Lesezeichen

Gehalt: Stimmt das Geld?

Frauen bekommen weniger als Männer, Schöne mehr als Hässliche und Cheflieblinge sowieso am meisten. Wie verteilt sich das Gehalt? Und was lässt sich in Verhandlungen rausschlagen? Alles zum Thema

Lohnentwicklung: Handwerker arbeiten am Bau

Lohnentwicklung : Mittleres Bruttogehalt lag 2024 bei mehr als 52.000 Euro

Deutsche Vollzeit-Arbeitnehmer verdienten im vergangenen Jahr im Mittel 52.159 Euro. Um zum obersten Prozent zu gehören, reichte das Vierfache der Summe.

347
Soziale Ungleichheit: Bin ich wirklich Mittelschicht?

Soziale Ungleichheit : Bin ich wirklich Mittelschicht?

Deutschland streitet über die Frage, wer arm ist und wer reich. Vermögen, Arbeit, Wohnen: Finden Sie in unserem Rechner heraus, wo Sie in der Gesellschaft stehen.

1.004
Teilzeitrechner: So viel kostet es Sie, weniger zu arbeiten

Teilzeitrechner : So viel kostet es Sie, weniger zu arbeiten

Wie stark sinkt das Gehalt wirklich, wenn Sie 20, 30 oder 50 Prozent weniger arbeiten? Unser Teilzeit-Rechner zeigt, was Ihnen netto mit weniger Stunden bleibt.

304

Pilot : "Ich investiere 1.000 Euro im Monat in ETFs"

Rasmus, 36, ist Pilot für Langstreckenflüge und verdient mehr als 7.500 Euro. Wenn er nach Kapstadt fliegt, geht er kiten. Oder seine Mutter reist mit. Der Kontoauszug

95

Tarifverhandlungen : Entscheidende Runde für Beschäftigte im öffentlichen Dienst

Gewerkschaften und Arbeitgeber sitzen nach dem Schlichterspruch wieder am Verhandlungstisch. Ohne Einigung drohen an Kitas, Kliniken oder Flughäfen unbefristete Streiks.

206

Tarifkonflikt der Berliner Verkehrsbetriebe : Ver.di-Mitglieder stimmen für unbefristete Streiks bei der BVG

Schlichter versuchen, eine Lösung im Tarifkonflikt bei den Berliner Verkehrsbetrieben zu finden. Nach einer Urabstimmung bei ver.di drohen unbefristete Streiks.

66

Fahrschullehrer : "Als Werber war nur das Gehalt gut, bis zu 50.000 Euro netto im Jahr"

Niclas, 52, machte Karriere in der Werbebranche. Doch in dem Job war ihm oft langweilig. Dann schulte er in gut einem Jahr zum Fahrlehrer um und ist damit glücklich.

59

Arbeitsmarkt : Zahl der Arbeitslosen sinkt im März nur leicht

Das Frühjahr ist am Arbeitsmarkt kaum zu spüren: Die Erwerbslosenquote bleibt bei 6,4 Prozent, die Zahl der Arbeitslosen liegt zudem über der des Vorjahreszeitpunkts.

Mindestlohn : Wie die Inflation den Mindestlohn auffrisst

Die geplante Erhöhung um lächerliche 41 Cent reicht noch nicht einmal, um die Inflation auszugleichen. Die Beschlüsse machen arme Menschen noch ärmer – wie unanständig.

Gehaltsvergleich in Deutschland : Wo man in Deutschland am besten verdient

Exklusive Daten zeigen, wie hoch die Gehälter in allen Gemeinden sind. Erfahren Sie, wie es um Ihren Ort steht und wo die Löhne trotz Inflation real gestiegen sind.

76

Projektleiter : "Meine Chefs wissen nicht, dass ich so wenig zu tun habe"

Simon, 28, musste eine Klasse wiederholen und scheiterte in der Uni an Mathe. Heute plant er Großprojekte für die Deutsche Bahn und verdient mehr als 5.000 Euro im Monat.

223

Arbeitsmarkt : Fast jeder zweite Arbeitnehmer bekommt Tariflohn

Tarifverträge führen zu besserer Bezahlung und kürzerer Wochenarbeitszeit. Besonders viele profitieren davon im öffentlichen Dienst, in anderen Branchen nur jeder Zehnte.

53

ifo Institut : Freiwilligenarmee finanziell günstiger als Wehrpflicht

Die Bundeswehr braucht mehr Soldaten, um die Verteidigungsfähigkeit zu garantieren. Günstiger als die Wehrpflicht sind laut dem ifo Institut höhere Gehälter für Soldaten.

536

Zahntechnikerin : "Mittlerweile lebe ich allein auf 140 Quadratmetern"

Annika, 62, ist Zahntechnikerin und mit ihrem Gehalt zufrieden – es stört sie aber, dass ihre Kollegen mehr verdienen. Mit ihrem Ex hat sie ein Haus am Stadtrand gekauft.

117

Kinderbetreuung : Weiter Personalmangel in der Kinderbetreuung

In der Kinderbetreuung und -erziehung arbeiten deutlich mehr Menschen als noch vor ein paar Jahren. Dennoch ist die Personalsituation weiter angespannt.

64

Banken : Deutsche Bank-Topmanager verdienten 2024 mehr Geld

Der Gewinn der Deutschen Bank ist im vergangenen Jahr gesunken. Trotzdem verdienten viele Mitarbeitende mehr. Die zehn Vorstände bekamen insgesamt 68,1 Millionen Euro.

72

Führung : "Ich ließ mich vom Titel blenden"

Sie waren Chef und sagen heute: nie wieder! Drei ehemalige Vorgesetzte erzählen, wie sie langsam am hohen Druck verzweifelten – und daran, nichts ändern zu können.

99

Hamas-Angriff am 7. Oktober : Israelischer Generalstabschef Halewi kündigt seinen Rücktritt an

Israels Militär habe unter seinem Kommando "bei seiner Mission versagt, den Staat Israel zu verteidigen", teilt Armeechef Herzi Halewi mit. Er wolle deshalb zurücktreten.

Riedbahnstrecke : Chili con Carne von der Weichenheizung

Feierlich hat DB-Chef Richard Lutz die Riedbahnstrecke nach der Generalsanierung wiedereröffnet. Wenige Tage später wurde sie erneut gesperrt. Was steckt dahinter?

Unternehmerin : "Es ist wahnsinnig unfair, wie viel ich verdiene"

Milena, 38, war in ihrem früheren Job von starren Hierarchien genervt. Heute ist sie selbst Chefin einer IT-Beratung und verdient 130.000 Euro – plus Gewinnausschüttung.

145

Gleichberechtigung : Nach der Heirat verdienen Frauen ein Fünftel weniger

Laut einer Studie verringert sich das Einkommen von Frauen um 20 Prozent, wenn sie heiraten – unabhängig von der Geburt von Kindern. Bei Männern tritt das nicht auf.

737

Tarifeinigung : Postangestellte bekommen fünf Prozent mehr Gehalt

Die Deutsche Post und ver.di haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Die Angestellten der Post bekommen schrittweise mehr Gehalt und einen weiteren Urlaubstag.

Statistisches Bundesamt : Tariflöhne seit 2020 erstmals stärker gestiegen als Verbraucherpreise

Die tariflichen Monatsverdienste und Sonderzahlungen haben sich 2024 im Schnitt um 4,8 Prozent erhöht. Geringverdienende profitierten dabei am meisten von Sonderprämien.

Ver.di-Streik : Warnstreiks bei der Post werden zwei Tage lang fortgesetzt

Im Tarifstreit mit der Deutschen Post weitet die Gewerkschaft ver.di ihre Warnstreiks nochmals aus. Die Verhandlungen sollen nächste Woche weitergeführt werden.

Tarifstreit : Azubis und Studierende im öffentlichen Dienst streiken

Beschäftigte im öffentlichen Dienst fordern mehr Lohn. Auch für Auszubildende verlangt ver.di mehr Geld – die Nachwuchskräfte legten deshalb die Arbeit nieder.

Warnstreik : Streiks im Nahverkehr beginnen in mehreren Bundesländern

In sechs Bundesländern streiken kommunale Bahn- und Busanbieter. Verkehrsunternehmen rechnen mit ganztägigen Beeinträchtigungen. S-Bahnnetze sind nicht betroffen.

248

Führungspositionen : "Ich brauche keine Führungsposition für mein Ego"

Viel Druck, kaum Zeit für die Familie, und am Ende ist man immer der Depp. Drei Angestellte erzählen, warum es heute nicht mehr attraktiv ist, zu führen.

75

Tarifeinigung : Deutsche Bahn und EVG einigen sich auf Tarifvertrag

Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Die Gewerkschaft hatte gut sieben Prozent mehr Lohn gefordert.

185

IT-Manager : "Für jedes der Kinder investieren wir 140 und für meine Frau 150 Euro"

Tobias, Mitte 30, wusste lange nicht, was er nach der Schule machen will. Dann entschied er sich für ein duales Studium in der IT – nun verdient er 10.400 Euro im Monat.

240

Nebenjob bei der Straßenbahn : "Ich hoffe, der hat ‘nen Organspendeausweis"

Vom Cockpit ihrer Straßenbahn aus erlebt Sophie Krafzik den Verkehr neu. Als Studentin füllt sie Personallöcher. Ihr Endgegner: unachtsame Passanten und Radler.

52

Gender-Pay-Gap : Lohnlücke zwischen Männern und Frauen in Deutschland schrumpft

Die Lohndifferenz von Frauen und Männern hat 2024 so stark abgenommen wie seit 2006 nicht mehr. Der von Faktoren wie Teilzeit bereinigte Wert blieb jedoch gleich.

342

Krankenpflegerin : "Wenn ich mal eine Minute nicht aufpasse, stirbt vielleicht jemand"

Laura, 55, arbeitet als Pflegerin in einer Psychiatrie. Ihr Gehalt findet sie ungerecht, aber Gutes zu tun, ist ihr wichtiger. Nebenberuflich gibt sie Achtsamkeitskurse.

178

Lohnerhöhung : Deutsche Bahn und EVG starten zweite Runde der Tarifverhandlungen

In Berlin sprechen Vertreter von Deutscher Bahn und EVG über einen neuen Tarifvertrag für 192.000 Beschäftigte. Eine Einigung wird noch nicht erwartet.

Softwareentwicklerin : "Ich verdiene eigentlich zu viel"

Amelie, 30, ist Softwareentwicklerin und verdient knapp 5.000 Euro. Und das, obwohl sie nur eine 80-Prozent-Stelle hat und auch mal fünf Wochen am Stück freimachen kann.

186

Statistisches Bundesamt : Einem Fünftel der Bevölkerung droht Armut oder soziale Ausgrenzung

Mehr als 13 Millionen Menschen in Deutschland sind armutsgefährdet. Noch mehr Menschen müssen sich laut Statistikamt um ihre nächste Mietzahlung sorgen.

695

Yasmin Fahimi : Ist die goldene Zeit für Arbeitnehmer vorbei, Frau Fahimi?

Die Wirtschaft schrumpft, die Arbeitslosigkeit steigt, doch Gewerkschaftschefin Yasmin Fahimi ist optimistisch. Warum sie trotz angespannter Lage höhere Löhne fordert.

201

Gesundheitsversorgung : Ampelparteien vereinbaren Abschaffung von Honorargrenzen für Hausärzte

Krankenkassen sollen die Behandlungskosten von Hausärzten übernehmen, auch wenn das Budget überschritten wurde. Das Gesetz soll noch vor der Wahl beschlossen werden.

138

Deutscher Gewerkschaftsbund : DGB erwartet Mindestlohn 2026 bei mindestens 13,90 Euro

Eine Rechnung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zeigt: Der Mindestlohn könnte 2026 auf knapp 14 Euro steigen. Laut DGB reicht das nicht, um Armut zu bekämpfen.

458

Marktforscher : "Ich habe Forschungsbudgets, von denen Professoren träumen"

Mirko, 38, hat Sozialwissenschaften studiert und verdient 7.250 Euro im Monat. Er arbeitet nicht an der Universität, sondern als Marktforscher in der Industrie.

101

Inflation : 86 Prozent der Tarifangestellten bekamen Inflationsausgleich

Im Durchschnitt haben Tarifbeschäftigte in den letzten zwei Jahren 2.680 Euro Inflationsausgleichsprämie erhalten. Doch zwischen den Branchen gibt es große Unterschiede.

50

Karenztag : Gewerkschaften lehnen Lohnstreichung an erstem Krankheitstag ab

Der Deutsche Gewerkschaftsbund stellt sich gegen die Idee, den Lohn am ersten Krankheitstag zu streichen. Die Lohnfortzahlung sei eine wichtige soziale Errungenschaft.

119

Karenztag : Heil weist Forderung nach Lohnstreichung am ersten Krankentag zurück

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat eine Streichung der Lohnfortzahlung am ersten Tag einer Krankmeldung abgelehnt. Die Deutschen seien "keine Faulenzer".

132

Volkswagen : VW-Führungsetage will auf 300 Millionen Euro Gehalt verzichten

Im Zuge eines Sparprogramms will VW viele Stellen abbauen, die meisten in Niedersachsen. Auch das Management will sich beteiligen und verzichtet anteilig auf sein Gehalt.

252

Doppelleben in der Ehe : "Man will den gut verdienenden Ehemann nicht aufgeben"

Ein Seitensprung? Scheidungsanwältin Helene Klaar erklärt, warum Menschen darauf unterschiedlich reagieren. Und wie Frauen trotz kleiner Kinder ein Doppelleben führen.

189

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.