Elektrisches Mehrzweckheizgerät. Es sind elektrische Heizeinrichtungen in Form von Fussschemeln, Körperwärmern, Plattenwärmern usw. bekannt, welche nur für -einzelne bestimmte Zwecke verwendet werden, weil die eigentliche Heizeinrichtung derart gebaut ist, dass sie den Mehr7,weck- gebrauch nicht zulässt.
Gegenstand der Erfindung ist ein elek- trisches Mehrzweckheizgerät, welches erfin- dungegemäss ein Gestell und eine mit einer elektrischen Heizeinrichtung versehene, am Gestell abnehmbar angeordnete Platte auf weist, zum Zwecke, letztere auch für sich allein als 'VGrärmekärper zu benutzen.
Das Gestell kann ein Fussschemel sein, und in diesem Falle ist die Platte zweckmässig in diesem angeordnet. Die Platte ist dabei vorteilhaft mit einem abnehmbaren Stoff etui versehen; ferner könnte der Rahmen des Schemels mit demselben Stoff überzogen sein, aus welchem das Etui besteht.
Die abnehmbare Platte des Schemels kann für sich als Wärmekörper benutzt werden, z. B. als Bettwärmer, Körperwär mer, Plattenwärmer, oder die Platte kann auf einen Stuhl gelegt eine heizbare Sitz fläche bilden.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstan des dargestellt. ' Es zeigen: Fig. 1 das Gerät als heizbaren Fuss schemel im Schaubild, Fig. 2 die Platte als für sich benutz barer Wärmekörper, teilweise im Schnitt, Fig. 3 eine Draufsicht der Platte, teil weise mit weggebrochenen Teilen, Fig. 4 einen Teilschnitt ähnlich Fig. 2, in grösserem Massstab,
und Fig. 5 einen Teilschnitt nach der Linie I-1 in Fig. 3, ebenfalls in grösserem Mass stab.
1 ist der mit Füssen 2 und mit einem Stoffübeirzug 3 versehene Rahmen des in Form eines Fussschemels ausgebildeten Ge stelles des Mehrzweckheizgerätes. Zum Teil durch drei gegenüber,der vierten 5 erhöhte Seitenwände 4 des Rahmens. 1 ist in diesem ein Sitz gebildet, der eine versenkte An ordnung einer Fussauflageplatte 6 gestattet, welche mit einem durch ein Stoffetui 7 ge bildeten Überzug versehen ist.
8 ist das StromzufühTungskabel der elektrisch be herzten Platte 6, welches an einer Ecke an der Seite, an der das Etui eine Verschluss klappe 7' (Fig. 5) aufweist, in die Platte eingeführt ist. Die Heizplatte 6 besitzt zwei flache, schachtelartig einander abschliessende Blechschalen 9, 10, von welchen die Ränder der obern Schale die Ränder der untern Schale übergreifen.
Zwischen beiden Schalen 9, 10 ist ein Heizkörper 11 mit Hilfe von Asbeststücken 12 isoliert gelagert. Die Ränder der Schalen 9, 10 werden in Durch brechungen von einer Einführungshülse 13 für das Kabel 8 durchsetzt, die mittels einer auf einen Gewindebeil derselben von der Innenseite angeschraubten Mutter 14 an dem Rand der untern Schale festgelegt ist.
Die Heizplatte 6 ist in das Etui 7 leicht heraus nehmbar eingeschoben und die Verschluss- klappe 7' des Etuis ist: mittels Druckknöpfen 15 geschlossen.
Das beschriebene Mehrzweckheizgerät ist in er,ter Linie als: heizbarer Fussschemel verwendbar. Im Bedarfsifall kann die Fuss- aunageplatte, in welche der Heizkörper ein gebaut ist und welche mit dem Stroman- schlusskabel versehen ist, auch für sich allein, mit oder ohne Stoffetui, als Bettwärmer verwendet werden.
Die Heizplatte lässt sich auch anderweitig als Wärmekörper, z. B. als heizbare Sitzfläche auf .einem Stuhl, als Rückenauflage an einem Lehnstuhl usw., verwenden.
Der Stromverbrauch des Heiz- gerätes beträgt nur 40 Watt, so dass auch bei beliebiger Verwendung der Heizplatte als Bettwärmer jede Brandgefahr ausge- sühlassen sein dürfte:
Multipurpose electric heater. Electric heating devices in the form of foot stools, body warmers, plate warmers, etc. are known which are only used for individual specific purposes because the actual heating device is built in such a way that it does not allow multiple wake-up use.
The subject matter of the invention is an electric multi-purpose heater which, according to the invention, has a frame and a plate which is provided with an electric heating device and is detachably arranged on the frame, for the purpose of using the latter also on its own as a fermentation body.
The frame can be a footstool, and in this case the plate is expediently arranged in this. The plate is advantageously provided with a removable fabric case; furthermore, the frame of the stool could be covered with the same material from which the case is made.
The removable plate of the stool can be used by itself as a heat sink, e.g. B. as bed warmer, body warmer, plate warmer, or the plate can be placed on a chair to form a heated seat.
In the drawing, an example embodiment of the subject invention is shown. 1 shows the device as a heatable foot stool in a diagram, FIG. 2 shows the plate as a heat body usable for itself, partly in section, FIG. 3 is a top view of the plate, partly with broken away parts, FIG Partial section similar to Fig. 2, on a larger scale,
and FIG. 5 shows a partial section along the line I-1 in FIG. 3, also on a larger scale.
1 is the frame provided with feet 2 and a fabric cover 3 of the Ge formed in the form of a footstool of the multi-purpose heater. In part by three side walls 4 of the frame that are raised opposite the fourth 5. 1 is formed in this a seat, which allows a sunk to order a foot rest plate 6, which is provided with a ge by a fabric case 7 formed cover.
8 is the power supply cable of the electrically powered plate 6, which is inserted into the plate at a corner on the side on which the case has a closure flap 7 '(FIG. 5). The heating plate 6 has two flat sheet-metal shells 9, 10 which seal one another in the manner of a box and of which the edges of the upper shell overlap the edges of the lower shell.
Between the two shells 9, 10, a heating element 11 is insulated with the aid of pieces of asbestos 12. The edges of the shells 9, 10 are penetrated in breakthroughs by an insertion sleeve 13 for the cable 8, which is fixed to the edge of the lower shell by means of a nut 14 screwed onto a threaded ax of the same from the inside.
The heating plate 6 is pushed into the case 7 so that it can be easily removed and the closure flap 7 ′ of the case is closed by means of press studs 15.
The described multi-purpose heater can be used as: heatable footstool. If necessary, the footplate in which the radiator is built in and which is provided with the power connection cable can also be used on its own, with or without a fabric case, as a bed warmer.
The heating plate can also be used as a heating element, e.g. B. as a heated seat on .einem chair, as a backrest on an armchair, etc., use.
The power consumption of the heater is only 40 watts, so that any fire hazard should be avoided even if the heating plate is used as a bed warmer: