Lesezeichen
Entwicklungszusammenarbeit • Das Wichtigste aus Z+: "Irgendwelche Kartoffeln müssen da im Büro rumsitzen"

Entwicklungszusammenarbeit • Das Wichtigste aus Z+ : "Wie ein Reisebüro für Akademikerkinder"

Er war Projektmanager in Lateinamerika, sie Juniorberaterin in Afrika: Beide bekamen mehr als 5.000 Euro netto. Über absurde Gehälter in der Entwicklungszusammenarbeit

256

Der Gehalts­vergleich für Ihren Ort

In welchen Gemeinden wohnen die Menschen mit den niedrigsten oder den höchsten Gehältern? Vergleichen Sie sich mit Ihren Nachbarorten.

    Arbeitspausen: Können zu viele Kaffee-Pausen zur Kündigung führen?

    Arbeitspausen : Können zu viele Kaffee-Pausen zur Kündigung führen?

    Selbst beim Nichtstun kann man viel falsch machen. Hier lesen Sie, welche fünf Fehler Sie bei Ihren Arbeitspausen unbedingt vermeiden sollten.

    56
    Personalmangel bei der Bundeswehr: Deutschland, Europa, Boris Pistorius, Bundesverteidigungsminister, Bundeswehr, Militär, Sicherheitspolitik, Verteidigung, NATO, Ukraine-Krieg, Zeitenwende, Wehrpflicht-Debatte, Auslandseinsätze, Bundeswehrreform, Politik, Sicherheit, Streitkräfte, aktuelle Nachrichten. Boris Pistorius in Bundeswehr-Uniform beim Gespräch mit Soldaten, Truppenbesuch, Fokus auf militärische Lage und Verteidigungsstrategie. Archiv *** Germany, Europe, Boris Pistorius, Federal Minister of Defense, Bundeswehr, military, security policy, defense, NATO, Ukraine war, turning point, conscription debate, foreign deployments, Bundeswehr reform, politics, security, armed forces, latest news Boris Pistorius in Bundeswehr uniform talking to soldiers, troop vi Copyright: xJOERANxSTEINSIEKx

    Personalmangel bei der Bundeswehr : Ausgemustert

    Union und SPD wollen die Personalnot der Bundeswehr beheben – mit untauglichen Mitteln. Welche Konzepte es gibt und was bei der Debatte um die Wehrpflicht übersehen wird.

    292

    Studieren im Alter : "Die jungen Studenten sind nur wegen der Leistungspunkte hier"

    Bernd, 70, bekommt 3.190 Euro Rente. Seinen früheren Job im Herzzentrum vermisst er nicht. Er hat ein neues Kapitel aufgeschlagen: als Master-Student in Geschichte.

    141

    Parkinson-Erkrankung : "Und dann, plötzlich: Bäm, Parkinson!"

    Markus Langer ist Mitte 40 und Manager eines Chemiekonzerns, als die Diagnose kommt: Parkinson. Lange übersah er erste Anzeichen – und fand am Ende dennoch Befreiung.

    Jobsuche : In diesen sechs Jobs werden dringend Leute gesucht

    Überall fallen Stellen weg? Stimmt nicht. In welchen Branchen Personal gebraucht wird, wie viel man dort verdient – und wo ein Quereinstieg möglich ist.

    174

    Künstliche Intelligenz in der Schule : Schützt Jugendliche vor der Manipulation durch KI!

    KI-Modelle wie ChatGPT geben nicht nur Fakten wieder, sie stecken voller Wertungen und Vorurteile. Was Schulen nun beachten sollten.

    140

    "Tagebuch einer Lehrerin" : "Viele können nicht lesen, kaum schreiben"

    Was in der Schule wirklich abgeht, kann nur verstehen, wer dabei ist. Eine Hauptschullehrerin gibt nun einen besonderen Einblick – mit einer Kamera auf dem Kopf.

    159

    Hochstapler-Syndrom : Leistungsträger, die sich wie Versager fühlen

    Ausgerechnet diejenigen, die gut in ihrem Job sind, fühlen sich oft wie Hochstapler. Jedes Lob nährt den Zweifel. Doch man kann lernen, aus dieser Spirale auszubrechen.

    98

    Maria Ludovica : "Ich tanze am liebsten für mittelalte Männer"

    Maria Ludovica finanzierte ihr Studium als Stripperin – und blieb dabei. Hier erzählt sie, warum es im Stripclub nicht auf Schönheit ankommt und wie lukrativ ihr Job ist.

    211

    Arbeitslosigkeit : Wo die Krise sichtbar wird

    Fast drei Millionen Menschen in Deutschland sind arbeitslos. Diese Daten zeigen, welche Berufe betroffen und warum Männer und junge Menschen die Verlierer sind.

    174

    Jobsuche : In diesen sechs Jobs werden dringend Leute gesucht

    Überall fallen Stellen weg? Stimmt nicht. In welchen Branchen Personal gebraucht wird, wie viel man dort verdient – und wo ein Quereinstieg möglich ist.

    127.298 174

    Günther Felßner : "Ich möchte das meiner Familie nicht zumuten"

    Bayerns Bauernpräsident Günther Felßner wäre wohl Agrarminister geworden. Doch weil Tierschützer auf seinem Hof protestieren, zieht er zurück. Aus Angst oder aus Kalkül?

    188

    Stellenabbau : Haben Sie mal eine Abfindung kassiert?

    Viele Unternehmen bauen Stellen ab – oft ist das für Angestellte mit Abfindungen verbunden. Annehmen oder ablehnen? Und wofür ausgeben? Erzählen Sie uns davon!

    128

    ADHS im Beruf : "Meine Selbstzweifel sind eine Konstante in meinem Leben"

    Nach der ADHS-Diagnose ergibt für Manuel vieles Sinn: die Konzentrationsprobleme, die Versagensängste. Doch wie geht er jetzt damit um? Ein Jobcoach weiß Rat.

    91

    Selbstständigkeit : "Als Selbstständige musste ich lernen, Nein zu sagen"

    Wer selbstständig ist, muss jeden Tag funktionieren: Der darf eigentlich nicht ausfallen oder kranke Kinder haben. Fünf Eltern erzählen, wie sie Alltag und Job hinbiegen.

    53

    Regenschirme : Ich verliere ständig Regenschirme. Was kann ich tun?

    Regenschirme sind erfunden worden, um vergessen zu werden. Schirm-Sharing ist leider auch nicht die Lösung. Doch kanadische Forscher haben die rettende Idee.

    Ausländische Fachkräfte : Wenn die Behörde den neuen Kollegen verhindert

    Deutsche Firmen wollen ausländische Fachkräfte einstellen. Doch immer häufiger scheitert die Anstellung an zwei Worten: ortsübliches Entgelt.

    76

    Thailand : "Zu Hause haben die Männer sich entmannt gefühlt"

    10.000 deutsche Rentner sollen im thailändischen Pattaya leben – um sich dort Sex zu kaufen. Raphael Reichel hat erforscht, wie viel am Bier-Sex-Palmen-Klischee dran ist.

    307

    Öffentlicher Dienst : Wie geht es im Tarifstreit im öffentlichen Dienst weiter?

    Eine Schlichtung soll den Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst beenden. Sie soll am Montag beginnen. Streiks sind aber schon nicht mehr erlaubt.

    137

    Richterin : "Ich sehnte mich nach einer kreativen Arbeit"

    Krystyna Okoye-Montis liebte das Jurastudium, wurde Richterin und verdiente netto 4.500 Euro. Doch das starre System störte sie – also gab sie den sicheren Job auf.

    Männliche Kollegen : Was machen nur Männer bei der Arbeit?

    Männer belehren gerne und befördern erwiesenermaßen am liebsten sich selbst. Oder? Erzählen Sie uns, welches Verhalten Sie nur von männlichen Kollegen im Job kennen.

    749

    Führung : "Ich ließ mich vom Titel blenden"

    Sie waren Chef und sagen heute: nie wieder! Drei ehemalige Vorgesetzte erzählen, wie sie langsam am hohen Druck verzweifelten – und daran, nichts ändern zu können.

    99

    Merkliste

    Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.