Lesezeichen

Die See und die Igel

Zwei bretonische Fischer zeigen, dass nachhaltiger Fischfang möglich ist: Sie holen Seeigel für die Sternegastronomie aus dem Wasser – per Hand. Und nur auf Bestellung.

Schönheitsoperationen: Meine Schwester ließ sich die Nase operieren. Und mir kamen die Tränen

Wenn sich die Schwester Schönheits-OPs unterzieht, verändert das auch den Blick auf das eigene Gesicht. Unsere Autorin fragt sich, wieso sie sich davon so verraten fühlt.

Altersunterschied in der Beziehung: "Es brach mir das Herz, die Kinder zu verlassen – aber es musste sein"

Ihr Mann hält sie auf Distanz, nur für ihre Töchter bleibt Sylvia bei ihm. Bis ein neuer Job eine neue Liebe verspricht – für einen hohen Preis.

Karl Ove Knausgård: "Ich versuche, meine Eitelkeit zu bekämpfen"

Mit radikaler Ehrlichkeit hat der Autor Karl Ove Knausgård sein Leben öffentlich gemacht. Er wurde zum Weltstar der Literatur. Aber wie gut kennt die Welt ihn wirklich?

Hungrig?

Rezepte und Themen frisch vom Wochenmarkt finden Sie hier.

Spanische Magdalenas: Mit dem ersten Biss ans Mittelmeer

Kleine Küchlein, von Olivenöl durchtränkt, die nach Orangen duften: Man muss sich Magdalenas als spanisches Grundnahrungsmittel vorstellen. So gelingen sie zu Hause.

Sobasalat mit Sprossenbrokkoli: Soso, jetzt also Soba

Bei Nudelsalat denken viele an Partys, Mayo und Dosenerbsen. Dieser hier schmeckt nach Frühling, kribbelt scharf auf den Lippen und die Nudeln sind aus Buchweizenmehl.

Zitronenschnitte: Darum Kuchen!

Wer nicht gern Süßes isst, mag vermutlich auch keine Blumenwiesen und bleibt von Musik ungerührt. Für alle anderen gibt's diesen saftigen Kuchen voller Zitronen.

Freunde im Gefängnis: Mein Freund, der Häftling

Ein geliebter Mensch sitzt im Gefängnis – was macht das mit einer Beziehung? Unsere Autorin besucht ihren besten Freund seit mehr als drei Jahren hinter Gittern.

Zähne von Promis: Schief ist das neue Gerade

Makellos aussehen kann in Hollywood ja jede und jeder. Und doch schauen jetzt alle auf Aimee Lou Wood, die sich eben nicht die Zähne hat richten lassen.

Lebensqualität: Welche Miniveränderung hat Ihnen wirklich geholfen?

Welche kleinen Schritte helfen Ihnen gegen Rückenschmerzen, Overthinking oder gar Klimapessimismus? Erzählen Sie uns von Ihren kleinen Veränderungen mit großer Wirkung.

Trennung im Freundeskreis: Für welche Seite haben Sie sich entschieden?

Trennt sich ein Paar im Groll, wird es für gemeinsame Freunde oft schwierig. Wen unterstützen, einladen, trösten? Wir suchen Menschen, die uns von dieser Phase erzählen.

Partnerschaft: "Verängstigt hockten wir im Hotel, während Hubschrauber kreisten"

Sie kommen bei Olympia in München zusammen, beim Terroranschlag des 5. September 1972. Was für das Paar schrecklich begann, hat glücklich zur Goldenen Hochzeit geführt.

Schulauswahl: Wenn es gute Schulen nur noch für Einserschüler gibt

Eine weiterführende Schule für ihr Kind zu finden, kann heute für Eltern leicht zu einer albtraumhaften Odyssee werden. Da hilft nur noch: hoffen – und Bauchgefühl.

Merchandise: Wann ist man zu alt für Band-T-Shirts?

Bandshirts sichern das Überleben vieler Musiker – und die gesellschaftliche Akzeptanz zahlloser Fans. Allerdings sollte man sein Fantum nicht überall hintragen.

Geburtstagsfeier : Wie ich verlernte, meine Partys zu lieben

Unser Autor war immer gern Gastgeber. Doch zuletzt fühlte er sich wie ein Dienstleister. Als er gar seine Geburtstagsparty ausfallen ließ, suchte er Rat beim Profi.

Selbstreflexion: Warum uns Selbstzweifel stärker machen

Hadern Sie ruhig mal ein bisschen: Die Fähigkeit, sich selbst und die eigenen Überzeugungen zu hinterfragen, wird unterschätzt. Vor allem von Männern wie Trump und Musk.

Harald Martenstein: Was Sondervermögen und Schadenfreude verbindet

Es gibt Wörter, die es nur bei uns gibt. Manche sind sehr schön, andere unmöglich. "Sondervermögen" etwa beschreibt einen Berg Schulden, als wäre es ein großer Reichtum.

Fahrradanhänger: Der Hackenporsche für Eltern

Leergut, Wocheneinkäufe oder die gesamte Ausstattung für den Familienausflug: Im Fahrradanhänger unserer Autorin nehmen schon längst nicht mehr nur ihre Kinder Platz.

Monogamie : Die Ehe? Krasser als jede Therapie

Die Ehe ist ein enormer Zwang. Hat sie einen Sinn, außer Geld sparen? Ja! Wenn man sie ernst nimmt – und monogam lebt. Dann gibt es kein Verstecken mehr vor sich selbst.

Beziehungen: Wenn Therapiesprech zur Waffe wird

Das ist toxisch, narzisstisch, das triggert mich: Therapiejargon kommt auch in vielen Beziehungsstreits zum Einsatz. Wirkt einfühlsam, ist aber oft das Gegenteil.

Geschlechterrollen auf Social Media: Wenn meine Frau ihre Periode hat, sage ich alles ab!

Sie filmen sich dabei, wie sie Tampons kaufen oder Snacks für ihre gestresste Karrierefrau eintuppern. Sind diese Internet-Ehemänner feministische Helden? Im Gegenteil

Polygamie: Baby, du bist nicht die Eine

Polygamie? Polyamorie? Der R'n'B-Sänger Ne-Yo teilt sein Leben mit vier Frauen und nennt dieses Beziehungsgeflecht Pyramide. Klingt aufregend, aber auch anstrengend.

Erika Vikman: Fehlt nur noch ein Blinklicht im Schritt

Lied und Aufzug der finnischen Sängerin Erika Vikman wurden vom Komitee des Eurovision Song Contest als "zu sexuell" beanstandet. Zu Recht.

Tom Tykwer: "Du kannst die Freiheit in Menschen aufwecken"

Tom Tykwer findet, seine Generation habe sich ausgeruht. Trotzdem glaubt er an Empathie und Zugewandtheit. Zehn Dinge, die der Regisseur gern früher gewusst hätte.

Älterwerden: Ich bin 45, nicht 95!

Die größte Gefahr in der Mitte des Lebens? Der Bandscheibenvorfall, die Ehekrise, die wachsende Bauchmitte? Nein, nichts davon. Die größte Gefahr lauert in unserem Kopf.

Beliebt und angesagt

Meistgelesene Artikel Beliebt bei Abonnenten Meistkommentiert

Universitätsschwarm: "Wir fegten über das Parkett und eroberten die Nächte"

Er war Student, sie seine Dozentin. Nach dem Studium wagte er die Annäherung, bei einem Tanzkurs. Festhalten kann er diese Liebe nicht, aber doch bewahren im Herzen.

Bedürfnisse einer Katze: Die Kratzbaumphase des Lebens

Wer eine Katze hat, lernt: Sich um sich selbst zu kümmern, macht weniger Spaß, als für jemanden zu sorgen, der sich nie bedankt. Das ist auch ein gutes Elterntraining.

Kaugummi: Der Kaugummi ist der Schnuller der Volljährigen

Ob Britney Spears oder Adrien Brody bei den Oscars: Kaugummi kauen hilft gegen Nervosität, nur gibt es keine gute Methode, den quietschigen Klumpen wieder loszuwerden.

Lieblingsmusik von König Charles: Diese Playlist ist King

Charles III. hat eine Playlist veröffentlicht. Ihre geheime Symbolik haben wir schon mal entschlüsselt. Gelingt Ihnen das auch bei den Lieblingssongs anderer Herrscher?

Ausgezogene Kinder: Zimmer (doch nicht) frei

Wenn Kinder ausziehen, gibt es für die Eltern wieder richtig viel Platz, oder? Nicht wenn der Nachwuchs ein ewiges Rückkehrrecht für sich geltend macht.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.