Siliciumschicht auf einer Graphitunterlage
DE1289829B (de) * 1963-05-09 1969-02-27 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen einer einkristallinen Halbleiterschicht durch Abscheidung aus einem Reaktionsgas

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2438892A (en) * 1943-07-28 1948-04-06 Bell Telephone Labor Inc Electrical translating materials and devices and methods of making them

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2438892A (en) * 1943-07-28 1948-04-06 Bell Telephone Labor Inc Electrical translating materials and devices and methods of making them

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187098B (de) * 1958-05-16 1965-02-11 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen von Koerpern aus hochgereinigtem Halbleitermaterial
DE1194984B (de) * 1958-10-23 1965-06-16 Siemens Ag Halbleiteranordnung aus Siliziumkarbid und Verfahren zu deren Herstellung
DE1269102B (de) * 1960-11-10 1968-05-30 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung einer halbleitenden Siliciumschicht auf einer Graphitunterlage
DE1138481B (de) * 1961-06-09 1962-10-25 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen durch einkristalline Abscheidung von Halbleitermaterial aus der Gasphase
DE1138481C2 (de) * 1961-06-09 1963-05-22 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen durch einkristalline Abscheidung von Halbleitermaterial aus der Gasphase
DE1236481B (de) * 1962-02-02 1967-03-16 Siemens Ag Verfahren zur Herstellen einer Halbleiteranordnung durch Abscheiden des Halbleiterstoffes aus der Gasphase
DE1240997B (de) * 1962-02-02 1967-05-24 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung
DE1211723B (de) * 1962-11-27 1966-03-03 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Halbleiterbauelementen
DE1211723C2 (de) * 1962-11-27 1966-09-08 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Halbleiterbauelementen
DE1289829B (de) * 1963-05-09 1969-02-27 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen einer einkristallinen Halbleiterschicht durch Abscheidung aus einem Reaktionsgas
DE1238105B (de) * 1963-07-17 1967-04-06 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen von pn-UEbergaengen in Silizium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE943422C (de) Gesteuerter Trockengleichrichter, insbesondere mit Germanium, Silizium oder Siliziumkarbid als halbleitender Substanz
DE69720249T2 (de) Atomare drähte von grosser länge und stabilität und verfahren zum herstellen dieser drähte
DE1194984B (de) Halbleiteranordnung aus Siliziumkarbid und Verfahren zu deren Herstellung
DE1238105B (de) Verfahren zum Herstellen von pn-UEbergaengen in Silizium
DE1489258B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer duennen leitenden Zone unter der Oberflaeche eines Siliciumkoerpers
DE1248021B (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung durch epitaktisches Aufwachsen halbleitender Schichten
DE853926C (de) Verfahren zum Herstellen von Trockengleichrichtern mit Silizium als halbleitender Substanz
DE1544287B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schutzschicht aus Siliciumnitrid
DE1240997B (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung
DE891300C (de) Elektrisch unsymmetrisch leitendes System
DE2212295C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Silicium- oder Germanium-Epitaxialschichten
DE1289829B (de) Verfahren zum Herstellen einer einkristallinen Halbleiterschicht durch Abscheidung aus einem Reaktionsgas
Urbanek The significance of Devonian conodont faunas for the stratigraphy of epi-metamorphic rocks of north-eastern part of the Góry Kaczawskie
DE1444509C (de) Verfahren zur Vorbehandlung einer Oberflache eines Halbleiter substratkorpers
DE408415C (de) Herstellung dispersen Schwefels
AT239855B (de) Verfahren zur Herstellen einer Halbleiteranordnung
DE1589028A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiteranordnungen,insbesondere aus Germanium oder Silizium
DE964859C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Siliciumverbindungen
DE1792757C3 (de) Verfahren zur Entfernung von Kohlenstoff
DE1444525B2 (de) Verfahren zum herstellen einer halbleiteranordnung
DE1236481B (de) Verfahren zur Herstellen einer Halbleiteranordnung durch Abscheiden des Halbleiterstoffes aus der Gasphase
AT234767B (de) Verfahren zum Herstellen extrem planer einkristalliner Halbleiterflächen
DE1041483B (de) Verfahren zur Herstellung reinsten Siliciums
DE948861C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von elektrisch oder elektromagnetisch aufzubereitenden Kalisalzen und sonstigen Mineralien
DE1261487B (de) Verfahren zur Herstellung eines Siliciumkoerpers mit mehreren Schichten verschiedenen Leitungstyps