Lesezeichen
Parteitag der CDU
© [M] Political-Moments/​imago images

CDU: Einigung auf Koalitionsvertrag mit der SPD

  • Union und SPD haben sich am 9. April auf einen Koalitionsvertrag geeinigt.
  • Demnach soll die CDU unter anderem das Wirtschafts- und Energieministerium, das Auswärtige Amt und das Bildungsministerium übernehmen.
  • Die Union ist bei der Bundestagswahl 2025 stärkste Kraft geworden. Alle Ergebnisse der Bundestagswahl lesen Sie hier.
  • In ihrem Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025 forderten die Unionsparteien unter anderem eine Abschaffung des Bürgergelds, steuerliche Entlastungen für Unternehmen und Arbeitnehmer und einen härteren Kurs in der Asylpolitik.
Zurückweisungen an der Grenze: "Und dann kommt keiner mehr"

Zurückweisungen an der Grenze : "Und dann kommt keiner mehr"

Schwarz-Rot hat die Zurückweisung von Asylbewerbern an den Grenzen beschlossen. Nachbarländer haben Widerstand angekündigt. Die CDU ist sicher: So geht Abschreckung.

Migrationspolitik: Polizisten kontrollieren am Grenzübergang Kiefersfelden den aus Österreich kommenden Verkehr. Die Bundesinnenministerin hat vorübergehende Kontrollen an allen deutschen Landesgrenzen angeordnet zur Begrenzung der irregulären Migration sowie dem Schutz der inneren Sicherheit vor den aktuellen Bedrohungen durch den islamistischen Terrorismus und vor grenzüberschreitender Kriminalität.

Migrationspolitik : Österreich befürwortet deutsche Asylpläne

Der von Union und SPD geplante Umgang mit Migranten wird in Österreich gelobt. Die Schweiz äußert sich zurückhaltender und dringt auf die Einhaltung europäischen Rechts.

Ehemalige Bundeskanzlerin: Die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel nimmt an einem Buchgespräch mit dem ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama im The Anthem am 02. Dezember 2024 in Washington, DC teil.

Ehemalige Bundeskanzlerin : Angela Merkel befürwortet migrationspolitische Pläne von Schwarz-Rot

Die Altkanzlerin hält Zurückweisungen an der Grenze "in Absprache mit unseren Nachbarn" für richtig. Auch zu ihrem schwierigen Verhältnis zu Merz äußert sie sich.

120

Koalitionsverhandlungen : CSU-Gremien stimmen Koalitionsvertrag von Union und SPD zu

CSU-Chef Markus Söder spricht von einem "echten Richtungswechsel", der in dem Koalitionspapier ausgehandelt wurde. Die CSU billigte den Vertrag einstimmig.

195

Regierungsbildung : Politiker von Union und SPD äußern Zweifel an Koalitionsvorhaben

Der Koalitionsvertrag steht, doch noch immer gibt es Meinungsverschiedenheiten zwischen CDU und SPD. Der Koalitionsvertrag sei "nicht die Bibel", sagt ein Sozialdemokrat.

332

Asylpolitik : CDU kündigt regelmäßige Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan an

2024 gab es erstmals seit Jahren einen Abschiebeflug nach Afghanistan. Thorsten Frei kündigt solche Abschiebungen "dauerhaft und in wesentlich größeren Bereichen" an.

310

Regierungsbildung : CSU entscheidet als erste Partei über Koalitionsvertrag

Die SPD befragt zwei Wochen lang ihre Mitglieder, die CDU entscheidet Ende April auf einem Parteitag über die Koalition. Der CSU-Vorstand tagt bereits heute.

Liveblog: Regierungsbildung : Koalitionsvertrag steht – Kanzlerwahl wohl Anfang Mai

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Verhandler sehen in ihm ein "Kunstwerk", andere kritisieren ihn deutlich. Das Liveblog zum Nachlesen

Friedrich Merz : Wo ist der Aufbruch?

Friedrich Merz verspricht eine bessere Zukunft für Deutschland. Doch weder sein Auftritt noch der Koalitionsvertrag vermitteln den Glauben daran.

864

Koalitionsvertrag : "Weniger Pathos, weniger Selfiemodus"

Zeigt sich im Koalitionsvertrag seriöse Realpolitik oder nur fehlender Ehrgeiz? In den Zeitungskommentaren werden Taten statt Schönreden gefordert. Die Presseschau

Friedrich Merz

An der Spitze der CDU

Nachrichtenpodcast : Kommt jetzt die Wirtschaftswende?

Union und SPD haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Welche wirtschaftlichen Pläne wurden beschlossen? Und: Wie es mit den Demonstrationen in der Türkei weitergeht.

Podcast abonnieren

Koalition : Vier Freunde sollen sie sein

Kein Pomp, keine große Erzählung, stattdessen Krisenpragmatismus. Gut möglich, dass dieser weitgehend visionsfreien neuen Regierung mehr gelingen kann als der Ampel.

178

Übersicht zum Koalitionsvertrag : Das sind die wichtigsten Vorhaben von Schwarz-Rot

Abschieben, Zurückweisen, Aus für Bürgergeld und Heizgesetz: Im Koalitionsvertrag steckt viel Union. Aber in einem entscheidenden Punkt hat sich die SPD durchgesetzt.

222

Koalitionsvertrag : Linke kritisiert Koalitionsvertrag als "Dokument der Ignoranz"

Die Grünen nennen den Koalitionsvertrag "Valium für Europa", auch Linke und AfD kritisieren die Vorhaben von Schwarz-Rot. Aus Verbänden kommen gemischte Reaktionen.

385

Schwarz-rote Koalition : So könnte das neue Kabinett aussehen

Die CSU bekommt das Innenministerium, die CDU das Außenamt: Welche strategischen Überlegungen dahinterstehen und wer was übernehmen könnte.

236

Regierungsbildung : Union und SPD stellen Koalitionsvertrag vor

45 Tage nach der Wahl haben CDU, CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Die Union hat sich in wichtigen Punkten durchgesetzt, vor allem bei Asyl und Wirtschaft.

494

Livestream:Einigung in Koalitionsverhandlungen : Live: Union und SPD stellen ihren Koalitionsvertrag vor

Union und SPD haben sich auf die Bildung einer Regierung geeinigt. In einer Pressekonferenz sprechen die Vorsitzenden der Parteien über die Details. Hier im Livestream.

159

Liveblog: Koalitionsverhandlungen : So verliefen die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD

CDU, CSU und SPD haben sich geeinigt: 45 Tage nach der Bundestagswahl stellen sie einen Koalitionsvertrag vor. Das Liveblog zum Nachlesen

Ostdeutschland : Der Osten will die fetten Stücke vom Kuchen

In den Koalitionsverhandlungen wird ein ziemlich großer Kuchen verteilt. Wie sichert sich der Osten seinen Anteil? Erfahrene Verhandler verraten ihre Rezepte.

208

Koalitionsbildung : Grüne wollen Ampel-Koalition sondieren

Die Grünen wollen in Dreier-Sondierungsgespräche mit SPD und FDP einsteigen. "Das schlagen wir der FDP vor", sagte die Parteivorsitzende Annalena Baerbock. Das Liveblog

884.979

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.