CH347641A - Verfahren zur Herstellung von polymeren basischen Aluminiumsalzen organischer Säuren - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von polymeren basischen Aluminiumsalzen organischer SäurenInfo
- Publication number
- CH347641A CH347641A CH347641DA CH347641A CH 347641 A CH347641 A CH 347641A CH 347641D A CH347641D A CH 347641DA CH 347641 A CH347641 A CH 347641A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- aluminum salts
- basic aluminum
- solvent
- preparation
- organic acids
- Prior art date
Links
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 12
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 title claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 title claims description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 7
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 6
- 238000004821 distillation Methods 0.000 claims description 5
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 4
- 238000004064 recycling Methods 0.000 claims description 3
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 6
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 5
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 3
- 235000015096 spirit Nutrition 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N Ethylbenzene Chemical compound CCC1=CC=CC=C1 YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 229940049964 oleate Drugs 0.000 description 2
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- HDVDLQFPDLTOSI-UHFFFAOYSA-L O[AlH]O Chemical compound O[AlH]O HDVDLQFPDLTOSI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- UGMCXQCYOVCMTB-UHFFFAOYSA-K dihydroxy(stearato)aluminium Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)O[Al](O)O UGMCXQCYOVCMTB-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 125000005608 naphthenic acid group Chemical group 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005474 octanoate group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 238000007363 ring formation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C53/00—Saturated compounds having only one carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or hydrogen
- C07C53/126—Acids containing more than four carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/41—Preparation of salts of carboxylic acids
- C07C51/412—Preparation of salts of carboxylic acids by conversion of the acids, their salts, esters or anhydrides with the same carboxylic acid part
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F5/00—Compounds containing elements of Groups 3 or 13 of the Periodic Table
- C07F5/06—Aluminium compounds
- C07F5/069—Aluminium compounds without C-aluminium linkages
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G79/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing atoms other than silicon, sulfur, nitrogen, oxygen, and carbon with or without the latter elements in the main chain of the macromolecule
- C08G79/10—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing atoms other than silicon, sulfur, nitrogen, oxygen, and carbon with or without the latter elements in the main chain of the macromolecule a linkage containing aluminium
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung von polymeren basischen Aluminiumsalzen organischer Säuren Im Schweizer Patent Nr. 343647 ist ein Verfahren beschrieben worden zur Herstellung von polymeren basischen Aluminiumsalzen organischer Säuren, gemäss welchem basische Aluminiumsalze der Zusammensetzung (HO)2Al-X in Reaktion gebracht werden mit Dialkoxy-Aluminiumsalzen (RO)2Al-X', worin X und X' gleiche oder verschiedene organische Säurereste darstellen und R eine Alkyl- oder Arylgruppe ist. Die Reaktion erfolgt vorzugsweise in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie z. B. Xylol und Lackbenzin, bei erhöhter Temperatur, z. B. 100-150" C, wobei sich eine Alkoholkomponente abspaltet, und zwar 1 Mol Alkohol pro 1 Atom Aluminium. Man kann sich die Bildung des Polymers wie folgt vorstellen, wobei einfachheitshalber X=X' angenommen wird: EMI1.1 Die Brutto-Zusammensetzung nähert sich also der Formel [O-Al-X]1I. Es wurde nun gefunden, dass die genannten polymeren basischen Aluminiumsalze organischer Säuren ebenfalls einfach auf eine andere Weise dadurch hergestellt werden können, dass man basischen Aluminiumsalzen der Zusammensetzung (HO)2Al-X, worin X einen organischen Säurerest darstellt, durch Behandeln in einem siedenden indifferenten organischen Lösungsmittel, z. B. Xylol, Äthylbenzol oder Lackbenzin, unter Abdestillieren des Lösungsmittels Wasser entzieht. Die Reaktion wird vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 100 und 2000 C durchgeführt, wobei pro Atom Aluminium ein Mol Wasser abgespalten wird. Man kann sich die Bildung des Polymers wie folgt vorstellen: EMI1.2 Die Brutto-Zusammensetzung nähert sich also der Formel [OAlXjn, wobei an den Enden noch -OH-Gruppen vorhanden sind, es sei denn, dass Ringbildung aufgetreten ist. Bei den auftretenden, hohen Werten von n, z. B. ungefähr 50-100, lässt sich schwer feststellen, ob endständige -OH-Grup- pen vorhanden sind. Besonders interessante Verbindungen erhält man mit Fettsäuren, mit Naphthensäuren und mit Harz säuren oder mit Gemischen solcher Säuren, z. B. Tall öl. Zwecks Herstellung reiner Produkte ist es erforderlich, als Ausgangsmaterial reine basische Aluminiumsalze der Zusammensetzung (HO)2Al-X zu benützen. Diese können z. B. dadurch erhalten werden, dass man Aluminiumalkoholate mit einer organischen Säure umsetzt in Dialkoxy-Aluminiumsalze und dieselben mit Wasser reagieren lässt : A1(OR)3 + HX + (RO)2Al-X + ROH (RO)2Al-X +2 H2O + (HO),A1-X + 2 ROH Die Destillation kann sehr wohl bei atmosphärischem Druck durchgeführt werden; man kann, falls erforderlich, in bestimmten Fällen bei höherem oder niedrigerem Druck arbeiten. Eine geeignete Ausführungsform ist z. B. die sog. Runddestillation, d. h. eine Destillation mit einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel unter Abtrennung von Wasser aus dem gekühlten Destillat und gleichzeitiger Zurückführung des Lösungsmittels in die Reaktionszone. Dabei kann man Xylol sehr gut verwenden. Das Ausgangsmaterial setzt sich während der Destillation allmählich in das polymere basische Aluminiumsalz um, das meistens in Lösung geht. Es kann isoliert werden mittels Ab destillieren des Lösungsmittels, vorzugsweise in Vakuum. Die Eigenschaften und die Anwendungsmöglichkeiten dieser Verbindungen sind schon im eingangs genannten Patent beschrieben worden. Beispiel 1 327 g Dihydroxyaluminiumstearat (1 Mol) wurden mit 1800 ml trockenem Xylol während 6 Stunden unter Abdestillieren und Zurückführung von Xylol in die Reaktionszone gekocht, wobei 17,8 g (theoretisch 18 g) gebildetes Wasser beseitigt wurden. Das Pulver löste sich dabei allmählich. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels im Vakuum wurden 308 g Polyoxoaluminiumstearat erhalten, das eine weissgelb gefärbte plastische durchsichtige Masse darstellt. Deren Aluminiumgehalt betrug 8,75 g/o (theoretisch 8,74 e/ol). Beispiel 2 336 g Dihydroxyaluminiumoleat (1 Mol) wurden in 2000 g Lackbenzin gelöst und während 6 Stunden darin erhitzt unter Abdestillieren des Lösungsmittels. Dabei wurden 17,7 g (theoretisch 18 g) Wasser abgespalten. Nunmehr wurde in Vakuum das Lösungsmittel völlig abdestilliert, wonach 320 g (theoretisch 318 g) Polyoxoaluminiumoleat als eine braun gefärbte, plastische, durchsichtige Masse erhalten wurde. Der Aluminiumgehalt war 8,46 0/0 (theoretisch 8,49 O/o). Beispiel 3 In der oben in Beispiel 1 angegebenen Weise wurden aus 208 g (1 Mol) Dihydroxyaluminiumoctoat 190 g (1 Mol) Polyoxoaluminiumoctoat als ein weissgelb gefärbter, pulverisierbarer fester Stoff erhalten. Der Aluminiumgehalt war 14,160/ei (theoretisch 14,21 O/o). Während dieser Behandlung wurden 17,8 g (theoretisch 18 g) Wasser abgespalten.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von polymeren basischen Aluminiumsalzen organischer Säuren, welche die sich wiederholende Gruppierung EMI2.1 enthalten, worin X unter sich gleiche oder verschiedene organische Säurereste darstellt, dadurch gekennzeichnet, dass man basischen Aluminiumsalzen der Zusammensetzung (HO)2Al-X durch Behandeln in einem siedenden indifferenten organischen Lösungsmittel unter Abdestillieren des Lösungsmittels Wasser entzieht.UNTERANSPRUCH Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlung mit einem bei Zimmertemperatur mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösungsmittel vorgenommen wird, wobei bei der Destillation Wasser aus dem gekühlten Destillat abgetrennt wird unter gleichzeitiger Zurückführung des Lösungsmittels in die Reaktionszone.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL201031A NL86609C (de) | 1955-10-06 | 1955-10-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH347641A true CH347641A (de) | 1960-07-15 |
Family
ID=61024247
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH347641D CH347641A (de) | 1955-10-06 | 1956-09-24 | Verfahren zur Herstellung von polymeren basischen Aluminiumsalzen organischer Säuren |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2952695A (de) |
BE (1) | BE551198A (de) |
CH (1) | CH347641A (de) |
FR (1) | FR1158091A (de) |
GB (1) | GB803768A (de) |
NL (1) | NL86609C (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB959282A (en) * | 1959-08-19 | 1964-05-27 | Hardman & Holden Ltd | Improvements relating to organic aluminium compounds |
DE3240383A1 (de) * | 1982-11-02 | 1984-05-03 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Verfahren zur herstellung von oligomeren aluminoxanen |
DE3813597A1 (de) * | 1988-04-22 | 1989-11-02 | Minnesota Mining & Mfg | Verfahren zur gelierung von hydrophoben organischen fluessigkeiten und geliermittel |
US6248699B1 (en) | 1999-07-29 | 2001-06-19 | Crompton Corporation | Gelling system for hydrocarbon fluids |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1550608A (en) * | 1924-07-17 | 1925-08-18 | Gulf Refining Co | Lubricating oil and process of producing same |
US2744074A (en) * | 1951-04-18 | 1956-05-01 | Du Pont | Polymeric organic aluminum oxides and method for preparing same |
US2681922A (en) * | 1951-04-18 | 1954-06-22 | Du Pont | Polymeric zirconium compounds and method of preparing same |
US2702792A (en) * | 1951-11-28 | 1955-02-22 | American Cyanamid Co | Aluminum distearate composition and greases prepared therefrom |
US2689858A (en) * | 1952-01-25 | 1954-09-21 | Monsanto Chemicals | Organotitanium polymers |
-
1955
- 1955-10-06 NL NL201031A patent/NL86609C/xx active
-
1956
- 1956-09-21 BE BE551198A patent/BE551198A/nl unknown
- 1956-09-24 CH CH347641D patent/CH347641A/de unknown
- 1956-09-24 GB GB29163/56A patent/GB803768A/en not_active Expired
- 1956-10-03 US US613603A patent/US2952695A/en not_active Expired - Lifetime
- 1956-10-03 FR FR1158091D patent/FR1158091A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE551198A (de) | 1956-10-15 |
GB803768A (en) | 1958-10-29 |
FR1158091A (fr) | 1958-06-06 |
US2952695A (en) | 1960-09-13 |
NL86609C (de) | 1957-10-15 |
NL201031A (de) | 1957-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE665369C (de) | Verfahren zur Herstellung von Estern der Methacrylsaeure | |
DE1156788B (de) | Verfahren zur Umwandlung von Fettsaeureestern einwertiger Alkohole mit isolierten Doppelbindungen (íÀIsolenfettsaeureesterníÂ) in Fettsaeureester mit konjugierten Doppelbindungen (íÀKonjuenfettsaeureesteríÂ) | |
CH347641A (de) | Verfahren zur Herstellung von polymeren basischen Aluminiumsalzen organischer Säuren | |
DE956040C (de) | Verfahren zur Herstellung von fuer die Polykondensation gut geeigneten Terephthalsaeureglykolestern | |
DE1040529B (de) | Verfahren zur Herstellung von polymeren Oxoaluminiummonoacylaten | |
DE1900964C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von modifizierten Alkydharzen | |
DE1019468B (de) | Verfahren zur Herstellung polymerer basischer Aluminiumsalze von Carbonsaeuren | |
DE702503C (de) | Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten | |
DE865899C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Gemischen von Estern des Pentaerythrits mit organischen Saeuren | |
AT218733B (de) | Verfahren zur Herstellung einer neuen, homogenen, wasserfreien Aluminium-Titan-Chlorverbindung | |
DE623338C (de) | ||
DE858846C (de) | Verfahren zur Herstellung von Acylierungsprodukten des N, N-AEthylenaethylendiamins und siner Homologen | |
DE1931165C3 (de) | Verfahren zur Herstellung der Cyanessigsaureester von Silicium enthaltenden Alkoholen | |
DE953919C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsharzen | |
US1888187A (en) | Glucosaminic salts of antimony | |
DE2135190C3 (de) | Verfahren zur Reinigung von beta-Lactonen | |
DE2156133C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Glykolsäurebutylester | |
CH396929A (de) | Reinigungsverfahren | |
DE951167C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polykondensationsprodukten | |
DE535007C (de) | Verfahren zur Herstellung von geschwefelten Naturharzen und solche enthaltenden Kunstharzen | |
DE1150064B (de) | Verfahren zur Trennung von Gemischen aus dem Bis-(hydroxyaethyl)-ester der Isophthalsaeure und der Terephthalsaeure | |
SU478852A1 (ru) | Способ получени стабилизированной канифоли | |
DE1110629B (de) | Verfahren zur Herstellung von Diphenolvaleriansaeurealkenylestern | |
DE949652C (de) | Verfahren zur Umlagerung von Naphthalsaeure in Naphthalin-2, 6-dicarbonsaeure | |
DE857353C (de) | Verfahren zur Chlormethylierung von Alkylbenzolen |