Lesezeichen
Westafrika: Supporters of Gabon's military leader and Presidential candidate Brice Oligui Nguema dance during an electoral campaign rally in Libreville on April 10, 2025 ahead of the presidential elections scheduled for April 12, 2025. (Photo by Nao Mukadi / AFP) (Photo by NAO MUKADI/AFP via Getty Images)

Westafrika : Menschen in Gabun wählen nach Militärputsch neues Staatsoberhaupt

Die Hoffnungen auf einen Neuanfang sind groß: Im westafrikanischen Land Gabun wird ein neuer Präsident gewählt. Die besten Chancen hat der Anführer des Militäputsches.

Ukrainekarte aktuell: Russische Armee dringt entlang der Autobahn bei Torezk vor

Ukrainekarte aktuell : Russische Armee dringt entlang der Autobahn bei Torezk vor

Das Institut for the Study of War meldet russische Vorstöße in der Region Donezk. In der russischen Region Belgorod greifen unterdessen ukrainische Truppen weiter an.

11.467
Koalitionsvertrag: Julia Verlinden (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied des Deutschen Bundestages, spricht im Plenum des Deutschen Bundestages. (zu dpa: «Grüne warnen vor «unzähligen neuen Gaskraftwerken»») +++ dpa-Bildfunk +++

Koalitionsvertrag : Grüne warnen vor "unzähligen neuen Gaskraftwerken"

Die Vizefraktionsvorsitzende der Grünen hat Union und SPD eine "verstörende Obsession für Erdgas" vorgeworfen. Auch ihre Wohnungspolitik sei eine "schlechte Nachricht".

152

Bundeswehr : Boris Pistorius will neuen Wehrdienst noch in diesem Jahr starten

Boris Pistorius möchte das schwedische Wehrdienstmodell noch 2025 einführen – wenn er Verteidigungsminister bleibt. Der SPD-Politiker rechnet mit genügend Freiwilligen.

126.867 1.290

Schwarz-rote Koalition : So könnte das neue Kabinett aussehen

Die CSU bekommt das Innenministerium, die CDU das Außenamt: Welche strategischen Überlegungen dahinterstehen und wer was übernehmen könnte.

255

Cannabislegalisierung : Bleibt Bubatz legal?

Die Union will die Cannabislegalisierung zurückdrehen. Doch das wird nicht einfach. Denn die Ampel hat viele Fakten geschaffen. Und schon jetzt zeigen sich Effekte.

212

Donald Trump und Benjamin Netanjahu : Der Premier darf nicht mitreden

Donald Trump will mit dem Iran über dessen Atomprogramm sprechen. Israels Premier Benjamin Netanjahu gibt sich damit einverstanden. Dabei bleibt ihm nichts anderes übrig.

Neue Bundesregierung : Frauen in der SPD verlangen Parität in Merz' Kabinett

Die SPD-Frauen fordern die Union auf, für die Ministerposten im Bundeskabinett ebenso viele Frauen wie Männer zu benennen. Auch drei SPDlerinnen müssten in die Regierung.

96

Reisen in die USA : "Never ever würde ich da jetzt hinfahren"

Jetzt eine USA-Reise, trotz Donald Trump? Für manche ist das eine schwierige Abwägung. 20 Sprachnachrichten über Grenzkontrollen und Sehnsuchtsorte

215

Daniel Ziblatt : "Es gibt eine Tendenz zu vorauseilendem Gehorsam"

Daniel Ziblatt lehrt in Harvard und will auch bleiben – trotz Trump. Er sagt: Retten können wir uns nur selbst. Unis müssten lernen, wie sie der Regierung wehtun können.

Koalitionsvertrag : "Friedrich Merz könnte der erste Kanzler werden, der öffentlich weint"

Der Koalitionsvertrag steht, und Friedrich Merz ist jetzt im Arbeitsmodus. Kann er damit die großen Aufgaben meistern – oder ist der Vertrag so schlecht wie sein Ruf?

Podcast abonnieren

Nachrichtenpodcast : Gelingen die neuen Atomverhandlungen?

Die USA und der Iran sprechen auf neutralem Boden über Irans atomare Ambitionen – mit welchen Chancen? Und: Was steckt hinter den neuen Plänen für das Bürgergeld?

Podcast abonnieren

Treffen im Oman : USA signalisieren vor Atomgesprächen mit Iran Kompromissbereitschaft

Vertreter Irans und der USA treffen heute im Oman zu Gesprächen über das iranische Atomprogramm zusammen. Der US-Sondergesandte Steve Witkoff zeigte sich vorab flexibel.

Mark Rutte : Nato-Generalsekretär warnt vor russischem Atomwaffeneinsatz im All

Russland könnte seine Kriegsführung auf den Weltraum ausdehnen und Satelliten angreifen, sagt Mark Rutte. Zugleich kündigte er eine stärkere Überwachung der Arktis an.

Migration : US-Regierung hebt Schutzstatus für Tausende Afghanen und Kameruner auf

Die Lage in Afghanistan rechtfertige keinen besonderen Status für Geflüchtete mehr, sagt US-Heimatschutzministerin Noem. Tausenden droht der Verlust befristeten Schutzes.

Bundestag : Jens Spahn empfiehlt anderen Umgang mit der AfD

Die Politik müsse anerkennen, dass Millionen Menschen AfD gewählt hätten, sagt Unionsfraktionsvize Spahn. Zugleich empfiehlt er, nicht "über jedes Stöckchen" zu springen.

531

Ukrainekrieg : US-Sondergesandter spricht vier Stunden lang mit Putin

Donald Trumps Gesandter Steve Witkoff hat sich erneut mit dem russischen Staatschef getroffen. Der US-Präsident selbst hat zuvor noch einmal Druck auf Putin gemacht.

73

Mahmoud Khalil : US-Gericht erlaubt Abschiebung von propalästinensischem Aktivisten

Die umstrittene Abschiebung des propalästinensischen Aktivisten Mahmoud Khalil hat ein Gericht nun erlaubt. Khalils Anwälte kündigten an, die Entscheidung anzufechten.

52

Passives Wahlrecht : Riskanter Plan

Wer dreimal das Volk verhetzt, soll nicht mehr gewählt werden dürfen – das haben Union und SPD vereinbart. Doch diese Idee könnte nach hinten losgehen.

256

Proteste gegen Festnahme Ekrem İmamoğlus : Türkisches Gericht ordnet Freilassung zahlreicher Demonstranten an

Bei den Protesten gegen die Festnahme Ekrem İmamoğlus sind in der Türkei viele Menschen festgenommen worden. Die Behörden ließen inzwischen 200 von ihnen wieder frei.

Lage in der Ukraine : Die Sicherheitsgarantie, auf die es ankommt

Die ukrainische Rüstungsindustrie war vor dem Krieg ein schlafender Gigant. Jetzt beginnt er zu erwachen – und soll die Zukunft des Landes sichern. Der Wochenrückblick

83

Alena Buyx : Wurde den Menschen in der Pandemie zu viel abverlangt?

Schulschließungen, Impfpflicht, Triage: Die Ethikerin Alena Buyx suchte während Corona Antworten auf die schwierigsten Fragen. Wie es nun gelingt, Fehler zu verzeihen.

Podcast abonnieren

126

Künftige Bundesregierung : Friedrich Merz soll am 6. Mai zum Kanzler gewählt werden

Bis Ende April sollen CDU und SPD über den Koalitionsvertrag entscheiden. Offenbar hat die designierte Koalition nun auch einen Wahltermin für den Kanzler vereinbart.

134

Rechtsextremismus : Politische Kriminalität in Brandenburg steigt um 70 Prozent

In Brandenburg haben politische Straftaten 2024 stark zugenommen, die meisten kamen aus dem rechten Spektrum. Hauptgrund war laut Innenministerium das Superwahljahr.

55

Bundeswehr : Boris Pistorius will neuen Wehrdienst noch in diesem Jahr starten

Boris Pistorius möchte das schwedische Wehrdienstmodell noch 2025 einführen – wenn er Verteidigungsminister bleibt. Der SPD-Politiker rechnet mit genügend Freiwilligen.

1.290

Störungsmelder : Recherchen und Analysen über die extreme Rechte

Wir müssen reden – über Rechtsextremismus! Der Störungsmelder schaut hin: Was passiert in der Szene? Wo ist sie besonders aktiv? Welche Strategien wenden Neonazis an?

Militärhilfe für Ukraine : Pistorius kündigt neue Waffenlieferung für Ukraine an

Deutschland wird der Ukraine ein weiteres Waffenpaket schicken. Darunter sind laut Verteidigungsminister Pistorius mehr als 1.100 Radarsysteme und Flugabwehrraketen.

Einleitung : 48 Monate Trump

Wir blicken zurück auf die erste Amtszeit von Donald Trump von Januar 2017 bis Januar 2021. Die Einleitung

Podcast abonnieren

Biografie : Wer ist Donald Trump?

Aus welchen familiären Verhältnissen stammt Trump? Wie ist er aufgewachsen? Und wofür war er bekannt, bevor er Präsident wurde? Die Biografie

Podcast abonnieren

Folge 1: Januar 2017 : Amerikanisches Gemetzel

Vor dem Kapitol leistet Donald Trump seinen Amtseid. Schnell wird klar: Business as usual im Weißen Haus ist vorbei. Der Januar 2017

Podcast abonnieren

Anzeige : Studieren in Berlin

Die Hauptstadt hat mehr zu bieten als Bundestag und Berghain. Die Suchmaschine für Studiengänge bietet Orientierung bei über tausend Studiengängen.

Pflege : Politik ohne Herz

Viele Senioreneinrichtungen melden Insolvenz an, dabei steigt der Bedarf. Was Schwarz-Rot für die Pflege plant, könnte die Heime sogar noch mehr unter Druck setzen.

112

Trumps Zölle : Sie verlieren den Glauben

Auch unter US-Republikanern keimt Ärger über Donald Trumps Zollkrieg. Aber viele Kritiker halten sich bedeckt – mit Kalkül.

262

Nationalismus : Es könnte der Anfang von ihrem Ende sein

Trump hat als Vorbild ausgedient. Und auch Marine Le Pens Inszenierung als Opfer der Justiz verfängt in Frankreich nicht. Die Nationalisten schwächen so sich selbst.

251

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.