Donald Trump zerstöre mutwillig die Welt, kritisiert Joschka Fischer bei "Caren Miosga". Friedrich Merz wünscht er im Umgang mit dem US-Präsidenten "Geschmeidigkeit".
Nach der US-Zollankündigung geben die Börsen in China, Japan und Hongkong schon in den ersten Handelsminuten um acht Prozent nach. Trump verteidigt erneut sein Vorgehen.
Netanjahu ist in Washington. Worüber er dort nicht redet? Israels Armee untersucht die Tötung von Rettungskräften in Gaza. Und: der Buckelwal als Artenschutzerfolg
Über eine kommerzielle Signal-Chatgruppe koordinierten Mitarbeiter der US-Regierung Angriffe im Jemen. Das Verteidigungsministerium startet eine interne Untersuchung.
Das Team von Trumps Sicherheitsberater tauscht sich offenbar über Signal-Gruppen über weltweite Krisenherde aus. Das berichtet ein Magazin unter Berufung auf Teilnehmer.
Trump will die US-Geschichte per Dekret umdeuten lassen. Der US-Präsident gibt seiner Regierung mehr Macht über Washington, D. C. Unsere Chronik der Entscheidungen Trumps
Viele seiner Sympathisanten wünschen sich von Friedrich Merz kantigen Konservatismus. Doch den wird der Kanzler in spe nicht liefern. Das wird für ihn zum Problem werden.
Noch vor Abschluss der Koalitionsverhandlungen gibt es Kritik an Friedrich Merz, auch aus eigenen Reihen. Verliert er bereits den Rückhalt? Und: Handyverbot an Schulen
16 Ministerien, 35 potenzielle Minister. Bilden Sie mit unserem interaktiven Tool Ihr eigenes Kabinett und vergleichen Sie es mit anderen Lesern von ZEIT ONLINE.
Von Omid Rezaee, Michael Schlieben, Julian Stahnke u. a.
Bevor sie ihre Arbeit überhaupt aufgenommen hat, gilt die neue Koalition bereits als gescheitert. Die öffentliche Debatte entfernt sich von den politischen Realitäten.
Ein Jahr nach der Legalisierung drängt die CSU auf ein Verbot. Den Staat könnte das Unsummen kosten. Was hinter den Forderungen steckt, in "Was jetzt? – Die Woche".
Die Union geht unter Druck in die letzte Verhandlungsrunde mit der SPD. Angesichts schwacher Umfragewerte wächst die Sorge vor zu vielen Zugeständnissen. Das Liveblog
Aktuell bloggen: Timo Stukenberg, Luis Kumpfmüller und Julian Sadeghi
Wenn wir in den Morgenstunden grübelnd wach liegen, hat das mit Hormonen zu tun. Das Gehirn ist dann in einem besonderen Zustand – mit dem sich einiges anstellen lässt.
Rita Süssmuths Lebensthema sind Männer und Macht. Hier spricht die frühere Bundestagspräsidentin über Putin, Merz – und darüber, wie man Wodka diskret wegschüttet.
Donald Trump hämmert die Börsenkurse in den Keller. Wäre jetzt die Chance, günstig zu investieren – um hohe Gewinne zu machen? Wie und wann die Strategie funktioniert.
Die ARD zeigt mit ihrer Show zum 75. Geburtstag, dass sie sich selbst früher auch besser fand. Und dann erlaubt sich Didi Hallervorden einen rassistischen Ausfall.
Vor 25 Jahren eröffnete in Deutschland die erste Babyklappe. Kein Grund zu feiern, sagt eine junge Frau, die in solch einer gefunden wurde – und noch heute daran leidet.
Israels Ministerpräsident will mit Donald Trump über Zölle sprechen. Laut Netanjahu soll es auch um seinen "Kampf gegen den Strafgerichtshof", Gaza und den Iran gehen.
Israels Premier könnte am Montag der erste Staatschef sein, der sich nach Ankündigung der neuen US-Zölle mit Donald Trump trifft. Auch der Iran dürfte Thema werden.
Der Philosoph Omri Boehm darf nicht zum Gedenken an die Befreiung des KZ Buchenwald sprechen. Aber was macht sein Denken gerade für die israelische Regierung so anstößig?
Nach Videobeweisen prüft der Generalstab den Angriff. Macron plant einen Gazagipfel in Kairo. Zwei britische Abgeordnete wurden in Israel festgenommen. Das Liveblog
Aktuell bloggen: Bastian Hartig, Julica Jungehülsing und Anja Keinath
Russische Raketen treffen wieder ukrainische Spielplätze. Dagegen sind die Angriffe auf den Energiesektor stark zurückgegangen. Aus einem einfachen Grund.
Die US-Regierung hat das Ausbleiben von Zöllen auf russische Importe gerechtfertigt. Wegen der Verhandlungen zum Ukrainekrieg seien diese derzeit unangebracht.
In der Region Donezk haben russische Truppen ein weiteres Dorf eingenommen und verzeichnen auch in Kursk Geländegewinne. Die Ukraine rückt in der Region Charkiw vor.
Von Timo Stukenberg, Dominik Lenze, Yevgeniya Shcherbakova u. a.
Er habe dem US-Vorschlag für eine Waffenruhe zugestimmt, sagt der ukrainische Präsident. Man warte auf eine Antwort. Macron ruft zu "starken Taten" auf. Das Liveblog
Aktuell bloggen: Johannes Süßmann, Marla Noss und Jurik Caspar Iser
Nach dem Erdbeben in Myanmar mit Tausenden Toten fehlt es dem Land an Hilfsgütern. Drei USAID-Helfer wurden während laufender Rettungsarbeiten entlassen.
Nach dem schwersten Erdbeben seit einem Jahrhundert in Myanmar gehen die Behörden inzwischen von mehr als 3.300 Toten aus. Hilfsorganisationen warnen vor Krankheiten.
Eine Woche nach dem Erdbeben in Myanmar ist Juntachef Min Aung Hlaing zu einem Gipfeltreffen nach Thailand gereist. Ein seltener Besuch, den Proteste begleiten.
Berichten zufolge hat die Militärführung in Myanmar die angekündigte Waffenruhe bereits gebrochen. Die Zahl der Erdbebentoten ist derweil auf mehr als 3.000 gestiegen.
Der neue Bundestag hat sich konstituiert, die alte Regierung ist noch geschäftsführend im Amt. Die Koalitionsgespräche gehen in die zentrale Phase. Wie es weitergeht.
Donald Trump will Grönland besitzen – doch was wollen die Menschen dort? Bei der Wahl auf der größten Insel der Welt geht es nicht nur um Unabhängigkeit. Ein Überblick
Längere Wartezeiten, keine Termine – viele Kassenpatienten fühlen sich im deutschen Gesundheitssystem benachteiligt. Im Wahlkampf reagieren die Parteien darauf.
Kolleginnen, Lehrer und vor allem Kinder – alle haben die Grippe oder sind erkältet. Warum es dennoch nicht ungewöhnlich viele sind und ob die Pandemie noch schuld ist.
Neuerdings macht das Kartenlesegerät auf dem Tresen vieler Cafés Vorschläge fürs Trinkgeld. Wir verraten, wie Sie mit dem digitalen Trinkgelddruck umgehen können.
Die EU sucht an diesem Montag nach einer Antwort auf die Zölle der USA. Erste Gegenmaßnahmen könnten viele Milliarden Dollar schwer sein und etwa Edelsteine betreffen.
Wie gelangte Journalist Jeffrey Goldberg in einen sensiblen Chat der US-Regierung? Ein Bericht legt nahe: Sicherheitsberater Waltz wollte jemand ganz anderen einladen.
Eine Schule in Duisburg hat laut Polizei mehrere "bedrohliche und rechtsradikale" Schreiben erhalten. An einigen Schulen gibt es daher an diesem Montag Distanzunterricht.
Die großen westlichen Industrienationen werfen China "destabilisierende Aktionen" in der Taiwanstraße vor. Diese gefährdeten die Sicherheit und den Wohlstand weltweit.
Beim Gedenken an die Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora ist es zum Eklat gekommen. Eine Rednerin warf Israel einen "Genozid" in Gaza vor.
Lange läuft St. Pauli einem Rückstand hinterher, wird letztlich aber doch belohnt. Union Berlin macht einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt. Der Spielbericht
Ein Schulkind ohne Vorerkrankungen ist in Texas an Masern gestorben. Es ist das zweite ungeimpfte Kind, das in den USA aufgrund der Viruserkrankung gestorben ist.