DE553338C - Abdeckleiste fuer Wagenkaesten, insbesondere von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Abdeckleiste fuer Wagenkaesten, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE553338C
DE553338C DEZ19022D DEZ0019022D DE553338C DE 553338 C DE553338 C DE 553338C DE Z19022 D DEZ19022 D DE Z19022D DE Z0019022 D DEZ0019022 D DE Z0019022D DE 553338 C DE553338 C DE 553338C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
insert
motor vehicles
cover strip
car bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ19022D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEPH B ZIMMERS
Original Assignee
JOSEPH B ZIMMERS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEPH B ZIMMERS filed Critical JOSEPH B ZIMMERS
Application granted granted Critical
Publication of DE553338C publication Critical patent/DE553338C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

Bei Abdeckleisten £ür Wagenkästen, insbesondere von Kraftfahrzeugen, ist es bekannt, die. Grundleiste aus Metall und die Einsatzleiste aus Gummi herzustellen. Zum Schutz der Gummileiste gegen die Einwirkung der Atmosphäre glaubte man mit einer Lederhülle auszukommen. . Abgesehen davon, daß die Oberfläche einer Lederhülle wenig Widerstand bietet und sehr leicht beschädigt werden kann, lassen sich mit Leder nicht dieselben Wirkungen erzielen wie mit Gummi. Nicht mit einer Lederhülle versehene oder in anderer Weise versteifte Gummileisten haben jedoch den Nachteil, daß sie sich beim Einsetzen strecken lassen, so daß durch das folgende Zusammenziehen zwischen den anstoßenden Kanten Zwischenräume sich bilden, die sowohl unschön wirken, als auch die Haltbarkeit der Leiste durch Eindringen von
ao Luft und Feuchtigkeit beeinflussen.
Es ist ferner bekannt, Einsatzleisten aus Gewebestreifen herzustellen, die von einer versteifend wirkenden Bindemittelschicht zusammengehalten werden. Derartige Gewebe- streifen sind nicht so nachgiebig wie diese.
■ " Die Erfindung bezieht sich nun auf eine Leiste, welche die bezeichneten Mängel der bekannten Leisten nicht aufweist. Sie besteht darin, daß 4ie mit einer Gewebeeinlage versehene Einsatzleiste, aus Gunimi mit einer in der Längsrichtung verlaufenden Aussparung versehen ist. An den Befestigungslöchern der Grundleiste sind nach innen vorspringende Flanschrärtder vorgesehen, gegen welche sich die inneren Ränder der Einsatzleiste anlegen. Durch diese Ausbildung wird die Einsatzleiste fest und einwandfrei in Lage gehalten. An Stelle von Gummi kann man auch irgendeinen anderen Werkstoff von gleichen Eigenschaften verwenden. Die Grundleiste besteht zweckmäßig aus Metall. Auf der Zeichnung ist eine Ausführunesform der Leiste nach der Erfindung dargestellt.
Fig. ι zeigt eine schaubildliche Ansicht
einer Ausführungsform der Einsatzleiste nach der Erfindung,
Fig. 2 ist ein Schnitt nach Linie 2-2 von
Fig. i.
Fig. 3 zeigt eine der Fig. r entsprechende
Ansicht mit der Einsatzleiste, teilweise in Lage.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt nach Linie 4-4
von Fig. 3.
Wie man aus" Fig. 3 erkennen kann, be-
steht die Abdeckleiste aus einer Grundleiste mit einem Bodenteil 5 und nach oben und innen gebogenen Seitenflanschen 6, zwischen denen eine Einsatzleiste 7 vorgesehen ist.
Zum Anbringen der Leiste an den Wagen-
kasten eines Kraftfahrzeuges Avird die. Grundleiste durch Nägel oder Schrauben befestigt, welche durch im Boden 5 vorgesehene Löcher S hindurchgeführt sind. Die Kanten der Löcher 8 sind nach oben aufgebogen, wie man dies bei 9 in Fig. 4 ersieht.
Die Einsatzleiste 7 besteht aus Gummi oder irgendeinem anderen nachgiebigen Werkstoff, so daß sie leicht zwischen den Flanschen 6 der Grundleiste eingesetzt werden kann, von denen sie in Lage gehalten wird. Die Einsatzleiste 7 hat zweckmäßig die Form eines umgekehrten V· Die unteren inneren Ränder legen sich gegen den aufge-.15 bögenen Rand 9 der öffnungen 8. Um ein übermäßiges Strecken der Einsatzleiste 7 beim Zusammenbringen mit der Grundleiste zu verhindern, · wird in die Einsatzleiste ein geeigneter" Werkstoff mit geringerer Nächao giebigkeit eingebettet, der aber nicht die Biegungsfähigkeit der Einsatzleiste aufhebt. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Einsatzleiste aus Gummi hergestellt und weist einen Gewebestreifen 11 auf.
»5 Wenn die beiden Leisten in Lage gebfacht worden sind, werden sie zweckmäßig mit einem Celluloselack, z.B. mit Pyroxilinlaek, überzogen, so daß ein überzug 12 entsteht. Wegen der glatten Oberfläche des Gummis I der Einsatzleiste 7 gibt der Überzug 12 der i
Einsatzleiste ein gleiches Aussehen wie das des sichtbaren Teiles der Grundleiste, so daß die gesamte Leistenanordnung überzogenen Metallteilen ähnelt. Ein Pyröxilinlacküberzug ist nicht nur dem Gummi unschädlich, sondern er hat sogar erhaltende Wirkung.
Die auf der Unterseite mit einer in Längsrichtung verlaufenden Aussparung versehene Einsatzleiste 7 verdeckt die Befestigungsmittel der Grundleiste 5. Sie kann verschiedene Form annehmen, die ganz von der Form und Gestalt der Grundleiste abhängt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Abdeckleiste für Wagenkästen, insbesondere von Kraftfahrzeugen, bestehend aus einer metallenen· Grundleiste und einer nach außen .gewölbten Einsatzleiste . aus Gummi, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einer Gewebeeinlage (11) versehene Einsatzleiste (7) mit einer in der-Längsrictitung verlaufenden Aussparung (10) versehen ist.
2. Abdeckleiste nach Anspruch r, ge^ kennzeichnet durch nach innen vorspringende Flanschränder (9) an den Befestigungslöchern (8) der Grundleiste, gegen die sich die inneren Ränder der Einsatzleiste (7) anlegen.
Hierzu r Blatt Zeichnungen
DEZ19022D 1930-11-19 1931-02-28 Abdeckleiste fuer Wagenkaesten, insbesondere von Kraftfahrzeugen Expired DE553338C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US377143XA 1930-11-19 1930-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE553338C true DE553338C (de) 1932-06-24

Family

ID=21895883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ19022D Expired DE553338C (de) 1930-11-19 1931-02-28 Abdeckleiste fuer Wagenkaesten, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE553338C (de)
FR (1) FR717992A (de)
GB (1) GB377143A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1280062B (de) * 1960-08-05 1968-10-10 Rueckert Franken Kunststoff Zierleiste fuer Kinderwagen, Puppenwagen od. dgl.
EP0955209A1 (de) * 1998-05-05 1999-11-10 The Standard Products Company Zierleiste für eine Karosserie

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3448550A (en) * 1967-03-06 1969-06-10 Gerhard Herr Cover molding,particularly for motor vehicle bodies
NL6802671A (de) * 1967-12-21 1969-06-24
IT8421305V0 (it) * 1984-03-21 1984-03-21 Costan Spa Banco frigorifero con fascia perimetrale ad inserto sostituibile.
AT384941B (de) * 1986-05-28 1988-01-25 Blum Gmbh Julius Schublade
CA1311511C (en) * 1987-01-20 1992-12-15 Robert Adell Edge guards having non-metallic bodies
CN111184471A (zh) * 2018-11-14 2020-05-22 科沃斯机器人股份有限公司 清洁设备

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1280062B (de) * 1960-08-05 1968-10-10 Rueckert Franken Kunststoff Zierleiste fuer Kinderwagen, Puppenwagen od. dgl.
EP0955209A1 (de) * 1998-05-05 1999-11-10 The Standard Products Company Zierleiste für eine Karosserie
US6416095B1 (en) 1998-05-05 2002-07-09 Cooper Technology Services, Llc Body side moulding

Also Published As

Publication number Publication date
FR717992A (fr) 1932-01-16
GB377143A (en) 1932-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69303304T2 (de) Dichtungsvorrichtung mit rohrförmigem Profilelement, insbesondere für Kraftfahrzeug
DE1876882U (de) Randbesatz.
DE553338C (de) Abdeckleiste fuer Wagenkaesten, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2045962C2 (de) Stoßstange für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE1555134C3 (de) Randleiste mit Zier- und Dichtungsstreifen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1630385A1 (de) Karosseriekopfstueck fuer Kraftfahrzeuge
DE1168778B (de) Karosserieendstück für Kraftwagen
DE1530646C3 (de)
DE3124103C2 (de) Abdeckleiste für seitliche Regenrinnen von Kraftfahrzeugdächern, insbesondere von Personenkraftwagen
DE3740787C2 (de)
DE947021C (de) Rolladen
AT409841B (de) Einrichtung zum schutz gegen steinschlag für automobile
DE572176C (de) Metallene Abdeckleiste, insbesondere fuer Wagenkasten von Kraftfahrzeugen
DE1580246A1 (de) Profilschiene fuer Kraftfahrzeuge
DE556128C (de) Metallene Abdeckleiste, insbesondere fuer Wagenkasten von Kraftfahrzeugen
DE3524091C2 (de) Verstärkungsbauteil aus beschränkt elastischem Kunststoff für ein Kennzeichenschild von Kraftfahrzeugen
DE2930493A1 (de) Einbauteil fuer die innenauskleidung von kraftfahrzeugen
DE1904524B2 (de) Zierleiste
DE2258388A1 (de) Schutzueberzug
DE497188C (de) Verfahren zur Herstellung von Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE463032C (de) Vorrichtung zum Festhalten der Raender von Verdeckbezuegen von Kraftwagen
AT129819B (de) Verdeck, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bestehend aus Scheiben aus durchsichtigem Werkstoff.
DE1201617B (de) Klammer fuer die Befestigung von Abdeckleisten
DE29820890U1 (de) Laderaum-Auskleidung
AT91504B (de) Werkzeugkasten für Fahrzeuge, insbesondere Automobile.