DE597675C - Mehrfarbendruckvorrichtung fuer Lochkartentabelliermaschinen - Google Patents

Mehrfarbendruckvorrichtung fuer Lochkartentabelliermaschinen

Info

Publication number
DE597675C
DE597675C DEG80582D DEG0080582D DE597675C DE 597675 C DE597675 C DE 597675C DE G80582 D DEG80582 D DE G80582D DE G0080582 D DEG0080582 D DE G0080582D DE 597675 C DE597675 C DE 597675C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
color printing
contact
tabulating
monitored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG80582D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gutehoffnungshutte Oberhausen AG
Original Assignee
Gutehoffnungshutte Oberhausen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gutehoffnungshutte Oberhausen AG filed Critical Gutehoffnungshutte Oberhausen AG
Priority to DEG80582D priority Critical patent/DE597675C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE597675C publication Critical patent/DE597675C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J35/00Other apparatus or arrangements associated with, or incorporated in, ink-ribbon mechanisms
    • B41J35/04Ink-ribbon guides
    • B41J35/10Vibrator mechanisms; Driving gear therefor
    • B41J35/12Vibrator mechanisms; Driving gear therefor adjustable, e.g. for case shift
    • B41J35/14Vibrator mechanisms; Driving gear therefor adjustable, e.g. for case shift for multicolour work; for ensuring maximum life of ink ribbon; for rendering ink-ribbon inoperative

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

  • Mehrfarbendruckvorrichtung für Lochkartentabelliermaschinen Die Erfindung bezieht sich, auf die Einrichtung an Lochkartentab:ellier- und Rechenmaschinen; zum Drucken in verschiedenen Farben.
  • Die bisher benutzten Einrichtungen für einen Mehrfarbendruck wurden entweder nur .von Kennzeichenlochungen der Karten oder nur von Einrichtungen für den Summendruck überwacht. Im ersten Fall wurden durch die verschiedenen 'Farben die Posten je nach ihrer Bedeutung, ob es sich z. B. um Kredit-oder Deb.efposten handelte, unterschieden; im zweiten Falle wurden die Summen gegenüber den Posten durch ihre andere Farbe hervorgehoben.
  • Um nun außer beiden Möglichkeiten des Druckens an derselben Maschine noch weitere Möglichkeiten für das Farbigdrucken; ausnutzen zu können, soll bei einer Mehrfarb,endruckeinrichtung an Lochkartentabelliermaschinen, bei der die Einrichtung für den Farbenwechsel von Kennzeichenlochungen der Karten überwacht wird, erfindungsgemäß die Umschalteinrichtung für den Farbenwechsel wahlweise auch von der Tabellier- und der ullstellw elle aus überwacht werden.
  • Auf diese Weise können nach Bedarf Posten und Summen nach ihrer Bedeutung verschiedenfarbig gedruckt werden, oder es können die Posten in der einen Farbe und die Summen in der anderen Farbe und umgekehrt gedruckt werden, oder es können Posten und Summen in nur einer von beiden Farben wahlweise gedruckt werden. Auf diese Weise' wird die Anwendungsmöglichkeit der Mehrfarbendruckeinrichtung erheblich :erweitert.
  • Die Zeichnungen veranschaulichen ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Abb. i zeigt ein schematisches Schaltbild, Abb.2 die Umschaltvorrichtung für das Farbband und Abb.3 die Seitenansicht von Abb. 2.
  • Es bezeichnet a, das Farbband, b die Umschalthebel, die an den Drehpunkten e gelagert sein können, und d die Farbbandführung an den Hebeln. Für Mehrfarbendrucken wird das Farbband a durch selbsttätig veranlaßtes Ein- oder Ausschalten eines die Elektromagnete s durchfließenden Gleich-oder Wechselstromes in verschiedene Lagen gebracht. Eine Abzugfeder f zieht zweckmäßig den Hebel b und damit das Farbband a aus der Umschaltstellung jeweils beim öffnen des Magnetstromkreises oder. Aufhören einer sonstigen Impulswirkung in die Ausgangsstellung zurück. Um das sogenannte Kleben des Ankers g der Hebel b an der Magnetspule durch die Wirkung des reman:enten Magnetismus zu vermeiden, sind die Magnetkerne der Spulene je mit einem unmagnetischen Metallstift e' versehen. Durch Schlitze h in den: Halteböcken i für den Magnet kann der Hub des Ankers und damit des Farbbandes eingestellt werden.
  • Das Gesamtschaltbild (Abb. i) ist für eine elektrische Tabelliermaschine aufgestellt und kann für den Farbwechselvorgang selbstverständlich den jeweils geänderten Schaltstromkreisen der Maschine angepaßt werden.
  • Arbeitsw-eis.e i. Mehrfarbendrucken in Abhängigkeit von Kennzeichenlochungen an den Karten.
  • i bezeichnet diejenige der Abfühlbürsiten, welche-die Kartenspalte abfühlt, in der die Kennzeichenlochung angebracht wird. Ein Lochstellenwähler mit einstellbarem Kontakt 4 ist durch eine Schaltschnur 3 mit der Bürste i verbunden. Wenn eine der Einstellung des Lochstelllenwählers entsprechende gelochte Stelle der Spalte unter der Bürste i hindurchgeht, so wird beim Schließen des Kontaktes durch das Kartenloch hindurch der Strom über ein Relais 5 und über den Widerstand 6 zum Kontakt 7 geleitet. Dabei schließt das Relais 5 mittelbar oder unmittelbar den Kontakt S, wodurch der Relaisstromkreis aufrechterhalten bleibt. wenn der Schalter 2 geschlossen ist. Gleichzeitig wird ein, Stromkreis über Widerstand 9, die Magnetspulen e und Kontakt 7 geschlossen und dadurch das Farbband umgeschaltet. Das Farbband wird in der neuen Lage so lange gehalten, bis Kontakt 7 durch die Bewegung der nicht gezeichneten TabellierweZLe getrennt wird. Fehlt das Kennzeichnungsloch in der Karte, so findet die Umschaltung des Farbbandes nicht statt.
  • 2. Mehrfarbendrucken unabhängig von Kennzeichenlochungen der Karten.
  • a) Handschalter io geschlossen für Kontaktgabe in Abhängigkeit von der Tabellierwelle.
  • Der Stromkreis wird geschlossen über Kontakt i i, Schalter io, Widerstand 9, Magnetspulen, für das Umschalten des Farbbandes a und Kontakt 7. Hierdurch wird jeder tabellierte Posten andersfarbig geschrieben als die am Ende zu druckende Summe, bei. deren Druck die Umschaltvorrichtung nicht betätigt wird.
  • b) Handschalter i2 geschlossen für Kontaktgabe in Abhängigkeit von der \Tullstellwelle.
  • Der Stromkreis wird. geschlossen über Kontakt 13, Handschalter 12, Widerstand 9, Magnetspule e für das Umschalten des Farbbandes a und über Kontakt 7.
  • Hierdurch wird die Endsumme andersfarbig gedruckt als die tabellierten Posten; bei deren Druck keine Umschaltung des Farbbandes erfolgt.
  • c) Handschalter io und 12 geschlossen. Der Stromkreis wird beim Posten- und Summendruck geschlossen. Es werden somit alle Posten und Summen in der umgeschalteten, jedoch in gleicher Farbe geschrieben.
  • Um eine Funkenbildung beim jeweilig-en öffnen der Stromkreise an den Kontaktstellen zu vermeiden, sind Kondensatoren 14 zu den Kontakten parallel geschaltet. Bei 15 ist ,eine überstromsicherung der Stromkreise vorgesehen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mehrfarbendruckvorrichtung an Lochkartentabelliermaschinen, bei der die Einrichtung für den Farbenwechsel von Kennzeichenlochungen der Karten überwacht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung für den Farbenwechsel wahlweise auch von der Tabellier- und der Nullstellwelle aus überwacht werdenkann.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Tabellierwelle oder die Nullstellwelle bei jeder Umdrehung einen Kontakt (i i oder 13) in einen Stromkreis schließt, der über einen Handschalter (io oder 12) an die Steuereinrichtung für den Farbenwechsel angeschlossen werden kann.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der von dem Abfühl- und Wählerkontakt für die Kennzeichenlochungen der Karten überwachte Stromkreis durch Schließen eines Schalters (2) wahlweise mit der Steuereinrichtung für den Farbenwechsel verbunden werden kann.
  4. 4.. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbträger über .eine Hebelvorrichtung unter der Einwirkung von Elektromagneten gestellt ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbhandumschaltermagnet auf in Schlitzen befestigte Halteböcke angeordnet ist, die durch Verschieben eine Einstellung seuies Abstandes von dem Umschalthebel und damit des Hubes des Farbbandes ermöglichen.
DEG80582D 1931-09-06 1931-09-06 Mehrfarbendruckvorrichtung fuer Lochkartentabelliermaschinen Expired DE597675C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG80582D DE597675C (de) 1931-09-06 1931-09-06 Mehrfarbendruckvorrichtung fuer Lochkartentabelliermaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG80582D DE597675C (de) 1931-09-06 1931-09-06 Mehrfarbendruckvorrichtung fuer Lochkartentabelliermaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE597675C true DE597675C (de) 1934-05-29

Family

ID=7137133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG80582D Expired DE597675C (de) 1931-09-06 1931-09-06 Mehrfarbendruckvorrichtung fuer Lochkartentabelliermaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE597675C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2304477A1 (fr) * 1975-03-20 1976-10-15 Siemens Ag Montage pour commuter la fourchette porte-ruban de couleur d'une machine a imprimer
US4011934A (en) * 1974-11-04 1977-03-15 Facit Aktiebolag Ink ribbon and pivotable high speed printing device movable from printing to non-printing position
US4110050A (en) * 1977-04-04 1978-08-29 Texas Instruments Incorporated Print ribbon handler

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4011934A (en) * 1974-11-04 1977-03-15 Facit Aktiebolag Ink ribbon and pivotable high speed printing device movable from printing to non-printing position
FR2304477A1 (fr) * 1975-03-20 1976-10-15 Siemens Ag Montage pour commuter la fourchette porte-ruban de couleur d'une machine a imprimer
US4033446A (en) * 1975-03-20 1977-07-05 Siemens Aktiengesellschaft Three-position ribbon guide for printer
US4110050A (en) * 1977-04-04 1978-08-29 Texas Instruments Incorporated Print ribbon handler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE597675C (de) Mehrfarbendruckvorrichtung fuer Lochkartentabelliermaschinen
DE516807C (de) Statistische Tabelliermaschine
DE1574596A1 (de) Tastaturanordnung fuer Eingabeeinrichtungen von Anlagen fuer die Datenuebertragung und Datenverarbeitung
DE503119C (de) Durch Zaehlkarten mit Lochkombinationen gesteuerte Maschine
DE453166C (de) Anordnung an elektrischen Apparaten mit schrittweise fortgeschalteten Wellen, wie z.B. Typendruckern, Waehlern, Registrier-, Schreib- oder Rechenmaschinen
DE652615C (de) Druckvorrichtung
DE462173C (de) Durch Registrierkarten gesteuerte statistische Tabellier-Maschine
DE530769C (de) Verbindung einer Rechenmaschine mit einer Kartenlochmaschine
DE511337C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Maschine
DE441641C (de) Rechenmaschine mit Umrechnung von im Dezimalsystem gegebenen Zahlen in Pfund Sterling bzw. in eine andere Waehrung vor dem Schreiben des Er-gebnisses
DE830117C (de) Binaerer Relais-Rechner
DE739190C (de) Druckende Geschaeftsmaschine mit einer Anzahl von je fuer sich einstellbaren Typentraegern
DE622817C (de) Einrichtung zum Auswerten von mit Loch- oder sonstigen Markierungen versehenen Streifen, Karten o. dgl.
DE522151C (de) Lochkartenauswertungsmaschine
AT123440B (de) Schreibmaschine mit elektrischem Antrieb.
AT228812B (de) Schreibmaschine
AT100742B (de) Mehrfachschreibmaschine.
AT201322B (de) Buchungseinrichtung für eine buchende Maschine
DE661131C (de) Gruppenkontrollvorrichtung
DE652325C (de) Geschaeftsmaschine mit Einrichtung zur Aufrechnung positiver und negativer Posten und zur Saldenlochung
DE596068C (de) Verbindung einer Adressendruckmaschine mit einer Rechenmaschine
DE647474C (de) Vorrichtung fuer Adressendruckmaschinen zum Auswaehlen derjenigen Druckplatten aus dem durch die Adressendruckmaschine hindurchgehenden Druckplattenstapel, die abgedruckt werden sollen
DE424716C (de) Vorrichtung zur Fernregistrierung und -kontrolle von Signalen, insbesondere Grubensignalen, die von einzelnen Signalstellen mehrerer Stellengruppen aus nach einer Empfangsstelle gegeben und dort ihrer Bedeutung und der Empfangszeit nach auf einem Registrierstreifen nach den Gruppen getrennt nebeneinander aufgezeichnet werden
DE712045C (de) Schaltung fuer Antriebe bei Eisenbahnsicherungseinrichtungen
DE691780C (de) Steuerung von Elektromotoren mittels elektromagnetischer Schuetze, die durch Nockenschalthebel einer gemeinsamen, handbetaetigten Schaltwalze gesteuert werden