Panorama

SZ-Serie „Ungeklärt“
:Es war alles ganz anders

Er fühlte sich verfolgt und schrieb ein geheimnisvolles Wort auf einen Zettel: YOG’TZE. Dann wurde Günter Stoll tot aufgefunden. 40 Jahre lang galt der Fall als einer der mysteriösesten der deutschen Kriminalgeschichte. Bis jetzt.

SZ PlusVon Veronika Wulf (Text) und Friedrich Bungert (Fotos)

ExklusivSexuelle Belästigung
:Aus der Kleiderbörse in den Sex-Kanal

Frauen laden auf der Secondhand-Börse Vinted Fotos von der Kleidung hoch, die sie verkaufen möchten. Eine Recherche zeigt, dass diese Bilder ohne das Wissen der Frauen auch bei Telegram landen können - mit ganz anderer Absicht.

SZ PlusVon Lima Fritsche, Thien Kim Tran Ngoc und Lea Weinmann

SZ-Kolumne „Bester Dinge“
:Holleri du dödel di!

Jeder jodelnde Alpenbewohner kann sich beim Anblick von Affen warm anziehen, da hilft auch jahrelanges Üben mit Loriot nicht. Affen sind die besseren Jodler, haben Forscher jetzt herausgefunden. Das Talent hat eine anatomische Ursache.

Von Alexander Menden

Leute
:Zeig her deine Füße

Tobias Schlegl will mit Wunden beeindrucken, Inka Bause wünscht sich mehr politische Haltung von Promis, und David Schwimmer ignoriert seinen eigenen Kultstatus.

Prominente

Hochzeit von Jeff Bezos
:„Das wird so groß wie ein G-7-Gipfel“

Der Milliardär und seine Lebensgefährtin wollen im Sommer in Venedig heiraten. Die Stadt muss sich auf einige Turbulenzen einstellen.

SZ PlusVon Marc Beise

Frankreich
:Staatsanwalt fordert Bewährungsstrafe für Depardieu

Zwei Frauen hatten dem französischen Schauspieler sexuelle Belästigung vorgeworfen, er hatte vehement abgestritten. Geht es nach dem Staatsanwalt, entkommt Gérard Depardieu einer Freiheitsstrafe – wenn er sich an die Auflagen hält.

SZ PlusVon Oliver Meiler

Salzburg
:Ein Tunnel, nur für Wolfgang Porsche

Um leichter zu seiner Villa in Salzburg zu kommen, will der Porsche-Aufsichtsratschef einen Privattunnel bohren. Durch städtischen Grund. Anwohner würden die Röhre gerne mitbenutzen, aber das ist in den Plänen nicht vorgesehen. Hat sich hier ein Wohlhabender Privilegien kaufen können?

SZ PlusVon Joshua Beer

Ungeklärt – rätselhafte Kriminalfälle

SZ-Serie „Ungeklärt“
:Ehe die Nacht sie verschluckte

An Silvester 2012 flieht eine Frau im niederländischen Oss vor einem unbekannten Verfolger, eine Flucht in den Tod. Heute ermitteln ganz normale Bürger in dem Fall. Über ein einzigartiges Cold-Case-Experiment.

SZ PlusVon Moritz Geier (Text) und Friedrich Bungert (Fotos)

SZ-Serie „Ungeklärt“
:Die Hinrichtung

Michael Straten galt als belesen, ein stiller, friedlicher Mann, der sich seine Obdachlosigkeit nicht anmerken ließ. Wie kann es sein, dass so jemand ermordet wird? So brutal, dass die Polizei sich bis heute fragt, wer zu so einer Tat fähig ist.

SZ PlusVon Josef Wirnshofer (Text) und Friedrich Bungert (Fotos)

SZ-Serie „Ungeklärt“
:Als sie noch einen Namen hatte

Im Juni 1997 findet ein Mann in einem Wald im Sauerland eine tote Frau. Bis heute konnte die Polizei ihre Identität nicht klären. Klar ist nur: Wüssten die Ermittler, wie sie heißt, dann hätten sie auch den Mörder.

SZ PlusVon Christian Wernicke

Kolumne „Mitten in …“
:Basta statt Pasta

Ein SZ-Redakteur und Hobby-Rennradfahrer hat sich auf Teneriffa in einem Hotel einquartiert, in dem auch Olympiasiegerinnen und Tour-de-France-Stars logieren. Und die sind überhaupt nicht zu beneiden. Drei Anekdoten aus aller Welt.

Google Maps
:Generation „Golf von Langenselbold“

Es geht ganz einfach: Einen Pin auf Google Maps setzen und schon kann man aus einem kleinen Baggersee einen „Golf von Langenselbold“ machen. Sich einmal mächtig fühlen wie US-Präsident Trump – das ist gerade zum großen Spaß im Internet geworden.

SZ PlusVon Martin Zips

dpa-Nachrichten

  1. Kriminalität
    :Mit Sturmhauben in Lagerhalle - Einbruch?

  2. Unfall
    :Auto stößt mit Wohnmobil zusammen - ein Schwerverletzter

  3. Unfall
    :Auffahrunfälle auf A38 - mindestens drei Verletzte

  4. Landkreis Göttingen
    :Großbrand in Gebäudekomplex in Rosdorf

  5. Maschine fängt Feuer
    :Großbrand in Abfallanlage in Delitzsch

  6. Kriminalität
    :Fahrerin mit Reifen-Panne ausgetrickst und bestohlen

  7. Landkreis Waldshut
    :16-jährige Zweiradfahrerin bei Verkehrsunfall getötet

  8. Landkreis Offenbach
    :17-Jähriger bei Unfall in Hainburg verletzt

  9. Alle dpa-Nachrichten

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was macht die Gnadenlosigkeit im Internet mit Ihnen, Madeleine Darya Alizadeh?

Die Unternehmerin zeigt im Interview ohne Worte, wie sie darauf reagiert, wenn man sie eine Influencerin nennt, wie es ihr mit ihrer ADHS-Diagnose geht und ob ihr die Meinung anderer Menschen wichtig ist.

Fotos von Frank Bauer

Mord an Versicherungschef
:US-Justizministerin will Todesstrafe für Luigi Mangione

Wegen des „vorsätzlichen, kaltblütigen Mordes“ an dem Versicherungsunternehmer Brian Thompson weist Pam Bondi die Bundesanwälte an, die Höchststrafe für den mutmaßlichen Täter zu beantragen.

Von Christoph Heinlein

Gesetz gegen Deepfakes
:Plötzlich ploppt man als Porno auf dem Handy auf

In Spanien haben Jugendliche Fake-Pornos von Mitschülerinnen verbreitet. Jetzt will die Regierung den Missbrauch von KI-gefälschten Bildern unter Strafe stellen.

Von Patrick Illinger

Weißes Haus
:Ein Baum, der für Würde und Treue steht? Weg damit

Donald Trump will eine historische Magnolie am Weißen Haus fällen lassen. Der Grund: Sie könnte umfallen, wenn der Präsidenten-Hubschrauber abhebt. Dass sie einst von Andrew Jackson gepflanzt wurde und Geschichte geschrieben hat, schert ihn wenig.

SZ PlusVon Titus Arnu

Myanmar
:Mehr als 2700 Tote nach schwerem Erdbeben

Die Militärmachthaber korrigieren die Zahl der Opfer im Land nach oben – und noch immer sind bei Weitem nicht alle Vermissten gefunden. Ungeachtet der Katastrophe greife das Regime seine Gegner weiter an, meldet eine Menschenrechtsgruppe.

Britisches Königshaus
:Was Kates Muttertagsvideo über die Royals verrät

Halb Naturdokumentation, halb Meditationsanleitung: Herzogin Kate hat zum Muttertag ein Video veröffentlicht, das zeigt: Sie und ihr Mann haben offenbar ihre Stimme gefunden in der Palast-PR.

SZ PlusVon Alexander Menden

Russland
:Ein Zirkus wie eine Zuckerdose

Moskau soll einen neuen Staatszirkus bekommen, doch die Pläne für das Gebäude fallen bei vielen Bürgerinnen und Bürgern durch. Zu kitschig, zu protzig, ein architektonischer Albtraum. Die Lästereien sind ungewohnt offen. Und siehe da: Die Proteste werden erhört.

Von Frank Nienhuysen

Erdbeben in Südostasien
:Kind und zwei Frauen in Myanmar nach 60 Stunden gerettet

Zweieinhalb Tage waren sie in der Stadt Mandalay unter den Trümmern eines Gebäudes begraben.

Erdbeben in Myanmar
:Die Menschen trauern, die Junta bombardiert

Während in Mandalay Familien nicht hinterherkommen, ihre Toten einzuäschern, fliegt die Militärjunta wieder Luftangriffe. Nur wenige Stunden nach dem großen Beben. Warum Hilfe im zersplitterten Myanmar nur schwer durchdringt.

SZ PlusVon Arne Perras

Südostasien
:Suche nach Erdbeben-Überlebenden - Helfer kämpfen gegen die Zeit

Zwei Tage nach dem Erdbeben in Südostasien ist die Lage weiter unübersichtlich, vor allem in Myanmar. In Bangkok suchen Helfer in einem Trümmerberg nach Verschütteten.

Erdbeben in Myanmar
:Südostasien im Ausnahmezustand

Ein schweres Erdbeben erschüttert nicht nur Myanmar, ein vom Bürgerkrieg gebeuteltes Land. Dramatische Videoaufnahmen lassen das Ausmaß der Katastrophe erahnen.

SZ PlusVon Joshua Beer und Moritz Geier

Nachbarschaftsstreit
:Ist das noch eine Hecke oder schon eine Baumreihe?

An einer hessischen Grundstücksgrenze wächst eine sieben Meter hohe Bambuswand, der Nachbar ärgert sich über den Schatten und klagt sich durch die Instanzen. Der Bundesgerichtshof hat nun die Grundsatzfrage geklärt, was eine Hecke zur Hecke macht.

Von Wolfgang Janisch

Leute
:Fans wollen Pierce Brosnan wieder als James Bond

Pierce Brosnan gibt den Ruhestand-James-Bond, Selena Gomez rührt Taylor Swift zu Tränen, und ein italienischer Bürgermeister bekämpft die Espresso-Pause.

Wachsfiguren
:Die vielleicht absurdesten Wachsfiguren der Welt

Warum lieben Touristen die Puppen im Wachsfigurenkabinett von Krakau, obwohl sie den Oríginal-Promis nur entfernt ähnlich sehen? Ein Rundgang mit einem Professor für Bildhauerei, der auf diese Frage eine Antwort findet.

SZ PlusVon Marcel Laskus

Leute
:1000 Mal abgetaucht

Seit gut zweieinhalb Jahren steigt Wigald Boning jeden Tag in ein Gewässer. Ruth Moschner setzt sich für die Vielfalt von Frisuren ein. Und nach Will Smith wurde eine Straße benannt.

Lübeck
:Urteil gegen Ex-Staatsanwalt wegen Vergewaltigung seines Sohnes aufgehoben

Der Bundesgerichtshof sieht einen Rechtsfehler bei der Beweisführung gegen Philipp M. Dieser hatte einen Freispruch gefordert: Er habe die Tat an seinem achtjährigen Sohn beim Schlafwandeln begangen.

Ägypten
:Urlauber-U-Boot im Roten Meer gesunken – sechs Tote

Rettungskräfte bestätigten entsprechende Medienberichte über das Unglück. Mindestens 29 Menschen sollen überlebt haben, unter den Passagieren sollen viele russische Staatsbürger gewesen sein.

Berlin
:Ein Messer im „Görli“? Kann jetzt 10 000 Euro kosten

Angriffe wie in Solingen und Aschaffenburg haben das Land aufgewühlt. In Berlin gibt es nun drei Messerverbotszonen. Aber macht das die Stadt wirklich sicherer? Auf Kontrollgang mit einer Streife.

SZ PlusVon Constanze von Bullion (Text) und Friedrich Bungert (Fotos)

Spanien
:Wie Drogenschmuggler unter dem Radar wegtauchen

Die portugiesische Polizei fängt auf dem Atlantik ein U-Boot mit sieben Tonnen Kokain ab. Die Ware war unterwegs nach Europa. Das lässt erahnen, wie professionell südamerikanische Kartelle inzwischen arbeiten.

SZ PlusVon Patrick Illinger

Prozess gegen Impfgegner
:Wer ist schuld am Suizid von Dr. Kellermayr?

Die Ärztin Lisa-Maria Kellermayr nahm sich nach Anfeindungen während der Corona-Zeit das Leben. Ein 61-jähriger Mann aus Starnberg steht nun vor Gericht, weil er die Ärztin in Hassmails bedroht haben soll.

SZ PlusVon Verena Mayer

Eheleute
:„Wir verändern uns nicht gegenseitig“

Matthew McConaughey weiß, was eine gute Ehe ausmacht, Jennifer Lopez lässt die Scheidung von Ben Affleck räumlich hinter sich, und Ben Affleck weiß, woran’s gelegen hat.

Prozess gegen Gérard Depardieu
:„Ich darf doch wohl noch Schweinereien sagen!“

Gérard Depardieu gibt vor Gericht zu, einer der Klägerinnen an die Hüfte gefasst zu haben, doch er streitet ab, sexuell übergriffig geworden zu sein. Die Frau habe ihn genervt und ihm sei warm gewesen. Der Schauspieler sieht vielmehr sich als Opfer.

SZ PlusVon Oliver Meiler

Norwegen
:Die Gewalt hinter dem Medaillenspiegel

Jakob Ingebrigtsen ist derzeit einer der besten Mittelstreckenläufer der Welt. Nun hat er gegen seinen Vater Gjert vor Gericht ausgesagt. Der wurde durch seine Kinder zur Trainerlegende. Die Vorwürfe gegen ihn sind schwer.

Von Alex Rühle

Leute
:„Frauen haben Nippel, Surprise!“

Cathy Hummels bringt Männern Anatomie bei. Die Tochter von Cardi B kritzelt auf die Kelly Bag ihrer Mutter. Und Maria Shriver schreibt über das schmerzende Beziehungsende mit Arnold Schwarzenegger.

Frankreich
:Verschwundener Émile: Polizei nimmt Großeltern in Gewahrsam

Vor eineinhalb Jahren verschwand der zwei Jahre alte Junge in einem Bergdorf in Frankreich, Monate später wurde er tot gefunden. Nun gibt es eine überraschende Wende in dem Fall.

Usha Vance in Grönland
:Der unfreundliche Besuch der freundlichen Second Lady

Der Vizepräsident der USA ist Katholik und mag Fleisch, seine Frau Usha Vance ist Hindu und Vegetarierin und setzte sich mal für Diversität ein. Nun will sie nach Grönland reisen, das sich die USA einverleiben wollen. Wird man schlau aus ihr?

SZ PlusVon Fabian Fellmann

Großbritannien
:Den deutschen Döner essen die Briten längst. Jetzt lernen sie auch „der Gerät“ kennen

Den Roboter, der Fleisch so einheitlich wie kein Mensch heruntersäbelt, kennen die Fernsehzuschauer dank Stefan Raab seit 2010. Jetzt setzt auch ein britischer Imbissbetreiber die Maschine ein – aus Protest gegen die Steuerpolitik.

Von Martin Wittmann

Frankreich
:Der Prozess, der #MeToo auf eine neue Ebene hebt

Gérard Depardieu ist in Paris zu seinem ersten Prozess wegen mutmaßlicher sexueller Vergehen erschienen. Die zwei Anklägerinnen werfen dem Schauspieler Übergriffe am Set von „Les Volets Verts“ vor. Es wird wohl nicht die einzige Verhandlung gegen ihn bleiben.

SZ PlusVon Oliver Meiler

Kompromissfindung
:„Konfrontation gehört in gewisser Weise immer dazu“

Nach einem harten Wahlkampf müssen Union und SPD zueinanderfinden. Wie das gelingen kann, was ein guter Kompromiss überhaupt ist, und warum Provokation auch Vorteile hat, erklärt die Historikerin Ute Schneider.

SZ PlusInterview von Kerstin Lottritz

Koalitionsverhandlungen
:Kleiko, Arko oder doch AuErKo – welcher Name passt statt Groko?

Die angehenden Koalitionspartner sind auf der Suche nach einem griffigen Namen für ihr neues Bündnis, bevor es andere benennen. Friedrich Merz hat schon ein paar friedrichmerzhafte Vorschläge gemacht. Aber da ist noch Luft nach oben.

Von Martin Zips

Leute
:Tiger liebt Trump

Tiger Woods macht seine Beziehung zu Vanessa Trump öffentlich. Yvonne Catterfeld findet Patchwork bereichernd. Und Nena ist auf dem Papier 65 Jahre alt, fühlt sich aber zeitlos.

Israel
:Allein im Tunnel

Der Sohn von Idit Ohel ist eine der letzten 24 wohl noch lebenden Geiseln, die vermisst werden. Zuletzt freigekommene Mitgefangene berichten: Alon sei stark abgemagert und verletzt, aber am Leben. Über eine Mutter und ihren verzweifelten Kampf.

SZ PlusVon Kristiana Ludwig

Promis
:In freudiger Erwartung der Geburt

Franca Lehfeldt genießt die letzten ruhigen Tage vor dem Baby, Bassist Alvin Gibbs darf nicht in die USA einreisen, und Thomas Anders wurde des Betrugs verdächtigt.

Rumänien
:Die Tate-Brüder sind nach Bukarest zurückgekehrt

Vor vier Wochen flogen die berüchtigten Influencer plötzlich nach Florida, am Montag sollen sich Andrew und Tristan Tate in Rumänien bei den Behörden melden. Gegen sie wird wegen Menschenhandels und Vergewaltigung ermittelt.

Deutscher in US-Abschiebehaft
:„Die Grenzbeamten haben mich ausgefragt, dann kam es zu einem Missverständnis“

Als er mit seiner Verlobten von Mexiko in die USA einreisen wollte, nahmen Grenzbeamte den Deutschen Lucas Sielaff in Gewahrsam und brachten ihn in ein Abschiebegefängnis. Hier berichtet er über seine Erlebnisse dort.

SZ PlusInterview von Max Fluder

London
:Betrieb in Heathrow läuft laut Betreiber wieder vollständig

„So etwas ist noch nie zuvor passiert“, sagt der Flughafenchef über die Störung, die Europas größten Airport lahmgelegt hat. Die britische Regierung geht nicht von Sabotage aus.

London
:Flughafen Heathrow nimmt nach Feuer Betrieb wieder auf

Ein Brand in einem Umspannwerk hat zur Folge, dass einer der weltweit größten Flughäfen keinen Strom mehr hat. Der Vorfall hat weitreichende Auswirkungen auf den internationalen Flugverkehr. Nun soll es wieder erste Flüge geben.

Ludwigsburg
:Zwei Unbeteiligte sterben nach mutmaßlichem Autorennen – ein Fahrer flüchtig

In Ludwigsburg fahren zwei Autos mutmaßlich viel zu schnell Richtung Autobahn – dann kommt es zum Crash mit einem unbeteiligten Wagen. Zwei Frauen sterben, einer der Fahrer ist weiter auf der Flucht.

Begrünung
:Wird Paris zu schön?

Mehr Bäume, weniger Verkehr: Die Pariser stimmen über eine weitere Aufhübschung ihrer Stadt ab. Aber nicht alle sind glücklich damit.

SZ PlusVon Oliver Meiler

Leute
:Musks Tochter: „Ich scheiß’ auf ihn“

Vivian Jenna Wilson hat kein Interesse an ihrem Vater. Thierry Henry wird von einer panamaischen Jubeltraube vereinnahmt. Und Linda de Mol preist ihre Schönheitsoperationen.

Gutscheine: