Lesezeichen
Sinn Thema
© [M] ZEIT ONLINE, Foto: We Are/​Getty Images

: Sinn – Wofür leben wir?

Tod der Mutter: Wie trauert man um eine Mutter, die keine war?

Tod der Mutter : Wie trauert man um eine Mutter, die keine war?

Sie hatten ein schwieriges Verhältnis: viel Streit und Zurückweisung. Dann stirbt die Mutter. Und die Tochter muss Abschied finden von einer Frau, die nie gut zu ihr war.

Altern: Die Kraft mag im Lauf des Lebens schwinden. Doch dem Glück ist unsere Autorin heute näher als mit zwanzig

Altern : Jungsein war schlimmer

Warum fürchten so viele das Alter? Klar, die Knie lassen nach, das Gedächtnis auch. Aber vieles wird erst dann so richtig gut. 

179
Freundschaften: "Selfcare hat mich nur isoliert"

Freundschaften : "Selfcare hat mich nur isoliert"

Das Leben ist Stress, wie kommt man da am besten runter? Indem man sich gut um sich kümmert, denkt Maren Hölscher. Doch dann versteht sie: Das ist der ganz falsche Weg.

131

Glück im Alter : Wie werde ich im Alter nicht zum Griesgram?

Der einsame, besserwisserische Grantler – wer das nicht werden will, muss die Weichen dafür schon mit 30, 40 stellen. Frauen sind darin oft besser als Männer.

132

Besser leben : Hat das Leben mehr Sinn, wenn wir weniger arbeiten?

Immer mehr Menschen gehen in Teilzeit, um in der Freizeit Erfüllung zu suchen. Warum wir Arbeit neu denken müssen, erklärt Sinnforscherin Tatjana Schnell.

130

Midlife-Crisis : Was hilft wirklich gegen die Midlife-Crisis?

Männer in der Midlife-Crisis werden oft belächelt. Aber nicht alle entscheiden sich für ein Rennrad oder eine Geliebte. Erzählen Sie uns, was Ihnen geholfen hat.

116

Flugbegleiterin : "Den perfekten Urlaub habe ich abseits aller Abenteuer gefunden"

Als Flugbegleiterin hat Friederike Sandow die ganze Welt bereist. Das Rezept für den maximal erholsamen Urlaub fand sie erst, als sie etwas ganz Neues wagte.

Nächstenliebe : Liebe ist alles

Wir könnten sie so gut gebrauchen, gerade jetzt. Aber was den einen gelingt, daran scheitern die anderen, auch unser Autor. Weil Nächstenliebe irrational ist.

15-Punkte-Programm : Das Ziel findet sich schon auf dem Weg

Friedrich Merz will keine Kompromisse mehr. Sein Sofortprogramm ließe sich als übliches Wahlkampfgetöse abtun. Hätte es die vergangene Woche im Bundestag nicht gegeben.

226

"Tikkun Olam" : Kaputte Welt

Die Gesellschaft zerrissen, die Zukunft aussichtslos. Doch was tun? Eine Idee der jüdischen Mystik beschreibt, wie sich die Welt reparieren lässt.

Das war mein Wendepunkt

Balletttanzen : "Ich bin sechs Zentimeter gewachsen, seit ich tanze"

Mit 60 Jahren beginnt Klaus Bitzer, Ballettunterricht zu nehmen. Talent hat er nicht. Warum trainiert er trotzdem viermal die Woche?

58

Schlaflosigkeit : "Die Nacht bedeutete für mich: Hin- und Herwälzen, Herzrasen, Panik"

Zehn Jahre litt sie unter Schlaflosigkeit. Melatonin, Ernährungsumstellung, White Noise. Nichts half. Bis sie verstand: Es geht nicht um Schlaf, sondern um den Tag.

72

Gesunder Lebensstil : Highway to Health

Er hat immer geraucht und sich ungesund ernährt. Nun soll unser Autor seinen Lebensstil ändern. Doch was bleibt ohne die Exzesse? Ein Duell zwischen Körper und Selbst

Promotion im Ruhestand : "Meine Doktormutter war 30 Jahre jünger als ich"

Im Ruhestand fehlte Friedel Schardt eine sinnvolle Aufgabe. Daher nahm er sich mit fast 80 Jahren vor, zu promovieren. Und sitzt nun schon an der zweiten Doktorarbeit.

Reise mit dem Partner : "Durch die Abtreibung wurden wir ein richtiges Paar"

Zwei verlieben sich, dann geht es schnell: Schwangerschaft, eine Abtreibung, Trennungsgedanken. Doch eine abenteuerliche Reise unter Extrembedingungen ändert alles.

Kleidung aussortieren : Das sparkt noch Joy!

Unsere Autorin scheitert daran, ihre Wohnung auszumisten. Warum ist es so schwer, sich von Dingen zu trennen? Weil wir erst eine andere Unordnung angehen müssen.

67

Staatsbürgerschaft : Für immer Deutsche auf Bewährung

Friedrich Merz will doppelten Staatsbürgern den deutschen Pass entziehen, wenn sie kriminell werden. Ein gefährlicher Vorstoß, nicht nur wegen der deutschen Geschichte.

494

Tillmann Bendikowski : "Der Aberglaube erlebt gerade eine Hochphase"

Wir haben magische Zeiten, sagt der Buchautor Tillmann Bendikowski. Warum das Irrationale so fasziniert – und wann es gefährlich wird.

Longevity : "Ich will das Leben nicht verpassen, nur um es zu verlängern"

Er lebt jeden Tag, als wäre es sein letzter. Sie will 120 Jahre alt werden. Ist das gute Leben möglichst lang? Oder kurz und intensiv? Ein Streitgespräch

155

Jahreswechsel : Die gefährliche Sehnsucht nach dem Neuen

Der Januar ist die Zeit der Neuanfänge. Dabei müssen die nicht immer gut sein! Warum man nicht jedem Impuls nach dem befreienden ersten Schritt folgen sollte.

90

Schlaganfall überleben : Mein geschenktes Leben nach dem Schlaganfall

Er brach zusammen. Und nur weil seine Frau ihn schnell fand und noch schneller handelte, überlebte er. Nun staunt unser Autor über das Glück, das wir Leben nennen.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.