Lesezeichen
Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister, und Katharina Fegebank (Grüne), Zweite Bürgermeisterin von Hamburg, geben im März ein Pressestatement nach dem Auftakt der Koalitionsverhandlungen beider Parteien im Hamburger Rathaus. Läuft super!

Elbvertiefung: Der tägliche Newsletter aus Hamburg : Wie weit gehen die Hamburger Grünen für die Koalition mit der SPD?

Die Elbvertiefung am Donnerstag – mit einem großen Interview mit Hamburgs Umweltsenator, neuen Infos zur Olympia-Bewerbung und einem vermeintlichen Rockerkrieg

Jens Kerstan: Jens Kerstan

Jens Kerstan : "Die wirklich harten Auseinandersetzungen hatte ich mit der SPD"

Nach zehn Jahren als grüner Umweltsenator verlässt Jens Kerstan den Hamburger Senat. Ein letztes Interview im Amt – über den Hafen, die Elbe und Peter Tschentscher.

Blitzermarathon: So sah das letztes Jahr aus, als ein Polizist mit einem Messgerät die Geschwindigkeit von Fahrzeugen in einer 30er-Zone kontrollierte.

Blitzermarathon : Wer heute geblitzt wird, hat es nicht anders verdient

Niemand, der bei Verstand ist, kann etwas gegen Radarkontrollen haben. Dafür gibt es aber bessere Ansätze als den heutigen Blitzermarathon. Der ist reine PR-Abzocke.

151

Black Gipsys : "Wir wollen keinen Krieg, auch keinen Stress und keine Probleme"

Die Rockergruppe Black Gipsys sagte angeblich den Hells Angels in Hamburg den Kampf an. Nun dementierte der Chef öffentlich – die Machtverhältnisse sind damit klar.

"Das Herz von St. Pauli" : "Niemand will dieses Lied verbieten, aber ..."

Durch Zufall entdeckten zwei Fans des FC St. Pauli, dass dessen Stadionhymne einst von einem Mann mit Verbindungen zum NS-Regime geschrieben wurde. Was nun?

Falk Schnabel : "Mir wird zu schnell pauschal von Rassismus gesprochen"

Wie radikal sind Hamburger Polizisten? Im Interview spricht der Polizeipräsident Falk Schnabel über eine aktuelle Studie, interne Ermittlungen und was er nun plant.

Einsamkeit im Alter : "Die Kassiererinnen waren jahrelang mein einziger Kontakt"

Was hilft gegen Einsamkeit im Alter? Rolf sittet einen Hund und Sieglinde geht in die Disko. Zwei ältere Menschen erzählen.

Überseequartier in Hamburg : Leuchtende Farben, wuchernde Formen

Ehe im Hamburger Überseequartier die Läden öffnen, zeigt das Port des Lumières Kunstshows zu Klimt und Hundertwasser. Nett – aber gegen die Originale kommt das nicht an.

Elbtower : Die Warnung des Milliardärs

Klaus-Michael Kühne will 100 Millionen Euro in den Elbtower stecken – und verkündet öffentlich, er glaube nicht an den Weiterbau. Was steckt dahinter?

Die Grünen in Hamburg : Zu allem bereit

Schon im Wahlkampf machten die Hamburger Grünen klar, dass sie um jeden Preis mit der SPD an der Macht bleiben wollen. Das hat geklappt. Aber was ist der Preis?

Islamismus in Hamburg : "Ohne die Hinweise der Amerikaner hätten wir es sicherlich schwerer"

Können Islamisten belangt werden, wenn sie Aufmärsche organisieren und dort Hass verbreiten? Nur mit Mühe, sagt der Leitende Hamburger Oberstaatsanwalt Arnold Keller.

63

Neugestaltung der Hafenkante : Hier ist Platz für noch mehr Luxuswohnungen. Oder einen Park

Wer bestimmt, wie freie Flächen in der Großstadt gestaltet werden? In Hamburg sollen Anwohner beim Projekt Hafenkante mitentscheiden – um zu beweisen, dass so etwas geht.

Elbvertiefung: Der tägliche Newsletter aus Hamburg : Haben Sie schon mal ein selbstfahrendes Auto gesehen?

Die Elbvertiefung am Dienstag – mit einer Auflösung, einer neuen Desy-Leitung und dem Grund, wieso Curry ein Vorurteil ist.

Oberbillwerder : Aber hier wohnen? Nein, danke!

Auf einem Acker in Hamburg-Oberbillwerder sollen schon bald 6.500 Wohnungen entstehen. Es sei denn, die Gegner des Projekts setzen sich durch. Und die sind einfallsreich.

Podcast "curry on!" : "Futterneid ist etwas sehr Deutsches"

Vor Jahren zogen die Eltern von Maya und Sarah Zaheer aus Pakistan nach Deutschland. Heute sprechen die Schwestern in ihrem Podcast über das Aufwachsen in zwei Kulturen.

Babyklappen : Auf einen Zettel schrieb die Mutter: "Es tut mir leid, mein Schatz"

Als Säugling wurde Ronja im Sommer 2001 in die erste Babyklappe Deutschlands gelegt. Jetzt kehrte sie noch einmal dorthin zurück.

102

Studie zur Hamburger Polizei : So schafft man kein Vertrauen

Eine Studie offenbart problematische Einstellungen bei der Polizei. Statt nach Ursachen zu suchen, kritisieren Gewerkschafter die Forschungsmethoden. Das ist falsch.

Illegale Autorennen : Das Opfer war zwei Jahre alt

Im vergangenen Sommer starb in Hamburg ein Kind, als zwei junge Männer sich ein illegales Autorennen geliefert haben sollen. Nun stehen sie wegen Mordes vor Gericht.

735

Nico Patschinski : Diesmal tippt er auf 2:0 für Bayern

Am Samstag spielt der FC St. Pauli gegen Bayern München. So wie 2002, als Nico Patschinski das Siegtor schoss und "Weltpokalsiegerbesieger" wurde. Wie geht es ihm heute?

Model : Sie könnte hübsch sein, wenn sie nicht so dünn wäre, sagten die Leute

Auf Fotos fand sich Cara Marie Schädel nie sehr schön. Dass sie nun als Model für Louis Vuitton läuft, verdankt sie einem Zufall – und dass sie sich ihren Sorgen stellte.

Regierung in Hamburg : Aufwachen!

Anscheinend ist die Mehrheit der Hamburger ganz zufrieden damit, wie ihre Stadt verwaltet wird. Aber das kann ja wohl noch nicht alles sein.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.